⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 11. April 2025

Anzeige
Musik und Party
18 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Ultimate World Karaoke
Ultimate World Karaoke

Excellent Chemnitz Edition. Unter den Bäumen an der Kaßbergauffahrt. Bis 22:00 Uhr

Einzigartige Kombination aus Karaoke und Kunst, bei der der amerikanische Künstler Sanford Wintersberger die Gäste durch einen singenden Abend führen wird.


Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
19 00
Atomino
Jassin & Hinterlandgang
Jassin & Hinterlandgang

Atomino Sessions von ZDFkultur präsentiert


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
20 00
City Pub
Denis Wils
Denis Wils

Hits von Rolling Stones bis Tracy Chapman. Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
Lokomov
Konzert
Konzert

Zement und Acid Rooster. Krautrock der Siebziger, Elektro, Noise und Free-Jazz in psychedelischen Klanglandschaften


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
20 00
KaffeeSatz
Ronie Pack
Ronie Pack

Singer/Songwriter mit Gitarre und Stompbox. Eintritt frei

Ehrlicher, kraftvoller Sound, der zwischen gefühlvollen Balladen und treibenden Rhythmen wechselt.

Seine warme, ausdrucksstarke Stimme verleiht jedem Song eine besondere Atmosphäre – mal nachdenklich, mal mitreißend.

Neben bekannten Songs gibt es auch einen Vorgeschmack auf sein Debütalbum „CCOC Radio“, das in wenigen Wochen erscheinen wird.

(Kaffeesatz)


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Salsa Del Mundo
Salsa Del Mundo

Salsa-Schnupperkurs für alle, 21:00 Uhr Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr

Pre-Party-Workshop: Salsa Cubana mit Thomas und Doreen


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
21 00
Weltecho Studio
Karaoke
Karaoke

Singen und Tanzen. Eintritt frei

An jedem zweiten Freitag im Monat verwandelt sich ab sofort das Studio zum großen Weltecho-Karaoke-Place-To-Be!


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
21 30
aaltra
ELL
ELL

Krach-Pop, weiblicher Gesang und wenige Instrumente


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
Theater und Kabarett
20 00
Fritz Theater
+++ Absage +++ Mei, heut is zünftig! +++ Entfällt +++
+++ Absage +++ Mei, heut is zünftig! +++ Entfällt +++

Ein Karl-Valentin- und Liesl-Karlstadt-Abend

Einige kurze Stücke aus dem großen Repertoire Valentins werden an diesem Abend zu sehen sein. Mit dem gebürtigen Münchner Hardy Hoosman als Karl Valentin und der gebürtigen Sächsin (Valentins Mutter wurde im Königreich Sachsen geboren) Silvia Klemm als Liesl Karlstadt.

Mit dabei:
"Der Firmling“
Die Firmung – ein Ereignis, das gebührend gefeiert werden will! Und so begeben sich ein bereits reichlich angetrunkener Familienvater und sein Sohn Pepperl in ein feines Weinlokal.

"Der verhexte Scheinwerfer“
Während einer Theatervorstellung fällt ein Scheinwerfer aus. Elektriker Karl Valentin und sein "Lehrbub" Peppi machen sich daran, den Fehler zu beheben.
Der Abend zeigt anschaulich den brillanten Wortwitz der beiden Kabarettisten, ihre Vorliebe für boshafte, aber genau beobachtete Karikaturen des Kleinbürgertums.
„Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.“
„Früher war sogar die Zukunft besser.“
„Alle reden vom Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.“
„Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische.“
„Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“

(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Achterbahn +++ Spielplanänderung: "Mei, heut is zünftig!" entfällt +++
Achterbahn +++ Spielplanänderung: "Mei, heut is zünftig!" entfällt +++

Komödie von Eric Assous

Eine herrlich charmante Komödie mit umwerfendem Wortwitz.

Sie begegnen sich in einer Bar und sind sich auf Anhieb sympathisch. Er (Hardy Hoosman), ein älterer, charmanter Herr, sie (Isabelle Weh), eine hübsche, jüngere Frau. Mit der Aussicht auf ein amouröses Abenteuer landen sie auf einen letzten Drink in seinem Appartement. Eigentlich ist klar, wie es nun weitergeht – aber es kommt alles ganz anders.

Die junge Frau übernimmt immer mehr die Regie des Abends, drängt den Gastgeber zunehmend in die Defensive und der Abend wird zu einer Achterbahn der Emotionen.

Hier noch mehr zu verraten würde die Vorfreude trüben. Klar ist, dass sich manche Herren unter den Zuschauenden nach diesem Abend zwei Mal überlegen werden, ob sie der Einladung einer jüngeren Frau folgen würden.

(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Die Präsidentinnen
Die Präsidentinnen

Farce von Werner Schwab

"Das sind Leute, die glauben, alles zu wissen, über alle zu bestimmen. Eine Form von Größenwahn. Ich stamme aus einer Präsidentinnen-Familie."
Werner Schwab

Der Anlass ihres Treffens ist ein neuer Fernseher. Und vor dem Hintergrund der flimmernden bunten Bilder träumen sich Erna, Grete und Mariedl aus der Enge der Wohnküche in ein schöneres Leben. Sie plaudern über Gott und die Welt, wälzen Familienprobleme, beklagen sich über ihre missratenen erwachsenen Kinder und kehren die eigenen Unzulänglichkeiten dabei immer hübsch unter den sauberen Teppich. Doch auch der sauberste Teppich hält so viel Dreck nicht aus und so geraten Grete und Erna schließlich in einen handfesten Streit darüber, wer wohl mehr aus seinem Leben gemacht hat. Mariedl hat diese Probleme nicht – sie hat ihre Berufung gefunden: Mit Leidenschaft und gottesfürchtiger Nächstenliebe befreit sie die Klos ihrer Mitmenschen von deren Scheiße – je fester, desto besser. Doch als Mariedl ihre Finger in so manche Lebenswunde der beiden Damen steckt, geht es ihr im wahrsten Sinne des Wortes an den Kragen.

Bitterböse und gnadenlos komisch seziert Werner Schwab in seiner 1990 entstanden Farce die kleinbürgerliche Lebenswirklichkeit. Die vermeintlich heile Welt wird unvermittelt zur Wiege von Radikalität und Faschismus.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Vier können auch anders
Vier können auch anders

Mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler

Ist das nun eine Drohung oder ein Versprechen? Oder Beides? Und dann sind ja auch noch Wahlen in diesem Jahr! Uns bleibt wirklich nichts erspart. Dabei hat man auch noch das Gefühl, dass die Menschheit gerade völlig am Durchdrehen ist. Im Kleinen, wie im Großen. Es wird gehetzt und aufgerüstet, dass es nur so eine Art hat. Wir haben nicht genügend Lehrer, aber dafür sind gendergerechte Toiletten das Allerwichtigste. Wieso ist es plötzlich etwas Schlechtes, ein guter Mensch zu sein? Wieso ist ein besorgter Bürger plötzlich ein Idiot?


Und wieso stehen da plötzlich zweimal Zweigler und zweimal Ulbricht auf der Bühne? Fragen über Fragen!
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 00
Chemnitz, Kulturregion
Offizielle Eröffnung des Kunst- und Skulpturenwegs Purple Path
Offizielle Eröffnung des Kunst- und Skulpturenwegs Purple Path

Ganztags


Chemnitz, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
16 00
Lila Villa
Workshop
Workshop

mit der Künstlerin Julia van der Seylberg. „Ich lass mich in keine Schublade stecken – Der Schatz der Individualität“

Julia van der Seylberg bietet in ihrem Workshop die künstlerische Auseinandersetzung mit eigenen Inhalten und dem inspirierenden Raum einer leeren Schublade: Eine Anregung durch die außergewöhnliche Künstlerin und die anderen Teilnehmerinnen schaffen; Die Schubladen füllen und gestalten; Mut haben und mit dem Konzept von Ordnung und Chaos spielen. Die Schublade nutzen: zum Verstecken und zum Offenbaren. Die überraschenden Ergebnisse werden in einer Ausstellung präsentiert.
(chemnitz2025.de)


Lila Villa
Kaßbergstr.22
09112 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Kaleidoskop
Kaleidoskop

Vierteiliger Ballettabend von Fabrice Guillot, Andonis Foniadakis, Tu Hoang und Yvruk

Vier Choreografien aus Europa und Asien an einem Abend: Mit Fabrice Guillot, Leiter der französischen Compagnie Retouramont, bekommt die Bühne neue Dimensionen. Als High-Level-Kletterer misst er den Raum neu aus und schenkt dem zeitgenössischen Tanz ein atemberaubendes Bewegungsspektrum. Der Grieche Andonis Foniadakis entwickelte seine ganz eigene Tanztechnik, die ihm weltweite Gastverträge an renommierten Häusern und mehrere Choreografie-Preise einbrachte. In Chemnitz stellte er sich bereits in „Wellen.Flimmern“ vor und treibt nun seine choreografische Handschrift in faszinierender Geschwindigkeit buchstäblich auf die Spitze. Mit Tu Hoang präsentiert der Gewinner der International Choreographic Competition Hannover 2023 seine ganz eigene Vision für Tanz, die ihm schon mehrfachen Erfolg einbrachte. Yuri Zhukov, einst Solist am Kirov und San Francisco Ballet, gründete 2008 das Zhukov Dance Theatre, wo mehrere Werke unter dem Label Yvruk entstanden.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Konzertlesung
Konzertlesung

von und mit Liv Heym: Nachruf – Bekenntnisse des Zeitzeugen Stefan Heym

Nicht nur in seiner literarischen Arbeit, auch als Journalist, Redakteur, Mitglied der Armee und im politischen Amt hat sich der Schriftsteller Stefan Heym an den historischen Entwicklungen seiner Zeit gerieben und seine Zeitzeugenschaft immer wieder auf die Probe gestellt, fast ein Jahrhundert lang. Was waren das für Zeiten und was bewegt einen Menschen dazu, immer wieder auch unbequeme Stellung zu beziehen? Wie wurde aus dem Jungen einer jüdischen Kaufmannsfamilie aus Chemnitz der Mann, an den sich die deutsche Öffentlichkeit heute erinnert, mit dem sie auch gelegentlich noch hadert? Und welche Relevanz hat seine Biografie für unsere Zeit? Selten hat man zur Beantwortung dieser Fragen ein so ausführliches autobiografisches Dokument zur Hand wie den Nachruf, den der 75-jährige Heym 1988 vorlegte.
In dieser Konzertlesung widmet sich die Geigerin Liv Heym der Materie und stellt Ausschnitte des "Nachruf" in Kontext mit Musik seiner Zeit. Mit dem Schauspieler Christian Ruth und der Pianistin und Chansonnière Donia Berriri.
(theater-chemnitz.de)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Komm mit ins Wunderland
Komm mit ins Wunderland

Mit Philipp Richter. Zauberhafter poetischer Abend


Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
20 00
Villa Esche
Sounds Of Europe
Sounds Of Europe

Musik aus den Kulturhauptstädten Europas: Nemanja Stankovic, Cello. Vladimir Miloševic, Klavier

Selten war es passender und aktueller, dass Kultur ihre Position als Mittler für ein friedliches Miteinander in Europa einnimmt. Nemanja Stankovic und Vladimir Miloševic aus Belgrad begeben sich auf die weite Reise nach von Serbien nach Chemnitz, um auf Cello und Piano in einem einzigartigen Konzert Europa erklingen zulassen. Sie präsentieren ausgewählte Werke aus Ländern, die in der Vergangenheit eine europäische Kulturhauptstadt hatten. Zu hören sind u. a. Stücke von Ludwig van Beethoven und Nikolai Kapustin.

Beide Musiker gelten als wichtige Instrumentalisten ihres Landes. Konzerte führten sie in die berühmtesten internationalen Konzerthäuser wie die Carnegie Hall oder den Musikverein Wien. Als Musikprofessoren an der Universität der Künste in ihrer Heimatstadt erfahren Sie täglich, wie Musik über Grenzen und Politik hinweg verbindet und bringen dieses Gefühl an diesem Abend musikalisch in die Kulturhauptstadt 2025.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Kino
16 00
Clubkino Siegmar
Flow
Flow

Lettland, Frankreich, Belgien 2024. Oscar 2025 – Bester Animationsfilm! Kleiner Saal

Regie: Gints Zilbalodis

Eine kleine schwarze Katze spielt die Hauptrolle in diesem außergewöhnlichen Animationsfilm, der vom Kampf ums Überleben in einer postapokalyptischen, menschenlosen Welt erzählt. Die Katze ist nicht allein – alle Tiere sind in derselben Situation und wollen der übermächtigen Flutwelle entkommen, die sie bedroht. Sie haben aber nur dann eine Chance, wenn sie zusammenarbeiten. Es geht hier also nicht nur um die Macht der Natur, sondern auch um Kooperation und Solidarität. Der lettische Regisseur Gints Zilbalodis hat mit seinem faszinierenden Film ein echtes Kunstwerk geschaffen: eine echte Ikone des Animationsfilms. Es wird kein Wort gesprochen und dabei entsteht eine einmalige, sehr besondere Stimmung, die von Hoffnung und Optimismus geprägt ist.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
16 00
Metropol
Flow
Flow

Lettland, Frankreich, Belgien 2024

Regie: Gints Zilbalodis

Abenteuer, Animation, Lichtblick des Monats


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Louise und die Schule der Freiheit
Louise und die Schule der Freiheit

Frankreich 2024

Regie: Eric Besnard

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern ...
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
The Last Showgirl
The Last Showgirl

USA 2024

Regie: Gia Coppola
Darsteller: Pamela Anderson, Dave Bautista, Jamie Lee Curtis, Billie Lourd, Brenda Song

Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Wunderschöner
Wunderschöner

Deutschland 2024

Regie: Karoline Herfurth
Darsteller: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Emilia Packard, Dilara Aylin Ziem, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner

Drama, Komödie


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Die leisen und die großen Töne
Die leisen und die großen Töne

Frankreich 2024. Kleiner Saal

Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.

Eine warmherzige Tragikomödie um die Geschichte eines Star-Dirigenten, der auf seinen bis dato unbekannten Bruder trifft.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Für immer hier
Für immer hier

Brasilien, Frankreich 2024

Regie: Walter Salles
Darsteller: Fernanda Montenegro, Fernanda Torres, Selton Mello

Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
The Alto Knights
The Alto Knights

USA 2024

Regie: Barry Levinson

Gangster-Biopic mit Robert De Niro in einer Doppelrolle
Die italienisch-amerikanischen Verbrecherbosse Vito Genovese und Frank Costello führen in den 1950er-Jahren ihre jeweiligen Familien. Genovese scheitert mit einem Mordanschlag an Costello, der schwerverletzt wird und plant, aus der Mafia auszusteigen. Er will die organisierte Kriminalität hinter sich lassen. Doch die Mafia ist kein Job, bei dem man einfach kündigen und abhauen kann ...


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
19 00
Deutsches Spielemuseum
Nachts im SpieleMUSEUM
Nachts im SpieleMUSEUM

mit reichlich Spielzeit nach Lust und Laune, für große und kleine Nachtschwärmer


Deutsches Spielemuseum
Neefestraße 78a
09119 Chemnitz
und so
13 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
4. Vereinsblutspende
4. Vereinsblutspende

Spende Blut – Dein Typ ist gefragt. Bis 19:00 Uhr für Euren Verein mit einer Blutspende 5.- EUR in die Vereinskasse holen oder für einen Verein Eurer Wahl spenden

Buchung einer festen Spendezeit vorab:
www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine
oder über die kostenfreie Hotline 0800 11 949 11

Vor der Spende wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt.
Nach der Blutspende erwarten Euch die Kameraden des DRK Ortsvereines Limbach-Oberfrohna mit einen Imbiss und Getränken. Durch die großzügige Unterstützung von Firmen aus Limbach-Oberfrohna und Umgebung kann die Stadthalle auch dieses Jahr eine Tombola anbieten. Hier gewinnt jedes Los.
Weitere Informationen zum Ablauf der Blutspende uvm. sind auf der Webseite des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost zu finden. In Deutschland werden täglich über 15.000 Blutspenden für die medizinische Versorgung benötigt. Tut etwas Gutes und werdet zum Lebensretter in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna.


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
19 00
Subbotnik
Freitagstresen
Freitagstresen

Vorträge, Filme oder Tanzabende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz