⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Folk, Rock und Blues aus dem Wildwesterzgebirge. Eintritt frei
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Sich als DJ ausprobieren
Sich selbst ins Rampenlicht zu stellen, von Digital bis Platte ist alles dabei
Anmeldung auf Instagram an @lokomov2011 oder per E-Mail an booking@klub-solitaer.de
Zu früher Stunde: Tanz mit der Discoteque Tandem
DJ Dirk Duske
By 100sachen80 & Popsugars. Penglord, Zwei2samkeit (Zyringer b2b Wechselwarm), 100sachen80 und Kassisound. Drums Floor: Nokïa, Benninja und Nivek Sirrøm. Popsugars Floor: Izzy, Plemplem und Popsugars Allstars
Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu
Komödie von Ray Cooney
Aus dem Englischen übertragen von Horst Willems
Was macht man, wenn man einen Koffer voller Geld findet? Mitnehmen natürlich, meint Henry Perkins, dem dies an seinem Geburtstag in der U-Bahn geschieht. Schnell nach Hause, die Gattin ins Taxi packen und ab nach Barcelona oder Bali, denkt er. Dumm nur, dass der Koffer einem gefährlichen Mafia-Boss gehört und dass plötzlich das Haus voller Leute ist: Detective Sergeant Davenport von der Kripo stellt Fragen, ein befreundetes Paar möchte Henrys Geburtstag feiern und der Taxifahrer will beide jetzt sofort zum Flughafen bringen. Das Ehepaar Perkins ist heillos überfordert und versucht zu retten, was zu retten ist. Als dann noch Freund Vic den Taxifahrer rammt, der Inspektor es sich in der Küche bequem macht, ein weiterer Detective Sergeant erscheint und plötzlich eine Leiche im Spiel ist, nimmt der Wahnsinn vollends seinen Lauf. – Der Großmeister des Boulevards, Ray Cooney, schrieb mit „Funny Money!“ einmal mehr eine fantastische Komödie.
(Die Theater Chemnitz)
Olaf übt sein neues Programm
„Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands – aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben.” Wer so denkt, dürfte nicht viele Probleme haben.
Olaf Schubert hat auch nur eins – jedoch ein großes – die Welt an sich! Deshalb versucht er die Welt zu verändern, umzuformen. „Meinetwegen kann sie rund bleiben ...” sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf.
Und tatsächlich – die Welt ist schlecht – aber zu erleben, wie Olaf sich ihrer annimmt, macht sie schon ein ganzes Stück erträglicher. Das ist nicht wenig und nicht wenig hat Olaf uns zu sagen. Es wäre ihm ein Leichtes, zwei Stunden Missstände anzuprangern, doch dazu fehlt ihm die Zeit.
Er muss ja auch noch singen. Lieder über Sozialabbau, Erotik und Stabhochsprung. Die Kraft seines Gesangs, potenziert durch die metaphysische Wirkung seines Rhombenpullunders, macht selbst Hartgesottene betroffen.
(Das Ufer e.V.)
Eine Satire von Dario Fo
Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die resolute und streitbare Antonia und ihre naive und zurückhaltende Freundin Margherita. Was die beiden verbindet, ist der tägliche Kampf ums Überleben. Die Teuerung ist allgegenwärtig. Selbst für die wichtigsten Dinge – ein Dach über dem Kopf und eine Mahlzeit auf dem Tisch – reichen die Löhne kaum aus. Wütend über die Preiserhöhungen plündert Antonia mit anderen Frauen den Supermarkt. Die „Beute“ teilt sie mit Margherita. Aber wie sollen sie die Ware ihren rechtschaffenen Ehemännern erklären? Es beginnt ein Verwirrspiel mit unverhofften Schwangerschaften, einer Suppe aus Vogelfutter, einem scheintoten Polizisten und der heiligen Eulalia. Freuen Sie sich auf einen Abend mit grotesker Situationskomik und einem Hauch Anarchie.
„Satire ist die Waffe des Volkes, der höchste Ausdruck des Zweifels, die wichtigste Hilfe derVernunft ...“
Dario Fo.
(Fritz Theater)
Kammerspiel von Éric-Emmanuel Schmitt
Sigmund Freud ist ein alter Mann, gezeichnet vom Krebs und verzweifelt über die erstarkenden Nationalsozialisten. Seine Tochter Anna versucht ihn dazu zu bewegen, Wien endlich den Rücken zu kehren und sich in England in Sicherheit zu bringen. Aber Freud will die vertraute Umgebung nicht verlassen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Nazi-Offizier durchwühlt seine Wohnung und nimmt Anna zur Befragung mit. Und inmitten dieser Angst und Verzweiflung erscheint ein Fremder. Er steht einfach in Freuds Büro. Und er behauptet, Gott zu sein.
Was folgt, ist ein intellektueller und amüsanter Schlagabtausch zwischen dem überzeugten Atheisten Freud und dem Unbekannten, der Dinge weiß, die er eigentlich nicht wissen dürfte. Aber die theoretische Diskussion der beiden wird immer wieder von der Wirklichkeit gestört. Denn Anna ist noch immer in der Hand der Nazis und Freud muss sich endlich entscheiden, ob er in Wien bleibt oder flieht.
(Die Theater Chemnitz)
Entdeckungstour durch die Werkstätten. Ganztägig
Weitere Details: www.kunsthandwerkstage.de/sachsen
Jeux Dramatiques – Mein Tuch, das mich verwandelt und schon kann ich spielen. Spiel ohne Text, mit Theaterpädagogin Katharina Buchmann
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
CLAXE. Lesefreuden beim Vorlesen mit Stephan Heym. "Märchen für kluge Kinder" mit Vorlesepatin Grit Linke
3D-Druck, Robotik & Co. – die Mediennacht in der Stadtbibliothek. Mitmachen und Staunen für die ganze Familie. Bis 21:00 Uhr. Eintritt frei
Oper von Georges Bizet
Regisseurin Arila Siegert, Bühnenbildner Hans Dieter Schaal und Kostümbildnerin Marie-Luise Strandt, die an der Oper Chemnitz bereits Faurés "Pénélope", Webers "Freischütz", Tschaikowskys "Eugen Onegin" und zuletzt Verdis "Maskenball" auf die Bühne gebracht haben, erzählen die Geschichte der alle gesellschaftlichen Konventionen sprengenden Frau als Arena der Leidenschaften, aus der es kein Entrinnen gibt.
(Die Theater Chemnitz)
Deutschland 2025. Kinderkino
Regie: Benjamin Heisenberg
In der Familie rund um den zwölfjährigen Lucas Roosen bringt ein vermeintlich harmloser Aprilscherz ihres chinesischen Austauschschülers Xi Zhou das Leben der Roosens gehörig durcheinander. Der Scherz entfacht eine wilde Verfolgungsjagd, in die nicht nur tollpatschige Polizisten, sondern auch Gangsterrapper und Muskelprotze verwickelt werden. Im chaotischen Durcheinander sieht sich die Familie mit Herausforderungen konfrontiert, die alte Gewohnheiten aufbrechen. Unterhaltsames deutsches Familienkino.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2025
Regie: Benjamin Heisenberg
Darsteller: Noèl Gabriel Kipp, Max Zheng, Maïmouna Rudolph-Mbacké, Laura Tonke, Mehdi Nebbou, Jana McKinnon, Cedric Eich, Lukas Miko
Familienfilm, Komödie
USA 2024
Regie: Jesse Eisenberg
Darsteller: Jesse Eisenberg, Kieran Culkin
Tragikomödie
Deutschland 2024
Regie: Petra Biondina Volpe
Darsteller: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin
Drama
Deutschland 2024
Regie: Karoline Herfurth
Mit „Wunderschön“ lockte sie vor vier Jahren mehr als 1,6 Millionen Besucher in die Kinos. Nun präsentiert Karoline Herfurth (wiederum Regie, Hauptdarstellerin) die Fortsetzung der Ensemble-Komödie. Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik sorgen einmal mehr für ein angenehm unangestrengtes Kino im fünften Regiestreich von Publikumsliebling Karoline Herfurth.
Weitere Darsteller: Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Emilia Packard, Dilara Aylin Ziem, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner
(Clubkino Siegmar)
EnglOmU. Eintritt frei
Der Film erschien 2023 und wurde von dem kanadischen Dokumentarfilmer Matthieu Rytz gedreht. Der prominente Schauspieler Jason Momoa, bekannt als Aquaman, ist der Erzähler und hat zudem den Film gemeinsam mit Matthieu Rytz produziert. Mit atemberaubenden Aufnahmen der schillerndsten Kreaturen der Tiefsee nimmt er die Zuschauer mit auf eine epische Reise in die tiefsten Tiefen unseres Ozeans - den unerforschten und unzugänglichsten Ort auf unserem Planeten.
Der Film ist eine fesselnde Geschichte geopolitischer, unternehmerischer und wissenschaftlicher Intrigen und enthüllt das Innenleben der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA), der Organisation der Vereinten Nationen, die fast die Hälfte der Oberfläche unseres Planeten auf dem Meeresboden überwacht. Der Film hat auch umfassenden Zugang zu Gerard Barron, dem CEO von The Metals Company (TMC), und zeigt die enge Beziehung zwischen der ISA-Führung und der Industrie.
Der Film erinnert uns daran, dass der Meeresboden das gemeinsame Erbe der Menschheit ist und dass es dringend notwendig ist, auch hinsichtlich der Meere die richtigen Entscheidungen für kommende Generationen zu treffen.
(Greenpeace Chemnitz)
USA 2024. Kleiner Saal
Die erfolgreiche Businessfrau Romy (Nicole Kidman) ist von ihrem Sexleben schon lange nicht mehr erfüllt. Mit ihrem Theaterregisseur-Ehemann Jacob (Antonio Banderas) herrscht im Bett tote Hose. Sie sehnt sich nach einem Abenteuer – und dieses kommt in Gestalt des neuen Praktikanten Samuel (Harris Dickinson), der seiner Chefin gegenüber in einem eigentlich unangemessenen Befehlston auftritt, damit aber bei seiner Vorgesetzten ein sexuelles Verlangen auslöst. Gemeinsam tasten die beiden ihre neuen Rollen ab und lassen mit dieser Affäre ihre nach außen so perfekt scheinenden Leben auf einem Schlag implodieren ...
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Regie: James Mangold
Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning
Biopic, Drama, Musik
USA 2024
Regie: Bong Joon Ho
Darsteller: Robert Pattinson, Naomi Ackie, Steven Yeun, Toni Collette, Michael Monroe
Der Film erzählt von einer Weltraummission, in der es auch um das klassische Thema des Künstlers geht: den Klassenkampf. Nur dass die Habenichtse – oder besser gesagt: einer von ihnen – nicht nur ausgebeutet werden, sondern gleich sterben.
Mickey hat sich zur Reise nach Niflheim, die mehr als vier Jahre dauert, gemeldet. Als Expendable. Das heißt, als jemand, von dem eine Blaupause gemacht und dessen Gedächtnis regelmäßig gespeichert wird, so dass man nach seinem Tod eine neue Version von ihm „ausdrucken“ kann. Aber er hätte sich nicht vorgestellt, dass die Mickeys am laufenden Band sterben. Er ist bereits Mickey 17. Dann passiert ein Fehler und Mickey 18 erwacht.
(Clubkino Siegmar)
Mit dem Würfeltürmer-Spielverein
Ob zur Teilnahme an Turnieren, zum Spielen in gemütlicher Runde, zum Kennenlernen der Vereinsmitglieder oder Fachsimpeln über aktuelle Brett- und Kartenspiele – wir freuen uns auf Euch sowie viele spannende Gespräche und Spielerunden!
Eintritt frei. Getränke auf Spendenbasis
(Inspire)
Grand Moments: Die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren neu arrangiert. Pferde-Reit-Show mit dutzenden Pferden, Dressur- und Trickreitern sowie internationalem Tanz-Ensemble
Die neue atemberaubende Show verzaubert mit den schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren, auf ganz neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Zu erleben sind fröhliche Comedy, actionreiches Trickreiten und magische Freiheitsdressur, unterstützt von einem internationalen Tanzensemble, ergreifender Musik und traumhaften Kulissen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Aufbruch: Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen ganztags Apfelbäume und Obstgehölze
Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen im Frühjahr und Herbst Apfelbäume und Obstgehölze. Schüler und Kinder, Mitarbeiter aus Unternehmen, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Passionierte in Kleingartenvereinen, Stadtteilen und Kiez-Quartieren gestalten ihren Lebensraum, indem sie alte Apfelsorten in die Erde bringen und Wertvolles ernten.
(chemnitz2025.de)
Gelebte Nachbarschaft – Pflanzaktion. Bis 13:00 Uhr
Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen im Frühjahr und Herbst Apfelbäume und Obstgehölzer. Schüler und Kinder, Mitarbeiter aus Unternehmen, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Passionierte in Kleingartenvereinen, Stadtteilen und Kiez-Quartieren gestalten ihren Lebensraum, indem sie alte Apfelsorten in die Erde bringen und Wertvolles ernten.
(chemnitz2025.de)
Gelebte Nachbarschaft – Pflanzaktion der Firma HOMATEC und der Schule am Taurastein. Bis 14:00 Uhr
Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen im Frühjahr und Herbst Apfelbäume und Obstgehölzer. Schüler und Kinder, Mitarbeiter aus Unternehmen, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Passionierte in Kleingartenvereinen, Stadtteilen und Kiez-Quartieren gestalten ihren Lebensraum, indem sie alte Apfelsorten in die Erde bringen und Wertvolles ernten.
(chemnitz2025.de)
Einführung in Rollen- und Kommunikationsspiele. Bis 21:00 Uhr. Eintritt frei
Anmeldung erbeten unter www.stadtbibliothek-chemnitz.de/biblab-c/veranstaltungen
Vorträge, Filme oder Tanzabende