⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 16. April 2025

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Studio
Umsonst & Drinnen
Umsonst & Drinnen

Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei

Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von Euren Lieblings-DJs.


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
09 30
Spinnbau, Figurentheater
Frederick
Frederick

Figurentheater nach dem Bilderbuch von Leo Lionni

Der US-amerikanische Schriftsteller, Grafiker und Maler Leo Lionni (1910-1999) veröffentlichte „Frederick“ bereits 1967. Seitdem zählt das Bilderbuch zu den bekanntesten und schönsten Kinderbuchklassikern. Intuitiv und offenherzig weiß Frederick, was zum Überleben mindestens genauso wichtig ist wie Vorräte und ein behagliches Winterlager. Sein Gespür für das kleine Große ist etwas Besonderes. Das weiß auch das junge Mädchen, welches einst in dem Bauernhof neben der Steinmauer wohnte und das Treiben der Mäuse tagein tagaus beobachtete. Gemeinsam mit Frederick staunte sie über die Langsamkeit der Schnecken im Gras, sammelte Regentropfen und Wünsche. Bis die Familie in ein anderes Land zog, wo alles neu und groß und anders war. Von dort führen sie ihre Gedanken zurück zum alten Bauernhof – und zu uns. Gemeinsam sammeln wir Vorräte und reisen durch eine fantasievolle Gedankenwelt!
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Cabaret
Cabaret

Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb

Das Musical „Cabaret“ zählt zu den erfolgreichsten Stücken dieses Genres überhaupt. Die Geschichte spielt Ende der 1920er Jahre in Berlin. Es ist die Zeit der beginnenden Weltwirtschaftskrise und des heraufziehenden Nationalsozialismus, doch scheint das für die Figuren im Stück keine Rolle zu spielen. Da ist der amerikanische Schriftsteller Cliff, der sich in einem schillernden Cabaret in den Bühnenstar Sally verliebt. Die beiden schweben im siebten Himmel, von Heiraten ist die Rede, vom besseren Job, ein Kind kündigt sich an. Und da ist Fräulein Schneider, Inhaberin einer kleinbürgerlichen Pension, die sich mit dem jüdischen Obsthändler Schultz verlobt und von einem Leben als Ehefrau an seiner Seite träumt. Ihnen allen fehlt die Kraft, die Träume in der nüchternen Realität umzusetzen. Sie lassen sich treiben, ignorieren die gesellschaftlichen Entwicklungen, die immer mehr ins Private vordringen, in der Annahme, dass der Spuk bald wieder vorüber sein wird. Naivität, Gleichgültigkeit – egal, wie man es nennt: Mitschuld an der verheerenden Zuspitzung der politischen Gesamtsituation bleibt als bedrückendes Resümee dieses Musicals, das auf berührende und mahnende Weise Zeitgeschichte vermittelt.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Der zerbrochene Krug
Der zerbrochene Krug

Lustspiel von Heinrich von Kleist

Kleists Lustspiel, das 1808 von keinem Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe in Weimar uraufgeführt wurde, ist ein Paradebeispiel für die irrwitzige Dreistigkeit eines Richters, der von der Hybris der Macht infiziert ist und von einer Gesellschaft, die das mitträgt. Die Wahrheit zählt dabei nicht im Geringsten, sie ist vielmehr eine Frage der Perspektive und demnach interpretierbar. Es ist Kleists Sensibilität für die Lächerlichkeit und seiner komödiantischen Sprache zu verdanken, dass es eine Lust ist, seinen Figuren beim Fallen zuzuschauen.

In Kooperation mit dem Kleist Forum Frankfurt (Oder)
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Das war schon so
Das war schon so

Mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht

Politiker sind wie Kinder. Sie sind laut, reden viel ohne nachzudenken und manchmal fragt man sich was sie eigentlich den ganzen Tag treiben. Und wenn mal ganz plötzlich was kaputt ist, wie die Eisenbahn, das Bildungssystem, oder Vatis neues Handy, kommen die gleichen Ausreden: „Das war ich nicht, das war schon so!“

Doch wenn wir später die Anekdote erzählen, wie die Linsensuppe als neuer Picasso die Raufasertapete verzierte, können wir bestenfalls sogar darüber lachen. In der Politik ist das anders. Bei Diätenerhöhung und Rekordgewinnen in der Energiewirtschaft gibt es nichts mehr zu lachen. Es sei denn, Sie kommen zu uns! Das war schon (immer) so.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
15 00
Kraftwerk
In Chemnitz entdeckt
In Chemnitz entdeckt

Vortragsreihe: Ahmed Béjaoui (Tunesien), IT-Fachkraft, aktiv bei Küchwaldbühne und in Kommunalpolitik


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
16 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Move Your Ass
Move Your Ass

16:00, 17:30 und 19:00 Uhr Schneeberger Geflecht – Kurz-Workshop

In diesem Workshop werdet Ihr einen unkonventionellen Hocker zusammenbauen. Die benötigten Einzelteile sind bereits vorhanden. Sie bohren die Löcher in die Holzbeine für die Sitz- und Standfläche, anschließend wird mit einem Kletterseil die Sitzfläche geflochten. Ein Tragegurt ermöglicht es den Hocker überall mitzunehmen, zum Beispiel an den See, zu einem Picknick oder einem Konzert.

Anmeldung zu den Workshops unter info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Tel. (0371) 488 44 24.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
18 00
aaltra
Spektakel Slam
Spektakel Slam

Lokale Poeten aus Chemnitz und der Umgebung sowie das Moderationsduo Marcus und Bisan

Wer Lust auf gute Texte, ambitionierte Künstler und eine spannende Abendgestaltung hat, ist hier genau richtig.

Und wer selbst einmal auf der Bühne stehen möchte, meldet sich. Einfach @marc4maker @bisan.qn oder @spektakel_chemnitz anschreiben!


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
18 30
Städtische Musikschule
Musicollage Mix
Musicollage Mix

Zauberhafte Programme und Stücke in einzigartigen Besetzungen. Eintritt frei


Städtische Musikschule
Gerichtsstraße 1
Chemnitz
19 30
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Vortrag
Vortrag

zum Werk von Núria Quevedo mit Brigitta Milde, ehemalige Kuratorin an den Kunstsammlungen Chemnitz

Im Rahmen „Galerie Oben und Clara Mosch“. Künstlerische Freiräume in Karl-Marx-Stadt. Originaldokumente, Fotos, Plakate, Postkarten und Briefe lassen die Geschichte beider Galerien in monatlich wechselnden Präsentationen wieder aufleben.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Finissage mit Live-Konzert
Finissage mit Live-Konzert

Michael Morgner: Lebenslinien II. Erstmalige Vorstellung sämtlicher grafischer Künstlerbücher seiner Schaffensperioden. Musik: Joe Sachse, Solo-Jazz

Helmut „Joe“ Sachse (*1948 in Mittweida), entstammt musikalisch der ostdeutschen Jazzszene, mit deren Vertretern er fast ausnahmslos zusammen spielte. Als Solo-Künstler genießt Sachse seit Jahrzehnten Kultstatus und das „Joe“ kommt nicht von ungefähr. Sein Gitarrenspiel ist voller Energie und begeistert immer wieder aufs Neue.
(Oscar e.V.)


Michael Morgner: Lebenslinien II
Eine umfassende Sammlung mit außergewöhnlichen Büchern, Schriften und Publikationen, deren Qualität und Gestaltung einen besonders hohen künstlerischen Anspruch offenlegt.

Ausstellungszeitraum von 15. März bis 17. April 2025


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Kino
11 00
Metropol
Flow
Flow

Lettland, Frankreich, Belgien 2024

Regie: Gints Zilbalodis

Abenteuer, Animation, Lichtblick des Monats


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Der Buchspazierer
Der Buchspazierer

Deutschland 2024

Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt. Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
Flow
Flow

Lettland, Frankreich, Belgien 2024

Regie: Gints Zilbalodis

Abenteuer, Animation, Lichtblick des Monats


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Könige des Sommers
Könige des Sommers

Frankreich 2024. Kleiner Saal

Im Osten Frankreichs, in der Region Jura, wachsen Totone und seine Freunde auf. Während sein Vater Käse produziert ist Totone trotz seiner erst 18 Jahre für seinen exzessiven Lebenswandel bekannt. Die Mutter ist nicht präsent, auch der Vater trinkt zu viel und landet eines Abends an einem Baum. Plötzlich steht Totone alleine da und muss sich nicht nur um seine achtjährige Schwester Claire kümmern, sondern vor allem endlich sich selbst und sein Leben in den Griff bekommen.

Eine klassische Coming-Of-Age-Geschichte, die dank des Einsatzes von Laiendarstellern besonders authentisch wirkt und ihre allegorische Handlung nicht überstrapaziert.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
The Last Showgirl, OmU
The Last Showgirl, OmU

USA 2024

Regie: Gia Coppola
Darsteller: Pamela Anderson, Dave Bautista, Jamie Lee Curtis, Billie Lourd, Brenda Song

Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Louise und die Schule der Freiheit
Louise und die Schule der Freiheit

Frankreich 2024

Regie: Eric Besnard

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern ...
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
17 00
Arthur
Searching 4Friends – Jugendtheater HaZweiOh
Searching 4Friends – Jugendtheater HaZweiOh

sucht Verstärkung im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Probe bis 19:00 Uhr. Eintritt frei

Seit mehr als 15 Jahren gibt das Jugendtheater HaZweiOh den mehr als 1.000 teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbstentfaltung, Selbstverwirklichung und Ausdrucksgestaltung.

Mit vielseitigen Inszenierungen von Shakespeare über Moliére bis Charms wurden im Schauspielhaus Chemnitz, dem Fritz Theater, dem Weltecho, dem Nikola Tesla und auch auf weiteren Bühnen in Leipzig, Dresden und Berlin bereits über 5.000 Zuschauer erreicht. Bereits zwei Mal wurde das Jugendtheater "HaZweiOh" für den Chemnitzer Friedenspreis nominiert.

Mit den selbstgeschriebenen Stücken „und du bist raus"- ein lustiges Gesellschaftsspiel oder „Die unwahrscheinliche Geschichte einer Stadt mit C" widmet sich das Jugendtheater auch immer wieder gesellschaftsrelevanten Themen.


Arthur
Hohe Straße 33
09112 Chemnitz
und so
11 00
Jugendhaus UK
Kiosk des Unwissens
Kiosk des Unwissens

Kreativworkshop für Kinder und Jugendliche, bei dem Motive auf Wundertüten gedruckt werden, die später getauscht werden können. Bis 19:00 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

An zwei Tagen kann mit verschiedenen Techniken gedruckt und collagiert werden. Die entstandenen Arbeiten werden Teil von Wundertüten, die im Sommer am «Kiosk des Unwissens» getauscht werden können.
chemnitz2025.de


Jugendhaus UK
Straße Usti nad Labem 40
None - 09119 Chemnitz.
12 00
Lokomov
Coworking Café
Coworking Café

bis 17:00 Uhr


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
13 00
Chemnitz-Gablenz
Offene Imkergärten
Offene Imkergärten

Adresse wird bei Anmeldung bekanntgegeben: info@imker-chemnitz.de. Bis 18:00 Uhr. Eintritt frei

Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen.

Mehr Details: www.imker-chemnitz.de

Instagram @gelebte.nachbarschaft

(chemnitz2025.de)


Chemnitz-Gablenz
None
None - 09127 Chemnitz
15 00
Subbotnik
Cafete
Cafete

Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
17 00
Lehngericht, Augustusburg
Workshop
Workshop

Annas Kräuter-Tisch


Lehngericht, Augustusburg
Markt 14
09573 Augustusburg
19 00
KaffeeSatz
OpenStreetMap-Zusammentisch
OpenStreetMap-Zusammentisch

Austausch über OSM und freie Geodaten mit anderen Mappern


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz