⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Sport & Spiel mit Decathlon, 18:00 Uhr Vini-Yoga mit Anett Pfefferkorn
20:00 Uhr Jazz & Blues: Flug des Gesundbrunnen
Eine Future-Soul-, Weltraum-HipHop- und Unterwasser-Jazz-Familie aus dem Herzen Berlins. Genauer gesagt in Gesundbrunnen, wo sie sich zum ersten Mal trafen und die Flucht ergriffen. Die meisten Mitglieder kommen aus dem Jazz, wie die zwei Pianisten, der Bassist und der Schlagzeuger, also gibt es viel Improvisation und eine spontane und experimentelle Einstellung, die einen psychedelischen Touch hat. Aber sie haben immer noch ihre eigenen einzigartigen Kompositionen, die sie alle zusammen während der Proben oder Jams entwickelt haben.
Spannt die Geigenbögen und stimmt die Weingläser zur freien Jam-Session!
Vor allem sind wenig erfahrene Hobby-Musiker eingeladen, die gern einmal mit anderen Leuten zusammen musizieren und sich austauschen wollen.
Kinderstück von Otfried Preußler
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“. Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet. Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
(Naturtheater Greifensteine)
durch die aktuellen Ausstellungen, Eintritt bis 18 Jahre frei
„Carolin Israel – Toolkit“. Installation, Objekte, Malerei. Ihre Werke beschränken sich nicht auf die Leinwand, sondern gehen mit Papierobjekten und erstmalig gezeigten Metallskulpturen in den Raum über.
„Sinje Faby - Metamorphosen. Lichtgesänge“. Vertiefende Auseinandersetzung über das Verhältnis von Natur und Zivilisation der „Sachsen am Meer“-Stipendiatin des Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V. 2022
empfohlen ab 7 Jahren
Bewegung mit dem Licht – wer ist schneller? Alle Wettkampfteilnehmer sind zu einem erfrischenden Sommergetränk mit Mineralwasser eingeladen.
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Das Alte Ägypten in Chemnitz
Der Tintenfabrikant Eduard Beyer aus Chemnitz - auch Tintenbeyer genannt - reiste vor über 100 Jahren nach Ägypten. Ein Archäologe übergab ihm dort wunderliche Dinge: Jahrtausende alte Amulette, Götterdarstellungen, Mumienteile, Steinwerkzeuge und vieles mehr.
Es wird geschaut, ob sich irgendwo Hieroglyphen entdecken lassen und versucht, selbst Hieroglyphen zu schreiben. Außerdem wird ein Strohboot nach ägyptischen Vorbild gebaut.
Voranmeldung erforderlich: buchung@smac.sachsen.de
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Ferien-Workshop, 13 und 14:30 Uhr
Lernt die vielen Möglichkeiten der Seifenherstellung kennen und stellt selbst welche her. Einst verwendete man Fett und Asche für die Rezeptur. Später kam kostbares Öl dazu. Zudem erfahrt Ihr, welche Rolle das Waschen mit Seife im Barock spielte, als Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Für Eure als Andenken selbst produzierte Lichtenwalder Schlossseife nehmt Ihr nur die besten Zutaten und verfeinert sie mit aromatischen Düften und bunten Farben.
Nur mit Anmeldung unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Weinkultur feiern, vom 21.7. bis 13.8.