⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Biergarten mit Live-Musik oder DJ, Eintritt frei
Solo, Folk, Power. Eintritt frei
Donnernder Applaus, nicht enden wollende Zugabe-Rufe. Vor Glückseligkeit glühende Gesichter von tausenden von feiernden Menschen - Gänsehaut und Emotionen pur. So enden auch heute noch die Konzerte von Kultstar und Musiklegende Matthias Reim. Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört er zu Deutschlands erfolgreichsten und beliebtesten Künstlern, hat mit seinen unzähligen Hits Musikgeschichte geschrieben, das Genre Rock/Pop-Schlager maßgeblich mitgeprägt und ihm sogar zu einer gänzlich neuen Popularität verholfen. Mit seiner liebenswerten und charismatischen Ausstrahlung hat sich der Publikumsliebling unwiderruflich in die Herzen seiner treuen Fans gefräst - die Kombination aus Ausnahmetalent und außergewöhnlicher Persönlichkeit ist es, die ihn auch heute noch - nach mehr als 30 Jahren unglaublicher Erfolgsgeschichte - zu der absoluten Elite deutscher Musiker gehören lässt.
Herz über Bord
Operette in vier Bildern von Eduard Künneke, Libretto von Max Bertuch und Kurt Schwabach
Junge Bläserphilharmonie Sachsen, Südamerikanische Fantasien
Mitreißende Rhythmen, glühende Melodien und ein exotischer Zauber liegen über den sinfonischen Werken südamerikanischer Komponisten und von südamerikanischem Flair beeinflussten Kompositionen.
Die Junge Bläserphilharmonie Sachsen ist ein Auswahlorchester in Trägerschaft des Sächsischen Blasmusikverbandes, finanziert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. In ihr erhalten junge Musiktalente eine intensive Förderung ihrer Talente. Konzertreisen führten das Orchester u.a. nach China und Südkorea; gleichzeitig ist es gern gesehener Gast in den mitteldeutschen Konzertsälen wie dem Kulturpalast Dresden, dem Leipziger Gewandhaus oder der Stadthalle in Chemnitz.
Natalie Bleyl: Ortsfremd – Eine analoge Erkundung Osteuropas. Straßen- und Landschaftsszenen, Fotografien
Mit Hilfe der analogen Fotografie präsentiert Natalie Bleyl Straßen- und Landschaftsszenen aus Rumänien, Slowenien, der Tschechischen Republik und Polen. Die Sammlung unterstreicht den scharfen Blick der Fotografin für Muster, Details und das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen. Die ausgestellten Fotografien nehmen die Betrachtenden mit auf vollverkabelte Gehwege, in enge Kopfsteinpflastergassen und zu flüchtigen Begegnungen mit Einheimischen. Jedes Foto erzählt eine Geschichte und fängt den Geist der Menschen, die leuchtenden Farben und die kulturellen Nuancen ein, die diese Regionen so spannend machen. „Ortsfremd" lädt dazu ein, über kulturelle Identitäten nachzudenken und gleichzeitig die Vielfalt zu feiern.
Ausstellungsdauer bis 03.09.2023
Fr & Sa 18-22 Uhr, So 15-22 Uhr
USA 2023, Familienfilm
Die bunte Welt von Pixar. Schauplatz ist die kunterbunte, New York nachempfundene Metropole Element City, in der Feuer-, Wasser-, Luft- und Erdbewohner leben. In eben diesem Großstadtdschungel leben Bernie und Candice, die im quirligen Feuerviertel ein Lebensmittelgeschäft betreiben. Tochter Ember soll den Laden übernehmen, hat allerdings noch mit ihrem Temperament zu kämpfen. Jedes Mal, wenn die Kunden zu anstrengend und fordernd werden, entlädt sich ihre Wut in einer echten Explosion.
Deutschland 2023
Großbritannien 2023
Die Geschichte von der Londoner Karrierefrau, die es auf die Opernbühne zieht und die deshalb zwecks Gesangsunterricht in die schottischen Highlands reist, entwickelt sich zu einer hübschen RomCom mit schottischem Flair und witzigen Dialogen. Joanna Lumley, der Kultstar aus der Serie „Absolutely Fabulous“, zeigt hier einmal mehr ihr komisches Talent. Als furchteinflößende Gesangslehrerin ist sie eine echte Sensation.
Musik: Cezary Skubiszewski und einige große Namen der Operngeschichte
Frankreich 2022, Kleiner Saal
Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?
USA 2023
USA 2023
In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
Unterhaltsame farbenfrohe Parodie – auch für Nichtbarbiefans!
Graffiti Mobil für Girls und FLINTA, Wände und Material werden gestellt
Mobile Graffitiwände, Dosen und weitere Graffitimaterialien stehen zum Entdecken und Ausprobieren bereit. Ein Angebot für Girls und Flinta-Personen
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr
Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.
Weinkultur feiern, vom 21.7. bis 13.8.
Kreativwochenende mit Siebdruck-, Batik- und Graffitiworkshop, Kreativecke u.v.m.
Einfahrt mit der Grubenbahn, 2-Stunden-Führung mit Lasershow