⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Über 40 Chemnitzer Gastronomen und Brauereien präsentieren ihre Biervielfalt pur.
Probiert Euch durch lokale sowie internationale Biersorten und genießt kulinarische Vielfalt, Live-Musik und gute Laune inmitten der Chemnitzer City!
Vom 5. bis 9. Juli in der Gastromeile – Innere Klosterstraße (Rathaus Passagen Chemnitz) und auf dem Jakobikirchplatz
Treffen, im Grünen sitzen, Mitbring-Grillen, Musik lauschen, Tanzen, von Projekten erzählen, Erfahrungen austauschen, wilde Pläne schmieden und Alles, was der Abend so bringt
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Salsa-Schnupperkurs für alle, 21:00 Uhr Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr
Pre-Party-Workshop: Salsa Cubana mit Thomas und Doreen
Catharsis, MYRA, Prison Of Hope und The Prim
"Solace + Light". Dream Pop, Eintritt frei
Mit einem bilderstarken Signature-Mix aus atmosphärischem Dream Pop, kopfkinohaften Soundscapes und ätherisch-schwebenden Vocals entwickelte sich das 2018 gegründete Duo um Singer/Songwriterin Tine von Bergen und Pianist/Komponist Till Moritz Moll in kürzester Zeit vom Geheimtipp zur festen Größe innerhalb der deutschen Indietronica-Szene. I Want Poetry laden zu stimmungsvollen Gedankentrips zwischen den Klangwelten ein.
Romantische Tragödie nach Edmond Rostand, Figurentheater Open Air
Nein, die Stimme hör ich nicht zum ersten Mal!
1897 setzte Edmond Rostand (1868–1918) dem französischen Dandy Cyrano de Bergerac ein literarisches Denkmal. Der eher unbekannte, weil unbequeme Autor utopischer Romane wurde durch Rostands Verskomödie posthum auf einen Schlag bekannt und gilt bis heute als eine der beliebtesten und tragikomischsten Hauptfiguren der Theaterliteratur. Als aufbrausender, aber wortgewandter Poet schlägt er sich mit seiner gefürchteten Degenkunst mutig und witzreich durch das Paris des 17. Jahrhunderts, besiegt die Mächtigen mit seinen scharfzüngigen Worten und kämpft unablässig für die eigene Unabhängigkeit. Doch hinter der Maskerade verbirgt sich ein tragisch Liebender, der seine sanfte Zuneigung zu Roxane nur heimlich offenbaren kann. Mit dem jungen Adeligen Christian steht plötzlich ein veritabler Nebenbuhler an seiner Seite – und der weiß seine Chancen zu nutzen, wenngleich ihm die Sprache dazu fehlt. Als Cyrano erkennt, dass sie dieselbe Frau ehrlich lieben und Roxane Christians Avancen auch noch erwidert, leiht er ihm seine Stimme, öffnet sein Innerstes für sie und berührt mit seinen versteckten Worten ihr Herz. Doch mit dem schmierigen Comte de Guiche schleicht sich ein Dritter in ihren Bund, schickt beide in den Krieg und reißt damit Wunden auf, die nicht zu schließen sind. Erst Jahrzehnte später erkennt Roxane, wie perfekt die Täuschung Cyranos gewesen ist – doch für die Wahrheit ist es am Ende eines Lebens längst zu spät.
Tragik, Komik, Mut und Poesie sind bei Rostand eng ineinander verwoben und schaffen den trügerisch-leichten Boden für das Stück, das im Sommer 2023 auf der Freilichtbühne des Kulturhauses Arthur Premiere haben wird. Das Verwechslungsspiel Cyranos fordert einen hohen Preis und fragt aus Sicht der drei Protagonist:innen danach, wie viel Risiko wir bereit sind, für die Liebe zu tragen, wie wertvoll sie uns ist und wie selbstbestimmt wir ihr entgegentreten.
Mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler
Ist das nun eine Drohung oder ein Versprechen? Oder Beides? Und dann sind ja auch noch Wahlen in diesem Jahr! Uns bleibt wirklich nichts erspart. Dabei hat man auch noch das Gefühl, dass die Menschheit gerade völlig am Durchdrehen ist. Im Kleinen, wie im Großen. Es wird gehetzt und aufgerüstet, dass es nur so eine Art hat. Wir haben nicht genügend Lehrer, aber dafür sind gendergerechte Toiletten das Allerwichtigste. Wieso ist es plötzlich etwas Schlechtes, ein guter Mensch zu sein? Wieso ist ein besorgter Bürger plötzlich ein Idiot?
Und wieso stehen da plötzlich zweimal Zweigler und zweimal Ulbricht auf der Bühne? Fragen über Fragen!
(Das Chemnitzer Kabarett)
bis 17:00 Uhr geöffnet
Auf leisen Sohlen unter der Flügelnuss, Lesungen der Stadtbibliothek für Kinder von 4 bis 10 Jahren
18:00 Uhr Qi Gong und Meditation mit Marcus Wendt
20:00 Uhr Poetry Slam: Emil Bosse, Elisabeth Stake, Jasmin Mirijam und Elisa Adam, Moderation Gerrard Schueft
Auch 2023 darf der wöchentlich stattfindende Poetry Slam beim Parksommer nicht fehlen. Für die selbstgeschriebenen Texte haben die Teilnehmer jeweils sechs Minuten Zeit. Keine Kostüme, keine Requisiten, ungeschminkter Humor und schwungvolle Emotionen. Am Ende des Abends bestimmt das Publikum, wer den Text der Texte und die Performance der Performance geliefert hat.
Emil Bosse, Mühlheim a.d.R.
Elisabeth Stake, Zwickau
Jasmin Mirijam, Halle (Saale)
Elisa Adam, Leipzig
Chemnitzer Kriminalgeschichten, Folge 3: Der Feuerteufel von Gablenz, Treffpunkt: Gablenzer Str. 49
Frankreich 2023
Gut ein Jahrzehnt ist seit dem vierten Realfilm um die Gallier Asterix und Obelix vergangen. Guillaume Canet schrieb und inszenierte den mehr als 60 Millionen Euro teuren Film. Er spielt auch die Hauptrolle.
Die Gallier erhalten Besuch von einer chinesischen Prinzessin. Sie bittet um ihre Hilfe, da ihre Mutter, die Königin, sich zahlreichen Feinden gegenübersieht. Asterix und Obelix sind natürlich sofort dabei. Umso mehr, da Asterix von der Prinzessin verzaubert ist. Sie ahnen aber nicht, dass Julius Caesar sich auch auf nach China gemacht hat. Es ist Zeit, das Weltreich zu erweitern ...
Österreich, Deutschland, Tschechien 2022
Das intensive Drama erzählt von einer ebenso umstrittenen Frau: Alma Mahler – für die einen das berühmteste Groupie aller Zeiten, die absolute Herrscherin aller Salondamen in der KuK-Monarchie des beginnenden 20. Jahrhunderts, für die anderen ein verkanntes weibliches Genie, das sich der Männerwelt beugen musste. Im Mittelpunkt des Films steht ihre Affäre mit dem obsessiven Maler Oskar Kokoschka. Liebe, Leidenschaft und Sinnlichkeit – eine Beziehung jenseits aller Konventionen über eine der interessantesten Frauen der europäischen Kulturlandschaft.
Kaum ist Gustav Mahler gestorben, lässt seine Witwe Alma die Totenmaske fertigen, so wie es im vornehmen Wien um 1910 üblich ist. Der junge Allroundkünstler Oskar Kokoschka erhält den Auftrag, und schon kurze Zeit nach der ersten Begegnung beginnt eine stürmische Affäre, in der die traditionellen Rollen vertauscht sind: Alma ist ein weiblicher Don Juan, und Oskar verfällt ihr vollkommen.
Deutschland 2023
Eine engagierte Lehrerin will an ihrer neuen Schule alles richtig machen und schaltet sich in die schulische Untersuchung eines Diebstahls ein, was allerdings schnell zu einer Reihe von Verwerfungen führt, die wie in einer klassischen Tragödie immer schlimmer werden. Das außergewöhnliche, im engen 4:3-Format gefilmte Drama konzentriert sich ganz auf die Pädagogin, die sich an ihren moralischen Ansprüchen zu überheben droht, führt aber auch das Publikum aufs Glatteis. Der spannungsgeladene, mit subtilem Humor inszenierte Film kreist um Be- und Verurteilungen in einer sich perfekt wähnenden Gesellschaft, die sich darüber selbst ein Bein stellt.
Die Nacht der Schönen & Reichen mit der Sängerin Judith Antkowiak. Film: 21:15 Uhr Triangle Of Sadness, SE/GB/US/FR/GR 2022
Zwei Models, russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen, ein Kapitän und eine Reinigungskraft landen nach einem Sturm auf einer einsamen Insel. Hier sind die Hierarchien auf den Kopf gestellt: denn nur die Reinigungskraft kann Feuer machen. Großartige Tragikomödie über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens und Parabel über Reichtum, Macht und Menschlichkeit.
Menu des Abends:
- Schöner Salat der reichen Natur
- Rösti mit Ziegenkäse, Rauke & Preiselbeeren
- Ertrunkenes Zitronensorbet
Regenwettervariante: Hier fällt nichts ins Wasser. Dann zieht das Freilichtkino aus dem Hof ins Kino Metropol.
www.freilichtkino-chemnitz.de
Schweiz 2023, Kleiner Saal
In der Komödie wird ein Ehepaar, das sich schon länger auseinandergelebt hat, zu ihren Obermietern eingeladen. Nach 20 gemeinsamen Jahren der Ehe ist es im Schlafzimmer von Anna und Thomas ziemlich ruhig geworden. Wie ruhig genau, reiben ihnen die Nachbarn regelmäßig unter die Nase. Denn die bringen mit ihren wilden Liebesspiel immer und immer wieder die Wände des Paares zum Wackeln. Das macht erholsamen Schlaf zur Ausnahme und verkürzt die Zündschnur der beiden enorm. Also wird mehr lauthals gestritten als im ruhigen Gespräch die Problemlage erörtert. Und nicht gerade unkomplizierter wird die Lage, als Anna und Thomas von den Nachbarn ein freizügiges Angebot vorgelegt wird, von dem offenbar die Zukunft der Beziehung der beiden abhängt.
Frankreich 2023
Die neue Komödie von Francois Ozon. - Paris in den 1930er Jahren: Madeleine Verdier, eine junge, hübsche, mittellose und leider auch ziemlich untalentierte Schauspielerin, wird des Mordes an einem berühmten Produzenten beschuldigt. Mit Hilfe ihrer besten Freundin Pauline, einer arbeitslosen Anwältin, kann sie sich jedoch noch einmal aus der scheinbar aussichtslosen Situation herauswinden. Vor Gericht wird Madeleine freigesprochen. Das vorgebrachte Argument der Notwehr brachte den gewünschten Erfolg. Nun beginnt für die Mimin ein neues Leben voller Ruhm und Erfolg – bis die eigentliche Wahrheit ans Licht kommt ...
The Gathering-Spieleabend, Eintritt frei
Seid zu ein paar gemütlichen Runden Magic The Gathering bei ein, zwei Bier, Limo oder Kaffee eingeladen. Sowohl Anfänger als auch alte Hasen sind willkommen und wenn Ihr kein Deck habt, werdet Ihr auch versorgt. Gespielt wird, was Ihr mitbringt, aber wahrscheinlich hauptsächlich Commander.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Wöchentlich Vorträge, Diskussionen, Filme oder Tanzabende