⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Live Acts: Blush Always, Sweed und Fatcat, Lichtakrobatik: Entourage Berlin mit LED-Show
Das Kulturfestival Walpurgisnacht ist das große, bunte Kulturfest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Live-Musik, Akrobatikshow und Kreativaktionen.
Für das Arthur eröffnet es die Chemnitzer Festivalsaison und wird jedes Jahr von ca. 1000 Gästen besucht.
Live der Chemnitzer Musiker MikeZ, mit Rahmenprogramm. Speis und Trank zu sehr günstigen Preisen
Nach dem Roman von Hans Fallada
Der Roman "Kleiner Mann – was nun?" erschien 1932. Folgen der damaligen Weltwirtschaftskrise wie hohe Arbeitslosigkeit, Armut, Werteverlust und politische Orientierungslosigkeit werden am Beispiel des Angestellten Johannes Pinneberg und seiner Frau Emma, genannt Lämmchen, geschildert. Die Handlungszeit umfasst die Jahre 1930 bis 1932, Schauplätze sind die Kleinstadt Ducherow an der Ostsee und Berlin.
Teil 2 zeigt die Geschichte ab Berlin:
Das junge Ehepaar wohnt zunächst bei Pinnebergs Mutter und deren Liebhaber, die allabendlich zwielichtige Gesellschaften pflegen. Pinneberg bekommt eine Anstellung als Verkäufer im Warenhaus von Mandel; gleichwohl wird ihm von den Vorgesetzten keine Wertschätzung entgegengebracht und sein Gehalt entspricht nicht seinen Erwartungen. Im März 1931 wird der Sohn Horst geboren, von den Eltern Murkel genannt. Die beiden wohnen inzwischen in einer Dachkammer. Das Geld im Haus Pinneberg wird immer knapper. Unterdessen geht die Rationalisierung bei Mandel weiter, die Verkaufsquote ist schwer zu erreichen und Angst regiert unter den Mitarbeitern. Ob Lämmchen und Pinneberg es schaffen, ihren Kopf über Wasser zu halten und ob die Liebe stark genug ist unter diesen Umständen zu bestehen, erfahren sie in dieser anrührenden Geschichte von: „Kleiner Mann-was nun?"
Falladas Roman aus dem Jahre 1932 fragt nach Möglichkeiten von Solidarität und individuellem Glück angesichts einer Gesellschaft, die von ökonomischen Zwängen beherrscht wird.
"Bruder Tiger“/"Tiger Brother“, Solodiplominszenierung von und mit Keumbyul Lim, Eintritt frei
Frei nach Jeonghwan Bangs alten koreanischen Märchen "Bruder Tiger" hat Keumbyul Lim für ihr Solodiplom mit Objekten und mit einer Tischpuppe gearbeitet und zeigt ihre Inszenierung im Rahmen der Nachtschichtreihe "Puppe – oder was?" am Figurentheater Chemnitz.
Mit Keumbyul Lim und Tevya Bombieri-Morales
mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler
Ist das nun eine Drohung oder ein Versprechen? Oder Beides? Und dann sind ja auch noch Wahlen in diesem Jahr! Uns bleibt wirklich nichts erspart. Dabei hat man auch noch das Gefühl, dass die Menschheit gerade völlig am Durchdrehen ist. Im Kleinen, wie im Großen. Es wird gehetzt und aufgerüstet, dass es nur so eine Art hat. Wir haben nicht genügend Lehrer, aber dafür sind gendergerechte Toiletten das Allerwichtigste. Wieso ist es plötzlich etwas Schlechtes, ein guter Mensch zu sein? Wieso ist ein besorgter Bürger plötzlich ein Idiot?
Und wieso stehen da plötzlich zweimal Zweigler und zweimal Ulbricht auf der Bühne? Fragen über Fragen!
Archäologie und Dialog auf Augenhöhe
Sprecht mit dem Dialog-Team über Archäologie in Sachsen!
Bis 16:30 Uhr
im urbanen Raum mit Fem_Arc, Im Rahmen Symposium: Feminine Fiction
Im Workshop vermittelt das Architektinnenkollektiv Fem_Arc planerische und künstlerische Strategien, welche Normen und Standards in der Architektur hinterfragen und zur Schaffung von diskriminierungsfreien Räumen beitragen.
Pinguin & Co. – ROB findet die seltsamsten Dinge im Orchester
In einem Orchester gibt es doch die seltsamsten Dinge: Woher kommt ständig diese Pfütze? Was ist das für ein Zauberstab? Wie schmeckt dieses Crescendo? Und wer ist eigentlich dieser Ritter Dando? ROB, der galaktische Superfan der Robert-Schumann-Philharmonie und Dauergast im Familienkonzert, hat so viele Fragen! Zwar hat er in all den Konzerten, die er inzwischen in Chemnitz besucht hat, schon eine Menge gelernt, doch so mache Sache rund ums Musizieren und das Orchester ist für ihn noch immer ganz außergewöhnlich. Nicht einmal mithilfe seines Raumschiffcomputers konnte er sie bisher entschlüsseln.
(Die Theater Chemnitz)
The Concert, Reise durch die beste Musik aus 100 Jahren Disney-Geschichte
Seit ihrer Gründung 1923 steht The Walt Disney Company für Fantasie, Zauber, große Emotionen, und Träume, welche die unterschiedlichsten Helden und Heldinnen in faszinierenden Welten erleben. Ob unter Wasser oder auf hoher See, in den Weiten des Universums oder auch nur im Kinderzimmer - stets gehen die Geschichten ans Herz und berühren Menschen aller Generationen - immer begleitet von großartigen oftmals Oscar® prämierten Melodien und Liedern.
Das großartige Konzerterlebnis widmet sich einer Reise durch die beste Musik aus 100 Jahren Disney-Geschichte. Starsolistinnen und Starsolisten erschaffen gemeinsam mit dem fantastischen Hollywood Sound Orchester unvergessliche Augenblicke in diesem multimedialen Live-Erlebnis und feiern mit dem Publikum 100 Jahre Abenteuer, 100 Jahre Emotionen und 100 Jahre Disney-Zauber.
Deutschland 2022
Rocky Beach, Kalifornien – Mit seiner außergewöhnlichen Intelligenz und seinem fotografischen Gedächtnis ist Justus Jonas, der „Kopf“ des berühmten Detektiv-Trios Die drei ???, das durch den skeptischen Allround-Athleten Peter Shaw und den auf Recherchen und Archiv spezialisierten Bob Andrews komplettiert wird.
Was die drei Jungs verbindet, ist ihre loyale Freundschaft und ihre Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse, denen sie in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus auf den Grund gehen. Als nächstes steht während der Sommerferien eine gemeinsame Reise nach Rumänien bevor. Die drei Freunde dürfen ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ absolvieren, das ihnen Peters Vater, der bei den Dreharbeiten für die Special Effects verantwortlich ist, vermittelt hat.
Kaum in Transsilvanien angekommen, häufen sich rätselhafte Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina, das dem Film als Originalkulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all dies mit einem seit über 50 Jahren verschwundenen Jungen, einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten zu tun haben kann. Bald stehen nicht nur die Dreharbeiten und Peters Verhältnis zu seinem Vater, sondern auch die Freundschaft der drei ??? auf dem Spiel.
Spanien 2023, Kinderkino
Der Film handelt von den lustigen Abenteuern dreier ägyptischer Mumien, die in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten leben.
Das Trio besteht aus einer Prinzessin, einem ehemaligen Streitwagenfahrer und seinem jüngeren Bruder – und dann ist da noch ihr Haustier, ein Babykrokodil.
Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien im London der Gegenwart. Dort begeben sie sich auf eine verrückte und urkomische Mission, um einen alten Ring zu finden, der der königlichen Familie gehört und von dem ehrgeizigen Archäologen Lord Carnaby gestohlen wurde.
USA 2023
Gibt es eine Ehre unter Dieben? Die Frage stellt sich unser ungewöhnlicher Held sicher nicht. In „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ bricht der musikalische Langfinger Edgin (Chris Pine) in ein beispielloses Abenteuer auf. Unterstützt wird er dabei von einem bunten Team aus Außenseitern mit ungewöhnlichen Talenten: Barbarin Holga (Michelle Rodriguez), Zauberer Simon (Justice Smith), Druidin Doric (Sophia Lillis) und Paladin Xenk (Regé-Jean Page) könnten unterschiedlicher nicht sein. Als Gegenspieler hat sich der gerissene Forge (Hugh Grant) in Position gebracht. Das gemeinsame Ziel aller Parteien: eine verlorene Reliquie wiederzubeschaffen. Doch die Dinge gehen natürlich gewaltig schief, als sich die Grenzgänger mit den falschen Leuten anlegen. Aber wo keine Ehre, da auch keine Regeln. Und was auch immer sie erwartet, sie werden bereit sein. Vielleicht.
Deutschland 2022
Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patienten quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse ...
USA 2022
Jahrzehntelang hat Steven Spielberg sehr erfolgreiche Filme gedreht, in denen es immer wieder um abwesende Väter und zerrissene Familien ging. Nun, mit 75 Jahren, hat der erfolgreichste Regisseur der Filmgeschichte mit „Die Fabelmans“ den autobiographischsten Film seiner Karriere gedreht: Einen Schlüsselfilm, der weit geöffnete Türen öffnet.
Deutschland 2023, Kleiner Saal
Pünktlich zum 100. Geburtstag kommen Loriots TV-Arbeiten ins Kino. Premiere! Mit den Trickfilmen schaffte Loriot es, ziemlich alltäglich wirkende Szenen mit wenigen Worten und Gesten ins Komische zu ziehen. Egal, ob es sich um zwei Männer im Bad, den sprechenden Hund oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei handelt. In dieser Trickfilmsammlung werden erstmals alle von Vicco von Bülow erschaffene Clips zu einem Film zusammengefasst.
Deutschland, Frankreich 2023
Der Streifen führt wie so viele deutsche Filme jüngerer Zeit in die Phase gleich nach der Wiedervereinigung. Diese besondere Ära der Geschichte bildet den Background für eine Coming-Of-Age-Geschichte, für eine klassische Amour Fou. Der Sommer nach dem Mauerfall. Irgendwo an der deutsch-deutschen Grenze, ein kleines Dorf in der nun ehemaligen DDR, einsame Höfe, wilde, unberührte Landschaften, die bald aufblühen sollen, so zumindest das Versprechen.
USA 2022
John Wick (Keanu Reeves) nimmt es mit seinen bisher tödlichsten Widersachern auf. Während das Kopfgeld auf ihn immer höher wird, zieht Wick in einen weltweiten Kampf gegen die mächtigsten Akteure der Unterwelt – von New York über Paris und Osaka bis nach Berlin.
An der Seite von Keanu Reeves alias John Wick kehren auch in Kapitel 4 zurück: Laurence Fishburne als The Bowery King, der Chef eines als Obdachlosenheim getarnten Geheimdienstes; Ian McShane als Winston, der Besitzer des New Yorker Continental Hotels, das von den fähigsten Killern der Welt besucht wird; und Lance Reddick als Charon, der treue und angesehene Concierge des Hotels.
Neu im Cast sind der Action-Superstar und Kampfsportler Donnie Yen als Caine, Wicks langjähriger Freund, der sich gegen Wick wenden muss, als die Hohe Kammer ein Familienmitglied bedroht; Bill Skarsgård als der sadistische Abgesandte der Kammer, der Marquis; Martial-Arts- und Actionfilmstar Hiroyuki Sanada als Shimazu, ein weiterer Freund von Wick und Besitzer des Osaka Continental Hotel; Shamier Anderson als The Tracker, der, wie sein Name schon sagt, Wick jagt; die Musikerin Rina Sawayama als Akira, Shimazus Tochter und Concierge des Osaka Continental Hotels; und Martial-Arts-Star Scott Adkins als Killa, ein überdimensional großer Killer, der es auf Wick abgesehen hat.
Deutschland 2023
Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war. Hoffmanns Interesse an den Herero und Nama ist größer als je zuvor und seine Ansichten widersprechen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Als es kurz darauf zum Krieg der Herero und Nama in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika mit den Besatzern kommt, reist Hoffmann im Schutz der Armee durchs Land, um Artefakte für das Berliner Völkerkundemuseum zu sammeln und Kezia zu suchen. Doch als er einwilligt, zum Zwecke der Forschung Skelette von toten Herero an seine Universität zu schicken, überschreitet er moralische Grenzen.
Hauptdarsteller: Leonard Schleicher, Peter Simonischek, Girley Charlene Jazama
Fußball Regionalliga Nordost
Kleine Bahnen auf großer Tour, bis 17.00 Uhr
10 und 15:00 Uhr Kommentierte Fütterungen im Pinguinland
10.00 und 14.00 Uhr Einfahrt mit der Grubenbahn, Dauer ca. 2,5 Stunden
bis 18:00 Uhr geöffnet
Düsseldorf in Chemnitz, Stadtundgang, Treffpunkt: "Allee des Lichts", Laterne der Stadt Düsseldorf im Park der O.d.F., in Höhe Industrieschule/Wasserwerk
Seit über 30 Jahren sind Düsseldorf und Chemnitz Partnerstädte. Grund genug, um auf die Gemeinsamkeiten dieser Städte einen Fokus zu legen. Wie viel Düsseldorf steckt in Chemnitz? Welche Hinweise auf die Städtepartnerschaft lassen sich im öffentlichen Raum finden? Bei der Führung spielen Details eine große Rolle und es gibt viel zu entdecken.