⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Carl Friedrich TangoConnection. CD-Release-Konzert
Bettina Hartel – Bandoneon
Thu Trang Sauer – Violine
Mathis Stendike – Percussions, Horn, Electronics
Die Carl Friedrich TangoConnection geht mit Experimentierfreude den Tangomusikpfad entlang, bringt dabei Überraschendes und Unerhörtes zum Klingen und agiert damit im besten Entdeckergeist, der auch Carl Friedrich Uhlig, den Erfinder der Concertina und damit Vorreiter des Bandoneons, antrieb.
Mit Horn, Hang, Bandoneon, Violine, Bass und Percussion aller Art durchstöbert das Trio aus Berlin, Chemnitz und Dresden die Epochen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und verbindende Elemente des Tangos immer wieder neu mit Unerhörtem. Zu hören sind Werke von Carla Pugliese, Astor Piazzolla und frühbarocke Tanzmusik bis hin zu Improvisationen.
(kunsthuette.de)
Revivalband und Sinfonieorchester. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de
Taucht ein in die Welt aus Glitzer und Glamour der 70er und 80er. Erlebt eine Show mit ganz besonderem, nostalgischen Charakter und einmaligen, eigens für dieses Projekt angefertigten, musikalischen Arrangements. Genießt das Lebensgefühl einer ganzen Generation, welche durch die faszinierende Musik von ABBA geprägt wurde. Freut Euch auf Hits wie „Waterloo“, „Mamma Mia“ oder „The Winner Takes It All“, eingebettet in den grandiosen Klang des sinfonischen Orchesters. ABBA Tribute In Symphony ist eine Zusammenarbeit zwischen der „Vogtland Philharmonie“, „Swede Sensation – The ABBA Tribute Show“ und der Showproduktion „Starlight Production“.
Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre, Schüler, Auszubildende, Studenten & Menschen im Bundesfreiwilligendienst bis 25 Jahre.
Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer zahlen den vollen Preis, die Begleitperson erhält eine Freikarte. Bitte melden Sie sich in diesem Fall per Mail an tickets@kraftverkehr-chemnitz.de
Die entsprechenden Nachweise sind am Einlass vorzuzeigen.
(Kraftverkehr)
Hits von Rolling Stones bis Tracy Chapman. Eintritt frei
Indie Rock. Clubkonzert. Eintritt frei
Die Indie-Rock-Band aus Berlin, die Anfang 2024 von den Songwritern Joséphine Herrmann und Alexander Radev gegründet wurde, überzeugt mit viel Emotion und eingängigen Melodien. Ihre Musik ist ehrlich, ungefiltert und tiefgehend. Mit energiegeladenen Live-Shows machten sie sich schnell einen Namen und bauten sich eine treue Fangemeinde auf.
Florian Illing, nici und der Gang 350. Post-Punk, 80er, New Wave, Synthie-Pop
Florian Illing singt und schreit das erste Mal auf deutsch. Im Post-Punk und Avantgarde-Gewand (an sich nur einem roten Jumpsuit) geht es in allen Songs um unangenehme Deepdives in unangenehme Themen. Obwohl sich nici in seinem Sound eher an 80er-Pop, New Wave oder sogar Italo-Disco als an Hardcore-Punk orientiert, hätte er ohne das DIY-Ethos der Underground-Punk-Szene wohl nie angefangen, seine eigenen Popsongs aufzunehmen. Überzeugt mit eingängigen Synthie-Pop-Hooks, zu Herzen gehenden Texten und einem Sound, der sich zwar an der Musik der 80er Jahre orientiert, aber ohne altmodisch zu klingen. der Gang 350 bewegt sich irgendwo dazwischen – zwischen Synth-Pop und Post-Punk, zwischen Energie und Melancholie, zwischen No Future und der Suche nach einer besseren. Es geht um eine stabil ausgedrückte Unsicherheit, um Mehrdeutigkeit und nicht um das Surfen auf einer Welle. Keine geschlossene Gang, sondern das, was Du aus Hotels und Bürogebäuden kennst: eine Flucht und viele Türen.
(Lokomov)
x 15 Years Kosmonautentanz Tour 2025: Eniac, Digital Kaos, Effacer, DeeCue, Lesuri, Micrologue, Adam Andaluz, Randy Mappy, High Torgue, Michael von Boon, Klangtherapeut, Ansek, Solar Sound Network. Vorplatz: Family Space bis 23:00 Uhr. Sternenbeobachtung mit Spezialteleskopen der Sternfreunde
Party auf mehreren Floors. Live: Michael Jackson Double Show
Mit Charts, Hits und Dance – DJ Labby,
Schlager und Discofox – DJ Falk Schumann,
Black Music, Old School HipHop – DJ Shusta,
Dance und House und Techno – DJ Fraash.
Psychedelic Stoner aus Chemnitz mit dunkler Tiefe und kraftvollem Sound
Darkalom lebt von der Harmonie zwischen den einzelnen Bandmitgliedern. Sören und Robert sorgen mit ihrem präzisen und dynamischen Spiel für das solide Fundament, auf dem sich die Psychedelic- und Stoner-Riffs entfalten können. Ihre Musik zeichnet sich durch eine subtile Mischung aus Melancholie und Energie aus, die sowohl in ruhigen als auch in intensiven Momenten fesselt. Mit einem Repertoire an eigenen Songs steht Darkalom nun am Beginn einer vielversprechenden Reise. Ihre Musik ist eine Einladung, in eine düstere und kraftvolle Klangwelt einzutauchen, die den Hörer nicht mehr loslässt.
(aaltra)
Mit Etherwood aus London. Veranstaltungsreihe für besten Drum & Bass Sound. Support: Mishka, Initia und Sudden Hearing. Bühnenbild und Lichtshow von LoadIn Design
Absintheria tanzt im Fuchsbau. Dark Electro, Dark Techno, EBSM, Cyberpunk, Industrial und Dark Synth. Dresscode szenegerecht
All Styles Of Dark Music
DJs Leu und PHP
Die legendäre Indie-Pop-Party
Energetisch, sinnlich, frei
Center Floor: Mervh, 60er Körnung und SubØhm. Bar Floor: Flarari, Kurai Raiu und Tøsche
Paul Ulbricht & Martin Berke
Eigentlich wollten sich Martin Berke und Paul Ulbricht endlich mal auf Augenhöhe begegnen, aber dann wird doch wieder auf selbiger scharf geschossen. Und die Unterschiede könnten nicht größer sein, leben doch beide in ihrer eigenen Welt. Der eine schaut Traumschiff, der andere lieber in den Getränkekühlschrank, der eine hat inzwischen eine Lieblings-Schmerztabletten-Marke, der andere sucht im Internet nach unnützen Fakten, nur um nicht in die Nachrichten schauen zu müssen. Und schon wird sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe geschoben. Früher konnte man die ganzen Probleme wenigstens noch auf die Mutti schieben, aber die ist ja jetzt im Ruhestand. Doch um den überhaupt zu erreichen, müssen sich die beiden wohl noch eine Weile auf der Bühne aushalten. Und das auch noch in Chemnitz, der Stadt der Kultur. Also sehen sie, da wird es dann doch wieder ein lustiger Abend.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu
Stück in zwei Teilen von Ulrich Plenzdorf
Wie will man leben? Lang oder doch lieber kurz und intensiv? Edgar ist tot und sein Vater erfährt dies nur durch Zufall. Seit der Sohn fünf Jahre alt war, hat er ihn nicht mehr gesehen. Jetzt bleiben nur noch die Menschen, mit denen Edgar seine letzten Monate verbrachte, um herauszufinden, wer dieser war. Und dann sind da noch diese merkwürdigen Tonbandaufnahmen, die Edgar seinem besten Freund Willi schickte und die niemand verstand. Vielleicht hätten die etwas erklärt. Doch dann gab es eine Explosion.
Angelehnt an Goethes Briefroman erzählt Plenzdorf eine Geschichte über Liebe und Sehnsucht – positioniert in der DDR der 1970er Jahre. Auf der Suche nach seinem Platz in dieser Welt findet Edgar Liebe und Ablehnung, will sich beweisen und scheitert an sich selbst. Und die ganze Zeit begleitet ihn ein altes Reclamheft. Was dieser Werther darin schreibt – Edgar versteht es von Tag zu Tag besser.
(Die Theater Chemnitz)
Mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler
Ist das nun eine Drohung oder ein Versprechen? Oder Beides? Und dann sind ja auch noch Wahlen in diesem Jahr! Uns bleibt wirklich nichts erspart. Dabei hat man auch noch das Gefühl, dass die Menschheit gerade völlig am Durchdrehen ist. Im Kleinen, wie im Großen. Es wird gehetzt und aufgerüstet, dass es nur so eine Art hat. Wir haben nicht genügend Lehrer, aber dafür sind gendergerechte Toiletten das Allerwichtigste. Wieso ist es plötzlich etwas Schlechtes, ein guter Mensch zu sein? Wieso ist ein besorgter Bürger plötzlich ein Idiot?
Und wieso stehen da plötzlich zweimal Zweigler und zweimal Ulbricht auf der Bühne? Fragen über Fragen!
(Das Chemnitzer Kabarett)
Postapokalyptisches Drama von Laura Naumann
Vor acht Jahren gab es ein Haus mit Eltern darin, Urlaub mit Sonne und Swimmingpool. Dann verschwanden die Eltern und gewaltsam die bekannte Welt. Zurück blieben unter einem Himmel, der von Zeit zu Zeit giftigen Regen schickte, drei Kinder. Sie bauten einen schützenden Wall um das Haus und kümmerten sich umeinander. Draußen aber herrschten die Uniformierten mit ihren falschen Versprechungen. Als das mittlere Kind zu den Waffen greift, lernt der große Bruder einen der Uniformierten näher kennen. Zart bahnt sich ein Verhältnis an, das ihm neuen Mut geben könnte.
In Kooperation mit der Technischen Universität Berlin
(Die Theater Chemnitz)
Entdeckungstour durch die Werkstätten. Ganztägig
Weitere Details: www.kunsthandwerkstage.de/sachsen
Jeux Dramatiques – Mein Tuch, das mich verwandelt und schon kann ich spielen. Spiel ohne Text, mit Theaterpädagogin Katharina Buchmann
Schneeberger Geflecht – Bag in Motion: Picknick
Voraussetzungen: gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Nähen mit einer Nähmaschine, Kreativität und Geduld
Anmeldung zu den Workshops unter info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Tel. (0371) 488 44 24.
des Freien Deutschen Autorenverbandes. Ort: BibLab-C, bis 14:00 Uhr. Eintritt frei
Lektorieren der eigenen Texte. Wer das erste Mal kommt, kann auch einfach nur zuhören.
Schneeberger Geflecht – Bag in Motion: Fahrradtasche
Voraussetzungen: gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Nähen mit einer Nähmaschine, dreidimensionales Vorstellungsvermögen, Geduld, Neugier, Interesse am Fahrradfahren, der Besitz eines geeigneten Fahrrads (Rahmen mit Oberrohr, innere Mindestlänge 48 cm)
Anmeldung zu den Workshops unter info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Tel. (0371) 488 44 24.
Das Kaufhaus SCHOCKEN in Chemnitz. Architekt, Warenhauskonzern und Salman Schocken
Songzyklus von Anno Schreier. Text von Alexander Jansen nach Lewis Carroll
Silberglanz & Kumpeltod. Überblicksführung durch die Sonderausstellung
Gier und Leidenschaft prägen die Geschichte des Bergbaus. Gier nach Erzen, die uns Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg treibt. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind ihre Folgen. Leidenschaft spüren wir, weil der Bergbau mit dem Leben, der Gesellschaft und der Kultur der Region verschmolzen ist. Sie ist die Triebfeder für Erfindungen, der Ausgangspunkt von Wissenschaft, Identität und Traditionen.
Begeben Sie sich unter Tage! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung "Silberglanz &Kumpeltod" lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.
(chemnitz2025.de)
Schneeberger Geflecht & Beyond Geometry
Neues gemeinschaftliches Bauen in der Ukraine. Wiederaufbau-Initativen im Krieg
Die ukrainische Architektin Nataliia Mysak zeigt in ihrem Film Wiederaufbau-Initativen im Krieg. Gedreht wurde u.a. in Lwiw und Charkiw. Porträtiert werden Gruppen, die Häuser reparieren, neue Formen von Gemeinschaft, die entstehen, bis hin zu Konzepten von Nachhaltigkeit unter den Bedingungen der existenziellen Krise. Im Anschluss findet ein Gespräch mit der Regisseurin statt.
(Chemnitz Open Space)
Kreative Fläche für lokale Subkultur für Ausstellungen, Konzerte und Pop-Up-Veranstaltungen. 19:00 Uhr Ansprache und Führung, anschließend Performances
Kristina vom Dorf, auch bekannt als Sachsen Muddi, liest aus ihrem Buch „Made in Sachsen“
Neben Anekdoten aus ihrer Kindheit und Jugend auf dem sächsischen Land, spricht sie über ihre Erfahrungen im Ausland und wie ihr die sächsische Mentalität in Zypern und Dänemark geholfen hat. Bei ihren Lesungen testet die „Westsächsin des Jahres“ das Dialektwissen ihrer Zuschauer und die Sachsen Muddi höchstpersönlich bekommt einen Gastauftritt.
Natürlich werden nach der Lesung Bücher signiert und es gibt die Möglichkeit zum direkten Austausch und für Fotos.
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)
Viktoria und ihr Husar. Operette von Paul Abraham
Mit der turbulenten Handlung jagt ein betörender musikalischer Ohrwurm den nächsten: "Meine Mama war aus Yokohama" oder "Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände" wurden zu Hits der 1930er Jahre und Abraham konnte sich als einer der wichtigsten Operettenkomponisten etablieren. Nach Regiearbeiten an der Oper Halle, der Staatsoper Hannover, dem Deutschen Nationaltheater Weimar und der Staatsoperette Dresden inszeniert die Götz-Friedrich-Preisträgerin Julia Huebner diese Neuproduktion in Chemnitz.
(Die Theater Chemnitz)
Clemens Böckmann: Was du kriegen kannst
Über vierzig Jahre war Uta Sexarbeiterin. Seit 1971 von der Stasi auf Männer angesetzt, war sie dabei Täterin und Opfer zugleich. In Clemens Böckmanns aufwühlendem Roman erzählen er, sie und die Akten gemeinsam ein Leben. Dabei gibt es keine Wahrheit über die DDR oder die Ausbeutung als Frau – aber Aufmerksamkeit für einen von allen vergessenen Menschen.
(Das Ufer e.V.)
Deutschland 2025. Kinderkino
Regie: Benjamin Heisenberg
In der Familie rund um den zwölfjährigen Lucas Roosen bringt ein vermeintlich harmloser Aprilscherz ihres chinesischen Austauschschülers Xi Zhou das Leben der Roosens gehörig durcheinander. Der Scherz entfacht eine wilde Verfolgungsjagd, in die nicht nur tollpatschige Polizisten, sondern auch Gangsterrapper und Muskelprotze verwickelt werden. Im chaotischen Durcheinander sieht sich die Familie mit Herausforderungen konfrontiert, die alte Gewohnheiten aufbrechen. Unterhaltsames deutsches Familienkino.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2025
Regie: Benjamin Heisenberg
Darsteller: Noèl Gabriel Kipp, Max Zheng, Maïmouna Rudolph-Mbacké, Laura Tonke, Mehdi Nebbou, Jana McKinnon, Cedric Eich, Lukas Miko
Familienfilm, Komödie
USA 2024
Regie: James Mangold
Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning
Biopic, Drama, Musik
USA 2024
Regie: Jesse Eisenberg
Darsteller: Jesse Eisenberg, Kieran Culkin
Tragikomödie
Deutschland 2024
Regie: Karoline Herfurth
Mit „Wunderschön“ lockte sie vor vier Jahren mehr als 1,6 Millionen Besucher in die Kinos. Nun präsentiert Karoline Herfurth (wiederum Regie, Hauptdarstellerin) die Fortsetzung der Ensemble-Komödie. Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik sorgen einmal mehr für ein angenehm unangestrengtes Kino im fünften Regiestreich von Publikumsliebling Karoline Herfurth.
Weitere Darsteller: Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Emilia Packard, Dilara Aylin Ziem, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner
(Clubkino Siegmar)
USA 2024. Kleiner Saal
Die erfolgreiche Businessfrau Romy (Nicole Kidman) ist von ihrem Sexleben schon lange nicht mehr erfüllt. Mit ihrem Theaterregisseur-Ehemann Jacob (Antonio Banderas) herrscht im Bett tote Hose. Sie sehnt sich nach einem Abenteuer – und dieses kommt in Gestalt des neuen Praktikanten Samuel (Harris Dickinson), der seiner Chefin gegenüber in einem eigentlich unangemessenen Befehlston auftritt, damit aber bei seiner Vorgesetzten ein sexuelles Verlangen auslöst. Gemeinsam tasten die beiden ihre neuen Rollen ab und lassen mit dieser Affäre ihre nach außen so perfekt scheinenden Leben auf einem Schlag implodieren ...
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Regie: Petra Biondina Volpe
Darsteller: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin
Drama
USA 2024
Regie: Bong Joon Ho
Darsteller: Robert Pattinson, Naomi Ackie, Steven Yeun, Toni Collette, Michael Monroe
Der Film erzählt von einer Weltraummission, in der es auch um das klassische Thema des Künstlers geht: den Klassenkampf. Nur dass die Habenichtse – oder besser gesagt: einer von ihnen – nicht nur ausgebeutet werden, sondern gleich sterben.
Mickey hat sich zur Reise nach Niflheim, die mehr als vier Jahre dauert, gemeldet. Als Expendable. Das heißt, als jemand, von dem eine Blaupause gemacht und dessen Gedächtnis regelmäßig gespeichert wird, so dass man nach seinem Tod eine neue Version von ihm „ausdrucken“ kann. Aber er hätte sich nicht vorgestellt, dass die Mickeys am laufenden Band sterben. Er ist bereits Mickey 17. Dann passiert ein Fehler und Mickey 18 erwacht.
(Clubkino Siegmar)
Am 5. April feiern wir mit euch den Start in die neue Motorradsaison!
🏍️ SAISONSTART 2025 – SEI DABEI! 🏍️
Am 5. April feiern wir mit euch den Start in die neue Motorradsaison! 🎉 Von 9:00 bis 16:00 Uhr erwarten euch:
✅ Modellneuheiten von Kawasaki, Suzuki & Husqvarna
✅ Probefahrten aktueller Bikes
✅ Exklusive Saisonstartangebote
✅ Leckeres Essen & Getränke 🍔🥤
✅ Spaß für die ganze Familie – mit Hüpfburg & Kinderanimation 🎈
Schnapp dir deine Biker-Crew und komm vorbei – wir freuen uns auf euch! 🤩🏍️
Grand Moments: Die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren neu arrangiert. Pferde-Reit-Show mit dutzenden Pferden, Dressur- und Trickreitern sowie internationalem Tanz-Ensemble
Die neue atemberaubende Show verzaubert mit den schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren, auf ganz neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Zu erleben sind fröhliche Comedy, actionreiches Trickreiten und magische Freiheitsdressur, unterstützt von einem internationalen Tanzensemble, ergreifender Musik und traumhaften Kulissen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Bis 23:00 Uhr. Eintritt frei
Wir kennen sie, wir verfluchen sie, aber am Ende spielen wir sie doch immer wieder Trading-Card-Games. Kommt einfach vorbei, fachsimpelt, tauscht und spielt Eure liebsten Sammelkartenspiele!
noch bis 10. Mai, immer samstags bis 18:00 Uhr, außer am 12. April
Grand Moments: Die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren neu arrangiert. Pferde-Reit-Show mit dutzenden Pferden, Dressur- und Trickreitern sowie internationalem Tanz-Ensemble
Die neue atemberaubende Show verzaubert mit den schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren, auf ganz neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Zu erleben sind fröhliche Comedy, actionreiches Trickreiten und magische Freiheitsdressur, unterstützt von einem internationalen Tanzensemble, ergreifender Musik und traumhaften Kulissen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr
Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"
Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!
Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen
Bis 12:00 Uhr. Treffpunkt: Nevoigtvilla
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Gelegenheit, den Tierpark auf Vordermann zu bringen. Genügend Arbeitsgeräte stehen zur Verfügung, Arbeitshandschuhe sollten allerdings selbst mitgebracht werden.
Um eine kleine Stärkung für alle fleißigen Helfer hat sich dankenswerter Weise der Förderverein des Tierparks gekümmert.
Gelebte Nachbarschaft – Pflanzaktion. Dresdner Str./Ecke Weg zum Kleingartenverein Fuchsberg. Bis 13:00 Uhr
Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen im Frühjahr und Herbst Apfelbäume und Obstgehölzer. Schüler und Kinder, Mitarbeiter aus Unternehmen, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Passionierte in Kleingartenvereinen, Stadtteilen und Kiez-Quartieren gestalten ihren Lebensraum, indem sie alte Apfelsorten in die Erde bringen und Wertvolles ernten.
(chemnitz2025.de)
Aufbruch: Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen ganztags Apfelbäume und Obstgehölze
Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen im Frühjahr und Herbst Apfelbäume und Obstgehölze. Schüler und Kinder, Mitarbeiter aus Unternehmen, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Passionierte in Kleingartenvereinen, Stadtteilen und Kiez-Quartieren gestalten ihren Lebensraum, indem sie alte Apfelsorten in die Erde bringen und Wertvolles ernten.
(chemnitz2025.de)
der Sächsischen Energietage. Lösungen zu Erneuerbaren Energien, Führungen, Fachvorträge. Bis 16:00 Uhr. Am Heizkraftwerk Nord, Blankenburgstraße 2. Eintritt: frei
Museum, Buseum, Fahrten mit historischen Omnibussen. Bis 17 Jahre freier Eintritt, bis 16:00 Uhr
Urban Gardening: Gabriela Oberkofler, Jakob Strobel: Seeds & Seats – Temporäre Aufstellung, gegenüber SMAC
15:00 Uhr Eröffnung
Das Fastenbrechen wird gefeiert. Eintritt frei
Traditionelle Musik und Kultur, alle sind willkommen!
Gelebte Nachbarschaft – Pflanzaktion mit der Firma ECL24. Bis 15:30 Uhr
Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen im Frühjahr und Herbst Apfelbäume und Obstgehölzer. Schüler und Kinder, Mitarbeiter aus Unternehmen, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Passionierte in Kleingartenvereinen, Stadtteilen und Kiez-Quartieren gestalten ihren Lebensraum, indem sie alte Apfelsorten in die Erde bringen und Wertvolles ernten.
(chemnitz2025.de)
und verschiedene Stammtische