⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
It's Your House: Andrew 2Clocks
Bis 17:00 Uhr
Old School Death Metal aus Bielefeld und Berlin. Landkrieg-Tour. Support: Incremate (DD/Z) mit Old School Death Metal
Ein Karl-Valentin- und Liesl-Karlstadt-Abend
Einige kurze Stücke aus dem großen Repertoire Valentins werden an diesem Abend zu sehen sein. Mit dem gebürtigen Münchner Hardy Hoosman als Karl Valentin und der gebürtigen Sächsin (Valentins Mutter wurde im Königreich Sachsen geboren) Silvia Klemm als Liesl Karlstadt.
Mit dabei:
"Der Firmling“
Die Firmung – ein Ereignis, das gebührend gefeiert werden will! Und so begeben sich ein bereits reichlich angetrunkener Familienvater und sein Sohn Pepperl in ein feines Weinlokal.
"Der verhexte Scheinwerfer“
Während einer Theatervorstellung fällt ein Scheinwerfer aus. Elektriker Karl Valentin und sein "Lehrbub" Peppi machen sich daran, den Fehler zu beheben.
Der Abend zeigt anschaulich den brillanten Wortwitz der beiden Kabarettisten, ihre Vorliebe für boshafte, aber genau beobachtete Karikaturen des Kleinbürgertums.
„Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.“
„Früher war sogar die Zukunft besser.“
„Alle reden vom Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.“
„Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische.“
„Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“
(Fritz Theater)
Komödie von Eric Assous
Eine herrlich charmante Komödie mit umwerfendem Wortwitz.
Sie begegnen sich in einer Bar und sind sich auf Anhieb sympathisch. Er (Hardy Hoosman), ein älterer, charmanter Herr, sie (Isabelle Weh), eine hübsche, jüngere Frau. Mit der Aussicht auf ein amouröses Abenteuer landen sie auf einen letzten Drink in seinem Appartement. Eigentlich ist klar, wie es nun weitergeht – aber es kommt alles ganz anders.
Die junge Frau übernimmt immer mehr die Regie des Abends, drängt den Gastgeber zunehmend in die Defensive und der Abend wird zu einer Achterbahn der Emotionen.
Hier noch mehr zu verraten würde die Vorfreude trüben. Klar ist, dass sich manche Herren unter den Zuschauenden nach diesem Abend zwei Mal überlegen werden, ob sie der Einladung einer jüngeren Frau folgen würden.
(Fritz Theater)
Futurologische Begegnung von Bogdan Koca
Aus dem Polnischen von Agnieszka Jabłońska
Stanisław Lem ist Autor und mit seinen futuristischen Geschichten so erfolgreich, dass er in Ruhe seiner liebsten Tätigkeit nachgehen kann: in der Garage an einem seiner Autos zu schrauben. Doch was, wenn die Figuren aus den eigenen Geschichten erscheinen und ihren Autor zur Rede stellen? Denn zwischen zwei Buchdeckeln eine bessere Zukunft für die Menschheit zu entwerfen, ist eine Sache. Diesem Entwurf auch selbst gerecht zu werden, ist eine ganz andere.
(Die Theater Chemnitz)
Produktion des Studio W.M. Werkstatt für Musik & Theater
Das Studio W.M - Werkstatt für Musik und Theater bringt gemeinsam mit der Stadthalle Chemnitz das weltbekannte, himmlische und spannende Filmmusical „Sisters Act“ auf die Chemnitzer Bühne. Mit Ernsthaftigkeit und gleichzeitig Humor zieht das Musical seine Zuschauer in den Bann.
Deloris Van Cartier ist Nachtclubsängerin, als sie eines Tages Zeugin eines Mordes wird. Verantwortlich für den Mord ist niemand anderes als ihr Liebhaber Curtis Shank, eine bedeutende Figur aus der Unterwelt, welcher nun seine Gefolgsleute auf sie ansetzt. Als Schwester Mary Clarence ist Deloris gezwungen, sich in einem katholischen Kloster zu verstecken. Nach einer turbulenten Eingewöhnungsphase wird sie zur idealen Chorleiterin des allzu vielstimmigen Nonnenchores, der durch ihre Mitwirkung endlich wieder Menschen und sogar den Papst in die Kirche lockt. Aufmerksam auf ihren Erfolg werden allerdings auch die Gangster, die noch auf der Suche nach ihr sind.
Das Musical „Sister Act“ basiert auf dem gleichnamigen Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle. Zusammen mit der mitreißenden Musik des mehrfachen Oscar-Gewinners Alan Menken und der spannenden, wie witzigen Handlung, gelang dem Musical 2011 mit großem Erfolg der Schritt an den Broadway. Von dort trat es seinen Siegeszug um die Welt an.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Ganztags
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Gemeinsames Konzert der Clara-Schumann-Players, Düsseldorf mit dem Jugend Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Chemnitz. Eintritt frei
Das Jugendorchester der Musikschule Düsseldorf, die Clara Schumann Players und das Jugendsinfonieorchester der Chemnitzer Musikschule besuchen sich gegenseitig um das gemeinsame Konzertrepertoire zu proben und aufzuführen. 80 Musikschülerinnen und Musikschüler nehmen teil – mit Werken von Ludwig v. Beethoven, Robert Schumann, Antonin Dvorak und Colin Jacobsen.
Über die wertvolle musikalische Erfahrung hinaus, bietet das gemeinsame Konzert den Jugendlichen der beiden Partnerstädte im äußersten Osten und Westen Deutschlands eine Gelegenheit zum kulturellen Erfahrungs- und Gedankenaustausch.
(chemnitz2025.de)
Herzlich willkommen – bitte nehmen Sie Platz! Sitzmöbel im Wandel der Zeiten
Birgit Lehmann schlüpft ein Mal im Monat in historische Roben und präsentiert als Gräfin Frederike von Grünberg zusammen mit wechselnden Gästen Unterhaltsames und Wissenswertes aus vergangenen Zeiten.
Roman Musical in vier Akten und fünf Bildern von Gustave Charpentier
Gustave Charpentier gelang mit seiner Oper aus dem Jahr 1900 ein eindringliches Seelendrama und zugleich ein liebevolles Porträt des Montmartre, wo die Armen, die Kleinbürger und die Bohème-Künstler aufeinandertreffen. Dank der hochemotionalen Musik wurde das Werk zum Sensationserfolg. Regisseurin Rahel Thiel, die nach ihrer vielbeachteten Inszenierung von Bohuslav Martinůs „Die drei Wünsche“ erneut an der Oper Chemnitz arbeitet, taucht tief in die innere Welt der Louise ein.
(Die Theater Chemnitz)
mit der Künstlerin Julia van der Seylberg. „Ich lass mich in keine Schublade stecken – Der Schatz der Individualität“
Julia van der Seylberg bietet in ihrem Workshop die künstlerische Auseinandersetzung mit eigenen Inhalten und dem inspirierenden Raum einer leeren Schublade: Eine Anregung durch die außergewöhnliche Künstlerin und die anderen Teilnehmerinnen schaffen; Die Schubladen füllen und gestalten; Mut haben und mit dem Konzept von Ordnung und Chaos spielen. Die Schublade nutzen: zum Verstecken und zum Offenbaren. Die überraschenden Ergebnisse werden in einer Ausstellung präsentiert.
(chemnitz2025.de)
Republikanisches Trauerspiel von Friedrich Schiller. In einer Fassung von Alexander Nerlich
Schiller hatte drei Enden konzipiert, bevor das Drama 1783 zur Uraufführung kam. In einem gibt sich Fiesco als Despot zu erkennen und wird ertränkt, in einem anderen bleibt er bekennender Republikaner und überlebt als Held. In der letzten Überarbeitung zeigt sich Fiesco abermals als Despot und findet den Tod durch den Dolch. Schiller schrieb seinem Fiesco noch ein menschliches Schwanken ein: die Verführbarkeit der Macht – als Option. Der Fiesco unserer Tage schwankt nicht mehr, wie es sich Schiller idealistischerweise für die „Gattung Mensch“ vorgestellt hat. Der Fiesco unserer Tage hat ein klares Ziel vor Augen: Die Machtergreifung mit allen Mitteln. Nur Löwen dürfen regieren.
(Die Theater Chemnitz)
Werke von Theodor Kirchner und Robert Schumann
Theodor Kirchner
Klavierquartett c-Moll op. 84
Theodor Kirchner
Streichquartett G-Dur op. 20
Robert Schumann
Klavierquintett Es-Dur op. 44
Mitglieder der Robert-Schumann-Philharmonie
Großbritannien, Frankreich, Kanada, USA 2025
Abenteuer, Familie, Komödie
Lettland, Frankreich, Belgien 2024
Regie: Gints Zilbalodis
Abenteuer, Animation, Lichtblick des Monats
Lettland, Frankreich, Belgien 2024. Oscar 2025 – Bester Animationsfilm! Kleiner Saal
Regie: Gints Zilbalodis
Eine kleine schwarze Katze spielt die Hauptrolle in diesem außergewöhnlichen Animationsfilm, der vom Kampf ums Überleben in einer postapokalyptischen, menschenlosen Welt erzählt. Die Katze ist nicht allein – alle Tiere sind in derselben Situation und wollen der übermächtigen Flutwelle entkommen, die sie bedroht. Sie haben aber nur dann eine Chance, wenn sie zusammenarbeiten. Es geht hier also nicht nur um die Macht der Natur, sondern auch um Kooperation und Solidarität. Der lettische Regisseur Gints Zilbalodis hat mit seinem faszinierenden Film ein echtes Kunstwerk geschaffen: eine echte Ikone des Animationsfilms. Es wird kein Wort gesprochen und dabei entsteht eine einmalige, sehr besondere Stimmung, die von Hoffnung und Optimismus geprägt ist.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Regie: Gia Coppola
Darsteller: Pamela Anderson, Dave Bautista, Jamie Lee Curtis, Billie Lourd, Brenda Song
Drama
Frankreich 2024
Regie: Eric Besnard
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern ...
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Regie: Karoline Herfurth
Darsteller: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Emilia Packard, Dilara Aylin Ziem, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner
Drama, Komödie
Frankreich 2024. Kleiner Saal
Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
Eine warmherzige Tragikomödie um die Geschichte eines Star-Dirigenten, der auf seinen bis dato unbekannten Bruder trifft.
(Clubkino Siegmar)
Brasilien, Frankreich 2024
Regie: Walter Salles
Darsteller: Fernanda Montenegro, Fernanda Torres, Selton Mello
Drama
USA 2024
Regie: Barry Levinson
Gangster-Biopic mit Robert De Niro in einer Doppelrolle
Die italienisch-amerikanischen Verbrecherbosse Vito Genovese und Frank Costello führen in den 1950er-Jahren ihre jeweiligen Familien. Genovese scheitert mit einem Mordanschlag an Costello, der schwerverletzt wird und plant, aus der Mafia auszusteigen. Er will die organisierte Kriminalität hinter sich lassen. Doch die Mafia ist kein Job, bei dem man einfach kündigen und abhauen kann ...
Das erste Rennen der Saisoneröffnung 2025 verspricht packenden Kartsport für Fahrer und Fans.
2. Tischtennis Bundesliga
des TK "Orchidee" Chemnitz, mit öffentlicher Abnahme des Tanzsportabzeichens (im Rahmen des DOSB Sportabzeichens). Kinder bis 18 Jahre Eintritt frei
Interessierte Kinder und deren Verwandte, können sich ebenso sich ein Bild über Hobbytanz und Tanzsport im Nachwuchsbereich machen. Weiterhin gibt es in den Pausen Showtanzeinlagen und allerlei Wissenswertes zum Tanzsport.
Basketball Bundesliga
Teil III der Turnierserie im tschechischen Trutnov, Świdnica in Polen und in Chemnitz. Finale
Amateurmannschaften aus ganz Europa spielen erstmals in einer Serie aus drei Turnieren im tschechischen Trutnov, Świdnica in Polen und Chemnitz, um einen internationalen Gesamtsieger zu ermitteln. Wobei das Miteinander wichtig ist, obwohl es ein Gegeneinander bedingt. Fairness ist oberstes Gebot. Auch deshalb ist Curling immer eine Mischung aus Sport und Geselligkeit – und dabei zutiefst integrativ: Teil des Finalturniers 2025 in Chemnitz ist auch eine Deutsche Meisterschaft gehörloser Curler.
(chemnitz2025.de)
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, mit und ohne körperliche Beeinträchtigung. Eintritt frei
Barbara und die Hunte. Die Welt der Bergleute ist voller Geheimnisse.
Im Rundgang durch die Bergbau-Ausstellung "Silberglanz & Kumpeltod" die Schutzgöttin der Bergleute kennenlernen und viele Begriffe, die man vielleicht schon mal gehört, aber noch nie mit dem Bergbau in Zusammenhang gebracht hat.
Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr
Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"
Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!
Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen
Mit Mama die Tanzfläche rocken und mit Papa an die Cocktailbar
Echte Club-Atmosphäre mit DJ, Licht und Nebelmaschine, Tanzanimation mit Tanzschule Köhler-Schimmel, angenehme Lautstärke, Spielbereich, Glitzertattoos, Fotobox, Haar-Styling, Snacks und Drinks
Tickets: pretix.eu/discofamily
Schneeberger Geflecht. Erkundung auf spielerische Art
Vegan, zwischen Büchern, Brettspielen und Kaffeeduft
Das Sonnenberg-Wohnzimmer lädt zum Brunchen und Verweilen ein. Bis 14:00 Uhr könnt Ihr Euch gegen eine kleine Spende mit veganen Leckereien stärken, um am Nachmittag den Sonnenberg munter zu erkunden.
Detox im Frühling. Workshop mit Cornelia Römer. Bis 17:00 Uhr
Kaffee trinken, Kuchen essen und miteinander ins Gespräch kommen
Eintritt frei
Kreativ- und Trödelmarkt, Candybar und DJ Bussi