⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Kinder-Yoga, 18:00 Uhr Hatha-Yoga mit Heike Seewald-Blunert
20:00 Uhr Folk: Riley & Voltz
Eine wunderbare Klangfülle aus akustischen Instrumenten und Gesangsharmonien wird lebendig. Ein Geschenk, das dem Publikum mit Herz und Seele durch die Eigenkompositionen von Dan Riley und Steve Voltz sowie durch eine breite und raffinierte Mischung aus Coversongs präsentiert wird, welche von Beiden mit dem gleichen Gespür für Feinheiten ausgewählt wurden, die in ihren eigenen Stücken zu finden sind.
DJs, Tischtennis und kühle Getränke, Eintritt frei
Ab 23:00 Uhr geht es hinein in den Club und bis 3:00 Uhr ab auf die Tanzfläche.
Jeden Mittwoch Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Kinderstück von Otfried Preußler
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“. Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet. Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
(Naturtheater Greifensteine)
Fritz Theater mit "Aufguss". Spritzige Wellnesskomödie. Von René Heinersdorff. Inkl. abwechslungsreichem Buffet
Ein Wochenende ausspannen in einem Wellnesshotel. Dieter, erfolgreicher Waschmittelproduzent, lädt seine Freundin Mary zu genau diesem ein, um ihr ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Lothar, Leiter einer Kinderklinik, reist mit einem besonderem Anliegen in dasselbe Hotel. Hierfür ist besonderes Geschick, ein guter Plan und vor allem Diskretion gefordert. Zur Tarnung begleitet ihn seine Assistentin Emilie. Zwischen Tauchbecken, Dampfbad und Sanarium treffen die wenigen Gäste des Hotels aufeinander. Jeder versucht seinen Plan möglichst effizient umzusetzen, wobei sich die Missverständnisse häufen. Als dann auch noch Alain, ein äußerst smarter Personaltrainer, eincheckt, wird die Situation immer heißer. Schafft er Klärung oder tauchen alle immer tiefer ab, bis keiner mehr weiß, was überhaupt die Mission war?
Ticketreservierungen telefonisch (0371/85 22 05) oder per Mail (kontakt@golfbad.de)
Kuratorenführung
Die Erfindung der Designer-Tapete – Wiener Werkstätte und andere. Sabine Thümmler, ehem. Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin
Deutschland, Luxemburg, Polen 2021
Ulja (zwölf Jahre) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.
empfohlen ab 7 Jahren
Frankreich 2022
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Basteln mit Gips, bis 15:00 Uhr
Vorherige Anmeldung erwünscht unter Kinderanimation-chemnitz@DoreenL.de
Salz in Pfanne und Wanne
Salz gibt es in jedem Supermarkt, kaum zu glauben, dass es mal so wertvoll wie Gold war. Hört ein Märchen, in dem Salz eine wichtige Rolle spielt. Dann wird zurück in die Bronzezeit geblickt, als Salz mit Gold aufgewogen oder gegen andere wertvolle Rohstoffe getauscht wurde. Wer Salz besaß, war reich. Es musste in Bergwerken oder aus Meerwasser gewonnen und von weit transportiert werden. Ihr erfahrt wie und wo das passierte. Und zum Abschluss stellt Ihr selbst Badesalz oder Gewürzsalz her.
Voranmeldung erforderlich: buchung@smac.sachsen.de
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Kurfürstliche Küchengeheimnisse, 13 und 14:30 Uhr
Was kam vor 450 Jahren auf Schloss Augustusburg eigentlich alles auf den Tisch und welche Kräuter kamen zum Einsatz? Dazu lernen wir in unserer Ausstellung „Kurfürst mit Weitblick“ den damaligen Schlossherren Kurfürst August und seine Frau Anna kennen. In einer 360-Grad-Projektionsshow erlebt ihr hautnah, wie die Speisen zubereitet und wie am Tisch gegessen wurde. Zudem erfahren wir mehr über Annas geheime Rezepturen und den Einsatz wundersamer Kräuter. Im Anschluss stellen wir ein leckeres Kräutersalz her, welches ihr mit nach Hause nehmen könnt. Dazu reichen wir euch einen stärkenden Kräutertrunk.
Mit vorheriger Anmeldung: www.augustusburg-schloss.de/ferien
Anders sehen – Anders sein, Anmeldung erforderlich
Weinkultur feiern, vom 21.7. bis 13.8.
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende