⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Bettine Zweigler & Martin Berke
Wir suchen uns ja gern mal einen Wolf: die zweite Socke, Autoschlüssel, einen Lebensabschnittsgefährder, den neuen Fußboden, einen Urlaubsort, den Sinn des Lebens, eine wählbare Partei – oder eben einen Programmtitel. Und dann sieht man den Wald vor lauter Kiefernholzimitatlaminat nicht mehr. Aus der Nadel im Heuhaufen wird dann gern mal der Strohhalm im Nadelkissen. Man könnte wirklich verrückt bleiben – es liegt einem auf der Zunge und dann baumelt einer am Galgenhumor.
Verwirrender konnten wir diese Programmbeschreibung wirklich nicht machen. Und wir haben es weiß Teufel versucht! Denn verwirrt sind wir selbst ja auch. Denn manchmal ist der Weg das Zuviel. Auf der Suche nach dem perfekten Titel. Wir finden schon was!
(Das Chemnitzer Kabarett)
Ein ostmoderner Abend mit Anna und Martin
Kammermachen Festival #18: Emilio Gordoa & Maximilian Glass. Klanginstallation "drehend, auf und ab"
Es entsteht eine neue Arbeit für die Galerie Oscar im Weltecho in Zusammenarbeit von Emilio Gordoa und Maximilian Glass. Die beiden Klangkünstler werden eine Audiovisuelle Installation schaffen, welche sich ortsspezifisch und immersiv gestalten wird, mit elektrischen Geräten die neu und dynamisch fesselnd manipuliert werden.
Ein Körper, ein Motor, ein Raum, ein Akt, ein Reflex, ein Impuls, ein Dazwischen, ein Hin, ein Her, ein Auf, ein Ab, ein Hier und Jetzt.
(weltecho.eu/planer/kammermachen)
Der große Diktator. Wiederaufführung des Klassikers unter der Regie von Charlie Chaplin
Darsteller: Charlie Chaplin, Paulette Goddard
Drama, Komödie
Deutschland 2024. Kleiner Saal
„Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern!“ Das Zitat der DDR-Regimekritikerin Annemirl Bauer steht am Ende von „Die Unbeugsamen“, der 2021 als Dokumentarfilm die Kinos und das Publikum eroberte. Darin erzählte der Autor und Regisseur Torsten Körner über die Zeit der Bonner Republik und von den wenigen wackeren Ladys, die sich seit 1949 abgerackert hatten, um für ihre eigene Akzeptanz zu kämpfen – und natürlich auch für ihre Vorstellungen von Politik. Das schrie geradezu nach einer Fortsetzung. Und jetzt ist sie da: „Die Unbeugsamen 2“ erzählt von den Frauen in der DDR. Und auch hier geht es um die Kämpfe von Frauen in einer Gesellschaft, die von Männern und ihren Vorgaben geprägt ist. Mit: Katrin Sass, Ulrike Poppe, Marei Bauer, Kerstin Bienert, Anke Feuchtenberger, Marina Grasse
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Komödie, Literaturverfilmung
Deutschland 2024
An Musik desinteressierten dürfte Sven Regener vor allem als Autor von lässigen Romanen bekannt sein. Hauptberuflich agiert der längst in Berlin heimische Bremer jedoch als Kopf der Band „Element Of Crime.“ Die hat sich im Lauf der Jahre mit ihrem melancholischen Sound eine treue Fangemeinde erspielt. Und für Fans ist auch dieser kleine, lässige Dokumentarfilm gemacht, den mit Charly Hübner ein ausgewiesener Freund der Band gedreht hat.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Darsteller: Izaac Wang, Joan Chen, Shirley Chen
Thriller, Krimi
Spanien, China 2024
Von Oberlichtenau nach Frankenberg. Treffpunkt Schalterhalle, Linie C 14
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Spende Blut – Dein Typ ist gefragt. Bis 16:00 Uhr. Uni-Challenge: Der DRK-Blutspendedienst pflanzt für jeden Erstspender einen Baum in der Region der jeweiligen Hochschule.
Buchung einer festen Spendezeit vorab:
www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine
oder über die kostenfreie Hotline 0800 11 949 11
Vor der Spende wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt. Weitere Informationen zum Ablauf der Blutspende uvm. sind auf der Webseite des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost zu finden. In Deutschland werden täglich über 15.000 Blutspenden für die medizinische Versorgung benötigt. Tut etwas Gutes und werdet zum Lebensretter.
Angebot zur Hilfe für Schüler von Oberschulen, Gymnasien, Fach- und Berufsschulen. Bereich Wissenschaft & Technik, Eintritt frei. Bis 18:00 Uhr
Das Personal der Stadtbibliothek hilft beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bietet kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche.
Verbindliche Anmeldung unter:
www.stadtbibliothek-chemnitz.de/angebote- medienpaedagogik/schuelerinnen/facharbeitssprechstunde
Tel. (0371) 488 42 22
E-Mail: facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de
oder persönlich in der Bibliothek