⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 17. April 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
ODC Oberdeck
Feierabend: DJs Fraash und FX
Feierabend: DJs Fraash und FX

Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele. Eintritt frei


ODC Oberdeck
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
20 00
Kraftverkehr
Latin Love Affair – Salsa Party
Latin Love Affair – Salsa Party

Workshops ab 17:45 Uhr, Beginner 18:00 Uhr, Party ab 20:00 Uhr. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de

17:45 bis 19:15 Uhr Kizomba für Anfänger

19:30 bis 21:00 Uhr Aufbaukurs: Kizomba

18 bis 19:00 Uhr Beginnerkurs Tango Argentino

18 bis 19:00 Uhr Aufbaukurs Salsa

19 bis 20:00 Uhr Beginnerkurs Salsa

18 bis 19:00 Uhr Beginnerkurs Bachata Dominicana

19 bis 20:00 Uhr Aufbaukurs Bachata Dominicana

Mit Veronique, Tom, Peter, Lorenzo. Von Salsa, Tango Argentino über Bachata bis Merengue und Kizomba


Kraftverkehr
Fraunhofer Straße 60
None - 09120 Chemnitz
20 30
Kulturbahnhof Chemnitz
Time To Get Brutal
Time To Get Brutal

Fleshless und Pikodeath. Death Metal und Grind. Support: The Door Is Not Locked. Avantgarde Death Metal aus Chemnitz


Kulturbahnhof Chemnitz
Reichenhainer Straße 1
None - 09111 Chemnitz
21 00
aaltra
Haehle
Haehle

Indiepop, der die Leute zum Tanzen bringt, aber auch tiefgehende, deutsche Texte bietet

Die Musik von Haehle ist geprägt von Melancholie in verschiedenen Facetten, oft um Themen wie Liebe, Sehnsucht und Zerrissenheit. Die musikalischen Hintergründe der Bandmitglieder – von Jazz über CCM, Rock, Gospel und Funk – verleiht der Musik eine besondere Tiefe.

(aaltra)


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
Theater und Kabarett
18 00
Spinnbau, Figurentheater
Versuch über meinen Großvater
Versuch über meinen Großvater

Ein Rechercheprojekt des Figurentheaters Chemnitz. Uraufführung

Die Inszenierung nutzt biografisches, dokumentarisches Material und widmet sich aus familiengeschichtlicher Perspektive der mörderischen deutschen Geschichte und ihren Nachwirkungen in den Familien der Opfer und Täter. "Versuch über meinen Großvater" ist Teil der Tetralogie "Inside Outside Europe" und läuft ab dem 17. April 2025 als Einzelabend am Figurentheater Chemnitz.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Cabaret
Cabaret

Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb

Das Musical „Cabaret“ zählt zu den erfolgreichsten Stücken dieses Genres überhaupt. Die Geschichte spielt Ende der 1920er Jahre in Berlin. Es ist die Zeit der beginnenden Weltwirtschaftskrise und des heraufziehenden Nationalsozialismus, doch scheint das für die Figuren im Stück keine Rolle zu spielen. Da ist der amerikanische Schriftsteller Cliff, der sich in einem schillernden Cabaret in den Bühnenstar Sally verliebt. Die beiden schweben im siebten Himmel, von Heiraten ist die Rede, vom besseren Job, ein Kind kündigt sich an. Und da ist Fräulein Schneider, Inhaberin einer kleinbürgerlichen Pension, die sich mit dem jüdischen Obsthändler Schultz verlobt und von einem Leben als Ehefrau an seiner Seite träumt. Ihnen allen fehlt die Kraft, die Träume in der nüchternen Realität umzusetzen. Sie lassen sich treiben, ignorieren die gesellschaftlichen Entwicklungen, die immer mehr ins Private vordringen, in der Annahme, dass der Spuk bald wieder vorüber sein wird. Naivität, Gleichgültigkeit – egal, wie man es nennt: Mitschuld an der verheerenden Zuspitzung der politischen Gesamtsituation bleibt als bedrückendes Resümee dieses Musicals, das auf berührende und mahnende Weise Zeitgeschichte vermittelt.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Brücken im Fluss
Brücken im Fluss

Mit Gerd & Paul Ulbricht

Manch einer fragt sich heutzutage, ob wir nicht doch in einer Simulation leben. Und obwohl das völlig verrückt klingt, würde es doch so viel erklären. In einem der modernsten Länder der Welt stürzen die Brücken ein. Die Krankenhäuser im ländlichen Raum werden geschlossen, um effizienter arbeiten zu können. Bei der Deutschen Bahn, dem sogenannten Unternehmen Zukunft, werden die Fahrpläne inzwischen nur noch geschätzt und die Preiserhöhungen wahrscheinlich gewürfelt. Demnächst steigt das Renteneintrittsalter auf 80 Jahre, wobei Dir die Bezüge gekürzt werden, wenn Du Dich weigerst mit 75 noch eine Umschulung zum Dachdecker zu machen. Da wünscht man sich auch als Kabarettist manchmal einfach ein paar Wochen Homeoffice am Getränkekühlschrank. Doch von Online-Veranstaltungen sind wir wohl aufgrund der Netzabdeckung in Deutschland noch eine Weile entfernt. Also treffen wir uns doch mit Ihnen ganz altmodisch und analog bei uns im Kabarettkeller, um mit schwarzem Humor, einem kühlen Getränk ohne Strohhalm und ein bisschen Musik der schlechten Laune entgegenzuwirken.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Europa flieht nach Europa
Europa flieht nach Europa

Dramatisches Gedicht in mehreren Tableaus. Von Miru Miroslava Svolikova

Der Mythos von Europa geht so: Junge Frau wird von Göttervater Zeus in Gestalt eines Stiers entführt und vergewaltigt. Aber immerhin, ihr wird eine große Zukunft vorausgesagt. Miru Miroslava Svolikova dreht diesen Mythos um: Europa tötet den Stier und schneidet ihn in Filetstücke. Was folgt, ist ein klug komponierter und verspielter Reigen über die Identität von Europa und der damit verbundenen Geschichte.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
17 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Highlights der sächsischen Archäologie


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Vortrag
Vortrag

Archäologie in der Stadt. Eine äußerst vielschichtige Angelegenheit. Referent Jens Beutmann, Archäologe und Ausstellungsleiter am smac

Eine Ausgrabung mitten in der Stadt ist Forschung am lebenden Objekt. Während Archäologen sonst meist lange aufgegebene Siedlungs- und Begräbnisplätze untersuchen, versuchen Stadtarchäologinnen und -archäologen die Geschichte und Ursprünge unserer heute noch existierenden Städte zu ergründen. Weil sich unsere Vorgänger in vielen Jahrhunderten förmlich auf ihrem Müll „nach oben gewohnt“ haben, ist es ein kompliziertes und spannendes Geschäft, ihre Hinterlassenschaften während des Ausgrabens gewissermaßen rückwärts zu lesen. Der Vortrag gibt eine Einführung in die speziellen Methoden dieser Disziplin anhand meist sächsischer Beispiele.
(smac )


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
19 00
Stadthalle, Saal
Come Together
Come Together

Sonderkonzert. Schulprojekt mit dem Percussion-Duo Double Drums in Kooperation mit der Städtischen Musikschule und dem Industriemuseum

Come Together heißt es, wenn ca. 100 Schüler ausgewählter Chemnitzer Schulen gemeinsam mit der Robert-Schumann-Philharmonie und dem preisgekrönten Percussion-Duo Double Drums die Ergebnisse intensiver Workshop-Wochen präsentieren. Unter Anleitung der Musiker, der Pädagogen der Städtischen Musikschule und des Industriemuseums sowie ihrer Lehrer waren sie in den Wochen zuvor eingeladen, sich im Bau von Fantasieinstrumenten oder auch bei den ersten Versuchen im Musizieren kreativ auszuprobieren. Dabei konnten sie die Kraft der Musik kennenlernen und in ihren eigenen, vielleicht noch unentdeckten Fähigkeiten wachsen.

Im großen Abschlusskonzert kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Laien und Profis schließlich zusammen, um ihre Freude an der Musik und dem gemeinschaftlichen Musizieren zu feiern. Come Together – Musik verbindet Menschen, die sich ohne sie vielleicht nie begegnet wären.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Opernhaus, Ballettsaal
Showcase VIII
Showcase VIII

Ballett-Reihe mit Neukreationen internationaler Gastchoreografen. Diesmal das Tanzstück "Zwischen Athena, Apollon und Dir" von Daniel Morales Pérezvon (UA)


Opernhaus, Ballettsaal
Theaterplatz
09111 Chemnitz
Kino
17 30
Clubkino Siegmar
Maria
Maria

USA, Chile, Deutschland 2024

Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl größte Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz ihrer sich alle Mühe gebenden Köchin und ihres sie bestmöglich umsorgenden Butlers ernährt sich die Diva fast ausschließlich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere, denn am 16. September 1977 wird die völlig abgemagerte Sängerin tot auf dem Boden des Wohnzimmers ihres riesigen Pariser Apartments aufgefunden werden …
Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie spielt die große Sängerin Maria Callas in einem Biopic vom preisgekrönten Regisseur Pablo Larraín („Spencer“, „Jackie“).

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
Niki de Saint Phalle
Niki de Saint Phalle

Frankreich, Belgien 2024

Regie: Céline Sallette

Darsteller: Charlotte Le Bon

Biopic, Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Mickey 17, OmU
Mickey 17, OmU

USA 2024

Regie: Bong Joon Ho

Darsteller: Robert Pattinson, Naomi Ackie, Steven Yeun, Toni Collette, Michael Monroe

Action, Komödie, Sci-Fi


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Für immer hier
Für immer hier

Brasilien, Frankreich 2024. Oscar 2025 – Bester internationaler Film! Kleiner Saal

Regie: Walter Salles

Rubens und Eunice führen ein lebhaftes Familienleben mit ihren fünf Kindern. Ihr Zuhause ist ein offener Rückzugsort für Freunde und ein Ort der Geborgenheit in einem Land, das seit 1964 unter einer Militärdiktatur steht. Doch diese vermeintliche Sicherheit zerbricht, als die Familie unvermittelt Opfer staatlicher Willkür wird und Rubens spurlos verschwindet. Plötzlich reißt das Regime in das Zentrum ihres Lebens ein, und Eunice steht vor einer neuen Realität. Als Mutter und Ehefrau muss sie ungeahnte Kräfte mobilisieren, um ihre Familie zusammenzuhalten und sich in einer zunehmend feindlichen Umgebung zu behaupten.
Verfilmung von Marcelo Rubens Paivas gleichnamigen Roman.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
The Alto Knights
The Alto Knights

USA 2024

Regie: Barry Levinson
Darsteller: Cosmo Jarvis, Kathrine Narducci, Michael Rispoli, Ed Amatrudo, Joe Bacino, Anthony J. Gallo, Wallace Langham, Frank Piccirillo, Matt Servitto, Robert Uricola, Louis Mustillo, Robert de Niro, Debra Messing

Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Das Licht
Das Licht

Deutschland 2025

Regie: Tom Tykwer

Nach acht TV-Jahren meldet sich der Regisseur mit einem kreativen Paukenschlag im Kino zurück. Erzählt wird die Geschichte einer ziemlich netten Familie in Berlin, die sich bei näherem Betrachten als reichlich dysfunktional entpuppt. Die Ankunft einer neuen Haushälterin sorgt für dramatische Veränderungen. Die Frage „Wer bin ich?“ stellt sich radikal für alle Beteiligten – womöglich auch ein bisschen für das Publikum. Einmal mehr sprengt Tykwer gängige Erzählregeln, setzt lieber volle Kraft auf Fantasie und Wow-Effekte. Seine visuelle Wundertüte lässt verliebte Figuren schwerelos vom Boden abheben oder Musical-Tänze mitten im Straßenverkehr aufführen. Opulentes Arthaus-Kino der vergnüglich raffinierten Art! Darsteller: Nicolette Krebitz, Lars Eidinger, Tala Al-Deen
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Filmclub mittendrin
Mickey 17
Mickey 17

USA 2024

Regie: Bong Joon Ho

Darsteller: Robert Pattinson, Naomi Ackie, Steven Yeun, Toni Collette, Michael Monroe

Action, Komödie, Sci-Fi


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
Fun und Sport
17 00
Schmidtbank-Passage
Create.U – RunC
Create.U – RunC

Wöchentliche Sportgruppe für junge Menschen

Sportliebe teilen und gemeinsam Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr 2025 kennenlernen.


Schmidtbank-Passage
Hartmannstraße
09111 Chemnitz
18 00
Weltecho Studio
Kneipenquiz
Kneipenquiz

Anmeldung per E-Mail: anmeldung@weltecho.eu oder über FB und Instagram. Eintritt frei


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
und so
10 00
Botanischer Garten
Osterfest
Osterfest

Ponyreiten, Basteln, Puppentheater, Veilchenausstellung. Bis 18:00 Uhr

Am Gründonnerstag lädt der Förderverein des Botanischen Gartens e.V. zum alljährlichen Osterfest in den Botanischen Garten Chemnitz ein. Neben dem Osterhasen, der Eier versteckt, wird auch dieses Jahr wieder ein Programm für Groß und Klein geboten.


Botanischer Garten
Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz
11 00
Jugendhaus UK
Kiosk des Unwissens
Kiosk des Unwissens

Kreativworkshop für Kinder und Jugendliche, bei dem Motive auf Wundertüten gedruckt werden, die später getauscht werden können. Bis 19:00 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

An zwei Tagen kann mit verschiedenen Techniken gedruckt und collagiert werden. Die entstandenen Arbeiten werden Teil von Wundertüten, die im Sommer am «Kiosk des Unwissens» getauscht werden können.
chemnitz2025.de


Jugendhaus UK
Straße Usti nad Labem 40
None - 09119 Chemnitz.
13 00
Subbotnik
Sub Terra Studio
Sub Terra Studio

Offene Werkstatt bis 19:00 Uhr

Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, denn die Werkstatt ist für alle zugänglich. Während der Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die Euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt Euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zur Öffnungszeit vorbei.
(Subbotnik)


16 00
Markuskirche
Ei, ei, ei
Ei, ei, ei

Wie schlimm ist Chemnitz? Rundgang Sonnenberg und Innenstadt. Treffpunkt Markuskirche

Gesucht: das Schlimmste an Chemnitz. Wir bringen die statistischen Daten mit, Ihr den typischen Chemnitzhumor und am besten noch eine Flasche Eierlikör. Alles wird ganz schlimm und anmelden müsst Ihr Euch auch noch: Tel. (0152) 37 98 41 07.

(Instagram @stadtteilpiloten_chemnitz)


Markuskirche
Pestalozzistraße 1
09130 Chemnitz
17 00
Schmidtbank-Passage
Create.U
Create.U

Festivalcrew-Treffen. Schmidtbank (oben)

Lernt die Community, ihre Ideen und Projekte für das Kulturhauptstadtjahr 2025 kennen.


Schmidtbank-Passage
Hartmannstraße
09111 Chemnitz