⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele
Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
17:00 Uhr Feierabend-Führung, Highlights der sächsischen Archäologie
Sprecht mit dem Dialog-Team über Archäologie in Sachsen!
Bis 16:30 Uhr
Hula-Tanz für Groß und Klein mit Nancy Tschirch, 18:00 Uhr High Intensive Intervall Training mit Limitless Chemnitz
20:00 Uhr Klassik: Ida Pelliccioli
Ida Pelliccioli wurde in Bergamo, Italien, geboren. Sie studierte am Conservatoire de Région in Nizza und an der Ecole Normale de Musique de Paris – Alfred Cortot in der Klasse von Serguei Markarov, Unesco Artist For Peace. Während ihres Studiums erhielt Ida Pelliccioli mehrere Stipendien, darunter eines der Zygmunt-Zaleski-Stiftung und eines der Foundation Albert Roussel.
Ida begeistert sich für zeitgenössischer Musik und ist bereits in ganz Europa und Kanada aufgetreten. Im Februar 2018 gab sie ein Solo-Recital in Mailand unter der Schirmherrschaft von Yamaha Italien. In 2021/22 hat sie ihr Debüt in Serbien, Irland, Luxemburg und Rumänien geben, in 2023 in Schweiz, in 2024 wird sie ihr Debüt in Litauen geben.
Programm
Werke von Manuel Balsco de Nebra, Domenico Scarlatti, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert
empfohlen ab 7 Jahren
Deutschland 2023
Willkommen in der Burn-Out-Zone! Ein Film über eine engagierte Lehrerin, die an ihrem eigenen Anspruch zu scheitern droht, ist eine fesselnd erzählte Parabel über den Zustand unserer Gesellschaft – die Schule als Mikrokosmos und das Lehrerzimmer als der Ort, wo alle und alles zusammenkommen. Leonie Benesch zeigt in der Hauptrolle einmal mehr ihr herausragendes Können und macht aus dem spannenden Alltagsdrama eine sehr subtile, stimmungsvolle Charakterstudie.
Die junge Lehrerin Carla arbeitet mit viel Schwung und Idealismus in ihrem ersten Job an einem Hamburger Gymnasium. Ununterbrochen in Action schuftet sie wie ein Pferd, ist trotz allem gutgelaunt, hilfsbereit, kollegial und stets für alle ansprechbar, kurz: eine Pädagogin wie aus dem Bilderbuch. Eigentlich sollte sie ein Vorbild für alle anderen Lehrkräfte sein, aber stattdessen wird sie misstrauisch beäugt von den alten Häsinnen und Hasen im Kollegium, denen Carlas Engagement suspekt erscheint.
Darsteller: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Eva Löbau
(Clubkino Siegmar)
Frankreich / Italien / Deutschland 2022, Kleiner Saal
Nach seinem imposanten „Martin Eden“ hat sich der italienische Regisseur Pietro Marcello mit „Die Purpursegel“ dem 1923 von Alexander Grin geschriebenem Roman angenommen, der einem Märchen gleicht. Filmisch setzt Marcello das auch so um und verbindet das mit gehörigem Sozialrealismus, wenn er von einem Drechsler erzählt, der nach dem Ersten Weltkrieg für seine Tochter sorgen muss, der wiederum ein anderes Leben prophezeit ist.
Eines Sommers begegnet die junge Frau einer alten Hexe, die ihr weissagt, dass eines Tages am Himmel ein Purpursegel erscheinen und sie in die Welt hinaustragen wird. Die Jahre vergehen, die Prophezeiung ist fast vergessen, da taucht der Bruchpilot Jean auf.
Großbritannien 2022
Die Bahnangestellte Eva, Mitte 50, ist von ihrem Leben gelangweilt und in ihrer Ehe läuft es alles andere als prickelnd. Um ihre Beziehung wieder aufleben zu lassen, schreibt sie heimlich Sextoy-Bewertungen, um sich etwas dazuzuverdienen und sich und ihrem Mann eine Reise zu ermöglichen, die sie einander wieder näherbringen soll. Als sie nun für ein neues Projekt bei dem Start-Up "The Art Of Love" mit dem 35 Jahre alten Influencer Adam zusammenarbeiten soll, stellt sich bei ihr nicht gerade Begeisterung ein. Doch damit die Zusammenarbeit an einem neuen Sexspielzeug funktionieren kann, müssen sie sich zusammenraufen. Und so kommt es, dass sie sich einander öffnen und die intimsten Wünsche miteinander teilen.
Anmeldung per E-Mail: anmeldung@weltecho.eu oder über FB und Instagram. Eintritt frei
Hartmut Rogotzki: “Papa” Lange und die Diamant-Räder. Über Max Lange, ab 1902 fünfzig Jahre lang für die Reklame zuständig
Die Firma Diamant, heute noch bei Chemnitz ansässig, ist der älteste noch produzierende Fahrradhersteller Deutschlands. Große Bekanntheit erlangte die Firma durch ihre Sporterfolge und die lebhafte Werbung für ihre Räder.
Über einen Zeitraum von fünfzig Jahren war für die Reklame Max Lange zuständig, von allen nur liebevoll “Papa Lange” genannt. 1902 trat er in die Firma ein, wurde später Prokurist und prägte die Geschicke der Marke mit. Er war der Einzige, der die Epochen der Diamant Fahrradwerke von 1902 bis 1952 erlebte.
Wie er das tat und was er für den Radsport leistete, schildert Hartmut Rogotzki in seinem Vortrag, der die Zeit bis 1955 abdeckt. Untersucht wird auch, welche Verbindung Max Lange zum Motorenhersteller Rotax hatte. Rotax wurde 1920 in Dresden gegründet und sitzt heute in Gunskirchen, Österreich.
Den Vortrag hält Hartmut Rogotzki, der von klein auf ein Radsport-Fan war und fast 50 Jahre bei Diamant arbeitete. Er erforscht und pflegt seit Jahrzehnten die Diamant-Geschichte. Sein gesammeltes Wissen und Bildmaterial wird er bei der Veranstaltung präsentieren.
Um Anmeldung für die Veranstaltung über post@fahrzeugmuseum-chemnitz.de wird gebeten.
Open-Air-Zahlenlotto im Biergarten, mit MC Don Kummer, Selekta Sealt Covers, einer Menge Preise und viel Eierlikör
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Römische Backstube, 13 und 14:30 Uhr
Sommerferien-Workshop: Kochen und Backen in der neuen Mitmach-Ausstellung
Die erstaunlichen Errungenschaften der alten Römer entdecken, dabei durch historische Häuser laufen und eine echte römische Spezialität am Holzbackofen zubereiten.
Nur mit vorheriger Anmeldung: www.burg-scharfenstein.de/tickets
Roboter programmieren, Eintritt frei
In diesem Workshop lernen die Kinder den Lernroboter Dash kennen und über eine App selbst zu programmieren. Dabei können Parcour-Fahrten, sowie verschiedene Licht- und Soundeffekte ausprobiert werden.
Anmeldung unter: www.stadtbibliothek-chemnitz.de/aktuelles/veranstaltungen
Kids Edition, gemeinsam an Playstation und Nintendo Switch spielen, Eintritt frei