⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
An der Hofbar und bei Glühwein durch die dunkle Jahreszeit schlittern, Eintritt frei
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Fleshless, Epidemic Scorn und Omega Purge. Heftige Mischung aus Death, Grind und Brutal Metal
Die erste Show steht im neuen Kulturbahnhof-Jahr 2024 an.
Das Warm Up wird an dem Abend von Omega Purge aus Dresden mit Melodic Death Metal eröffnet. Danach kommen die alten Haudegen Epidemic Scorn aus Annaberg durchgerusht. Spätestens da ist Mosh Pit Time angesagt! Als Headliner kommen Fleshless aus Tschechien mit Death/Grind Metal zu deren 30jährigem Jubiläum nach Chemnitz und bieten eine Best Of Show ihrer Karriere.
Ticket-Kontakt: contact.morningstarbooking@gmail.com
mit "Karaoke ist für alle da" jetzt immer zuvor, 21:00 Uhr im Studio. P18, Eintritt frei
Party ist Kultur. Kultur muss zugänglich sein. Für Alle.
Nach der Geschichte von Erich Kästner
Kann man Glück nachholen? In einem modernen Märchen vielleicht schon. Aber wieso haben sich die Eltern getrennt? Und dürfen sie allein entscheiden, was richtig sein mag und sich doch so falsch anfühlt? – Sensibel und eindrücklich nähert sich Erich Kästner diesen schwergewichtigen Fragen, indem er Lotte und Luise das Zepter in die Hand gibt und die Welt der Erwachsenen aus ihren Kinderaugen spiegelt. Mit viel Witz, Mut und kindlicher Leichtigkeit gelingt es den beiden, sich gegenüber den Eltern zu behaupten und die Antworten auf ihre Fragen selbstbewusst einzufordern.
(Theater Chemnitz)
Show aus Tanz, Gesang, Parodie und Erotik, mit Gala-Buffet und Begrüßungsgetränk
Herzlich willkommen in der Welt der Travestie.
In diesem Jahr erleben Sie eine fulminante Show aus Tanz und Gesang. Parodie und einen Tick Erotik. Witzig, frech und doch charmant werden Sie durch alle Turbulenzen geflogen.
Das Bordpersonal versorgt während der Reise kulinarisch mit einem großen Buffet und Getränken. Lassen Sie sich verzaubern und erleben Sie eine unvergessliche Nacht.
Einlass und Buffet: 18:00 Uhr
Show-Beginn: 20:00 Uhr
Filmoper von Bohuslav Martinů
Zwischen grotesker Komik und bitterer Ironie schwankend, sucht "Die drei Wünsche ..." jenseits gängiger Wertvorstellungen nach dem, was das Leben reich macht. 1928/1929 in Paris entstanden, 1971 in Brno uraufgeführt, erlebte das Werk hierzulande erst wenige Aufführungen – und das trotz einer äußerst lebhaften und farbenreichen Musik, die vielfach Elemente aus Jazz und Tanzmusik aufgreift. Regisseurin Rahel Thiel versetzt Martinůs Filmoper von den Studios in die Welt des Theaters. Auf das Mittel des Films verzichtet sie dennoch nicht – sie fokussiert es auf das Wesentliche: einen Ort, wo sich Traum und Wirklichkeit berühren.
(Die Theater Chemnitz)
5 % Würde. Gastspiel
Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand. Dabei darf man sich nicht verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell einen Ausschluss. Und dann ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte. Wählt man aber Parteien, gibt es zwei gute Gründe misstrauisch zu sein:
Man kennt sie nicht!
Man kennt sie!
Vier Mitglieder der Leipziger Pfeffermühle versuchen, mit Würde, die Hürden der Political Correctness zu umgehen, und geben mit Zweitstimme erste Prognosen, letzte Umfragewerte und vorläufige Sitzverteilung zum Besten.
Es spielen:
Elisabeth Sonntag, Rebekka Köbernick
nicht nur am Schlagzeug – Steffen Reichelt
und nicht nur am Flügel – Fabian Quast
Gastspiel. Ein Musical von Lothar Becker.
Das neue Musical von Lothar Becker heißt „Sanatorium Sonnenblick“, und erzählt von dem Tag, an dem das Sanatorium vom Gesundheitsministerium als beste Nervenheilanstalt des Landes ausgezeichnet werden soll. Das geschieht in Anwesenheit des Landrates, der Presse und der frisch gewählten Miss Germany als Überraschungsgast. Sie alle treffen auf die Insassen der Einrichtung, Frau Professor Brömme, die nur Kamele darstellen kann, und eine Skulptur des Chefarztes geschaffen hat, den Erotomanen und Schwerenöter Herr Schramm, Frau Kratzbürstel, die von ihrer Nähmaschine verfolgt wird, und natürlich den Chefarzt, Dr. Schmeill, der ausschließlich in Frauenkleidern praktiziert, und für seine Krankenschwestern immer eine ausreichende Menge an Beruhigungsmitteln parat hält. Doch was ist das Geheimnis des nach einem Sturz während einer Wahlkampfveranstaltung an Amnesie leidenden Kommunalpolitikers, der am vorhergehenden Abend eingeliefert wurde?
„Sanatorium Sonnenblick“ gewährt einen humorvollen Blick in eine Anstalt voller Verrückter, die erstaunliche Parallelen zu unserer anscheinend normalen Welt aufweist. Auch dieses Mal gibt es jede Menge toller, von einer Rockband, einem Bläserquintett, einem Chor und vieler Solisten live gespielter Songs.
Mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler
Ist das nun eine Drohung oder ein Versprechen? Oder Beides? Und dann sind ja auch noch Wahlen in diesem Jahr! Uns bleibt wirklich nichts erspart. Dabei hat man auch noch das Gefühl, dass die Menschheit gerade völlig am Durchdrehen ist. Im Kleinen, wie im Großen. Es wird gehetzt und aufgerüstet, dass es nur so eine Art hat. Wir haben nicht genügend Lehrer, aber dafür sind gendergerechte Toiletten das Allerwichtigste. Wieso ist es plötzlich etwas Schlechtes, ein guter Mensch zu sein? Wieso ist ein besorgter Bürger plötzlich ein Idiot?
Und wieso stehen da plötzlich zweimal Zweigler und zweimal Ulbricht auf der Bühne? Fragen über Fragen!
(Das Chemnitzer Kabarett)
Benefizkonzert: Künstler und Ensembles der Städtischen Musikschule und der Musikschule am Thomas-Mann-Platz
Mit dem Erlös aus dem Kartenverkauf und weiterer Spenden werden junge Talente gefördert, die Begabung und Engagement für die Musik zeigen, u.a. durch den Kauf von Musikinstrumenten, Notenmaterial oder die Bezahlung von Unterrichtsgebühren
Freie Platzwahl
Vor der Kreuzkirche: Glühwein-Angebot
Veranstalter:
Förderverein des LIONS Clubs Chemnitz Rabenstein
Kinder und Jugendliche der Musikschule am Thomas-Mann-Platz und Nachwuchsmusiker der Städtischen Musikschule
Zum Neujahrskonzert in der Kreuzkirche auf dem Kaßberg stellen sie ein weiteres Mal ihr Können unter Beweis. Schon im Dezember haben die jungen Künstler ein hohes Pensum absolviert, standen doch viele von ihnen bei den zahlreichen Aufführungen des Kindermusicals „Wundersame Weihnachtszeit“ mit auf der Bühne. „Das fordert den Schülern und allen Beteiligten viel ab“, weiß Patrick Schulze, Chef der Musikschule neben der Sachsenallee, und lacht: „Wir sind alle froh, wenn die stressige Zeit geschafft ist und freuen uns auf die verdiente Pause.“ Ähnlich geht es Nancy Gibson, Leiterin der Städtischen Musikschule, deren Nachwuchsmusiker ebenfalls zum Konzert beitragen: „In der Weihnachtszeit ist natürlich immer viel los, aber beim Neujahrskonzert sind wir trotzdem immer wieder gerne dabei, zumal es für den guten Zweck ist.“
Veranstalter des Konzerts ist der Lions Club Chemnitz-Rabenstein, der sich die Förderung des musikalischen Nachwuchses zum Ziel gesetzt hat und in den vergangenen Jahren durch das Konzert hohe Spendensummen erwirtschaften konnte. Genutzt werden diese unter anderem in Form von Stipendien, zur Anschaffung von Instrumenten oder zur Finanzierung von Musikunterricht. Der Verkauf von Heißgetränken und Snacks vor dem Konzert und während der Pause zahlt ebenso auf das Spendenkonto ein.
Kreativer Zusammentisch
Hier ist jeder willkommen, der malt, zeichnet oder damit anfangen möchte und nach einer Möglichkeit sucht, Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung richtet sich an kreative Köpfe, die Austausch und Feedback suchen, oder gemeinsam zeichnen wollen.
Es leuchten die Sterne
Deutschland 2023
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Norwegen 2022
Deutschland 2023
„Wir fahr'n, fahr'n, fahr'n, auf der Autobahn“, der „Kraftwerk“-Klassiker ist Programm für dieses Kammerspiel in einem Taxi. Die titelgebende Strecke von München nach Hamburg legen fünf Fremde in einem Daimler zurück. Bald schon fliegen die Fetzen. Doch ebenso schnell verträgt man sich wieder. Der Weg wird zum Ziel. Für mehr Verständnis, mehr Mitgefühl, mehr Zuhören. Das ziemlich beste Neujahrsmenü im Kino.
Darsteller: Iris Berben, Joachim Król, Nilam Farooq, Ben Münchow, Lena Urzendowsky
Deutschland 2023
Deutschland, Großbritannien 2023. Kleiner Saal
Kira (Aylin Tezel) und Ian (Chris Fulton), zwei Mittdreißiger, sind auf der Flucht – raus aus London, weg von ihrer Vergangenheit, raus aus ihren derzeitigen Leben. So treffen die Beiden auf der Isle Of Skye an der schottischen Westküste erstmals aufeinander. Sofort verspüren beide eine regelrecht magnetische Anziehung zueinander – und doch lösen sie sich anderthalb Tage später wieder voneinander und kehren zurück in den alten Trott. Nur wissen die beiden trotz ihrer intensiven Begegnung in Schottland immer noch nicht, dass sie beide in der britischen Metropole leben und immer nur Zufälle davon entfernt sind, sich zu begegnen. Aber beide müssen aufhören, vor sich selbst wegzulaufen, bevor sie bereit sind, sich wirklich auf jemand anderen einzulassen.
(Clubkino Siegmar)
China 2023. ÜL
Deutschland, Japan 2023
Hirayama scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört noch von alten Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Außerdem ist er fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exemplare mit seiner Kamera fest. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück zu geben scheint.
Der neue Spielfilm von Wim Wenders.
im Bowling Chemnitz, bis 23:00 Uhr
Musik laut, Licht aus - Disco-Beleuchtung an!
Jeden Freitag zwischen 20:00 und 01:00 Uhr könnt Ihr unter Schwarzlicht und mit sattem Sound die Woche sorglos hinter Euch lassen.
Kühle Getränke in einzigartiger, spannender Atmosphäre lassen Euch die Strapazen der Woche vergessen.
Bis zu drei Stunden und acht Personen könnt Ihr mit Euren Freunden, der Familie, Verwandten oder Bekannten zum Festpreis je Bahn bowlen.
Die Messe Chemnitz im Reisefieber
Weitere Details:
www.reisen-caravaning-chemnitz.de
Vorträge, Filme oder Tanzabende