⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
DJs, Tischtennis und kühle Getränke, Eintritt frei
Ab 23:00 Uhr geht es hinein in den Club und bis 3:00 Uhr ab auf die Tanzfläche.
Jeden Mittwoch Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Sagenhaftes Abenteuer von Otfried Preußler, für die Bühne bearbeitet von Nina Achminov
Kuratorenführung
Ferienprogramm
USA 2023
USA 2023
In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
Unterhaltsame farbenfrohe Parodie – auch für Nichtbarbiefans!
Frankreich 2015, Kleiner Saal
Ein Film, der glücklich macht! Wie ein frischer Frühlingswind trägt diese französische Komödie Leichtigkeit und gute Laune ins Kino. Mit Herz, Humor und Verstand präsentiert Éric Besnard (Buch und Regie) ein Stück feiner Filmkunst. Er erzählt die Geschichte einer Frau in Nöten, die einem hochintelligenten Mann mit Asperger-Syndrom begegnet. Eine romantische Komödie der besonderen Art vor einer überwältigend schönen Naturkulisse. Wer hier nicht mit wohligem Seufzen das Kino verlässt, braucht dringend ... na, was wohl? - einen Urlaub in der Provence!
USA 2023
USA 2023
Typischer als „Asteroid City“ kann ein Wes Anderson-Film kaum sein: Vom bis ins kleinste Detail ausgestatteten Sets, über eine verspielte, verschachtelt erzählte Handlung, bis hin zu einer Besetzung, die auch in den kleinsten, kaum wahrnehmbaren Nebenrollen bekannte Schauspieler versammelt. Worum es geht: Um alles und nichts, das große Ganze, die menschliche Existenz, den Sinn des Lebens.
Warm Up und 19:50 Uhr Lauf
Teilnehmen kann jeder, von jung bis alt, und zwar kostenfrei. Außerdem haben die Skater bei jedem Lauf die Möglichkeit, sich einen Stempel für ihr Krankenkassen- Bonusheft abzuholen.
Da auf Straßen gelaufen wird, sollten die Skater über Grundkenntnisse verfügen, also beispielsweise wissen, wie man bremst.
Die jeweiligen Streckenverläufe werden vor dem Lauf immer auf der Facebook-Seite des Chemnitzer Nachtskaten bekanntgegeben.
www.facebook.com/chemnitzernachtskaten
Kneipenquiz
Das Kneipenquiz mit Jackpot: Zur Beantwortung stehen 40+x Fragen, die in Teams von bis zu vier Mitgliedern mit jeder Menge unnützen Wissens gelöst werden wollen. Plant 2.- Euro als Basis für den Jackpot ein, den am Ende des Abends das beste Team einstreicht.
Wir sind mal kurz die Welt retten. Für Ferienkinder von 6 bis 12 Jahren
Ist die Welt noch zu retten und wenn ja wie? Auf spielerisch-erlebnispädagogische Art und Weise wird sich dem Thema genähert und Antworten auf diese Fragen gefunden.
Projektdauer von 14. bis 18. August 2023
Um Voranmeldung wird unter post@arthur-ev.de gebeten.
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Sommerfest, bis 15:00 Uhr
Frauke Angel liest für Kinder, Eintritt frei
Die Schmitz’, das sind wir: Mama, Papa, die Zwillinge und ich. Bis zu dem Morgen als Schmitz‘ Katze in die Küche gekotzt hat, waren wir eine ganz normale Familie. Jetzt sind wir berühmt. Alle in der Stadt kennen uns. Sogar der Pizzabote, der Mama jeden Tag besucht. Denn Mama kocht nicht mehr, nicht mal vor Wut. Mama streikt.
Frauke Angel, Schauspielerin und mehrfach ausgezeichnete Autorin aus Dresden, und die in Chemnitz lebende Illustratorin Stephanie Brittnacher erzählen in „Geht ab wie Schmitz’ Katze“ sehr humorvoll vom Streik der Mutter Schmitz aus der Sicht des Sohnes.
Salz in Pfanne und Wanne
Salz gibt es in jedem Supermarkt, kaum zu glauben, dass es mal so wertvoll wie Gold war. Hört ein Märchen, in dem Salz eine wichtige Rolle spielt. Dann wird zurück in die Bronzezeit geblickt, als Salz mit Gold aufgewogen oder gegen andere wertvolle Rohstoffe getauscht wurde. Wer Salz besaß, war reich. Es musste in Bergwerken oder aus Meerwasser gewonnen und von weit transportiert werden. Ihr erfahrt wie und wo das passierte. Und zum Abschluss stellt Ihr selbst Badesalz oder Gewürzsalz her.
Voranmeldung erforderlich: buchung@smac.sachsen.de
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Bei Rot musst Du warten, bei Grün kannst Du starten! Bobbycar-Parkour bis 11:00 und 11:00 bis 12:00 Uhr
Plätze begrenzt
www.industriemuseum-chemnitz.de/preise-reservierungen
Erste Hilfe für's Fahrrad
An drei Terminen in den Sommerferien verwandelt sich das Fahrzeugmuseum in eine kleine Fahrradwerkstatt.
Damit der Drahtesel immer gut in Schuss ist, bedarf er ein wenig Pflege und zuweilen auch einer Reparatur. Auf was man dabei achten muss und über welches Wissen man verfügen sollte, wird bei diesem “Erste-Hilfe-Kurs für's Fahrrad” erklärt.
Kinder ab 8 Jahren können am 12. Juli, 2. August und 16. August 2023 um 13 Uhr mit ihrem Fahrrad vorbeikommen und unter Anleitung einfache Reparaturen lernen.
Vom Reifen-Flicken über das Einstellen von Bremsen und Schaltung gibt es viel Wissenswertes rund um's Rad zu erfahren.
Um eine Anmeldung über post@fahrzeugmuseum-chemnitz.de wird gebeten.
bis 18:00 Uhr
Anders sehen – Anders sein, Anmeldung erforderlich
bis 18:00 Uhr geöffnet
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende
Mit eigenen Veranstaltungsideen mitgestalten
Für alle, die hier bereits hinter der Bar standen oder gerne ab und zu dort stehen würden.