⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von euren Lieblings-DJs.
Uraufführung. Ein wildes Wichtel-Zauber-Märchen
Hausgeister wie Tomte, Tonttu, Nisse oder Trolle haben in der skandinavischen Erzählkultur eine lange Tradition. Sie leben mit den Menschen, helfen und schützen. Wer sie nicht gut behandelt, dem droht riesiger Ärger – oder sie ziehen einfach weiter! Und während uns die Neugier packt und wir einen Blick durch die Nissedor in ihr verborgenes Reich werfen, ist das Chaos vorprogrammiert: Denn die Wichtelzeit ist eine andere als die der Menschen, die kalten und magischen Raunächte stehen vor der Tür und plötzlich gerät zwischen Wünschen und Fantasie, Stiefeln, Plätzchen, Mützen und Schlittschuhen alles aus den Fugen.
(Die Theater Chemnitz)
mit dem Improvisationtheater-Team
Inspire feiert sein 10-jähriges Jubiläum!
Eintritt frei – ein Hut geht 'rum. Getränke auf Spendenbasis
Kabarett mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht
Seit zwanzig Jahren stehen sie zusammen auf den Brettern der Kabarettbühne in der Markthalle. Da hat sich einiges an Texten, Szenen und Liedern angesammelt. Rasant kurven Schaller/Ulbricht durch die Niederungen und Schlaglöcher der großen Politik und der kleinen Probleme des Alltags.
Öffentliche Führung in tschechischer Sprache durch die Ausstellung "Reform Of Life"
Die aktuellen Ausstellungen unter professioneller Anleitung kennenlernen
Clemens Böckmann: Was du kriegen kannst
Wer ist diese Frau? Ihre Stasi-Akten beschreiben Uta als „groß“, „schlank“, „sehr intelligent, z. T. auch sehr raffiniert“. Sie nennen sie „mannstoll“ und notieren, dass sie „sehr viel raucht und auch viel Alkohol verkonsumiert“. Aber ist das schon alles? Wie kann man einen Menschen voller Hoffnung und Lust beschreiben, der in die Widersprüche seiner Zeit gerät?
Über vierzig Jahre war Uta Sexarbeiterin. Seit 1971 von der Stasi auf Männer angesetzt, war sie dabei Täterin und Opfer zugleich. In Clemens Böckmanns die Geschichte aufwühlendem Roman erzählen er, sie und die Akten gemeinsam ein Leben. Dabei gibt es keine Wahrheit über die DDR oder die Ausbeutung als Frau – aber Aufmerksamkeit für einen von allen vergessenen Menschen.
Eintritt: Spende
(Subbotnik)
Im Gespräch sind Yvon Chabrowski und Kerstin Drechsel (Kunstsammlungen Chemnitz)
Henry van de Veldes Zeichentisch – Weitergeben, was gut ist. Referenten: Maurice Teuber und Michael Barthelmes, artefactum furniture in Arnstadt
Im Februar 2023 gründen die beiden Thüringer Michael Barthelmes und Maurice Teuber das Unternehmen artefactum furniture, das es sich zur Aufgabe macht, einzigartige und aus dem Blick geratene Möbelobjekte wieder zum Leben zu erwecken, originalgetreu nachzubauen und einer wertschätzenden Kundschaft in limitierter Stückzahl anzubieten. Inspiriert zu dieser Idee werden die beiden durch Henry van de Veldes Arbeits- und Zeichentisch aus dem Jahr 1902, der heute im Museum Neues Weimar ausgestellt und zu besichtigen ist.
Live In Concert, mit großem Orchester und Chor
Die Fantasy-Roman-Serie, an die sich die erfolgreiche TV-Serie "Game Of Thrones" anlehnt, hat Musik bereits im Titel: Das Lied von Eis und Feuer. Denn die Romane sind vielschichtig wie eine Symphonie komponiert. Dementsprechend vereint die originale Filmmusik von Ramin Djawadi alles, was den weltweiten Erfolg der Fernsehserie "Game Of Thrones" nach der Vorlage des US-amerikanischen Schriftstellers George R.R. Martin im Fernsehen ausmacht: Dramatik, Leidenschaft, Liebe, Hass, überraschende Wendungen und mitunter schier unerträgliche Spannung. Die packende Musik beschreibt aber auch die Weite der Landschaft, die klirrende Kälte, das Schmatzen des Schlamms eines Schlachtfeldes, flirrende Hitze und natürlich das ekstatische Straucheln der Hauptfiguren – mal aus rasender Liebe, mal aus blindem Hass. Lüge und Schmach, Schande und Triumph, Abschied und Unschuld werden hier kongenial musikalisch umgesetzt.
Unter der musikalischen Leitung von Franz Bader interpretiert das Czech Symphonie Orchestra, der große Chor und die Sängerin die schier endlosen Variationen der Soundtracks. Eine spektakuläre Lichtshow sorgt für die visuelle Untermalung.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Deutschland, Österreich 2024
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Florian David Fitz, Janina Uhse, Christoph Maria Herbst
Komödie
USA 2024
Animation, Kinderfilm
USA, Großbritannien 2023
Schauspielkunst auf höchstem Niveau und eine intelligente Geschichte: Anthony Hopkins zeigt als Sigmund Freud noch einmal seine ganze großartige Ausstrahlung. „Wir sind alle Feiglinge im Angesicht des Todes“, sagt der alte, kranke Mann und fasst damit in einem einzigen Satz zusammen, warum sich die Menschen so intensiv mit Religion und Philosophie beschäftigen. Der sehenswerte Film entstand nach einem Theaterstück mit einer interessanten Prämisse: Einer der letzten Besucher Freuds vor seinem Tod könnte der Schriftsteller und Theologe C. S. Lewis gewesen sein, der unter anderem die „Chroniken von Narnia“ schrieb. Der religiöse Lewis trifft hier auf den Atheisten Freud – und der Diskurs zwischen ihnen ist sowohl spannend als auch tiefgründig.
(Clubkino Siegmar)
Regie: Matt Brown
Darsteller: Anthony Hopkins, Matthew Goode, Liv Lisa Fries, Jodi Balfour
USA 2024
Regie: Jon M. Chu
Darsteller: Cynthia Erivo, Ariana Grande, Michelle Yeoh
Abenteuer, Musical
Frankreich, USA 2024. Kleiner Saal
Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit. Barbe Nicole Clicquot Ponsardin, genannt „Veuve Clicquot“, bis heute einer der bekanntesten Namen in der Welt des prickelnden Luxusgetränks, über das Coco Chanel einst sagte: „Ich trinke Champagner nur bei zwei Gelegenheiten: wenn ich verliebt bin und wenn ich nicht verliebt bin.“ In „Die Witwe Clicquot“ von Thomas Napper geht es ebenfalls um die Liebe und ein wenig auch um Romantik. Aber er bietet deutlich mehr, und wunderschöne Bilder aus der Champagne.
(Clubkino Siegmar)
Polen 2023. Polnische Filmreihe
Drama
Schulter an Schulter, wo der Staat versagte. Doku
Deutschland 2024
Später Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele
Der Name ist Programm: Quizfragen am Feierabend lösen – zu Film, Musik, aktuellen Anlässen, Kulinarik und vielem mehr! In konkurrierenden Teams stellen sich die Teilnehmer den Fragen unserer Quiz-Miss. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt und am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten!
Anmeldung für einen sicheren Platz per Nachricht oder per Mail an oberdeck@fritzculinar.de
Kneipenquiz
Das Kneipenquiz mit Jackpot: Zur Beantwortung stehen 40+x Fragen, die in Teams von bis zu vier Mitgliedern mit jeder Menge unnützen Wissens gelöst werden wollen. Plant 2.- Euro als Basis für den Jackpot ein, den am Ende des Abends das beste Team einstreicht.
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende
Austausch über OSM und freie Geodaten mit anderen Mappern