⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Support: Lina Maly
2016 veröffentlichte sie ihr erstes, sehr melancholisches Album "Vakuum". Während sie hier vor allem mit ihrer bewegenden Stimme den Raum füllt, ist ihr zweites Album "Zwischen meinen Zeilen" noch leichter, offener und ein Stück weit erwachsener. Ihre Single "Leiser" wurde zur Radio-Hymne und bescherte ihr die erste goldene Schallplatte. Inzwischen ist LEA die meistgestreamte Künstlerin in Deutschland, ganze Alben erreichen Goldstatus und Open Airs sorgen beim Publikum für Begeisterung und sind fix ausverkauft ...
26. Edition mit Attila, Parasite Inc., Navocane, Audio-Activ und Queens Of Everything, Das Sommer-Event für Rock, Metal, Hardcore, Melodic Death Metal, Irisch Folk und Punk Rock in den Bergen, Parken und Camping frei
Es geht am 14. und 15. Juli diesen Sommer in die 26. Runde des Rock auf dem Berg Festivals, das wieder als Open Air stattfinden wird.
Dieses Jahr konnten Attila aus Atlanta, Parasite Inc. aus Aalen und Nitrogods aus Hannover/Stuttgart als Headliner gewonnen werden. Regionale Vertreter aus Annaberg sind Forsaken Vengeance und Audio Activ. Für ausgelassene Tanzstimmung sorgen Queens Of Everything aus Prag und The Offenders aus Berlin. Die modernen Metalfans kommen mit den Berlinern Navocane auf ihre Kosten. Für Rockfans sind die Dirty Blondes und für den Hardcore-Liebhaber Skywalker, beide aus Tschechien, engagiert. Für die Oldschooler haben Vulgar Display Of Cover als Pantera-Coverband aus Ungarn zugesagt.
Zum Wichtigsten: Das traditionelle, legendäre Besucher-Fußballturnier findet Samstag 12.30 Uhr statt.
Rock'n'Roll!
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Konzert: Folk, Pop, Country und Rock, Eintritt frei
Kinderstück von Otfried Preußler
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“. Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet. Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
(Naturtheater Greifensteine)
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes, Erzgebirgische Theater
„Jedermann“ sind wir alle. Denn er steht nicht nur für den reichen Vierzigjährigen, den der Tod aus seinem üppigen Leben reißt. Er steht für uns alle, die wir gerne vergessen (und wahrscheinlich auch zeitweise vergessen müssen), dass der Tod jederzeit und überraschend unser Leben beenden kann und dass wir dann einzig an unseren Taten gemessen werden. Wir alle sind aber auch Buhlschaft (Geliebte_r), Mammon, Geselle, Vetter, Mutter (oder Vater oder zumindest Sohn oder Tochter). In jedem von uns steckt etwas der Figuren, die in Hugo von Hofmannsthals 1911 uraufgeführtem Stück vom Sterben des reichen Mannes auftreten. Alle Spielenden sind Jedermann, so wie wir im Publikum alle Jedermann sind. Alle Spielenden sind der mahnende Chor, schlüpfen dann nahtlos in die verschiedenen Figuren.
Ein Schlagzeuger trommelt dazu den Herzschlag des Lebens, an dessen Ende Jedermann ein Geleit sucht, um seinem Richter nicht alleine gegenüber stehen zu müssen.
Komödie von Calderón de la Barca, Mittelsächsisches Theater
„Ein Kobold war’s. Mein Geld hat sich in Kohle verwandelt.“
Das Leben ist Irrung, Spiegelung, Verzerrung, Schatten und Traum – Calderóns immer wiederkehrendes Thema findet in dieser Komödie einen heiteren und leichten Ausdruck.
Die junge Witwe Donna Angela wird von ihren beiden Brüdern Don Luis und Don Juan des guten Rufes wegen im Haus verborgen. Doch Angela ist lebenslustig und einfallsreich. Verschleiert begibt sie sich mit ihrer Dienerin Isabel in das nächtliche Treiben der Stadt. Dabei wird sie ausgerechnet von ihrem Bruder Luis verfolgt, der von ihrer Gestalt verzaubert ist und nicht im Geringsten ahnt, dass die verschleierte Dame seine Schwester ist.
Donna Angela bittet einen fremden Edelmann um Hilfe, der mit ihrem Bruder Luis zu fechten beginnt, bis die Klingen brechen. Angela und Isabel können unterdessen fliehen. Als Don Juan zur Hilfe eilt, erkennt er in dem Fremden seinen alten Freund Don Manuel und lädt ihn zu sich ins Haus ein. Er bekommt das Zimmer neben Donna Angela, die sich bereits unsterblich in ihren Retter verliebt hat. Ihre Brüder setzen alles daran, dass Don Manuel ihre Schwester auf keinen Fall zu Gesicht bekommt.
Was nun unter diesem Dach geschieht, wozu Geheimtüren in Schränken, närrische Diener, vor Liebe und Eifersucht schielende Männer und raffinierte Frauen fähig sind, führt dieses 1629 in Madrid uraufgeführte Lustspiel auf anmutige und zugleich slapstickartige Weise vor.
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Auf leisen Sohlen unter der Flügelnuss, Lesungen der Stadtbibliothek für Kinder von 4 bis 10 Jahren
18:00 Uhr Qi Gong und Meditation mit Marcus Wendt
20:00 Uhr Poetry Slam: Lea Enkelmann, Loreen Richter u.a., Moderation Gerrard Schueft
Auch 2023 darf der wöchentlich stattfindende Poetry Slam beim Parksommer nicht fehlen. Für die selbstgeschriebenen Texte haben die Teilnehmer jeweils sechs Minuten Zeit. Keine Kostüme, keine Requisiten, ungeschminkter Humor und schwungvolle Emotionen. Am Ende des Abends bestimmt das Publikum, wer den Text der Texte und die Performance der Performance geliefert hat.
Lea Enkelmann, Erzgebirge
Loreen Richter, Chemnitz
u.a.
Kreativer Zusammentisch
Hier ist jeder willkommen, der malt, zeichnet oder damit anfangen möchte und nach einer Möglichkeit sucht, Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung richtet sich an kreative Köpfe, die Austausch und Feedback suchen, oder gemeinsam zeichnen wollen.
Sommerkonzert Jens Georg Bachmann und Erzgebirgische Philharmonie Aue
Lauer Sommerabend mit der Musik Böhmens, garniert mit etwas Wiener Operettenseligkeit, in einer Atmosphäre von Heiterkeit und Lebenslust zum Spiel der Erzgebirgischen Philharmonie Aue, geleitet und moderiert von GMD Jens Georg Bachmann
Antonín Dvořák
Slawischer Tanz Nr. 1 C-Dur op. 46
Franz von Suppè
Ouvertüre zur Operette „Leichte Kavallerie“
Bedřich Smetana
Drei Tänze aus der Oper „Die Verkaufte Braut“
Leoš Janáček
Lachischer Tanz Nr. 1 Starodávný
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
3. Scherzo. Furiant − 4. Finale. Allegro con spirito
Slowakei 2023
Die argentinische Nacht mit dem Duo Karras. Film: 21:15 Uhr Adios Buenos Aires, D/Arg 2023
Argentinien 2001: Julio, der Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler will aufgrund der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos nach Deutschland auswandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Julios Band findet in einer betagten Tango-Legende eine neue Stimme und die Taxifahrerin Mariela raubt ihm sein Herz. Was sollte er in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt?
Menu des Abends:
- Pico de Gallo
- Empanadas mit Chimichurri
- Alfajores
Regenwettervariante: Hier fällt nichts ins Wasser. Dann zieht das Freilichtkino aus dem Hof ins Kino Metropol.
www.freilichtkino-chemnitz.de
USA 2023
In Teil 3 der „Guardians“-Reihe muss die illustre Wächtertruppe um den Draufgänger und Popmusik-Fan Star-Lord ein Abenteuer in eigener Sache bestehen. Um den schwerverletzten Waschbären Rocket zu retten, suchen die Guardians nach dessen Schöpfer High Evolutionary, der in abstrusen Experimenten menschlich-tierische Wesen züchtet. Die Geschichte des tödlich verwundeten Sidekicks avanciert dabei zum hochemotionalen Herz eines aufreibenden, mitunter auch actionlastigen Films. Trotz aller Dramatik entwickelt sich die Fortsetzung zu einer bewegenden Achterbahnfahrt, die Komödie und Tragödie gekonnt ausbalanciert und manche Nebenfigur neu definiert.
Deutschland 2023, Kleiner Saal
Der Film lief im Wettbewerb der Berlinale – mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet.
Eine melancholische, sanft melodramatische Geschichte über die Liebe.
Leon ist Schriftsteller, arbeitet gerade an seinem zweiten Buch, das bekanntermaßen ja besonders schwierig sein soll. Zusammen mit seinem besten Freund Felix ist Leon auf dem Weg zu einem Sommerhaus, irgendwo an der Ostsee. Doch im Haus sind sie überraschenderweise nicht allein, mit Nadja (Paula Beer) ist ein weiterer Gast vor Ort ist. Und während Felix sich problemlos auf die neue Situation einstellt, hadert Leon. Ganz um sich und sein Werk kreist seine Wahrnehmung, auch während sich um ihn herum Sommerlieben finden und ein Waldbrand bedrohlich nahe kommt.
Darsteller: Thomas Schubert, Paula Beer, Matthias Brandt
USA 2022
Ein Kammerspiel um einen extrem übergewichtigen Helden in tiefer Lebenskrise zum bewegenden Kinoereignis zu machen, dazu bedarf es schon eines Ausnahmeregisseurs wie Darren Aronofsky. Für „The Wrestler“ holte er einst den Löwen in Venedig. Für „Black Swan“ gab es eine Oscar-Nominierung. Unbedingt oscarreif gerät nun auch dieses Drama um einen sensiblen Menschen, der nach dem Tod des Partners nicht mehr aufhören will zu essen. Aus Scham versteckt Charlie sich komplett vor seiner Umwelt. Nach acht Jahren taucht die Teenie-Tochter plötzlich auf. Ein junger Missionar sorgt gleichfalls für Turbulenzen. Über zweieinhalb Zentner bringt der Koloss auf die Waage. Brendan Fraser erweckt mitreißend eine tragische Figur, die zu Tränen rührt: Die Rolle seines Lebens und dafür den Oscar 2023 als bester Hauptdarsteller! Intensives Arthaus-Kino, das für Gesprächsstoff sorgen dürfte.
Darsteller: Brendan Fraser, Hong Chau
Stadiontour
Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erlebt die Heimspielstätte des Chemnitzer FC hautnah und blickt in einer ca. 75-minütigen geführten Tour exklusiv hinter die Kulissen, u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken und Coaching-Zone am Rasen, Presseplätzen und VIP-Bereichen.
Instrumente sind vorhanden
Gemeinsames Trommeln
Musik bringt Menschen zusammen und verbindet Kulturen. Wer Freude hat am gemeinsamen Musizieren ist eingeladen Instrumente zum Klingen, und sich selbst in Schwung zu bringen. Verschiedene Trommeln und Perkussion erklingen, mal lauter, mal leiser, vor allem aber zusammen. Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte ausprobieren was Spaß macht und Freude an und mit Musik erleben. Juston Suarez ist in Kuba geboren und seit 30 Jahren im Musikgeschäft. Er arbeitet als Musiklehrer und hat Erfahrung im musikalischen Umgang mit behinderten Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Trommeln und Instrumente sind vorhanden.
Voranmeldung erforderlich: www.weisser-stock.org, Tel. (0371) 65 11 39 70, sinnreich@weisser-stock.org
Mit reichlich Spielzeit nach Lust und Laune, dem Stop-Motion-Film „Nachts im Spielemuseum“ und einem Becher alkoholfreier Sommer-Bowle für große und kleine Nachtschwärmer.
Ferienkinder von 6 bis 14 Jahren sind in Begleitung Erwachsener willkommen.
Anmeldung per Mail: anmeldung@weltecho.eu oder über FB und Instagram
Sport frei und Gut Pong!
Es ist soweit, das Turnier steht an! Sportlich, fair und spaßig.
In Zweier-Teams geht es an den Tisch. Also schnappt Euch Eure Bier-Gang und ran an die Becher!
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Wöchentlich Vorträge, Diskussionen, Filme oder Tanzabende
nur mit Anmeldung: tierpark@stadt-chemnitz.de und vorheriger Kartenabholung
Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.