⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Familienstück von Robert Strauß
Wind Opera. Anja Seedler & Heike Hennig im Dialog mit dem Wind. Bis 20:00 Uhr, Eintritt frei
„Wind Opera“ Ist Ritual und Prozess, soziales Kunstwerk und Perpetuum mobilé. Der interdisziplinäre Parcours entfaltet sich durch Raum und Zeit und untersucht Wind in seiner politischen, mythologischen und körperlichen Dimension.
Seit Januar 2023 arbeiten Regisseurin Heike Hennig und die bildende Künstlerin Anija Seedler an einem Inszenierungskonzept für eine „Wind Opera“. Am 9. Juni fand im Windpark Sitten bei rotierenden Windrädern und Scheinriesen der I. und II. Teil der offenen Partitur mit Gesang und Schauspiel statt. Zum großen Erstaunen des Publikums erklang erstmals in einem der höchsten Windräder Vestas 150 barocke und zeitgenössische Musik.
„Wind Opera“ Teil III und IV wird nun in Form einer Ausstellung und Publikation im Weltecho Chemnitz präsentiert. Die „Wind Opera“ auf Papier zeigt als szenisch bildnerische Komposition vielfältige zeichnerische und installative Arbeiten aus dem Rechercheprozess von Hennig & Seedler.
„Wind Opera“ ist Windsbraut, Don Quijote, Rockband, Sprunginnovation, Schattenschlag, Sektor Kopplung, ist Boreas, Euros, Notos, Zephyros, die Kinder des Zeus, ist die Synergie aus bildender und darstellender Kunst. Die Publikation als abschließender Teil der „Wind Opera“ erscheint am 11.8.2023 im weiw Verlag Stralsund Amsterdam und wird im Weltecho Chemnitz im Rahmen einer Finissage vorgestellt.
durch die aktuellen Ausstellungen, Eintritt bis 18 Jahre frei
„Carolin Israel – Toolkit“. Installation, Objekte, Malerei. Ihre Werke beschränken sich nicht auf die Leinwand, sondern gehen mit Papierobjekten und erstmalig gezeigten Metallskulpturen in den Raum über.
„Sinje Faby - Metamorphosen. Lichtgesänge“. Vertiefende Auseinandersetzung über das Verhältnis von Natur und Zivilisation der „Sachsen am Meer“-Stipendiatin des Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V. 2022
Frankreich 2022
USA 2023
USA 2023
Super Mario & Co.
Super Mario & Co. in allen Versionen, ob als Karten- und Brettspiel oder digital. Alle Retro-Gamer sind zu einem erfrischenden Sommergetränk mit Mineralwasser eingeladen.
Seltene Musikinstrumente vorgestellt und ein kleines Instrument gebastelt
Anmeldung erforderlich
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Das Alte Ägypten in Chemnitz
Der Tintenfabrikant Eduard Beyer aus Chemnitz - auch Tintenbeyer genannt - reiste vor über 100 Jahren nach Ägypten. Ein Archäologe übergab ihm dort wunderliche Dinge: Jahrtausende alte Amulette, Götterdarstellungen, Mumienteile, Steinwerkzeuge und vieles mehr.
Es wird geschaut, ob sich irgendwo Hieroglyphen entdecken lassen und versucht, selbst Hieroglyphen zu schreiben. Außerdem wird ein Strohboot nach ägyptischen Vorbild gebaut.
Voranmeldung erforderlich: buchung@smac.sachsen.de
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Mit Roboter Robby unterwegs im Industriemuseum, sowie weitere Aktionen bis 14:00 Uhr
Plätze begrenzt
www.industriemuseum-chemnitz.de/preise-reservierungen
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
bis 18:00 Uhr
bis 18:00 Uhr geöffnet
Weinkultur feiern, vom 21.7. bis 13.8.
Einfahrt mit der Grubenbahn, 2-Stunden-Führung mit Lasershow
immer Dienstag, inklusive einer Flasche Wein