⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Afrikanische Kultur mit Musik, Essen, Basar, Kinderprogramm u.v.m.
Es trifft New Chemnitz auf das temperamentvolle Afrika. Zum dritten Mal findet das Afrika-Festival statt. Hier begegnen die Besucher mit allen Sinnen der bunten Vielfalt Afrikas. Zum Riechen und Schmecken sind vielseitige Speisen im Angebot. Zum Anfassen ist ein Basar mit afrikanischen Produkten da und Vereinsvorstellungen zum Thema. Zum Sehen und Hören gibt es natürlich passende Live-Musik, eine African-Dance-Competition und als Special Guests kommen extra Künstler direkt aus Tansania zu uns. Zu Beginn wird es eine Menge an verschiedenen Trommelworkshops geben. Speziell für Kinder und ihre Eltern gibt es auch einen Trommelworkshop mit Arba Manillah. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachaktionen und Tanzworkshops. Gegen Mitternacht, nach den Livebands, gibt es von DJs noch etwas für's Tanzbein.
Die Begegnung mit dem Kontinent bringt den Chemnitzern die Chance, diese Kultur näher kennenzulernen und ihre Fragen zu stellen, um die Geschichte, die Politik, die Kleidung und Essen sowie die gesamte bunte Welt mit ihrem Schmuck und der Musik zu verstehen.
(Kraftverkehr)
Liedermacherin, Berlin
Jana Berwig macht "Musik für Erwachsene – im besten Sinne dieses Wortes”, schrieb das Schall.Musikmagazin über ihr letztes Album.
Das neue Werk „Baby, ich nehm dich mit“ beschäftigt sich passend dazu mit der Zeit, wenn es für das Kinderkriegen zu spät ist und man ein Leben ohne den Traum von der Familie auslotet. Da werden natürlich viele Fragen aufgeworfen: Wie könnte eine Zukunft jenseits von Klischees aussehen, welche Art von Beziehung wünscht man sich eigentlich?
Auf der Bühne erzählt die Berliner Liedermacherin, die stimmlich und auch vom Ausdruck durchaus mit Bettina Wegner zu vergleichen wäre, diese Geschichten mit Gitarre.
(KaffeeSatz)
Clubkonzert, Indie Pop Rock, Eintritt frei
Ist es Größenwahn, wenn ein Indie-Pop-Quartett aus Leer das Debütalbum auf den Namen „Hamburg" tauft? Immerhin können wir festhalten, dass der Bandname North West ihrer Herkunft und die Indie-Pop-Richtung ihren Einflüssen wie Nothing But Thieves, Catfish And The Bottlemen und Giant Rooks geschuldet ist. Verbunden mit dem Gesang von Dennis Gall, sowie der Unterstützung seiner Freunde Patrick Zersen, Jonas Vehndel und Sven de Vries ergibt das einen Sound, der zwar diverse Vorbilder hat, aber auch eine sehr eigene Art, die Welt der jungen Hörer zu umarmen.
Smacktric, CNVX und Horst Adler Kapelle
Keep On Rockin'!
Live 2024. R'n'B, Indie, Pop, Alternative Rock und Progressive Metal
Seit ihrer Gründung folgt die Band um Sänger Vessel und die Bandmitglieder I, II und III mit ihrem Image als anonymes und maskiertes Kollektiv einem stringenten Narrativ, das sie zu einer der erfolgreichsten Metalbands Europas gemacht hat. Touren mit Slipknot, Northlane und Architects waren nur ein Zwischenschritt auf dem Weg, weltweit selbst in ausverkauften Konzertsälen auf Tour zu gehen.
Nicht zuletzt aufgrund von Vessels einzigartiger und vielseitiger Stimme, die auf Tracks wie „Nazareth“ neben den groovigen Riffs im Fokus steht, wird die Band in Onlinekreisen schnell zu einem absoluten Geheimtipp. Gleichzeitig kommt die Frage auf, wer sich hinter der Band versteckt, und lässt sie zu einem heiß diskutierten Phänomen innerhalb der Szene werden.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Konzert. Eintritt frei
Durch ihr einzigartiges Schlagzeugspiel mit elektronischen Fußpedalen hat das Duo den Sound einer kompletten Band.
Das Repertoire erstreckt sich von bekannten Party-Songs zum Mitsingen über klassische Ohrwürmer aus dem Radio bis hin zu Balladen oder Folk zum Träumen.
Messiah, Requiem und Boundless Chaos
Messiah
raucht man dazu noch Worte verlieren? Die Eidgenossen haben in den 80ern die damals noch junge Metalwelt revolutioniert - einhergehend mit den Kollegen aus D, hinterm großen Teich und sonstwo. Nach einigem Hin und Her war dann Anfang der 90er Schluss. Doch unter der Asche war noch Glut, so dass es 2003 ein Zusammenkommen gab. Umgesetzt vom Mastermind Brögi und, mit Verlaub, mir, in Zürich und auf dem heftigsten Acker überhaupt: Roitzschjora. Gedacht als einmalige Reanimation sind die Herren immer noch am Start und feiern dieses Jahr unter dem Motto "40 Years Of Thrashing Madness" in ganz Europa. Der Rest ist Geschichte.
https://www.messiah-thrashingmadness.ch/
https://www.facebook.com/MESSIAHthrashingmadness/
https://www.instagram.com/messiahthrashingmadness/
https://www.youtube.com/c/MESSIAHofficial
Requiem
Wohl keine andere Schweizer Combo zieht ihr Ding so konsequent durch! Hier gibt's Death Metal in Reinkultur, ungeschönt, ungeschliffen, einfach von Anfang bis Ende in die Fresse! Lasst euch schön zurechtmachen!
http://www.requiem-net.com/
https://www.facebook.com/RequiemSwitzerlandOfficial
Boundless Chaos
Thrash Metal ist was für alte Säcke? Für Nostalgiker, Ewiggestrige? Wohl kaum! Hier ist die neue, frische, dynamische Generation - Voller Freude und Inbrunst werden die Jungs den Abend in die richtige Richtung ballern!
https://www.facebook.com/BoundlessChaos
https://boundlesschaos.bandcamp.com
(RR Kulturproduktionen)
auf mehreren Floors
House, Tech und Deep: Oscar House, Leu
Urban, Dancehall, HipHop und Trap: DJ Greph
Reloaded, 90er und 2000er: DJ WiNillz,
Easy Latin & Reggaeton Lounge: DJ Lorenzo
Cinema Club: Shorts Attack
Rammstein All Night Long, Deutschrock und Artverwandtes
P18
Speedversion bis 03:00 Uhr: Kainat und May Li
DRUMS Crew trifft auf das DJ Team plemplem
Im 15-minütigen Wechsel zwei DJ-Teams über zwei Stunden. Euer Applaus entscheidet, welches Team bis zum Schluss weitermacht.
Das Geheimnis der Raunächte (Uraufführung). Ein wildes Wichtel-Zauber-Märchen
Hausgeister wie Tomte, Tonttu, Nisse oder Trolle haben in der skandinavischen Erzählkultur eine lange Tradition. Sie leben mit den Menschen, helfen und schützen. Wer sie nicht gut behandelt, dem droht riesiger Ärger – oder sie ziehen einfach weiter! Und während uns die Neugier packt und wir einen Blick durch die Nissedor in ihr verborgenes Reich werfen, ist das Chaos vorprogrammiert: Denn die Wichtelzeit ist eine andere als die der Menschen, die kalten und magischen Raunächte stehen vor der Tür und plötzlich gerät zwischen Wünschen und Fantasie, Stiefeln, Plätzchen, Mützen und Schlittschuhen alles aus den Fugen.
(Die Theater Chemnitz)
Ellen Schaller & Torsten Pahl
Die Welt geht unter? Klimakrise, Krieg und explodierende Preise? - Egal! Wir lassen es noch einmal so richtig krachen. Wir drehen die Heizung nicht ab, sondern auf.
Rein in den Flieger, ab auf die Piste, rauf aufs Kreuzfahrtschiff. Und lasst die Bordkapelle spielen. Dreht die Boxen auf, denn wir wollen das Geschrei der Moralapostel nicht hören. Sollen sich andere auf die Straße kleben - wir kleben am Leben! Und heben ab: In den Glücksrausch mit Amazon, Hanfgewächs und Netflix. Wir wollen Spaß. Richtigen Spaß. - Und wenn es das letzte Mal ist.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Schauspiel. Deutsche Erstaufführung
Tragikomödie nach Miguel de Cervantes. Bühnenfassung von Jewgeni Schwarz
Wo verläuft die Grenze zwischen Fantasterei und Wirklichkeit? Wie wichtig sind Ideale und das Bedürfnis nach Illusionen? "Don Quijote" ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und fragt danach, wie man sich ein gutes Herz bewahrt – zwischen Wirklichkeit und Traum, Realität und Idealen, Vergangenheit und Gegenwart. Entstanden in einer Zeit, die stark von Veränderung geprägt war, ist "Don Quijote" Cervantes Hauptwerk (1605 veröffentlicht) und gilt als erster moderner Roman überhaupt.
(Die Theater Chemnitz)
Schauspiel von Thomas Richhardt
Ein Stück für drei Menschen und einen Fluchtwagen
Magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl
Sehen Sie noch durch?
Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?
Heute scheint die Sache klar zu sein, morgen stimmt sie andersrum. Gestern noch zu viele Lehrer, heute Lehrermangel. Das Internet: Segen oder Fluch? Helfen uns die Statistiken weiter? War früher wirklich alles besser und warum ist heute alles so kompliziert? Eine Weisheit zumindest gilt als gesichert: Lachen hält gesund!
Freuen Sie sich auf einen rasanten Abend voller Ironie, Musik und Magie. Ein Hü und Hott aus Klamauk, Zauberkunst und Schwarzem Humor.
(Das Chemnitzer Kabarett)
des Freien Deutschen Autorenverbandes. Ort: BibLab-C, bis 14:00 Uhr. Eintritt frei
Lektorieren der eigenen Texte. Wer das erste Mal kommt, kann auch einfach nur zuhören.
Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"
Winterausstellung. Malerei und kleinere Objekte. Neuheiten mehrerer Künstler und kreativer Menschen
Ausstellungszeitraum vom 16.11. bis 31.12.2024
Konzert des Sächsischen Sinfonieorchesters
(Chor-)Sinfonik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart sowie Filmmusik von Henry Mancini, Ennio Morricone, Monty Norman u.a.
Mitwirkende:
Sächsisches Sinfonieorchester Chemnitz e.V. / Orchester
Singakademie Chemnitz e.V. / Chor
Clara-Sophie Rohleder, Sopran / Solistin
Michael Pauser, Andreas Pabst / Dirigenten
La Bohème. Oper von Giacomo Puccini
Als am 1. Februar 1896 Giacomo Puccinis „La Bohème“ unter Arturo Toscanini am Teatro Regio in Turin Premiere feierte, war das Urteil der Kritik vernichtend. Der Stoff, dem äußersten Rand der Gesellschaft entnommen, galt als unerhört und war gekleidet in eine Musik, die „keine bedeutende Spur in der Operngeschichte hinterlassen“ würde. Zu unmittelbar und schonungslos war wohl die Lebensnähe der Handlung. Zu fern schien die Möglichkeit eines kleinen Glücks für jene sozial Außenstehenden rund um Rodolfo und Mimi sowie für ihre große wie tragische Liebe, welche zusammen mit Puccinis unsterblicher Musik bis heute eine ungebrochene Faszination ausübt.
Regisseurin Magdalena Fuchsberger blickt gemeinsam mit Kostümbildnerin Julia Rösler und Bühnenbildner Valentin Köhler in der Neuinszenierung von „La Bohème“ auf jene Individuen, die sich in einer rasant und unumkehrbar verändernden Gesellschaft nicht zurechtfinden. Das Team begreift das Werk als ein zeitloses Stück über soziale Wärme und die Kraft des Träumens vor dem Hintergrund von Ausgrenzung und Entfremdung.
(Die Theater Chemnitz)
Spanien, China 2024
Animation, Fantasy, Kinderfilm
Deutschland 2024. Kinderkino
Die Filmreihe ist und bleibt ein Phänomen: Nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer.
Dank überzeugender neuer (Haupt-)Figuren, einer strafferen Dramaturgie sowie einigen klaren Botschaften erweist sich „Die Schule der magischen Tiere 3“ als der eindeutig beste Teil der Reihe.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Darsteller: Tom Hardy, Chiwetel Ejiofor, Juno Temple , Stephen Graham
Abenteuer, Action, Marvel
Spanien, USA 2024. Kleiner Saal
Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, wird Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung der beiden. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Beide beschäftigt so auf unterschiedliche Arten und Weisen die grenzenlose Grausamkeit von Kriegen und wie diese Realität in den unterschiedlichen Dareichungsformen der beiden Frauen abgebildet werden kann. In einem Haus inmitten eines Naturschutzgebietes in Neuengland treffen sich die beiden Freundinnen nach etlichen Jahren wieder und erleben schließlich eine Situation, die sowohl extrem als auch überraschend zärtlich ist. Tilda Swinton und Julianne Moore sind einmal mehr brillant.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Darsteller: Joaquin Phoenix, Lady Gaga, Zazie Beetz
Großbritannien 2023. Kleiner Saal
Dokfilm
Ein junges Paar kämpft gegen eingefahrene Traditionen und wagt es, das Schicksal eines 400 Jahre alten heruntergekommenen Anwesens in die Hände der Natur zu legen. Das fiel ihnen in den 1980er Jahren als Teil eines Erbes zu. Zunächst wollten die beiden den Hof fortführen. Geklappt hat das letztlich nie richtig. Ende der 1990er Jahre haben die beiden anderthalb Millionen Pfund Schulden angehäuft. Also entschließen sie sich zu einer radikalen Kehrtwende: Ein großes Renaturierungsexperiement, bei dem sie Zäune niederreißen, das Land wieder verwildern lassen und seine Wiederherstellung einer bunten Mischung aus zahmen und wilden Tieren anvertrauen. David Allen blickt in seinem Dokumentarfilm auf dieses Experiment. Als Vorlage dient das gleichnamige Buch der renommierten Reisejournalistin Isabella Tree.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Darsteller: Catalina Navarro Kirner, Leona Grundig, Jan Josef Liefers
Komödie
Deutschland 2024. Wunschfilm
Deutschlands Oscar-Schatz Sandra Hüller findet einen Ostmark-Schatz. Auch das ist die „Anatomie eines Falles“, eines wahren Krimis obendrein. Kurz nach der Wende wurden in einem Bunker in Halberstadt große Mengen DDR-Banknoten eingelagert. Clevere Ossis haben den Schatz entdeckt, heimlich gehoben und auf geschickte Weise versilbert, nämlich in D-Mark umgetauscht. Eine amüsante, deutsch-deutsche Gauner-Komödie der ziemlich lässigen Art zu der sich eine Dreier-Lovestory gesellt. So lakonisch komisch landet die Hüller gelassen den nächsten Coup.
(Clubkino Siegmar)
Darsteller: Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Ursula Werner, Peter Kurth, Olli Dittrich
Rundwanderung Wolkensteiner Schweiz. Anmeldung bis 14.11., Tel. (0371) 820 37 07. Verpflegung aus dem Rucksack. Treffpunkt Schalterhalle
Longboard Event. Freeskate, Mini Games mit Preisen, Workshops, DJs. Eintritt frei. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de
Wir möchten mit diesem Longboard Event Raum für Begegnung, Toleranz, Bewegung und gemeinsamen Austausch schaffen: Einen Save-Space für Rollsport-Begeisterte unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.
Longboard Dance & Freestyle ist vor allem in Chemnitz eine absolute Nischensportart - UNSEEN. Und wir möchten gesehen werden. Wir möchten unsere Leidenschaft für diese Sportart nach außen tragen und mit euch teilen.
(Kraftverkehr Chemnitz)
Live und einzigartig, hautnah dabei, direkt am Ring
Independent Wrestling live ist einzigartig. Das Donnern eines Wrestlingrings kann man sich kaum vorstellen, wenn man nur WWE aus dem Fernsehen kennt. Ohne störende Absperrgitter ist man hautnah dabei: Ringside heißt auch wirklich direkt am Ring. Live heißt, dass alles passieren kann. Klatschende Schläge, krachende Powerbombs, spektakuläre Moonsaults vom dritten Ringseil und die wahnwitzigen Dives, mit denen sich die Wrestler aus dem Ring direkt in die Zuschauerreihen stürzen.
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr
Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"
Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!
Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen
Nichträuchermännchen. Für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche
Eltern können ihre jungen Hacker an einem Samstag im Monat von "den Nerds" betreuen lassen.
Hier können sich die Junghacker technisch austoben und werden fachlich unterstützt. Beispielsweise kann mit Robotern und Mikrocontrollern experimentiert werden. Außerdem wird Unterstützung bei eigenen Projektideen in den Bereichen 3D-Druck, Elektronik, Programmieren, basteln mit Holz, oder der eigenen Linux-Installation gegeben. Zu Abwechslung sind Retro- und VR-Spiele vorgesehen.
Wie läuft es ab? Eltern bringen ihre jungen Hacker und Hackerinnen einfach vorbei, geben den Elternzettel ab und nehmen selbst teil oder gehen einige Stunden das Ihre machen. Gebt den Kindern eventuell etwas Geld mit. Eine günstige Getränkebar ist vor Ort. Koffeinhaltiges wird dabei nur gegen explizite Erlaubnis verkauft.
Ein Grimmsches Märchen mit Witz und Poesie. Figurentheater Marie Bretschneider
Ausgesonderte Bibliotheksmedien zum Sonderpreis. Bis 14:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
über Frieden. Teilnahme kostenfrei
Bis 19:00 Uhr
Warum kein Schlussstrich? Über die Erinnerungsarbeit von Semiya Şimşek, Gamze Kubaşık, Mandy Boulgarides und Lina Boulgarides. Moderation: Ali Şirin. Eintritt frei
Durch die Mordserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), verloren sie ihre Väter: Semiya Şimşek, Gamze Kubaşık, Mandy und Lina Boulgarides. Bis zur Selbstenttarnung des NSU-Komplexes im November 2011 wurden die Angehörigen der Opfer und Betroffenen durch Strafverfolgungsbehörden, Verwaltung und Politik, aber auch von Teilen der Medien nicht ernst genommen, allein gelassen, stigmatisiert und verdächtigt, selbst in die Mordtaten und Anschläge verwickelt zu sein.
Beim Podiumsgespräch werden die Töchter von Enver Şimşek, Mehmet Kubaşık und Theodoros Boulgarides über den NSU-Komplex, über den Umgang der Sicherheitsbehörden und über ihre Erinnerungsarbeit sprechen.
(IZDA e.V.)
und verschiedene Stammtische