⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Über 40 Chemnitzer Gastronomen und Brauereien präsentieren ihre Biervielfalt pur.
Probiert Euch durch lokale sowie internationale Biersorten und genießt kulinarische Vielfalt, Live-Musik und gute Laune inmitten der Chemnitzer City!
Vom 5. bis 9. Juli in der Gastromeile – Innere Klosterstraße (Rathaus Passagen Chemnitz) und auf dem Jakobikirchplatz
Ihr macht die Musik. Eintritt frei
Genau das Richtige, um einmal aufzuspielen.
Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Park-Open-Air
The Cavern Beatles - "die besten Beatles seit den Beatles" - kehren nach Deutschland, wo bereits weit über 300.000 Besucher in Genuß ihrer, absolut realistischen Konzerte kamen. Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 60er Jahre zurückversetzt. Und es scheint so, wenn sie nicht so schnell wieder in die Gegenwart zurückkehren möchten. Ein über zweistündiges Power-Konzert mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen und ohne jeglichem „Schnick-Schnack“ sind die besten Beweise dafür. Erstklassige “Tribute Bands” versuchen nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder auszusehen und zu klingen, sondern schaffen es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen und dem Zuschauer zu vermitteln.
Abenteuerstück nach dem Roman von Alexandre Dumas
Alexandre Dumas‘ (1802–1870) historische Abenteuerromane sind Klassiker der Unterhaltungsliteratur. Der 1844 erstmals veröffentlichte Roman "Les trois mousquetaires", der 1849 als "Die drei Musketiere" zum ersten Mal in deutscher Übersetzung erschien, ist neben "Der Graf von Monte Christo" das bekannteste Werk des französischen Autors.
Familienstück von Robert Strauß
Romantische Tragödie nach Edmond Rostand, Figurentheater Open Air
Nein, die Stimme hör ich nicht zum ersten Mal!
1897 setzte Edmond Rostand (1868–1918) dem französischen Dandy Cyrano de Bergerac ein literarisches Denkmal. Der eher unbekannte, weil unbequeme Autor utopischer Romane wurde durch Rostands Verskomödie posthum auf einen Schlag bekannt und gilt bis heute als eine der beliebtesten und tragikomischsten Hauptfiguren der Theaterliteratur. Als aufbrausender, aber wortgewandter Poet schlägt er sich mit seiner gefürchteten Degenkunst mutig und witzreich durch das Paris des 17. Jahrhunderts, besiegt die Mächtigen mit seinen scharfzüngigen Worten und kämpft unablässig für die eigene Unabhängigkeit. Doch hinter der Maskerade verbirgt sich ein tragisch Liebender, der seine sanfte Zuneigung zu Roxane nur heimlich offenbaren kann. Mit dem jungen Adeligen Christian steht plötzlich ein veritabler Nebenbuhler an seiner Seite – und der weiß seine Chancen zu nutzen, wenngleich ihm die Sprache dazu fehlt. Als Cyrano erkennt, dass sie dieselbe Frau ehrlich lieben und Roxane Christians Avancen auch noch erwidert, leiht er ihm seine Stimme, öffnet sein Innerstes für sie und berührt mit seinen versteckten Worten ihr Herz. Doch mit dem schmierigen Comte de Guiche schleicht sich ein Dritter in ihren Bund, schickt beide in den Krieg und reißt damit Wunden auf, die nicht zu schließen sind. Erst Jahrzehnte später erkennt Roxane, wie perfekt die Täuschung Cyranos gewesen ist – doch für die Wahrheit ist es am Ende eines Lebens längst zu spät.
Tragik, Komik, Mut und Poesie sind bei Rostand eng ineinander verwoben und schaffen den trügerisch-leichten Boden für das Stück, das im Sommer 2023 auf der Freilichtbühne des Kulturhauses Arthur Premiere haben wird. Das Verwechslungsspiel Cyranos fordert einen hohen Preis und fragt aus Sicht der drei Protagonist:innen danach, wie viel Risiko wir bereit sind, für die Liebe zu tragen, wie wertvoll sie uns ist und wie selbstbestimmt wir ihr entgegentreten.
Mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht
Politiker sind wie Kinder. Sie sind laut, reden viel ohne nachzudenken und manchmal fragt man sich was sie eigentlich den ganzen Tag treiben. Und wenn mal ganz plötzlich was kaputt ist, wie die Eisenbahn, das Bildungssystem, oder Vatis neues Handy, kommen die gleichen Ausreden: „Das war ich nicht, das war schon so!“
Doch wenn wir später die Anekdote erzählen, wie die Linsensuppe als neuer Picasso die Raufasertapete verzierte, können wir bestenfalls sogar darüber lachen. In der Politik ist das anders. Bei Diätenerhöhung und Rekordgewinnen in der Energiewirtschaft gibt es nichts mehr zu lachen. Es sei denn, Sie kommen zu uns! Das war schon (immer) so.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Musikpicknick mit dem Studio W.M.: Kinder singen und spielen für Kinder
20:00 Uhr Festivalauftakt: Ein Konzert aus der Welt der Musicals
Seit vielen Jahren gehört das musikalische Picknick „Kinder singen für Kinder“ zum Schuljahresende zum Programm des Studio W.M. Auch in diesem Jahr werden die Kindersolisten und die Ensembles Kinderstimmbildung, Nachwuchsensemble und das neue Jugendensemble einladen, gemeinsam zu singen und auch die Kinder im Publikum sollen aktiv mitgestalten und mitsingen. Die Leitung und Moderation übernehmen Susanne Müller-Kaden und Claudia Müller-Kretschmer.
Festivalauftakt
Am Schuljahresende im Studio W.M. steht die 25. Ostseetournee auf die Insel Usedom an. Aus diesem Grund gibt es seit Jahren die traditionelle Generalprobe in Chemnitz vor der Stadthalle im Park zur Eröffnung des Parksommers. In diesem Jahr werden 30 Schülerinnen und Schüler auf Tournee gehen und acht Auftritte u. a. in den drei Kaiserbädern, in Zinnowitz, Karlshagen, Koserow, Zempin und Trassenheide gestalten. Im Team gibt es auch neue Schüler, die die Möglichkeit erhalten zur ersten Teilnahme und es gibt auch spezielle Gäste wie Felix Plock oder der ehemalige Schüler Jonathan Kügler, die zu einigen Konzerten anreisen. Das Studio W.M. sagt mit diesen Veranstaltungen auch wieder Danke für die jahrelange Zusammenarbeit mit der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH. Die Moderation übernimmt Opernsänger Wieland Müller.
Zusammen liest man weniger allein. Eintritt frei
Schluss mit einsamer Lektüre in den eigenen vier Wänden! Die Vorlesepatin der Stadtbibliothek Petra Lory hat wieder interessante Bücher für Erwachsene ausgesucht und liest daraus vor.
zu den Highlights der sächsischen Archäologie. 18:00 Uhr Verschwundene Gebäude, virtueller Stadtrundgang
Österreich, Deutschland, Tschechien 2022
Das intensive Drama erzählt von einer ebenso umstrittenen Frau: Alma Mahler – für die einen das berühmteste Groupie aller Zeiten, die absolute Herrscherin aller Salondamen in der KuK-Monarchie des beginnenden 20. Jahrhunderts, für die anderen ein verkanntes weibliches Genie, das sich der Männerwelt beugen musste. Im Mittelpunkt des Films steht ihre Affäre mit dem obsessiven Maler Oskar Kokoschka. Liebe, Leidenschaft und Sinnlichkeit – eine Beziehung jenseits aller Konventionen über eine der interessantesten Frauen der europäischen Kulturlandschaft.
Kaum ist Gustav Mahler gestorben, lässt seine Witwe Alma die Totenmaske fertigen, so wie es im vornehmen Wien um 1910 üblich ist. Der junge Allroundkünstler Oskar Kokoschka erhält den Auftrag, und schon kurze Zeit nach der ersten Begegnung beginnt eine stürmische Affäre, in der die traditionellen Rollen vertauscht sind: Alma ist ein weiblicher Don Juan, und Oskar verfällt ihr vollkommen.
Schweiz 2023, Kleiner Saal
In der Komödie wird ein Ehepaar, das sich schon länger auseinandergelebt hat, zu ihren Obermietern eingeladen. Nach 20 gemeinsamen Jahren der Ehe ist es im Schlafzimmer von Anna und Thomas ziemlich ruhig geworden. Wie ruhig genau, reiben ihnen die Nachbarn regelmäßig unter die Nase. Denn die bringen mit ihren wilden Liebesspiel immer und immer wieder die Wände des Paares zum Wackeln. Das macht erholsamen Schlaf zur Ausnahme und verkürzt die Zündschnur der beiden enorm. Also wird mehr lauthals gestritten als im ruhigen Gespräch die Problemlage erörtert. Und nicht gerade unkomplizierter wird die Lage, als Anna und Thomas von den Nachbarn ein freizügiges Angebot vorgelegt wird, von dem offenbar die Zukunft der Beziehung der beiden abhängt.
USA 2023
Frankreich 2023
Die neue Komödie von Francois Ozon. - Paris in den 1930er Jahren: Madeleine Verdier, eine junge, hübsche, mittellose und leider auch ziemlich untalentierte Schauspielerin, wird des Mordes an einem berühmten Produzenten beschuldigt. Mit Hilfe ihrer besten Freundin Pauline, einer arbeitslosen Anwältin, kann sie sich jedoch noch einmal aus der scheinbar aussichtslosen Situation herauswinden. Vor Gericht wird Madeleine freigesprochen. Das vorgebrachte Argument der Notwehr brachte den gewünschten Erfolg. Nun beginnt für die Mimin ein neues Leben voller Ruhm und Erfolg – bis die eigentliche Wahrheit ans Licht kommt ...
USA 2023
Später Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele
Der Name ist Programm: Quizfragen am Feierabend lösen – zu Film, Musik, aktuellen Anlässen, Kulinarik und vielem mehr! In konkurrierenden Teams stellen sich die Teilnehmer den Fragen unserer Quiz-Miss. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt und am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten!
Anmeldung für einen sicheren Platz per Insta DM oder per Mail an odc-booking[@]fritzculinar.de
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Porträtfotografie und Laborentwicklung. Analoge Kamera mitbringen, 10 und 14:00 Uhr
Der Kurs ist über die VHS zu buchen:
www.vhs-chemnitz.de/suche/kursdetails.html?courseId=557-C-S2329114