⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
160 Jahre Feuerwehr Adelsberg: Kinderfest, Technikvorstellung, Drehleiter fahren und vieles mehr
19:00 Uhr Live: Gipsy, Eintritt frei
Que Passa. Musikalische Mischung, in der Tradition von Flamenco, Volksmusik, Jazz und Latin
Die Gruppe wurde 1997 auf Initiative von Jarosław Dzień, dem Leader, Gitarristen und Komponisten der meisten Lieder, gegründet. Que Passa ist das Ergebnis der Professionalität, außerordentlichen Sensibilität und Freundschaft seiner Mitglieder. Die Band präsentiert eine musikalische Mischung, die in der Tradition von Flamenco, Volksmusik, Jazz und Latin verwurzelt ist und von der Individualität jedes Musikers geprägt ist. Sie beschreiben ihren Stil als Flamenco-Fusion.
mit Nieselpriem. Blues, Folk und Reggae aus dem Wild West Erzgebirge
Die erfrischend frechen Musiker interpretieren in ihrem unverwechselbaren Sound mit Piano, Hammondorgel, 30 Mundharmonikas, Satzgesang, Minimal-Schlagzeug und einem Augenzwinkern bekannte Lieder aus dem Erzgebirge und der restlichen Welt. Immer mal wieder gibt es Übersetzungen ins Hochdeutsche. Die Besetzung der Kapelle ist zudem sehr stilvoll und erinnert an Tage der guten Manieren. Ehrliche handgemachte Live-Musik, die Spaß macht und zudem manche Hintergrundinfo zu ausgewählten Songs bereit hält. Von Beatles und Rolling Stones über Bob Dylan, Neil Young, Westernhagen bis hin zu Metallica, Nirvana, Fury In The Sloughterhouse und noch viel mehr.
mit Live-Musik von Instinkt
Ein Ohrenschmaus für alle Rockfans. Handgemachte Musik von den 60ern bis Heute. 100 Prozent Live
Außerdem gibt es wie jedes Jahr einen Bierwagen und Roster vom Grill.
Tanz mit Musikmühle feat S.E.M., im Anschluss an das Turnier der Vereine ab 10:30 Uhr
Eintritt frei
Vor der Sommerpause. Start mit "Umsonst & Draußen" im Hof, DJ-Sets von den Resident-DJs, 23:00 Uhr öffnet der Dancefloor im Club.
Solo, Folk, Power. Eintritt frei
Carl Friedrich Tango Connection
Lange Sommernächte, erfüllt von sinnlichen Tangotönen … Lauschen, erfahren, schmecken und tanzen.
Bettina Hartl – Bandoneon
Thu Trang Sauer – Violine
Mathis Stendike – Percussion
De Randfichten, anschließend Party mit DJ Whisky
90 (+1) Jahre: Auftritt der Funkengarde des WKV und Große Disco-Nacht. Keine Abendkasse, Tickets nur über www.hitradio-rtl.de
WüT und Niki Lauda Firefighter, Berliner Crust Punk
Das Beste aus zwei Jahrzehnten Musikgeschichte auf zwei (regensicheren) Floors mit L-Boy, Van Gale, Rickstarr und Xian
Mainfloor: L-Boy und Van Gale, Hits und Klassiker
Garten: Rickstarr und Xian, R'n'B, HipHop, Soul und Funk
Familienstück von Robert Strauß
Abenteuerstück nach dem Roman von Alexandre Dumas
Alexandre Dumas‘ (1802–1870) historische Abenteuerromane sind Klassiker der Unterhaltungsliteratur. Der 1844 erstmals veröffentlichte Roman "Les trois mousquetaires", der 1849 als "Die drei Musketiere" zum ersten Mal in deutscher Übersetzung erschien, ist neben "Der Graf von Monte Christo" das bekannteste Werk des französischen Autors.
Die besseren Wälder. Mit dem Spielclub "Backstage", Erzgebirgische Theater
Romantische Tragödie nach Edmond Rostand, Figurentheater Open Air
Nein, die Stimme hör ich nicht zum ersten Mal!
1897 setzte Edmond Rostand (1868–1918) dem französischen Dandy Cyrano de Bergerac ein literarisches Denkmal. Der eher unbekannte, weil unbequeme Autor utopischer Romane wurde durch Rostands Verskomödie posthum auf einen Schlag bekannt und gilt bis heute als eine der beliebtesten und tragikomischsten Hauptfiguren der Theaterliteratur. Als aufbrausender, aber wortgewandter Poet schlägt er sich mit seiner gefürchteten Degenkunst mutig und witzreich durch das Paris des 17. Jahrhunderts, besiegt die Mächtigen mit seinen scharfzüngigen Worten und kämpft unablässig für die eigene Unabhängigkeit. Doch hinter der Maskerade verbirgt sich ein tragisch Liebender, der seine sanfte Zuneigung zu Roxane nur heimlich offenbaren kann. Mit dem jungen Adeligen Christian steht plötzlich ein veritabler Nebenbuhler an seiner Seite – und der weiß seine Chancen zu nutzen, wenngleich ihm die Sprache dazu fehlt. Als Cyrano erkennt, dass sie dieselbe Frau ehrlich lieben und Roxane Christians Avancen auch noch erwidert, leiht er ihm seine Stimme, öffnet sein Innerstes für sie und berührt mit seinen versteckten Worten ihr Herz. Doch mit dem schmierigen Comte de Guiche schleicht sich ein Dritter in ihren Bund, schickt beide in den Krieg und reißt damit Wunden auf, die nicht zu schließen sind. Erst Jahrzehnte später erkennt Roxane, wie perfekt die Täuschung Cyranos gewesen ist – doch für die Wahrheit ist es am Ende eines Lebens längst zu spät.
Tragik, Komik, Mut und Poesie sind bei Rostand eng ineinander verwoben und schaffen den trügerisch-leichten Boden für das Stück, das im Sommer 2023 auf der Freilichtbühne des Kulturhauses Arthur Premiere haben wird. Das Verwechslungsspiel Cyranos fordert einen hohen Preis und fragt aus Sicht der drei Protagonist:innen danach, wie viel Risiko wir bereit sind, für die Liebe zu tragen, wie wertvoll sie uns ist und wie selbstbestimmt wir ihr entgegentreten.
Mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht
Politiker sind wie Kinder. Sie sind laut, reden viel ohne nachzudenken und manchmal fragt man sich was sie eigentlich den ganzen Tag treiben. Und wenn mal ganz plötzlich was kaputt ist, wie die Eisenbahn, das Bildungssystem, oder Vatis neues Handy, kommen die gleichen Ausreden: „Das war ich nicht, das war schon so!“
Doch wenn wir später die Anekdote erzählen, wie die Linsensuppe als neuer Picasso die Raufasertapete verzierte, können wir bestenfalls sogar darüber lachen. In der Politik ist das anders. Bei Diätenerhöhung und Rekordgewinnen in der Energiewirtschaft gibt es nichts mehr zu lachen. Es sei denn, Sie kommen zu uns! Das war schon (immer) so.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Komödie von Debbie Isitt
Ein moderner Theaterklassiker im Fritz Theater. Unter dem Titel "The Woman Who Cooked Her Husband" feierte "Gatte gegrillt" bereits 1991 in England seine Welturaufführung. Zuschauer und Kritiker waren gleichermaßen begeistert vom Erstlingswerk der Autorin und Regisseurin Debbie Isitt, sodaß diese böse, schwarzhumorige englische Komödie mittlerweile an vielen Bühnen rund um den Globus aufgeführt wird und zwar überall mit Erfolg. Kein Wunder, denn Männer sind ja weltweit gleich, besonders wenn es um jüngere Frauen geht.
Heißes Glück in fremden Betten. – Ken beginnt nach zehn Jahren Ehe mit Hilary ein Verhältnis mit der lebensfrohen und attraktiven Laura. Auf den ersten Blick verkörpert Laura alles, was Kenneth im Leben mit Hilary fehlt. Laura ist sexy, unternehmungslustig und sie himmelt Ken an. Es gibt nur ein Problem: Laura kann nicht kochen. Die Geliebte drängt ihn, seiner Frau endlich reinen Wein einzuschenken. Doch Kenneth sieht das deutlich anders: Denn warum sollte er sich entscheiden, wenn er auch beides haben kann? Er will weder auf den Sex mit Laura noch auf die unübertroffenen Kochkünste seiner Frau verzichten. Aber die Geliebte spielt nicht lange mit, sie geht zur Ehefrau und schafft klare Verhältnisse. Die Betrogene bewahrt eine bemerkenswerte Haltung, doch im Innern brodelt es: Sie fasst einen teuflischen Plan. Endlich hat sie Grund, ihre Kochkünste sinnvoll anzuwenden. Hilary bittet zu Tisch und hält eine wahre Überraschung parat. Ein fieser Showdown beginnt. Mit herrlich schwarzem Humor macht sich die Autorin Debbie Isitt über die Ehe- und andere Verhältnisse her und serviert eine brillante Boulevardkomödie: scharfzüngig, makaber und urkomisch.
Der Bettelstudent
Musik zum Hören und Mitmachen für Groß und Klein. Eintritt frei
Kurz vor Beginn der Sommerferien lädt die Robert-Schumann-Philharmonie zusammen mit der Städtischen Musikschule Chemnitz zu einem Tag der Musik ins Opernhaus ein. Ab dem Mittag können große und kleine Musikfreund:innen und die, die es noch werden wollen, in einem vielfältigen, bunten Programm Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren, mit den Musikpädagogen der Städtischen Musikschule Chemnitz ins Gespräch kommen, die jungen Talente der Musikschule live am Instrument erleben und sich auf viele weitere Überraschungen freuen.
Höhepunkt des Tages ist die Aufführung von Camille Saint-Saëns‘ "Karneval der Tiere" auf der Bühne des Opernhauses.
Führung zur Geschichte des Kaufhaus Schocken
Augustusburger Musiksommer: Bach Concerto, 15 und 17:00 Uhr
„Nicht Bach – Meer müsste er heißen“. So urteilte Ludwig van Beethoven über den großen musikalischen Genius der Barockzeit. Johann Sebastian Bach setzte in fast allen Genres seiner Zeit neue Maßstäbe, ob mit den Fugen für Orgel, seinem Schaffen an geistlichen Kantaten oder in der Klaviermusik. Im Rahmen des Augustusburger Bach-Zyklus kommen hierbei die Concerti Bachs zur Aufführung.
Am 1. Juli werden die Zuhörer dabei sowohl mit der barocken Renkewitz-Orgel als auch mit dem Instrumentarium des Chemnitzer Ensembles „Capella Trinitatis“ in den Genuss ausschließlich historischer Instrumente kommen! Man darf zudem gespannt sein, wie sich die Musik von Großonkel „Heinrich“ und von Sohn „Wilhelm Friedemann“ vom Stil Johann Sebastian Bachs unterscheidet.
Mitwirkende: Capella Trinitatis auf historischen Instrumenten, Sebastian Schilling, Pascal Kaufmann
Mein letzter Wille. Mit Performance L. A. Raeven
Ausgangspunkt ist das gleichnamige Künstlerbuch mit eigens entwickelten Text-, Collage- und Bildbeiträgen der Beteiligten zur Fragestellung „Was bleibt?“ im aktuell einhergehenden Perspektiv- und Wertewechsel.
Begrüßung
Frédéric Bußmann, Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz
Grußwort
Friederike Tappe-Hornbostel
Kulturstiftung des Bundes
Einführung in die Ausstellung
M+M (Marc Weis und Martin De Mattia)
Kuratoren
Performance
L. A. Raeven
Finnland 2021
Neue Filme in Strandkulisse, mit coolen Drinks, Snacks, Eis und Shisha. 16.00 und 20.00 Uhr, Eintritt frei
Spanien 2023, Bundesstart
Großbritannien 2023
Die weltweite Hysterie die Take That einst auslösten, wird zum Stoff für die große Leinwand. Die Geschichte der Boyband und ihrer Fans wird in dem Musicalfilm „Greatest Days“ verewigt. Der Film basiert auf dem Musical „The Band“ und begleitet die Leben von fünf Mädchen, deren Leben sich auf einem Konzert ihrer Lieblingsband veränderte.
25 Jahre später kommen die fünf wieder zusammen, um in Erinnerungen zu schwelgen.
Frankreich 2022
Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?
Deutschland 2023, Kleiner Saal
Als Stuntfahrerin war Chrissi (Anna Maria Mühe) über etliche Jahre hinweg eine verdammt gefragte Frau. Der außergewöhnliche Job hat ihr nicht nur großen Respekt in der Branche eingebracht, sondern es ihr auch ermöglicht, kreuz und quer durch die Weltgeschichte von Land zu Land zu reisen. Doch dieses vermeintliche Traumleben endet auf einen Schlag mit einem heftigen Unfall. Danach ist für Chrissi alles anders. Die taffe Frau landet im Rollstuhl. Und so muss sie wieder zu Hause einziehen. Dort findet sie nicht nur ihren Vater Werner (Michael Wittenborn), sondern auch längst verdrängte Erinnerungen wieder. Deshalb weiß er sich und Chrissi nicht anders zu helfen, als ihr Geld anzubieten, damit sie andernorts einen Neuanfang wagen kann. Doch das macht zwischen beiden alles nur noch schlimmer ...
Frankreich 2022
Mit 17 Jahren träumt Zahia Ziouani (Oulaya Amamra) davon, Dirigentin zu werden. Ihre Zwillingsschwester Fettouma (Lina El Arabi) ist professionelle Cellistin. Seit ihrer frühesten Kindheit sind die beiden von klassischer Symphoniemusik begeistert und wollen sie nun ihrerseits für alle und in allen Regionen zugänglich machen. Wie also kann man 1995 diese so ehrgeizigen Träume verwirklichen, wenn man eine Frau ist, algerische Wurzeln hat und aus Seine-Saint-Denis kommt? Mit Entschlossenheit, Leidenschaft, Mut und vor allem dem unglaublichen Vorhaben, ihr eigenes Orchester zu gründen: Divertimento.
Mixed-Beachvolleyball-Turnier, Zweier-Teams, Anmeldung ausschließlich per Mail: presse@cawg.de
Inklusive hochwertigem Beachshirt für jeden Starter, reichhaltigem Mittagsbuffet, Preisgeld für die ersten vier Plätze.
Die Anzahl der Teams ist auf maximal 18 begrenzt.
Solarmobilrennen
Beim traditionellen Solarmobilrennen für Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren treten von ihnen angefertigte Boote und Fahrzeuge mit Solarantrieb je nach Kategorie auf Zeit oder im KO-Modus gegeneinander an. Der "solaris CUP" ist ein regionaler Kinder- und Jugendwettbewerb der solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen, der seit 2000 jährlich organisiert wird und somit in der 30-jährigen Geschichte von solaris FZU ein echter Klassiker ist.
Männer-Minifeld-Turnier, E-Jugend-Turnier, Germania-Treffen und für Kinder unter anderem Hüpfburg, Stelzen laufen, Tischtennis und Torwandschießen, Sonnabend und Sonntag
Anlässlich des 30-jährigen Jubliäums lädt der Pferdehof ein zu Kinderreiten, Tierbesichtigung, Hüpfburg , Traktorfahrten und Schauprogramm.
#Heimspiel Chemnitz: Thema Inklusion, bis 17:00 Uhr, Anmeldung: heimspiel-chemnitz.de/anmeldung
Kleinfeldturnier
Blindenfußball zum Kennenlernen
Märchenhaftes Puppenspiel, verblüffende Zauberei oder musikalische Mimen – in kurzen Sequenzen werden große und kleine Zuschauer durch das Fritz Theater begeistert
Moderation Philipp Sauer und Caroline Galvis
Musikalische Untermalung mit DJ Shusta
Catering von der Sportgaststätte des CSV
Legendenspiel : FC Wacker 90 Wittgensdorf – Motor Fritz Heckert/CFC
SV Blau-Weiß Deutschneudorf – Chemnitzer FC
90 (+1) Jahre: Abnahme Seepferdchen, Arschbombenwettbewerb, Große Wasserrutsche, Kinderschminken, Tombola u.v.m.
ab 10:00 Uhr Große Wasserrutsche
ab 12:00 Uhr Kinderschminken, Bubble Soccer, Menschenkicker, Funny Fighting, Tombola u.v.m.
10:00 Uhr Wassergymnastik
10.30 Uhr Abnahme Seepferdchen
11:00 Uhr Aqua Jogging
11.30 Uhr Abnahme Seepferdchen
12:00 Uhr Schauübung der Wasserwacht
13:00 Uhr Schnuppertauchen
14:00 Uhr Aqua Bälle
15:00 Uhr Modenschau
16:00 Uhr Aqua Bälle
17:00 Uhr Arschbombenwettbewerb
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr
Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.
Taraxa verzaubert im Miriquidiwald, mit Claudia Curth
Bunte szenische Lesung für Kinder im Rahmen der Aktion "LeseZeichen" der Mittelsächsischen Literaturtage.
Die Autorin Claudia Curth entführt die Gäste in den zauberhaften Miriquidiwald:
Die etwas schusselige Hexe Taraxa nimmt „kein Blatt vor den Mund“ und plaudert „wie ihr der Schnabel gewachsen ist“. Nachdem Taraxa die richtigen Zutaten für ihr Rezept findet, wird Irminfried, mit Hilfe von Euphenie und dem Zwergenkönig, Gertraude aus den Fängen der Raubritter befreien ...
Porträtfotografie und Laborentwicklung. Analoge Kamera mitbringen, 10 und 14:00 Uhr
Der Kurs ist über die VHS zu buchen:
www.vhs-chemnitz.de/suche/kursdetails.html?courseId=557-C-S2329114
Das europäische Macher-Festival! Mitmachmesse für Jung und Alt, bei der Technik, Handwerk, Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Bis 18.00 Uhr in Stadthalle und Stadthallenpark
Stärken finden, Neues entdecken oder sich einfach Ausprobieren
Bei der makers united ist definitv für Jeden etwas dabei: Vom Roboter programmieren, über 3D-Druck bis hin zum Nähen, Körbe flechten oder mit künstlicher Intelligenz und virtueller Realität experimentieren. Vom 29.06. bis zum 02.07.2023 heißt es in der Stadthalle und im Stadthallenpark in Chemnitz vier Tage wieder: Tüfteln, experimentieren, forschen, entdecken und mitmachen!
Hilbersdorf/Ebersdorf. Stände für Groß und Klein, Kinderflohmarkt, Sport & Spiel, Fahrzeug- und Technikschau, Bühnenprogramm ab 15:00 Uhr, Live-Musik mit Duo Brethardt ab 18:00 Uhr