⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Salsa-Schnupperkurs für alle, 21:00 Uhr Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr
Pre-Party-Workshop: Salsa Cubana mit Thomas und Doreen
Konzert. Eintritt frei
Durch ihr einzigartiges Schlagzeugspiel mit elektronischen Fußpedalen hat das Duo den Sound einer kompletten Band.
Das Repertoire erstreckt sich von bekannten Party-Songs zum Mitsingen über klassische Ohrwürmer aus dem Radio bis hin zu Balladen oder Folk zum Träumen.
Musikalische Show mit den Hits von Roland Kaiser
Spritzige Wellnesskomödie von René Heinersdorff
Ein Wochenende ausspannen in einem Wellnesshotel. Dieter, erfolgreicher Waschmittelproduzent, lädt seine Freundin Mary zu genau diesem ein, um ihr ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Lothar, Leiter einer Kinderklinik, reist mit einem besonderem Anliegen in dasselbe Hotel. Hierfür ist besonderes Geschick, ein guter Plan und vor allem Diskretion gefordert. Zur Tarnung begleitet ihn seine Assistentin Emilie. Zwischen Tauchbecken, Dampfbad und Sanarium treffen die wenigen Gäste des Hotels aufeinander. Jeder versucht seinen Plan möglichst effizient umzusetzen, wobei sich die Missverständnisse häufen. Als dann auch noch Alain, ein äußerst smarter Personaltrainer, eincheckt, wird die Situation immer heißer. Schafft er Klärung oder tauchen alle immer tiefer ab, bis keiner mehr weiß, was überhaupt die Mission war?
Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)
Auf leisen Sohlen unter der Flügelnuss, Lesungen der Stadtbibliothek für Kinder von 4 bis 10 Jahren
18:00 Uhr Qi Gong und Meditation mit Marcus Wendt
20:00 Uhr Poetry Slam: Dominik Bartels, Mike Altmann, Axel Krüger und Stefanie Menschner, Moderation Gerrard Schueft
Auch 2023 darf der wöchentlich stattfindende Poetry Slam beim Parksommer nicht fehlen. Für die selbstgeschriebenen Texte haben die Teilnehmer jeweils sechs Minuten Zeit. Keine Kostüme, keine Requisiten, ungeschminkter Humor und schwungvolle Emotionen. Am Ende des Abends bestimmt das Publikum, wer den Text der Texte und die Performance der Performance geliefert hat.
Dominik Bartels, Helmstedt
Mike Altmann, Görlitz
Axel Krüger, Görlitz
Stefanie Menschner, Chemnitz
empfohlen ab 7 Jahren
USA 2023
Der erste animierte Film über den ikonischsten aller Nintendo-Helden in den Kinos: Der Klempner Mario und sein Bruder Luigi betreiben relativ erfolglos eine kleine Klempner-Firma. Als Brooklyn unter Wasser steht, sehen die Brüder ihre große Chance gekommen – was für eine bessere Werbung gibt es für einen Klempner-Betrieb als die Rettung eines ganzen Stadtbezirkes vor unerwünschten Wassermassen? Doch es soll alles ganz anders kommen, denn die beiden entdecken in einer mysteriösen grünen Röhre ein Portal in eine magische Welt und landen so unbeabsichtigt im Pilz-Königreich.
Deutschland 2023
Willkommen in der Burn-Out-Zone! Ein Film über eine engagierte Lehrerin, die an ihrem eigenen Anspruch zu scheitern droht, ist eine fesselnd erzählte Parabel über den Zustand unserer Gesellschaft – die Schule als Mikrokosmos und das Lehrerzimmer als der Ort, wo alle und alles zusammenkommen. Leonie Benesch zeigt in der Hauptrolle einmal mehr ihr herausragendes Können und macht aus dem spannenden Alltagsdrama eine sehr subtile, stimmungsvolle Charakterstudie.
Die junge Lehrerin Carla arbeitet mit viel Schwung und Idealismus in ihrem ersten Job an einem Hamburger Gymnasium. Ununterbrochen in Action schuftet sie wie ein Pferd, ist trotz allem gutgelaunt, hilfsbereit, kollegial und stets für alle ansprechbar, kurz: eine Pädagogin wie aus dem Bilderbuch. Eigentlich sollte sie ein Vorbild für alle anderen Lehrkräfte sein, aber stattdessen wird sie misstrauisch beäugt von den alten Häsinnen und Hasen im Kollegium, denen Carlas Engagement suspekt erscheint.
Darsteller: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Eva Löbau
(Clubkino Siegmar)
Die bayrische Nacht mit der Band Blazerkollektiv. Film: 21:15 Uhr Guglhupfgeschwader, D 2022
Franz Eberhofer könnte sich eigentlich auf sein Dienstjubiläum freuen, bekommt es aber mit unverhofftem Familienzuwachs, Glücksspiel und organisiertem Verbrechen zu tun. Als mafiöse Geldeintreiber die frischgebackenen Guglhupfe der Oma zerschießen, hört der Spaß endgültig auf! Achter Film der überaus erfolgreichen wie witzigen Krimi-Reihe rund um den bayrischen Provinzpolizisten Eberhofer.
Menu des Abends:
- Obazda
- Brezzenknödel Rot & Grün
- Kaiserschmarren, Vanillesauce und Zwetschgenröster
Regenwettervariante: Hier fällt nichts ins Wasser. Dann zieht das Freilichtkino aus dem Hof ins Kino Metropol.
www.freilichtkino-chemnitz.de
Frankreich / Italien / Deutschland 2022, Kleiner Saal
Nach seinem imposanten „Martin Eden“ hat sich der italienische Regisseur Pietro Marcello mit „Die Purpursegel“ dem 1923 von Alexander Grin geschriebenem Roman angenommen, der einem Märchen gleicht. Filmisch setzt Marcello das auch so um und verbindet das mit gehörigem Sozialrealismus, wenn er von einem Drechsler erzählt, der nach dem Ersten Weltkrieg für seine Tochter sorgen muss, der wiederum ein anderes Leben prophezeit ist.
Eines Sommers begegnet die junge Frau einer alten Hexe, die ihr weissagt, dass eines Tages am Himmel ein Purpursegel erscheinen und sie in die Welt hinaustragen wird. Die Jahre vergehen, die Prophezeiung ist fast vergessen, da taucht der Bruchpilot Jean auf.
Großbritannien 2022
Die Bahnangestellte Eva, Mitte 50, ist von ihrem Leben gelangweilt und in ihrer Ehe läuft es alles andere als prickelnd. Um ihre Beziehung wieder aufleben zu lassen, schreibt sie heimlich Sextoy-Bewertungen, um sich etwas dazuzuverdienen und sich und ihrem Mann eine Reise zu ermöglichen, die sie einander wieder näherbringen soll. Als sie nun für ein neues Projekt bei dem Start-Up "The Art Of Love" mit dem 35 Jahre alten Influencer Adam zusammenarbeiten soll, stellt sich bei ihr nicht gerade Begeisterung ein. Doch damit die Zusammenarbeit an einem neuen Sexspielzeug funktionieren kann, müssen sie sich zusammenraufen. Und so kommt es, dass sie sich einander öffnen und die intimsten Wünsche miteinander teilen.
Auf welchem Planeten lebte Yoda im Exil? Wofür steht die Abkürzung "NES"? Und warum liegt hier eigentlich Stroh rum? Kommt vorbei und messt euch bei uns in einem Quiz quer durch die Popkultur.
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Das Alte Ägypten in Chemnitz
Der Tintenfabrikant Eduard Beyer aus Chemnitz - auch Tintenbeyer genannt - reiste vor über 100 Jahren nach Ägypten. Ein Archäologe übergab ihm dort wunderliche Dinge: Jahrtausende alte Amulette, Götterdarstellungen, Mumienteile, Steinwerkzeuge und vieles mehr.
Es wird geschaut, ob sich irgendwo Hieroglyphen entdecken lassen und versucht, selbst Hieroglyphen zu schreiben. Außerdem wird ein Strohboot nach ägyptischen Vorbild gebaut.
Voranmeldung erforderlich: buchung@smac.sachsen.de
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Weinkultur feiern, vom 21.7. bis 13.8.
Wöchentlich Vorträge, Diskussionen, Filme oder Tanzabende
nur mit Anmeldung: tierpark@stadt-chemnitz.de und vorheriger Kartenabholung
Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.