⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele.
Egal ob Profi oder Anfänger, von Grindcore bis Hyperpop
Let’s Jam Together! Jeder ist eingeladen, Mucke zu machen und sich auszutoben. Bringt Instrumente mit und legt los. Und: Auch zum Zuhören bestens geeignet.
Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Summer Solo Tour
„Don’t Pay the Ferryman“, „High On Emotion“ oder „Lady in Red“ – Chris de Burgh ist einer der erfolgreichsten internationalen Sänger und Komponisten.
Abenteuerstück nach dem Roman von Alexandre Dumas
Alexandre Dumas‘ (1802–1870) historische Abenteuerromane sind Klassiker der Unterhaltungsliteratur. Der 1844 erstmals veröffentlichte Roman "Les trois mousquetaires", der 1849 als "Die drei Musketiere" zum ersten Mal in deutscher Übersetzung erschien, ist neben "Der Graf von Monte Christo" das bekannteste Werk des französischen Autors.
Archäologie und Dialog auf Augenhöhe
Sprecht mit dem Dialog-Team über Archäologie in Sachsen!
Bis 16:30 Uhr
zu den Highlights der sächsischen Archäologie. 18:00 Uhr Ägypten, Chemnitz und Eduard Beyer, Kurzführung durch die Foyerausstellung mit geistreichen Gesprächen und Getränken
Erfahrt, dass die Beyerstraße in Chemnitz nach dem Tintenfabrikanten Eduard Beyer (1825-1907) benannt ist! Wer wusste das bis jetzt schon?
Im Zuge der Recherchen zur Foyerausstellung "Von Ägypten nach Chemnitz" stellte sich heraus: Der „Tinten-Beyer“ brachte um 1900 eine kleine Sammlung archäologischer Objekte aus Ägypten mit nach Chemnitz. Vermutlich bewahrte er sie in seiner Villa in der Beyerstraße auf. Eine weitere kleine Sammlung altägyptischer Funde der Deutschen Orient-Gesellschaft kam ebenfalls um 1900 herum nach Sachsen.
Kuratorin Yvonne Schmuhl zeigt die Zusammenhänge auf und erklärt die Objekte.
Hula-Tanz für Groß und Klein mit Nancy Tschirch, 18:00 Uhr High Intensive Intervall Training mit Limitless Chemnitz
20:00 Uhr Klassik: Tobias Haunhorst
Tobias Haunhorst gehört zu den angesehenen Pianisten seiner Generation. Auftritte führten ihn auf drei Kontinente, zuletzt in die Elbphilharmonie Hamburg. Für den Parksommer hat er ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Meisterwerken der Klavierliteratur mitgebracht. Neben Beethovens Mondscheinsonate dürfen wir uns auf Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt freuen.
Der Künstler wird sein Programm selbst moderieren und erzählen, was die Stücke für ihn persönlich bedeuten.
- Beethoven: Sonate cis-Moll Op 27 „Mondschein-Sonate“
- Bach/Busoni: Chaconne d-Moll
- Chopin: Scherzo Nr. 2 b-Moll Nocturne Nr. 2 Es-Dur und/oder Scherzo Nr. 3 cis Moll
- Faure: Valse-Caprice A Dur
- Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1 A Dur
Sommerkonzert Jens Georg Bachmann und Erzgebirgische Philharmonie Aue
Lauer Sommerabend mit der Musik Böhmens, garniert mit etwas Wiener Operettenseligkeit, in einer Atmosphäre von Heiterkeit und Lebenslust zum Spiel der Erzgebirgischen Philharmonie Aue, geleitet und moderiert von GMD Jens Georg Bachmann
Antonín Dvořák
Slawischer Tanz Nr. 1 C-Dur op. 46
Franz von Suppè
Ouvertüre zur Operette „Leichte Kavallerie“
Bedřich Smetana
Drei Tänze aus der Oper „Die Verkaufte Braut“
Leoš Janáček
Lachischer Tanz Nr. 1 Starodávný
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
3. Scherzo. Furiant − 4. Finale. Allegro con spirito
Deutschland 2019
Ida muss umziehen. Weg von ihrem Zuhause, ihrer Schule und vor allem: Weg von ihren Freunden. In der neuen Klasse tut sie sich schwer. Eines Tages verkündet ihre Klassenlehrerin Miss Cornfield, dass demnächst jedes Kind in der Klasse ein magisches Tier als Begleiter bekommt. Ausgerechnet die beiden Außenseiter Ida und Benni erhalten als erste ihre neuen Gefährten, die Freunde fürs Leben werden sollen. Ida wird der Fuchs Rabbat an die Seite gestellt, Benni die Schildkröte Henrietta. Die magischen Tiere können nicht nur sprechen, sie haben alle auch einen ganz eigenen Charakter. Während Henrietta zwar etwas langsam, aber dafür fast 200 Jahre alt und sehr weise ist, ist Rabbat ebenso pfiffig wie gewitzt. Durch Rabbat wird Ida plötzlich zum Klassenstar und jeder möchte mit ihr befreundet sein. Benni bleibt ein Außenseiter. Doch wenigstens kann er mit Henrietta Skateboard fahren und seine Leidenschaft für Piraten teilen. In der Schule gibt es noch andere Aufregung: Immer wieder verschwinden Gegenstände, ein Schuldieb treibt sein Unwesen! Wilde Verdächtigungen zirkulieren und die spannende Suche nach dem Täter beginnt.
Slowakei 2023
USA 2023
Typischer als „Asteroid City“ kann ein Wes Anderson-Film kaum sein: Vom bis ins kleinste Detail ausgestatteten Sets, über eine verspielte, verschachtelt erzählte Handlung, bis hin zu einer Besetzung, die auch in den kleinsten, kaum wahrnehmbaren Nebenrollen bekannte Schauspieler versammelt. Worum es geht: Um alles und nichts, das große Ganze, die menschliche Existenz, den Sinn des Lebens.
USA 2023
In Teil 3 der „Guardians“-Reihe muss die illustre Wächtertruppe um den Draufgänger und Popmusik-Fan Star-Lord ein Abenteuer in eigener Sache bestehen. Um den schwerverletzten Waschbären Rocket zu retten, suchen die Guardians nach dessen Schöpfer High Evolutionary, der in abstrusen Experimenten menschlich-tierische Wesen züchtet. Die Geschichte des tödlich verwundeten Sidekicks avanciert dabei zum hochemotionalen Herz eines aufreibenden, mitunter auch actionlastigen Films. Trotz aller Dramatik entwickelt sich die Fortsetzung zu einer bewegenden Achterbahnfahrt, die Komödie und Tragödie gekonnt ausbalanciert und manche Nebenfigur neu definiert.
Deutschland 2023, Kleiner Saal
Der Film lief im Wettbewerb der Berlinale – mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet.
Eine melancholische, sanft melodramatische Geschichte über die Liebe.
Leon ist Schriftsteller, arbeitet gerade an seinem zweiten Buch, das bekanntermaßen ja besonders schwierig sein soll. Zusammen mit seinem besten Freund Felix ist Leon auf dem Weg zu einem Sommerhaus, irgendwo an der Ostsee. Doch im Haus sind sie überraschenderweise nicht allein, mit Nadja (Paula Beer) ist ein weiterer Gast vor Ort ist. Und während Felix sich problemlos auf die neue Situation einstellt, hadert Leon. Ganz um sich und sein Werk kreist seine Wahrnehmung, auch während sich um ihn herum Sommerlieben finden und ein Waldbrand bedrohlich nahe kommt.
Darsteller: Thomas Schubert, Paula Beer, Matthias Brandt
USA 2022
Ein Kammerspiel um einen extrem übergewichtigen Helden in tiefer Lebenskrise zum bewegenden Kinoereignis zu machen, dazu bedarf es schon eines Ausnahmeregisseurs wie Darren Aronofsky. Für „The Wrestler“ holte er einst den Löwen in Venedig. Für „Black Swan“ gab es eine Oscar-Nominierung. Unbedingt oscarreif gerät nun auch dieses Drama um einen sensiblen Menschen, der nach dem Tod des Partners nicht mehr aufhören will zu essen. Aus Scham versteckt Charlie sich komplett vor seiner Umwelt. Nach acht Jahren taucht die Teenie-Tochter plötzlich auf. Ein junger Missionar sorgt gleichfalls für Turbulenzen. Über zweieinhalb Zentner bringt der Koloss auf die Waage. Brendan Fraser erweckt mitreißend eine tragische Figur, die zu Tränen rührt: Die Rolle seines Lebens und dafür den Oscar 2023 als bester Hauptdarsteller! Intensives Arthaus-Kino, das für Gesprächsstoff sorgen dürfte.
Darsteller: Brendan Fraser, Hong Chau
Frankreich 2019
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Achtung: Tierische Verwechslungsgefahr!
Dachs oder Waschbär? Feldhase oder Wildkaninchen? Biber oder Fischotter? In der Tierwelt sehen sich einige Arten doch sehr ähnlich. In der Veranstaltung wird gemeinsam genauer hingeschaut und sich auf eine tierische Entdeckungstour voller Unterschiede und Gemeinsamkeiten begeben. Als Kreativangebot wird eine Schlüsselanhänger mit Holzperlen gebastelt.
Anmeldung erforderlich unter Telefon (0371) 488 45 55 oder E-Mail an ehle@naturkunde-chemnitz.de
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Auf zum Ritterschlag! 13 und 14:30 Uhr
Euer Mittelalter-Abenteuer: Ruhm und Geld erträumt sich jeder, der einmal Ritter werden will. Hier könnt Ihr schon mal üben, werdet in die Aufgaben eines Ritters eingeweiht und mit Glück und Geschick meistert Ihr die anschließenden Prüfungen auf dem Ritterparcours und beim Schwertkampf. Am Ende bekommt Ihr den Ritterschlag und eine Ehrenurkunde als Erinnerung an diesen erfolgreichen Tag. Ein Programm für edle Burgfräulein, tapfere Ritter und Mittelalterfans ab sechs Jahren.
Nur mit vorheriger Anmeldung: www.burg-scharfenstein.de/tickets