⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Nach dem Kinderbuch von Frauke Angel und Julia Dürr
Das Buch von Frauke Angel erhielt 2020 den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und wurde ausgezeichnet mit dem KIMI-Siegel für Vielfalt in Kinderbüchern. Julia Brettschneider entwickelt als Teil des Kindertheater Kollektivs Zirkusmaria Performances für junges Publikum ab zwei bis sechs Jahren, die an den Erfahrungshorizont der Kinder anknüpfen, produktiv irritieren können und neue Sichtweisen auf ihre Welt schaffen. Zum Kollektiv gehören mit Matthias Bernhold und Friederike Hellmann seit 2013 auch zwei Musiker:innen, die Zirkusmaria Band. Gemeinsam mit ihnen hat Julia Brettschneider in der Spielzeit 2019/20 am Figurentheater Chemnitz bereits das Zaubersolo Sieben Sachen auf die Bühne gebracht und nun laden sie zum wilden Discotanzen ein.
(Theater Chemnitz)
Einblicke in die bevorstehende Musiktheaterpremiere: Der Tenor der Herzogin
Die gespaltene Generation. Eintritt frei
Das Neue in der Kunst der 1960er Jahre in Chemnitz und Umgebung.
Erstmals widmet sich die Neue Sächsische Galerie mit einer großen Überblicksausstellung dem Kunstgeschehen in Chemnitz und der Region während der 1960er Jahre. Die Exposition vereint Werke der bildenden und angewandten Bereiche und präsentiert Arbeiten u.a. von Carlfriedrich Claus, Fritz Diedering, Johann Belz, Karl Heinz Jakob, Robert Diedrichs, Christine Stephan-Brosch, Harry Scheuner, Joachim Rieß oder Clauss Dietel. Dabei geht die Ausstellung der Frage nach, ob und wie die prägenden Ereignisse jener Zeit, z.B. Mauerbau und Prager Frühling, in der Kunst ihren Niederschlag fanden oder welche Themen und Motive während dieser stark politisierten Phase von den Künstlerinnen und Künstlern bevorzugt wurden.
Ausstellungszeitraum: 23. Januar bis 5. Mai 2024
Deutschland 2023
Mittelpunkt ist eine Hochzeitsfeier in einer exklusiven Location mit genauso exklusiven Gästen mit noch exklusiveren Wünschen. Der Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) versucht mit der Hilfe von Fotografen, Sängern und einer Armee von Köchen und Kellnern es allen Recht zu machen. Mit diesem Auftrag will er seiner Karriere ein krönendes Ende gönnen, denn es reicht. Seine Kunden haben ihm über die Jahre die letzten Nerven geraubt. Doch dann kommt alles anders als geplant.
Remake der französischen Komödie "Das Leben ein Fest“ – Weitere Darsteller: Marc Hosemann, Cynthia Micas
(Clubkino Siegmar)
Spanien 2023. Kleiner Saal
USA 2023
USA 2023
USA 2023
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
10 und 15:00 Uhr Kommentierte Fütterungen im Pinguinland
Angebot zur Hilfe für Schüler von Oberschulen, Gymnasien, Fach- und Berufsschulen. Bereich Wissenschaft & Technik, Eintritt frei. Bis 18:00 Uhr
Das Personal der Stadtbibliothek hilft beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bietet kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche.
Verbindliche Anmeldung unter:
www.stadtbibliothek-chemnitz.de/angebote- medienpaedagogik/schuelerinnen/facharbeitssprechstunde
Tel. (0371) 488 42 22
E-Mail: facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de
oder persönlich in der Bibliothek