⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
10 Jahre Chem-Valley
RomaIn Iac live im Biergarten, Eintritt frei
Solo, Folk, Power. Eintritt frei
House/Techno-Floor und Drum'n'Bass-Floor
Spritzige Wellnesskomödie von René Heinersdorff
Ein Wochenende ausspannen in einem Wellnesshotel. Dieter, erfolgreicher Waschmittelproduzent, lädt seine Freundin Mary zu genau diesem ein, um ihr ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Lothar, Leiter einer Kinderklinik, reist mit einem besonderem Anliegen in dasselbe Hotel. Hierfür ist besonderes Geschick, ein guter Plan und vor allem Diskretion gefordert. Zur Tarnung begleitet ihn seine Assistentin Emilie. Zwischen Tauchbecken, Dampfbad und Sanarium treffen die wenigen Gäste des Hotels aufeinander. Jeder versucht seinen Plan möglichst effizient umzusetzen, wobei sich die Missverständnisse häufen. Als dann auch noch Alain, ein äußerst smarter Personaltrainer, eincheckt, wird die Situation immer heißer. Schafft er Klärung oder tauchen alle immer tiefer ab, bis keiner mehr weiß, was überhaupt die Mission war?
Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)
Krabat
Sagenhaftes Abenteuer von Otfried Preußler, für die Bühne bearbeitet von Nina Achminov
Augustusburger Musiksommer: Expressive Percussion, 15 und 17:00 Uhr
Ein Klangexperiment der besonderen Art wartet auf alle Zuhörer. Die jungen Schlagwerker Simon Fengler und Lennart Bo Grünhagen transportieren ihre großen Instrumente nach Augustusburg. Vor dem Cranach-Altar werden sie auf Vibraphon und Marimbaphon Originalwerke und eigene Arrangements gleichermaßen erklingen lassen und die Klänge mit der Akustik der Schlosskirche verschmelzen lassen.
FAMED. Kapital
Leipziger Künstlerduo Sebastian M. Kretzschmar und Jan Thomaneck mit junger Gegenwartskunst aus ortsspezifischen Installationen und einer Auswahl an bestehenden Objekten, in denen der Kapitalismus die alles durchdringende Atmosphäre bildet
Begrüßung
Frédéric Bußmann, Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz
Einführung
Anja Richter
Kuratorin Museum Gunzenhauser
Feierliche Verabschiedung des Generaldirektors der Kunstsammlungen Chemnitz, Frédéric Bußmann
Musik
DJ David Schnell mit einem Insert von FAMED
Bodybalance mit FeelGoodClub
20:00 Uhr Singer/Songwriter: Pascal Blenke
Berührender, akustischer Deutschpop mit Jazz-Einflüssen. Einprägsame Melodien mit gehaltvollen Texten, die vor Lebensfreude sprühen. Pascal Blenke, Stuttgarter Sänger und Mitglied des Bundesjazzorchesters, präsentiert sein Debütalbum „Gedankenspiele“ in Akustik-Versionen. Es porträtiert eine Generation junger Erwachsener: Radikal ehrlich, aber immer wohlwollend und hoffnungsvoll.
"Italienisches Liederbuch" von Hugo Wolf. Mit der niederländischen Mezzosopranistin Sophia Faltas und dem Leipziger Bassbariton Vincent Berger unter Begleitung durch José María Inglés aus Spanien, Eintritt frei
empfohlen ab 7 Jahren
USA 2023
Der erste animierte Film über den ikonischsten aller Nintendo-Helden in den Kinos: Der Klempner Mario und sein Bruder Luigi betreiben relativ erfolglos eine kleine Klempner-Firma. Als Brooklyn unter Wasser steht, sehen die Brüder ihre große Chance gekommen – was für eine bessere Werbung gibt es für einen Klempner-Betrieb als die Rettung eines ganzen Stadtbezirkes vor unerwünschten Wassermassen? Doch es soll alles ganz anders kommen, denn die beiden entdecken in einer mysteriösen grünen Röhre ein Portal in eine magische Welt und landen so unbeabsichtigt im Pilz-Königreich.
Frankreich 2022
Deutschland 2023
Willkommen in der Burn-Out-Zone! Ein Film über eine engagierte Lehrerin, die an ihrem eigenen Anspruch zu scheitern droht, ist eine fesselnd erzählte Parabel über den Zustand unserer Gesellschaft – die Schule als Mikrokosmos und das Lehrerzimmer als der Ort, wo alle und alles zusammenkommen. Leonie Benesch zeigt in der Hauptrolle einmal mehr ihr herausragendes Können und macht aus dem spannenden Alltagsdrama eine sehr subtile, stimmungsvolle Charakterstudie.
Die junge Lehrerin Carla arbeitet mit viel Schwung und Idealismus in ihrem ersten Job an einem Hamburger Gymnasium. Ununterbrochen in Action schuftet sie wie ein Pferd, ist trotz allem gutgelaunt, hilfsbereit, kollegial und stets für alle ansprechbar, kurz: eine Pädagogin wie aus dem Bilderbuch. Eigentlich sollte sie ein Vorbild für alle anderen Lehrkräfte sein, aber stattdessen wird sie misstrauisch beäugt von den alten Häsinnen und Hasen im Kollegium, denen Carlas Engagement suspekt erscheint.
Darsteller: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Eva Löbau
(Clubkino Siegmar)
Frankreich / Italien / Deutschland 2022, Kleiner Saal
Nach seinem imposanten „Martin Eden“ hat sich der italienische Regisseur Pietro Marcello mit „Die Purpursegel“ dem 1923 von Alexander Grin geschriebenem Roman angenommen, der einem Märchen gleicht. Filmisch setzt Marcello das auch so um und verbindet das mit gehörigem Sozialrealismus, wenn er von einem Drechsler erzählt, der nach dem Ersten Weltkrieg für seine Tochter sorgen muss, der wiederum ein anderes Leben prophezeit ist.
Eines Sommers begegnet die junge Frau einer alten Hexe, die ihr weissagt, dass eines Tages am Himmel ein Purpursegel erscheinen und sie in die Welt hinaustragen wird. Die Jahre vergehen, die Prophezeiung ist fast vergessen, da taucht der Bruchpilot Jean auf.
Großbritannien 2022
Die Bahnangestellte Eva, Mitte 50, ist von ihrem Leben gelangweilt und in ihrer Ehe läuft es alles andere als prickelnd. Um ihre Beziehung wieder aufleben zu lassen, schreibt sie heimlich Sextoy-Bewertungen, um sich etwas dazuzuverdienen und sich und ihrem Mann eine Reise zu ermöglichen, die sie einander wieder näherbringen soll. Als sie nun für ein neues Projekt bei dem Start-Up "The Art Of Love" mit dem 35 Jahre alten Influencer Adam zusammenarbeiten soll, stellt sich bei ihr nicht gerade Begeisterung ein. Doch damit die Zusammenarbeit an einem neuen Sexspielzeug funktionieren kann, müssen sie sich zusammenraufen. Und so kommt es, dass sie sich einander öffnen und die intimsten Wünsche miteinander teilen.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr
Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.
Weinkultur feiern, vom 21.7. bis 13.8.