⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Wöchentliches Bergfest bei guter Musik und Kicker. 23:00 Uhr Rein und Tanzen, im Club, Eintritt frei.
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von euren Lieblings-DJs, Tischkicker-Duelle und Getränke. Ab 23:00 Uhr könnt Ihr live miterleben, wie der Club wieder in einen Club verwandelt wird und das Tanzbein schwingen.
Jeden Mittwoch Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Jeder kann Mitmachen, Eintritt frei
Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht
Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Kuratorenführung
Deutschland, Japan 2023. ÜL
Deutschland 2023
„Wir fahr'n, fahr'n, fahr'n, auf der Autobahn“, der „Kraftwerk“-Klassiker ist Programm für dieses Kammerspiel in einem Taxi. Die titelgebende Strecke von München nach Hamburg legen fünf Fremde in einem Daimler zurück. Bald schon fliegen die Fetzen. Doch ebenso schnell verträgt man sich wieder. Der Weg wird zum Ziel. Für mehr Verständnis, mehr Mitgefühl, mehr Zuhören. Das ziemlich beste Neujahrsmenü im Kino.
Darsteller: Iris Berben, Joachim Król, Nilam Farooq, Ben Münchow, Lena Urzendowsky
Deutschland 2023
Großbritannien 2023. Kleiner Saal
Was als beschwingte Partysause beginnt, entwickelt sich zu einem aufwühlend-tiefschürfenden Drama über gesellschaftlichen Druck, toxische Verhaltensweisen und weibliches Empfinden.
Frankreich 2023, OmU
Deutschland 2023, Dokfilm
Als Gipfeltreffen deutscher Großkünstler könnte man „Anselm – Das Rauschen der Zeit“ bezeichnen, ein essayistischer Porträtfilm den Wim Wenders über seinen langjährigen Freund Anselm Kiefer gedreht hat. Vor allem an zwei Orten wurde gedreht, im südfranzösischen Barjac, wo Kiefer Anfang der 90er Jahre ein 40 Hektar großes Areal bezog, das er im Laufe mehrerer Jahrzehnte zu einem spektakulären Gesamtkunstwerk verwandelt hat, und einem riesigen Atelier, eher eine Lagerhalle, in einem Vorort von Paris, wo Kiefer seit einigen Jahren lebt und arbeitet.
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende
Das Stadion im Dunkel der Nacht erkunden
Bei der Taschenlampentour erkunden Klein und Groß das Fußballstadion nur mit einer Taschenlampe. Das Licht bleibt aus!
Mit eigenen Veranstaltungsideen mitgestalten
Für alle, die hier bereits hinter der Bar standen oder gerne ab und zu dort stehen würden.