⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
26. Edition mit Nitrogods, Skywalker, Vulgar Display Of Cover (Pantera-Cover), Dirty Blondes, Forsaken Vengeance und The Offenders, Das Sommer-Event für Rock, Metal, Hardcore, Melodic Death Metal, Irisch Folk und Punk Rock in den Bergen, Parken und Camping frei
Es geht am 14. und 15. Juli diesen Sommer in die 26. Runde des Rock auf dem Berg Festivals, das wieder als Open Air stattfinden wird.
Dieses Jahr konnten Attila aus Atlanta, Parasite Inc. aus Aalen und Nitrogods aus Hannover/Stuttgart als Headliner gewonnen werden. Regionale Vertreter aus Annaberg sind Forsaken Vengeance und Audio Activ. Für ausgelassene Tanzstimmung sorgen Queens Of Everything aus Prag und The Offenders aus Berlin. Die modernen Metalfans kommen mit den Berlinern Navocane auf ihre Kosten. Für Rockfans sind die Dirty Blondes und für den Hardcore-Liebhaber Skywalker, beide aus Tschechien, engagiert. Für die Oldschooler haben Vulgar Display Of Cover als Pantera-Coverband aus Ungarn zugesagt.
Zum Wichtigsten: Das traditionelle, legendäre Besucher-Fußballturnier findet Samstag 12.30 Uhr statt.
Rock'n'Roll!
Rammstein-Cover live im Biergarten, Eintritt frei
Musikalische Show mit den Hits von Roland Kaiser
Good Taste Area: DJs Dirk Duske und O2, 80er, 90er, 2000er und Hits. Bad Taste Area: Team Turbo und Johnny Stereo, die schlimmsten Hits und Ohrwürmer
Specials: Karaoke Stage, Sekt für die ersten 111 Gäste, Getränke-Specials, Burger, Crêpes und Eis
Abenteuerstück nach dem Roman von Alexandre Dumas
Alexandre Dumas‘ (1802–1870) historische Abenteuerromane sind Klassiker der Unterhaltungsliteratur. Der 1844 erstmals veröffentlichte Roman "Les trois mousquetaires", der 1849 als "Die drei Musketiere" zum ersten Mal in deutscher Übersetzung erschien, ist neben "Der Graf von Monte Christo" das bekannteste Werk des französischen Autors.
Fritz Theater mit "Aufguss". Spritzige Wellnesskomödie. Von René Heinersdorff. Inkl. abwechslungsreichem Buffet
Ein Wochenende ausspannen in einem Wellnesshotel. Dieter, erfolgreicher Waschmittelproduzent, lädt seine Freundin Mary zu genau diesem ein, um ihr ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Lothar, Leiter einer Kinderklinik, reist mit einem besonderem Anliegen in dasselbe Hotel. Hierfür ist besonderes Geschick, ein guter Plan und vor allem Diskretion gefordert. Zur Tarnung begleitet ihn seine Assistentin Emilie. Zwischen Tauchbecken, Dampfbad und Sanarium treffen die wenigen Gäste des Hotels aufeinander. Jeder versucht seinen Plan möglichst effizient umzusetzen, wobei sich die Missverständnisse häufen. Als dann auch noch Alain, ein äußerst smarter Personaltrainer, eincheckt, wird die Situation immer heißer. Schafft er Klärung oder tauchen alle immer tiefer ab, bis keiner mehr weiß, was überhaupt die Mission war?
Ticketreservierungen telefonisch (0371/85 22 05) oder per Mail (kontakt@golfbad.de)
Komödie von Calderón de la Barca, Mittelsächsisches Theater
„Ein Kobold war’s. Mein Geld hat sich in Kohle verwandelt.“
Das Leben ist Irrung, Spiegelung, Verzerrung, Schatten und Traum – Calderóns immer wiederkehrendes Thema findet in dieser Komödie einen heiteren und leichten Ausdruck.
Die junge Witwe Donna Angela wird von ihren beiden Brüdern Don Luis und Don Juan des guten Rufes wegen im Haus verborgen. Doch Angela ist lebenslustig und einfallsreich. Verschleiert begibt sie sich mit ihrer Dienerin Isabel in das nächtliche Treiben der Stadt. Dabei wird sie ausgerechnet von ihrem Bruder Luis verfolgt, der von ihrer Gestalt verzaubert ist und nicht im Geringsten ahnt, dass die verschleierte Dame seine Schwester ist.
Donna Angela bittet einen fremden Edelmann um Hilfe, der mit ihrem Bruder Luis zu fechten beginnt, bis die Klingen brechen. Angela und Isabel können unterdessen fliehen. Als Don Juan zur Hilfe eilt, erkennt er in dem Fremden seinen alten Freund Don Manuel und lädt ihn zu sich ins Haus ein. Er bekommt das Zimmer neben Donna Angela, die sich bereits unsterblich in ihren Retter verliebt hat. Ihre Brüder setzen alles daran, dass Don Manuel ihre Schwester auf keinen Fall zu Gesicht bekommt.
Was nun unter diesem Dach geschieht, wozu Geheimtüren in Schränken, närrische Diener, vor Liebe und Eifersucht schielende Männer und raffinierte Frauen fähig sind, führt dieses 1629 in Madrid uraufgeführte Lustspiel auf anmutige und zugleich slapstickartige Weise vor.
Erlebnisführung
Zeitreisen sind unmöglich? Auf Schloss Augustusburg nicht! Die einzigartige „Zeitmaschine“ katapultiert Euch zurück in die Renaissance. Um standesgemäß ins 16. Jahrhundert zu gelangen, kleidet Ihr Euch in historische Kostüme. Die Renaissance-Guides nehmen Euch mit an wichtige Orte des damaligen Alltags auf dem Schloss und vermitteln so manch Wissenswertes der höfischen Etikette. Erlebt die Illusion einer Festtafel wie zu Kurfürst Augusts Zeiten sowie eine einzigartige multimediale Licht- und Toninszenierung mit tollen Special Effects. Als Andenken schießt Ihr einzigartige Fotos am XXL-Mitmach-Gemälde!
Bodybalance mit FeelGoodClub
20:00 Uhr Singer/Songwriter: Two Different
Gemeinsam einem Gedanken nachgehen, betroffen machen, den Zuhörer zum wirklichen Zuhören zu bringen, mal zum Lachen und mal zum Weinen zu bewegen und den einen oder anderen durchaus bekannten Song in ein ganz anderes Licht gerückt zu betrachten – das ist es, was Konzerte von Jana Pöche und Richard Fuhrmann so besonders macht. Sie bestechen mit ihrer ehrlichen unprätentiösen Ausstrahlung und präsentieren ein buntes, modernes Duo-Programm aus eigenen und neu arrangierten Songs der letzten Musikjahrzehnte.
Slowakei 2023
Deutschland 2023, Kleiner Saal
Der Film lief im Wettbewerb der Berlinale – mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet.
Eine melancholische, sanft melodramatische Geschichte über die Liebe.
Leon ist Schriftsteller, arbeitet gerade an seinem zweiten Buch, das bekanntermaßen ja besonders schwierig sein soll. Zusammen mit seinem besten Freund Felix ist Leon auf dem Weg zu einem Sommerhaus, irgendwo an der Ostsee. Doch im Haus sind sie überraschenderweise nicht allein, mit Nadja (Paula Beer) ist ein weiterer Gast vor Ort ist. Und während Felix sich problemlos auf die neue Situation einstellt, hadert Leon. Ganz um sich und sein Werk kreist seine Wahrnehmung, auch während sich um ihn herum Sommerlieben finden und ein Waldbrand bedrohlich nahe kommt.
Darsteller: Thomas Schubert, Paula Beer, Matthias Brandt
Deutschland 2022
Eine Sensation erschütterte im Herbst 2022 die deutsche Show- und Kino-Landschaft: Der vielseitige Künstler Olaf Schubert, auch bekannt als “das Wunder im Pullunder”, hatte herausgefunden, dass Mick Jagger möglicherweise sein Vater sein könnte. War das vielleicht die Erklärung für die unbändige Dynamik und die große Musikalität des bekannten Comedians? Existiert da nicht tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dem mittlerweile beinahe 80-jährigen, immer noch aktiven Leadsänger der Rolling Stones und dem drahtigen Sachsen?
Der Blick in die Stasi-Akte der Mutter führt bei Olaf Schubert zur sofortigen Schnappatmung: Sie durfte tatsächlich 1965 nach Münster fahren, zum ersten Konzert der Rolling Stones auf bundesdeutschem Boden, und ca. neun Monate später kam der kleine Olaf zur Welt. Kann das ein Zufall sein? Olaf Schubert will jetzt nur eines: Gewissheit.
Instrumente sind vorhanden
Gemeinsames Trommeln
Musik bringt Menschen zusammen und verbindet Kulturen. Wer Freude hat am gemeinsamen Musizieren ist eingeladen Instrumente zum Klingen, und sich selbst in Schwung zu bringen. Verschiedene Trommeln und Perkussion erklingen, mal lauter, mal leiser, vor allem aber zusammen. Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte ausprobieren was Spaß macht und Freude an und mit Musik erleben. Juston Suarez ist in Kuba geboren und seit 30 Jahren im Musikgeschäft. Er arbeitet als Musiklehrer und hat Erfahrung im musikalischen Umgang mit behinderten Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Trommeln und Instrumente sind vorhanden.
Voranmeldung erforderlich: www.weisser-stock.org, Tel. (0371) 65 11 39 70, sinnreich@weisser-stock.org
Zschorlauer Dreieckrennen mit historischen Rennfahrzeugen
Per Muskelkraft durchs Chemnitztal, Anmeldung erforderlich
Ein Workout der besonderen Art bieten die Eisenbahnfreunde Chemnitztal im Juli. Für Bauch, Beine und Po empfehlen sie ihre beiden Fahrraddraisinen und für Rücken, Bizeps und Trizeps die Handhebeldraisine. Aus der Not einer Fahrzeugstörung geboren, stellten sich die Draisinentage als ganzer Erfolg heraus. Die Museumsbahner wollen deshalb erneut allen vermeintlichen und tatsächlichen Kraftprotzen die Möglichkeit bieten, ihre Muskeln spielen zu lassen.
Für die Fahrten wird eine Terminvereinbarung unter 0152 52 42 46 33 (WhatsApp, Telegram, Threema) dringend empfohlen.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr
Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.