⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
zum Chemnitzer Weinfest
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
"Wir gehören zusammen"
2023 fliegen Nenas "99 Luftballons" seit 40 Jahren um die Welt. Und seit der Veröffentlichung 1983 hat das Lied keinen Moment an Wahrhaftigkeit und Aktualität verloren.
NENA: "Solange ich auf der Bühne stehe, wird es kein Nena-Konzert ohne die Luftballons geben. Ich liebe dieses Lied. Wir reisen seit 40 Jahren gemeinsam um die Welt und haben schon viel miteinander erlebt. Nur über eine Zeile bin ich schon früher immer wieder gestolpert. Und irgendwann bei einem Konzert passierte es wie von selbst. Es waren nur zwei kleine Worte, die es brauchte. Seitdem singe ich: Ich seh die Welt noch nicht in Trümmern liegen! ’ - Es liegt in unserer Hand. Ich glaube an uns Menschen und vertraue darauf, dass wir alle tief in unseren Herzen wissen: Wir gehören zusammen."
Ein einzigartiges Rock'n'Roll-Erlebnis mit viel Gefühl und Herz. Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit ist NENA eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten. Und: Ihre energiegeladene Bühnenpräsenz ist genauso unverwechselbar und mitreißend wie ihre Stimme. Mit ihrer Musik prägte NENA mehrere Generationen von Musikfans, und sie steht bis heute für ein Lebensgefühl, das irgendwie und irgendwo in jedem Menschen zu Hause ist. NENA bleibt nach wie vor eine der authentischsten Sängerinnen der Zeit und ein großes Stück Popkultur Made In Germany.
Salsa-Schnupperkurs für alle, 21:00 Uhr Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr
Pre-Party-Workshop: Salsa Cubana mit Thomas und Doreen
Konzert: Folk, Pop, Country und Rock, Eintritt frei
Kinderstück von Otfried Preußler
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“. Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet. Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
(Naturtheater Greifensteine)
Sagenhaftes Abenteuer von Otfried Preußler, für die Bühne bearbeitet von Nina Achminov
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Wind Opera. Anja Seedler & Heike Hennig im Dialog mit dem Wind. Bis 20:00 Uhr, Eintritt frei
„Wind Opera“ Ist Ritual und Prozess, soziales Kunstwerk und Perpetuum mobilé. Der interdisziplinäre Parcours entfaltet sich durch Raum und Zeit und untersucht Wind in seiner politischen, mythologischen und körperlichen Dimension.
Seit Januar 2023 arbeiten Regisseurin Heike Hennig und die bildende Künstlerin Anija Seedler an einem Inszenierungskonzept für eine „Wind Opera“. Am 9. Juni fand im Windpark Sitten bei rotierenden Windrädern und Scheinriesen der I. und II. Teil der offenen Partitur mit Gesang und Schauspiel statt. Zum großen Erstaunen des Publikums erklang erstmals in einem der höchsten Windräder Vestas 150 barocke und zeitgenössische Musik.
„Wind Opera“ Teil III und IV wird nun in Form einer Ausstellung und Publikation im Weltecho Chemnitz präsentiert. Die „Wind Opera“ auf Papier zeigt als szenisch bildnerische Komposition vielfältige zeichnerische und installative Arbeiten aus dem Rechercheprozess von Hennig & Seedler.
„Wind Opera“ ist Windsbraut, Don Quijote, Rockband, Sprunginnovation, Schattenschlag, Sektor Kopplung, ist Boreas, Euros, Notos, Zephyros, die Kinder des Zeus, ist die Synergie aus bildender und darstellender Kunst. Die Publikation als abschließender Teil der „Wind Opera“ erscheint am 11.8.2023 im weiw Verlag Stralsund Amsterdam und wird im Weltecho Chemnitz im Rahmen einer Finissage vorgestellt.
Vernissage mit Dr. Bruno Bahr: Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach. Bahnhofsvorplatz
In einer großformatigen skulpturalen Präsentation würdigt die Ausstellung den Verdienst jüdischer Sportler für die Entwicklung des modernen Sports in Deutschland und dokumentiert anhand ausgewählter Porträts deren Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus. Nur weil sie Juden waren, wurden diese Frauen und Männer während der NS-Zeit aus ihren Sportvereinen ausgeschlossen, Titel wurden aberkannt.
Faith: Marie-Luise Ebert X Désirée Matthe, Sensual Photography. Eintritt frei
In der Porträtfotografie geht es immer um Vertrauen und um das Selbstvertrauen, sich zu zeigen und den Betrachtenden zuzu"Mut"en. Die Fotografin Marie-Luise Ebert und ihr Modell Désirée Matthe haben gemeinsam beschlossen, mit sinnlicher Fotografie zu spielen und sie mit einem weiblichen Blick zu realisieren, um dieses Selbstvertrauen zu gewinnen. "Wir wollen zeigen, dass es keine Rollen braucht, um geliebt zu werden. Wir wollen verletzlich und frei zugleich sein, sinnlich und selbstbewusst." Ihr Credo: Sexualität beginnt bei uns selbst. Sich selbst zu lieben ist die Basis für eine freie, von Zwängen unabhängige Beziehung.
FSK 18
Wind Opera. Publikation zur Ausstellung. Anja Seedler & Heike Hennig im Dialog mit dem Wind. Eintritt frei
„Wind Opera“ Ist Ritual und Prozess, soziales Kunstwerk und Perpetuum mobilé. Der interdisziplinäre Parcours entfaltet sich durch Raum und Zeit und untersucht Wind in seiner politischen, mythologischen und körperlichen Dimension.
Seit Januar 2023 arbeiten Regisseurin Heike Hennig und die bildende Künstlerin Anija Seedler an einem Inszenierungskonzept für eine „Wind Opera“. Am 9. Juni fand im Windpark Sitten bei rotierenden Windrädern und Scheinriesen der I. und II. Teil der offenen Partitur mit Gesang und Schauspiel statt. Zum großen Erstaunen des Publikums erklang erstmals in einem der höchsten Windräder Vestas 150 barocke und zeitgenössische Musik.
„Wind Opera“ Teil III und IV wird nun in Form einer Ausstellung und Publikation im Weltecho Chemnitz präsentiert. Die „Wind Opera“ auf Papier zeigt als szenisch bildnerische Komposition vielfältige zeichnerische und installative Arbeiten aus dem Rechercheprozess von Hennig & Seedler.
„Wind Opera“ ist Windsbraut, Don Quijote, Rockband, Sprunginnovation, Schattenschlag, Sektor Kopplung, ist Boreas, Euros, Notos, Zephyros, die Kinder des Zeus, ist die Synergie aus bildender und darstellender Kunst. Die Publikation als abschließender Teil der „Wind Opera“ erscheint am 11.8.2023 im weiw Verlag Stralsund Amsterdam und wird im Weltecho Chemnitz im Rahmen einer Finissage vorgestellt.
USA 2023, Familienfilm
Die bunte Welt von Pixar. Schauplatz ist die kunterbunte, New York nachempfundene Metropole Element City, in der Feuer-, Wasser-, Luft- und Erdbewohner leben. In eben diesem Großstadtdschungel leben Bernie und Candice, die im quirligen Feuerviertel ein Lebensmittelgeschäft betreiben. Tochter Ember soll den Laden übernehmen, hat allerdings noch mit ihrem Temperament zu kämpfen. Jedes Mal, wenn die Kunden zu anstrengend und fordernd werden, entlädt sich ihre Wut in einer echten Explosion.
USA 2023
Großbritannien 2023
Die Geschichte von der Londoner Karrierefrau, die es auf die Opernbühne zieht und die deshalb zwecks Gesangsunterricht in die schottischen Highlands reist, entwickelt sich zu einer hübschen RomCom mit schottischem Flair und witzigen Dialogen. Joanna Lumley, der Kultstar aus der Serie „Absolutely Fabulous“, zeigt hier einmal mehr ihr komisches Talent. Als furchteinflößende Gesangslehrerin ist sie eine echte Sensation.
Musik: Cezary Skubiszewski und einige große Namen der Operngeschichte
Frankreich 2022, Kleiner Saal
Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?
USA 2023
USA 2023
In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
Unterhaltsame farbenfrohe Parodie – auch für Nichtbarbiefans!
Stadiontour
Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erlebt die Heimspielstätte des Chemnitzer FC hautnah und blickt in einer ca. 75-minütigen geführten Tour exklusiv hinter die Kulissen, u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken und Coaching-Zone am Rasen, Presseplätzen und VIP-Bereichen.
Mit reichlich Spielzeit nach Lust und Laune, dem Stop-Motion-Film „Nachts im Spielemuseum“ und einem Becher alkoholfreier Sommer-Bowle für große und kleine Nachtschwärmer.
Ferienkinder von 6 bis 14 Jahren sind in Begleitung Erwachsener willkommen.
für Erwachsene, Eintritt frei
Es werden Multiplayer-Games hauptsächlich mit kooperativem Charakter aus den Genres Action-RPG, Beat'em up, Shooter und Retro-Games vorgestellt und zum Mitspielen eingeladen. Dabei kommen PlayStation4, Xbox Series X, Nintendo Switch und Steam Deck sowie unsere VR-Brille Meta Quest zum Einsatz.
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
plaudert aus dem Bienenstock, Eintritt frei
Imker Marcus Frenzel ist zu Gast in der Stadtbibliothek und plaudert ein bißchen aus dem Bienenstock. Dabei ist allerhand Wissenswertes rund um die Bienen zu erfahren, zum Beispiel, weshalb sie so gefährdet sind und wie wir den Insekten helfen können. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und passende Medien zu entleihen. Außerdem kann beim gemeinsamen Bienenbasteln die Kreativität unter Beweis gestellt werden.
bis 18:00 Uhr
Weinkultur feiern, vom 21.7. bis 13.8.
Einfahrt mit der Grubenbahn, 2-Stunden-Führung mit Lasershow
Wöchentlich Vorträge, Diskussionen, Filme oder Tanzabende
nur mit Anmeldung: tierpark@stadt-chemnitz.de und vorheriger Kartenabholung
Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.