⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
It's Your House: MMC#PHONatix
Bis 17:00 Uhr
Schlager- und Klassik-Brückenschlag
Der Südtiroler Tenor und Sänger mit der goldenen Stimme schlägt wie kein anderer Künstler gekonnt eine Brücke zwischen modernem Schlager und klassischer Musik. Er veröffentlicht konstant Alben und überzeugt mit einem stimmlich hohen Niveau. Der Star zum Anfassen tourt mittlerweile durch ganz Europa und macht wieder in der Stadthalle Chemnitz halt.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Oder die sichtbare Seele der Dinge (Uraufführung). Theater für die Allerkleinsten
Zerbrechlich, fein(gliedrig), gebrechlich, zerbrochen, hauchdünn, schmächtig, zart, stark … Wir starten mit einem Observatorium für fragile Gegenstände und sehen uns an, wie was wann warum zerbricht. Vielleicht sehen wir uns auch an, wie etwas wächst und sich in die Höhe dreht. Vielleicht ist es weich und erdig, vielleicht ist es hart und bricht. Und wir suchen weiter: Wann fällt etwas in sich zusammen? Wie rappelt es sich wieder auf? Welche Kraft liegt im Fragilen? – Mehr wissen wir noch nicht, aber wir lassen mal etwas fallen, drehen, rollen, spielen oder schubsen es zur Seite und dann sehen wir weiter. In der Regie von Julika Mayer entsteht erneut eine Inszenierung für die Allerkleinsten, die mit wenig gesprochener Sprache auskommt und stattdessen mit Formen, Materialien, Körpern und Raum, Musik und Licht erzählt. Zusammen mit dem Bühnenbildner Joachim Fleischer inszenierte sie am Figurentheater Chemnitz bereits DING., welches nun seit mehreren Jahren erfolgreich durch Deutschland und Europa tourt.
(Die Theater Chemnitz)
Nach dem Roman "Combats et metamorphoses d’une femme" von Édouard Louis. Bühnenfassung von Kathrin Brune
Wir, die wir selbstbestimmt leben, können uns heute selbstbewusst für die Emanzipation einsetzen. Aber es sind Frauen wie Monique Belleguelle, die mit großer Kraftanstrengung und ohne erlerntes Rüstzeug diesen Weg gegangen sind. Und so ist Édouard Louis‘ Text eine schonungslose und zugleich liebevolle Hommage an die eigene Mutter und ihre Generation.
(Die Theater Chemnitz)
Entdeckungstour durch die Werkstätten. Ganztägig
Weitere Details: www.kunsthandwerkstage.de/sachsen
Songzyklus von Anno Schreier. Text von Alexander Jansen nach Lewis Carroll
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Das Elternhaus des Künstlers öffnet seine Türen
Karl Schmidt wurde 1884 in Rottluff (heute Chemnitz) geboren. Er ist Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke und wichtiger Vertreter des Expressionismus in Deutschland. Nach langjährigen Initiativen und Vorplanungen wurde von der Stadt Chemnitz beschlossen, das ehemalige Elternhaus Karl Schmidt-Rottluffs an der Limbacher Straße 382 in ein Künstlerhaus umzugestalten. Zusammen mit der benachbarten Mühle, in der Karl Schmidt-Rottluff seine Kindheit verbrachte, wird das Haus zu einem weiteren Hotspot des Expressionismus in Chemnitz ausgebaut. Als ein »Ort des Aufbruchs« zählt das Karl Schmidt-Rottluff Haus zu den Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.
(chemnitz2025.de)
1000 Kraniche für Chemnitz 2025. Mitfalten von Origami-Papierkranichen. Teilnahme kostenfrei
Als Mitmachprojekt der Chemnitzer Stadtgesellschaft für 2025 startet diese Faltaktion mit der Einladung an Alle, jung wie alt, generationenübergreifend und international. Ziel ist eine künstlerische Installation im Frühjahr 2025.
Schönes Origami-Papier ist vorhanden, gute Laune darf mitgebracht werden.
Ballett von Luciano Cannito nach William Shakespeare, Musik von Sergej Prokofjew
William Shakespeares Tragödie inspirierte unzählige Künstler zu eigenen Werken und Adaptionen – so auch Sergej Prokofjew. Der russische Komponist schuf eine packende Ballettmusik, die einen wichtigen Höhepunkt in seinem Schaffen darstellt. 1938 in Brünn uraufgeführt, wurde die Komposition zu einem der größten Klassiker der Ballettmusik.
Der renommierte italienische Choreograf und Regisseur Luciano Cannito brachte 2018 seine legendäre Fassung des Shakespeareschen Klassikers, welche bereits im Teatro Massimo in Palermo das Publikum mitgerissen hat, auf die Bühne der Oper Chemnitz. Er zeigt dabei ein Ballett, das durch seine Zeitlosigkeit aktueller ist denn je: Die vorurteilsbeladene Begegnung mit dem Anderen prägt unsere Gegenwart und droht Gemeinschaftlichkeit zu zerbrechen. Cannito war Ballettdirektor am Teatro Massimo in Palermo, dem größten Theater Italiens und dem drittgrößten Europas, und leitete Kompanien in Neapel, Bari und Rom. Er hat bereits über 60 Ballette choreografiert und inszeniert, die an renommierten Bühnen und auf einer Vielzahl von Festivals in Europa, Asien und in den USA zu sehen waren.
(Die Theater Chemnitz)
Buchpräsentation und Gespräch mit Autorin Annette Menting. Eintritt frei. Mit Anmeldung
USA 2024
Regie: James Mangold
Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning
Biopic, Drama, Musik
Deutschland 2025
Regie: Benjamin Heisenberg
Darsteller: Noèl Gabriel Kipp, Max Zheng, Maïmouna Rudolph-Mbacké, Laura Tonke, Mehdi Nebbou, Jana McKinnon, Cedric Eich, Lukas Miko
Familienfilm, Komödie
12. Teil der Erzgebirgskrimis in der Premiere, präsentiert von SCHLiNGEL
Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
Regie: Tim Trageser
Darsteller: Teresa Weißbach, Kai Scheve, Thomas Thieme, Alexander Beyer
USA 2024
Regie: Jesse Eisenberg
Darsteller: Jesse Eisenberg, Kieran Culkin
Tragikomödie
Deutschland – ARTE/MDR 2025
Regie: Anna Schmidt
Karl Schmidt-Rottluff war ein Rebell mit dem Pinsel, ein Außenseiter in der Künstlergruppe Die Brücke und ein Revolutionär der Farbe. Inspiriert vom Fauvismus, sprengte er Grenzen und schuf Werke voller Ausdruckskraft. Der Film ist eine visuelle Reise von Dresden bis zur Ostsee, von Collioure bis Stockholm. Zwischen Aufbruch und Abgrund spiegelt Schmidt-Rottluffs Werk die Spannungen seiner Zeit. Was erzählen die Farben in seinen Bildern? Und warum blieb er immer ein Außenseiter, selbst unter den Expressionisten? Mit seltenen Archivaufnahmen erzählt der Film von Leidenschaft, künstlerischer Freiheit und unerschütterlichem Ausdruck.
Mit Begrüßung durch die Regisseurin. Eintritt frei – zur Eröffnung des Schmidt-Rottluff Hauses (Ausstrahlung: ARTE: Sonntag, 11. Mai 2025 um 16.30 Uhr und auf arte.tv bis 8. August 2025).
(Clubkino Siegmar)
12. Teil der Erzgebirgskrimis in der Premiere, präsentiert von SCHLiNGEL
Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
Regie: Tim Trageser
Darsteller: Teresa Weißbach, Kai Scheve, Thomas Thieme, Alexander Beyer
USA 2024
Regie: Bong Joon Ho
Darsteller: Robert Pattinson, Naomi Ackie, Steven Yeun, Toni Collette, Michael Monroe
Der Film erzählt von einer Weltraummission, in der es auch um das klassische Thema des Künstlers geht: den Klassenkampf. Nur dass die Habenichtse – oder besser gesagt: einer von ihnen – nicht nur ausgebeutet werden, sondern gleich sterben.
Mickey hat sich zur Reise nach Niflheim, die mehr als vier Jahre dauert, gemeldet. Als Expendable. Das heißt, als jemand, von dem eine Blaupause gemacht und dessen Gedächtnis regelmäßig gespeichert wird, so dass man nach seinem Tod eine neue Version von ihm „ausdrucken“ kann. Aber er hätte sich nicht vorgestellt, dass die Mickeys am laufenden Band sterben. Er ist bereits Mickey 17. Dann passiert ein Fehler und Mickey 18 erwacht.
(Clubkino Siegmar)
Cosplayer, Spielinteressierte und Freunde der Verkleidung treffen sich, tauschen Erfahrungen … Eintritt frei
Grand Moments: Die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren neu arrangiert. Pferde-Reit-Show mit dutzenden Pferden, Dressur- und Trickreitern sowie internationalem Tanz-Ensemble
Die neue atemberaubende Show verzaubert mit den schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren, auf ganz neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Zu erleben sind fröhliche Comedy, actionreiches Trickreiten und magische Freiheitsdressur, unterstützt von einem internationalen Tanzensemble, ergreifender Musik und traumhaften Kulissen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Fußball Regionalliga Nordost
mit Cafeteria
14:30 Uhr Salsa und Lindy Hop Schnupperkurse. Keine Vorkenntnisse notwendig. Einfach – auch allein – vorbeikommen und mitmachen.
16:30 Uhr Open Level Lindy Hop und Salsa-Kurse mit Vorkenntnissen
Danach Kaffee und Kuchen
2. Tischtennis Bundesliga
Grand Moments: Die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren neu arrangiert. Pferde-Reit-Show mit dutzenden Pferden, Dressur- und Trickreitern sowie internationalem Tanz-Ensemble
Die neue atemberaubende Show verzaubert mit den schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren, auf ganz neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Zu erleben sind fröhliche Comedy, actionreiches Trickreiten und magische Freiheitsdressur, unterstützt von einem internationalen Tanzensemble, ergreifender Musik und traumhaften Kulissen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Jeden ersten Sonntag im Monat gibts von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein ausgewogenes Frühstücksbuffet im Feel Good Club einschließlich Kinderbetreuung.
Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr
Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"
Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!
Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen
Zur Archäologie in Sachsen: Jäger, Sammler und Tiere in der Altsteinzeit. Aktion: Seifentiere schnitzen
Aufbruch: Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen ganztags Apfelbäume und Obstgehölze
Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen im Frühjahr und Herbst Apfelbäume und Obstgehölze. Schüler und Kinder, Mitarbeiter aus Unternehmen, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Passionierte in Kleingartenvereinen, Stadtteilen und Kiez-Quartieren gestalten ihren Lebensraum, indem sie alte Apfelsorten in die Erde bringen und Wertvolles ernten.
(chemnitz2025.de)
10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70
Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)
Kunst – Bahn und Begegnung. Industriekultur trifft Malerei, Fotografie und Printerzeugnisse
10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70
Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)
Gelebte Nachbarschaft – Pflanzaktion. Bis 16:00 Uhr
Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen im Frühjahr und Herbst Apfelbäume und Obstgehölzer. Schüler und Kinder, Mitarbeiter aus Unternehmen, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Passionierte in Kleingartenvereinen, Stadtteilen und Kiez-Quartieren gestalten ihren Lebensraum, indem sie alte Apfelsorten in die Erde bringen und Wertvolles ernten.
(chemnitz2025.de)
Open Call Calling. Gemeinsame Vorbereitung und Bewerbung