⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 2. Oktober 2021

Anzeige
Musik und Party
13 00
ODC Oberdeck
UNIT Open Air
UNIT Open Air

Fest im Tuffner-Hot

Open Air Fest mit Live Künstlern (DJs, Liveband, Poetry Slam), Essen, Aktivitäten für die kleinen Gäste. Danach ab 22 Uhr Afterhour im Oberdeck. Musik u.a. von Die Boogie Hechte, Paul Powerz und Petalo.


ODC Oberdeck
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
16 00
UT Connewitz, Leipzig
Balance / Club Culture Festival 2021
Balance / Club Culture Festival 2021

Musik, Kunst und Diskurs

Das Balance / Club Culture Festival versteht sich als Schnittstelle von progressiver Clubkultur und Gesellschaftskritik und findet seit 2018 in Leipzig statt. Mit seinem interdisziplinären Programm aus Musik, Kunst und Diskurs untersucht das Festival die politische Bedeutung von Clubkultur in der Gesellschaft, ihre Rolle in verschiedenen Communities und ihren Beitrag für technischen und kulturellen Fortschritt.

Die Festival-Edition 2021 geht unter dem Titel Re:Balance der Frage nach, ob und wie sich Clubkultur von der gesamtgesellschaftlichen Krise einerseits sowie den dadurch ausgelösten unterschiedlichsten individuellen Krisen andererseits erholen kann. Wie können wir trotz Covid und allem was damit verbunden ist, Clubkultur wieder in der Realität, mit echten Begegnungen und im direktem Kontakt miteinander erleben, neu denken, gemeinsam feiern?


UT Connewitz, Leipzig
Wolfgang-Heinze-Str. 12a
04277 Leipzig
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen
Umsonst & Draußen

Draußen Trinken & Musikhören

Jippie! Es ist soweit, das Weltecho öffnet den Innenhof jetzt auch wieder für gemeinsame Abende mit kühlen Getränken und entspannter Musik. Immer ab 18 Uhr.


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen - Feuertonnen Special
Umsonst & Draußen - Feuertonnen Special

Draußen Trinken & Musikhören

Die Biergarten-Saison ist so gut wie vorbei. Das Weltecho lädt ein, bei Feuertonne, guter DJ- Musik & paar Drinks den Herbst zu begrüßen.


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 00
Quijote
Quijote

Konzert

Das Chemnitzer Trio QUIJOTE (Sabine Kühnrich, Ludwig Streng, Wolfram Hennig-Ruitz) sucht den Klang der Arbeit, blickt in die Geschichte und in die Zukunft, befragt kluge Köpfe von Heinrich Heine und Karl Marx, über Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht bis Volker Braun und borgt sich Lieder von Lieder-Machern, wie Gerhard Gundermann, Victor Jara und anderen. Und dann sind da noch die eigenen Lieder über Arbeit und Mensch.


-
20 00
Club Krone
Clubkonzert Special
Clubkonzert Special

Clubkonzert - heute gleich mit vier Acts

Es stehen auf der Bühne: Der Chemnitzer Sänger Chiops (Deutschpop), Jante (Folkpop), Jasymina (Pop, Hip-Hop, R'n'B) und Me & T (R&B, TripHop, Gospel und Pop).


Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
Pentagon3
So Delicious
So Delicious

Party mit Dirk Duske

Classics, Funky, Disco & House von Dirk Duske, auf dem zweiten Floor gibt es Latinmusic & Carribean Vibes von DJ Danjoo.


Pentagon3
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Galerie
Tropical Camel und Gelbart
Tropical Camel und Gelbart

Konzert im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur

Im Rahmen der Klanginstallation "Stimmen in Schichten" wird eine Reihe von Konzerten mit Künstlern aus Jerusalem präsentiert. Hier wird es die Möglichkeit geben, einige der einzigartigen und vielfältigen Stimmen zu hören, die aus Jerusalem stammen, aber ihre Klangsprache in Berlin weiterentwickelt haben.

Der aus Jerusalem stammende Roi Assayag aka Tropikal Camel gilt als Pionier und Gründer der lokalen Underground-Szene. In den letzten Jahren hat er das Publikum von Europa über Afrika bis in den Nahen Osten in seinen Bann gezogen, indem er perkussive Rhythmen mit einer psychedelischen Kante mischt - ein Sound, der sowohl das kulturelle Erbe als auch den Futurismus streift. Auf seine einzigartige Art und Weise verschmilzt er Elemente zu einer besonderen Mischung - getriebene Bässe, tiefe Pads und abgehackte Chants für eine Reise zu seinen Wurzeln im Mittleren Osten & Nordafrika.

Gelbart ist ein genialer verrückter Wissenschaftler, ein wahrer musikalischer Gigant unter Horden von Laptop-Scharlatanen, der alle Farben und Schattierungen des elektronischen Pop in seine Reagenzgläser mischt. Seine Liveshows sind eine psychedelische Erkundung von synthetischen Modulationen und Space-Age-Pop-inspirierten Melodien, gespielt mit handwerklicher Meisterschaft auf analogem Equipment und mysteriösen selbstgebauten Geräten.


Weltecho Galerie
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
18 00
Opernhaus
Footloose
Footloose

Musical von Dean Pitchford, Walter Bobbie und Tom Snow

Footloose kondensiert in dynamischen Theaterbildern den Lebenshunger junger Menschen, für die der Tanz die absolute Erfüllung ihrer Wünsche nach Freiheit, Anerkennung und Vertrauen ist. Sie sind es, die im Gegensatz zu den Erwachsenen erkennen, dass Angst nicht vor Unglück schützt, sondern ein erfülltes Leben verhindert. Das 1998 am Broadway uraufgeführte und mehrfach preisgekrönte Musical von Dean Pitchford, Walter Bobbie und Tom Snow greift nicht nur den Kultfilm aus dem Jahr 1984 mit den bekannten Chart-Erfolgen auf, sondern geht auch auf eine wahre Begebenheit zurück.


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
19 00
Späti
Give.A.Fuck
Give.A.Fuck

Performances zum Thema Lust, Pornografie und Prostitution

Seit Februar 2021 sprechen die Macher*innen des Projekts mit verschiedenen Expert*innen zum Thema Sex. Diese Bausteine dienen schließlich u.a. für die Gestaltung der Performances, der sich acht Schauspieler*innen annehmen.


Späti
Jakobstr. 42
None - 09130 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Alte Liebe
Alte Liebe

Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
20 00
Kabarettkeller
Sglatschtglei!
Sglatschtglei!

Stück mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler.


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 30
Opernhaus, Ballettsaal
Showcase IV - Uninvited
Showcase IV - Uninvited

Ballett-Reihe mit Neukreationen internationaler Gastchoreografen. Diesmal Tanzstück von Anthony Missen "Uninvited"

Die neue Arbeit in der Reihe Showcase von Anthony Missen für das Ballett Chemnitz – UNINVITED –, spiegelt in ihrer Realitätsnähe unsere Gegenwartssituation auf besondere Art und Weise künstlerisch wider. Anthony Missen wirft einen sehr persönlichen Blick auf das, was ungebeten ist – auf individueller wie auch auf zwischenmenschlicher Ebene. Ein Abend voller ungebetener Berührungen, Annäherungen und Ängste bis hin zu Verletzungen durch Ablehnung oder Ausgrenzung – eine permanente Grenzüberschreitung. Das Besondere an dieser choreografischen Arbeit ist, dass sie hauptsächlich online entstanden ist, der weltweiten Corona-Pandemie geschuldet. Für das Ballett Chemnitz kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, sondern vielmehr Ansporn, neue Wege zu finden, um Choreografie und Tanz entstehen zu lassen. Herausgekommen sind sehr persönliche Momente und Antworten der Tänzer*innen des Ballett Chemnitz.


Opernhaus, Ballettsaal
Theaterplatz
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 00
Stadthallen-Foyer
Internationales Symposium: Kunst am Bau und Ostmoderne
Internationales Symposium: Kunst am Bau und Ostmoderne

Symposium

Zweitägige internationale Konferenz der Kunstsammlungen Chemnitz für Forscher:innen, Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Bürger:innen, Kulturpolitiker:innen und Aktivist:innen zum Thema „Bauen, baubezogene Kunst und Formgestaltung in Ostdeutschland und dem Europa der Nachkriegszeit“


Stadthallen-Foyer
Theaterstraße 3
None - 09111 Chemnitz
10 00
Museum für Naturkunde
Versteinertes Wetter
Versteinertes Wetter

Die Sonderausstellung widmet sich allgegenwärtigen Elementen des Wetters, wie Trockenheit, Wind, Regen und Gewitter. Historische Aufzeichnungen zu diesen Phänomenen sind sporadisch und reichen im besten Falle nur ein paar Jahrtausende zurück. Über Hunderte von Millionen Jahren können dagegen Steine Daten speichern. Genau genommen sind Steine das umfassendste und aussagekräftigste Wetterarchiv der Erde. | zu sehen bis zum 07.11.


11 00
Museum Gunzenhauser
#000000
#000000

Ausstellung

Die Sonderausstellung #000000 stellt auf einer ganzen Etage die Farbe Schwarz in den Betrachtungsmittelpunkt. Hier setzen Künstler:innen in Gemälden, Grafiken und Fotografien Schwarz in den unterschiedlichsten Funktionen ein. So kann das Pigment in der reinen Farbgebung zur Darstellung von Leere, Volumen, Masse und zur Betonung von Gewicht verwendet werden. Mit Schwarz wird der Blick auf das Gegensatzpaar aus Licht und Schatten gerichtet. Und nicht zuletzt visualisiert Schwarz auch Emotionen, assoziiert das Werden und Vergehen oder kann je nach Kontext Gewalt und Angst abbilden.

Erst durch die Fokussierung auf die eine Farbe wird die Bandbreite ihrer Einsatzmöglichkeiten umfassend deutlich. Während auf der einen Seite der Künstler Arnulf Rainer im expressiven und dynamischen Akt nach der Darstellung das absoluten Nichts sucht, unterstreicht Schwarz bei Bernd und Hilla Bechers Fotografien deren Nüchternheit. Die Abwesenheit aller anderen Farben betont den klaren und dokumentarischen Blick auf die abgebildete Industriearchitektur.

Unter den ausgestellten Künstler:innen sind neben Karl-Heinz Adler, Hermann Glöckner auch die Chemnitzer:innen May Voigt und Michael Morgner vertreten, um nur einige zu nennen.| bis 31.10.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Grafik II Partitur
Grafik II Partitur

Vierteilige Ausstellungsreihe

Die vierteilige Ausstellungsreihe stellt eine Versuchsreihe dar. Es werden verschiedene Formen bildkünstlerischen Arbeitens auf ihre Tauglichkeit zur musikalischen Interpretation im Sinne einer Notenschrift untersucht. Dabei werden nur Arbeiten in Betracht gezogen, die nicht schon von vornherein als grafische Partituren erzeugt wurden. Die Grundannahme ist, dass beiden Kunstformen beziehungsreiche formale Strukturen zugrunde liegen, die eine systematische Ersetzbarkeit bzw. Deutbarkeit denken lassen. Wird so eine Interpretation durch die Musiker leistbar sein? Wie wird die vielfach gerichtete Fläche in eine Zeitachse transformiert? Wird sie sich zu einem interessanten musikalischen Ereignis formen? Wir sind gespannt.

Ausstellung 1: Variation
Ernst von Hopffgarten - Variationen in G
Matthias Lorenz - Bearbeitung der 32 Blätter des Zyklus Variationen in G für Violoncello solo

bis 07.11.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Nähe und Distanz
Nähe und Distanz

Ausstellung

Die Beziehung zwischen Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg beruhte weniger auf einer persönlichen Affinität füreinander als auf dem eigenständigen Agieren im selben kulturellen Milieu. Persönlich begegneten sie sich erstmals 1961 in der Galerie Schüler in West-Berlin. Doch schon in den Jahren nach 1945 beschäftigten sich beide mit der Kunst der Avantgarden – vor allem mit Surrealismus, Dadaismus und Futurismus – und adaptierten deren Konzepte wie den Automatismus oder die Intermedialität.

Sowohl die subtilen Zeichnungen und Grafiken von Altenbourg als auch die Sprachblätter von Claus passten nicht in das starre Muster des normativen DDR-Realismus. Stattdessen genossen beide Künstler früh eine internationale Aufmerksamkeit, was wiederum Repressionen in der DDR auslöste und das solidarische, aber auch kritische Verhältnis zueinander erklärt. Zum ersten Mal wird die Beziehung dieser beiden Künstler der DDR in einer großen Ausstellung gewürdigt. | bis 14.11.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Silber, Gold und Seide
Silber, Gold und Seide

Ausstellung

Zu den wertvollsten Ausstattungsstücken von Kirchenräumen zählt das sakrale Gerät (lat. vasa sacra), ein Sammelbegriff für liturgische Gegenstände. Für ihre Herstellung wurden in der Regel kostbare Materialien und aufwändige Formen verwendet. Das Dekor und die Inschriften vermitteln Einblicke in die Glaubens- und Lebenswelt der Bürger:innen, die diese Dinge einst gestiftet haben. An vielen Kirchen hat sich über Jahrhunderte ein reicher Schatz an Kannen, Kelchen, Leuchtern und Kruzifixen angesammelt. Hinzu kommen prächtige Textilien für den Altarschmuck und für die liturgische Kleidung der Geistlichen. Heute bekommt man nur selten die Gelegenheit, diese gut verwahrten Stücke zu besichtigen. Für die Sonderausstellung im Schloßbergmuseum haben einige Kirchgemeinden der Stadt und des Umlandes ihre Tresore geöffnet. Dem Besucher wird damit ein Überblick über die künstlerische und kunsthandwerkliche Entwicklung sowie die kulturgeschichtliche Dimension dieser faszinierenden Werke der Kleinkunst ermöglicht. | bis 31.10.


11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Simson, Diamant, Erika
Simson, Diamant, Erika

Ausstellung

Auch 30 Jahre nach der Wende sind diese Produktnamen fest in der deutschen Designgeschichte und im kollektiven Gedächtnis verankert. Untrennbar sind sie mit dem Lebenswerk des Chemnitzer Formgestalters Karl Clauss Dietel verbunden. | bis zum 03.10.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
13 00
Museum Gunzenhauser
Fotografie-Workshop
Fotografie-Workshop

Workshop mit Mark Frost

In einem Rundgang durch die Ausstellung werden die Spektren der Schwarz-Weiß-Darstellung betrachtet. Im Anschluss entdecken die Teilnehmer:innen mit dem eigenen Fotoapparat oder Smartphone Fotospots im und um das Museum Gunzenhauser, um unter Anleitung von Mark Frost eigene Werke der Schwarz-Weiß-Fotografie zu entwickeln. Die Ergebnisse des Workshops werden in einer kleinen Ausstellung im Museum Gunzenhauser präsentiert.


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
Kino
16 00
Metropol
Wickie und die starken Männer - Das magische Schwert
Wickie und die starken Männer - Das magische Schwert

Familienfilm

Regie: Éric Cazes. Obwohl Wickie (gesprochen von Julius Weckauf) ein ziemlich schlaues Kerlchen ist, darf er noch immer nicht seinen Vater Halvar (Dietmar Bär) und seine starken Männer bei ihren Abenteuern begleiten. Doch egal wie sehr sich Wickie bemüht und ordentlich überlegt, bevor er etwas tut, sein Vater bleibt standhaft. Spätestens als Halvar vom schrecklichen Sven ein mysteriöses Schwert erhält, das seine Mutter Ylva in eine Statue aus Gold verwandelt, steht für Wickie endlich ein großes Abenteuer an. Der kleine Wikinger will seine Mutter um jeden Preis retten!


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Metropol
Toubab
Toubab

Komödie

2021. Regie: Florian Dietrich. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis freut sich Babtou (Farba Dieng) auf einen Neuanfang: Mit seinem Kumpel Dennis (Julius Nitschkoff) will er die Freiheit genießen, die Welt umarmen und sich nie wieder mit deutschen Behörden herumschlagen müssen. Doch als seine spontane Willkommensparty eskaliert, findet sich Babtou noch am selben Abend in Handschellen wieder. Er wird mit einer unerwartet dramatischen Nachricht konfrontiert: Wegen wiederholter Straftaten soll er in sein „Heimatland“, den Senegal, abgeschoben werden. Doch Babtou kennt den Senegal nur aus den Erzählungen seines Vaters, er ist in Deutschland geboren, seine Heimat ist Frankfurt. Um die drohende Abschiebung in letzter Sekunde zu verhindern, sind Babtou und Dennis zu allem bereit.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Weltecho Kino
Dogs don’t wear pants
Dogs don’t wear pants

Drama, Thriller

Regie: J.-P. Valkeapää. Nach dem tragischen Tod seiner Frau durch Ertrinken ist Juha (Pekka Strang) emotional wie gelähmt. Jahre später entwickelt  er eine unerwartete, aber starke Verbindung zu einer Domina namens Mona (Krista Kosonen), die ihm auf seinen Wunsch hin dem Atem abschnürt. Doch während er zu Ersticken droht, erfährt Juha trostspendene Halluzinationen und sein Leben bekommt einen neuen Sinn...


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 45
Clubkino Siegmar
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Drama, Komödie

D 2021, Regie: Detlev Buck. Schon von klein auf hat es sich Felix Krull (Jannis Niewöhner) zur Aufgabe gemacht, mittels Rollenspielen und Verwandlungen in immer neue Identitäten zu schlüpfen. Als er die Gelegenheit erhält, in einem Pariser Luxushotel als Liftboy zu arbeiten, zögert er nicht lange, sein altes Leben in einem gutbürgerlichen Haushalt hinter sich zu lassen. Im Hotel kommt ihm seine Anpassungsgabe zugute und er steigt in rasender Geschwindigkeit zum Oberkellner auf. Vor allem die weiblichen Gäste bekommen nicht genug von ihm. Felix trifft auf Marquis Louis de Venosta (David Kross), der unglücklich in die lebhafte Zaza (Liv Lisa Fries) verliebt ist. Die beiden schmieden den Plan, ihre Identitäten zu tauschen, damit Felix ihm so ein Leben mit seiner Angebeteten ermöglichen kann. Für Felix bedeutet das zwar den Verlust seiner eigenen großen Liebe, die ebenfalls Zaza ist, aber damit kommt er zurecht. Schließlich ist seine noch größere Leidenschaft die Veränderung und der gesellschaftliche Aufstieg. Sein Meisterstück liefert Felix Krull schließlich am Königshof von Lissabon ab, wo er allen ein für alle Mal beweisen kann, dass ihm in Sachen Betrügereien und Irreführung, niemand so schnell das Wasser reichen kann...


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Gunda
Gunda

Dokumentarfilm

2021, Regie: Viktor Kossakovsky. In seinem Schwarz-Weiß-Dokumentarfilm „Gunda“ widmet sich der russische Filmemacher Victor Kossakovsky den Tieren, die auf Bauernhöfen in Norwegen, Spanien und Großbritannien gehalten werden. Im Fokus steht dabei die Sau Gunda, die gerade Ferkel bekommen hat. Kossakovsky zeigt aber auch noch andere Nutztiere, darunter Hühner und Kühe.


Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Metropol
Escape Room 2 - No Way Out
Escape Room 2 - No Way Out

Horror

Regie: Adam Robitel. Dem ersten tödlichen Escape Room sind Zoey (Taylor Russell) und Ben (Logan Miller) gerade so entkommen. Doch sie können nicht verhindern, dass sie bald schon wieder zu Teilnehmern eines der sadistischen Spiele der Firma Minos werden – und diesmal ist das Setting noch größer, die Fallen und Rätsel noch perfider und die anderen Teilnehmer eine noch größere Konkurrenz. Denn bei dem Spiel, in dem sie auch diesmal wieder um ihr Leben spielen müssen, handelt es sich um das Turnier der Champions.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Weltecho Kino
The Painted Bird
The Painted Bird

Drama

Tschechien/ Slowakei/ Ungarn 2019 Regie: Václav Marhoul. Kino als Durchhaltetest. Ein wenig mutet Václav Marhouls „The Painted Bird“ wie ein Versuch an, den Zuschauer mit einer schier endlosen Aneinanderreihung von kaum vorstellbaren Grausamkeiten auf die Probe zu stellen. Basierend auf dem Roman von Jerzy Kosinski beschreibt Marhoul die Grauen, die ein jüdischer Junge während des Zweiten Weltkriegs durchleidet, stilistisch brillant, aber oft schwer zu ertragen. -


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
21 15
Clubkino Siegmar
Promising Young Woman
Promising Young Woman

Thriller, Drama, Komödie

USA, GB 2020. Regie: Emerald Fennell. Das Leben von Cassie (Carey Mulligan) ist auf den ersten Blick ein Scherbenhaufen: Mit 30 Jahren lebt sie immer noch bei Eltern Stanley (Clancy Brown) und Susan (Jennifer Coolidge) und langweilt sich bei ihrer Arbeit in einem Coffee Shop. Doch nachts führt sie ein geheimes Doppelleben: Sie besucht Bars und Clubs, wo sie so tut, als wäre sie stockbetrunken, um sich von „hilfsbereiten“ Männern nach Hause nehmen zu lassen, wo sie ihnen dann eine gehörige Lektion erteilt. Der Grund für Cassies Rachemission ist ihre Freundin Nina, die an der Medizin-Uni, an der die beiden studiert haben, sexuell missbraucht wurde, was damals allerdings unter den Teppich gekehrt wurde...


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
11 00
Burg Rabenstein
Wikingerspektakel
Wikingerspektakel

Historischer Markt mit Händlern und vorführendem Handwerk

Außerdem mit Wikingerlager und Kampf, historischer Musik und Feuerzauber und für die Kleinen: Kerzenziehen, Kinderarmbrustschießen, historisches Karussell u.v.m.


Burg Rabenstein
Oberfrohnaer Straße 149
09117 Chemnitz