⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Beim schnellen Überlesen des Bandnamens könnte man versehentlich meinen, dass es sich um den siebten Sohn von Darius handelt, aber falsch gedacht. Sevenson & Tegularius sind die beiden Künstler, die ihre Songs zu einem Musik-Projekt fusioniert haben. Ihr Musikgenre bringen sie mit der Bezeichnung „Akustik-Prog-Rock" passend auf den Punkt. Ihre abwechslungsreichen Songs sind treibend, melodiös und fesselnd zugleich und die Texte bleiben im Ohr, so wie man sie auf ihren Debüt-Album „Celebrating All Those Waiting" hören kann. Mit dem Kontrabassmusiker Franky setzen sie dem ganzen Feeling live noch eine Schippe drauf.
Abenteuerstück nach dem Roman von Alexandre Dumas
Alexandre Dumas‘ (1802–1870) historische Abenteuerromane sind Klassiker der Unterhaltungsliteratur. Der 1844 erstmals veröffentlichte Roman "Les trois mousquetaires", der 1849 als "Die drei Musketiere" zum ersten Mal in deutscher Übersetzung erschien, ist neben "Der Graf von Monte Christo" das bekannteste Werk des französischen Autors.
Mit dem Spielclub "Backstage", Erzgebirgische Theater
Kinderstück von Otfried Preußler
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“. Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet. Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
(Naturtheater Greifensteine)
Die Reihe der Kammerkonzerte wird fortgesetzt.
Lesen und stellen vor. Blaue Blumen, heute: "Blaue Rose" von Peter Straub
Die Blaue Blume gilt als Symbol der Romantik. Aber es existieren auch ganz unromantische blaue Blumen - drei von ihnen werden in diesem Sommer vorgestellt: "Blaue Rose" von Peter Straub, einem amerikanischen Noir-Autor, der mehrere Bücher zusammen mit Stephen King geschrieben hat, aber eigentlich noch besser ist als King.
Spanien, Luxemburg 2022, Wunschfilm, Kleiner Saal
Eine Familiengeschichte, spannend wie ein Krimi und dabei sehr berührend. Mit großer Sensibilität erzählt er von den beiden Schwestern Marina und Anna, die sich nach vielen Jahren wiedersehen und einem Familiengeheimnis nachspüren. Nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Cristina Campos ist ein warmherziger, emotionaler Film entstanden, der zwar auf Mallorca spielt, aber nichts mit Bettenburgen, Remmidemmi und Touristenfallen zu tun hat. Hier geht es um das ursprüngliche Mallorca … und um starke Frauen. Eine Geschichte, in der es um eine Backstube geht, um große und kleine Geheimnisse, um Intrigen und Streitigkeiten, aber auch um Liebe, Verständnis, neue Chancen und das beste Rezept für Zitronenkuchen mit Mohn.
Schweiz 2022
Der wilde Sex des benachbarten Paares lässt bei Thomas und Anna die Bilder an den Wänden wackeln. Dies sorgt zwischen den beiden für zusätzliche Spannungen – sei es aus Übermüdung oder aus Eifersucht. Dabei gab es Zeiten, da konnten auch sie kaum die Finger voneinander lassen. Doch die eingeschlichene Routine und die regelmäßigen Streitigkeiten haben die vermeintlich unsterbliche Liebe in den Hintergrund verdrängt. Als Anna die Nachbarn auch noch zum Apéro einlädt und diese ihnen ein überraschend freizügiges Angebot unterbreiten, überschlagen sich die Ereignisse: Die Nacht wird zu einem Moment der Wahrheit.
USA 2021, Kleiner Saal
Kürzlich verstarb Tina Turner. Es war ihr letztes Geschenk an die Fans und markiert, zusammen mit einem Musical, dass 2019 uraufgeführt wurde, das Ende ihrer Karriere, das Ende ihrer Öffentlichkeit. In gewisser Hinsicht ein klassischer dokumentarischer Rückblick auf das Leben einer Künstlerin. Es beginnt mit dem Gründungsmythos von Ike und Tina Turner in den 1950er Jahren, als eine gerade einmal 17-jährige Tina, damals noch Anna Mae, den acht Jahre älteren Ike traf.
USA 2023
In Teil 3 der „Guardians“-Reihe muss die illustre Wächtertruppe um den Draufgänger und Popmusik-Fan Star-Lord ein Abenteuer in eigener Sache bestehen. Um den schwerverletzten Waschbären Rocket zu retten, suchen die Guardians nach dessen Schöpfer High Evolutionary, der in abstrusen Experimenten menschlich-tierische Wesen züchtet. Die Geschichte des tödlich verwundeten Sidekicks avanciert dabei zum hochemotionalen Herz eines aufreibenden, mitunter auch actionlastigen Films. Trotz aller Dramatik entwickelt sich die Fortsetzung zu einer bewegenden Achterbahnfahrt, die Komödie und Tragödie gekonnt ausbalanciert und manche Nebenfigur neu definiert.
Großbritannien 2023
Die weltweite Hysterie die Take That einst auslösten, wird zum Stoff für die große Leinwand. Die Geschichte der Boyband und ihrer Fans wird in dem Musicalfilm „Greatest Days“ verewigt. Der Film basiert auf dem Musical „The Band“ und begleitet die Leben von fünf Mädchen, deren Leben sich auf einem Konzert ihrer Lieblingsband veränderte.
25 Jahre später kommen die fünf wieder zusammen, um in Erinnerungen zu schwelgen.
Gute Musik, Tischkicker und Tischtennis im Hof
Montagskneipe, Spielekneipe, Stammtischkneipe.
Für einen weichen Start in die Woche
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.