⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 26. April 2025

Anzeige
Musik und Party
20 00
Stadthalle, Saal
Nino de Angelo
Nino de Angelo

Irgendwann im Leben

Seit über vier Jahrzehnten zählt Nino de Angelo zu den herausragendsten Stimmen der deutschsprachigen Musikszene. Mit seinem unverwechselbaren Mix aus tief emotionalen Texten und kraftvollen Melodien hat er sich längst einen festen Platz in den Herzen seiner Fans erobert. Jetzt meldet sich der charismatische Sänger und Songwriter eindrucksvoll zurück – und zeigt einmal mehr, warum er als einer der größten Künstler Deutschlands gilt. Nino de Angelo hat alle Höhen und Tiefen des Lebens durchlebt und kann auf ein turbulentes Leben zurückblicken. Stärker denn je können ihn seine Fans stimmgewaltig und authentisch auf der Bühne erleben.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Villa Esche
Tango Argentino
Tango Argentino

Ariel Ramirez. Milonga in der Villa Esche. Mit Gästen aus Polen und Tschechien im kunsthistorischen Rahmen

mozart-sachsen.de


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
20 00
City Pub
The FunTones
The FunTones

Konzert. Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Rockcafé Ringkeller, Zwickau
+++ Abgesagt +++ La Banda +++ Entfällt +++
+++ Abgesagt +++ La Banda +++ Entfällt +++

Rockcafé Ringkeller, Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 21a
None - 08056 Zwickau
20 00
Rockcafé Ringkeller, Zwickau
Karaoke-Rock-Nacht
Karaoke-Rock-Nacht

Rock-, Oldies- und 80s-Party


Rockcafé Ringkeller, Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 21a
None - 08056 Zwickau
21 00
Kraftverkehr
Simply The 90s And 2000s Best
Simply The 90s And 2000s Best

Die Original Videoclip-Disco, von und mit Dirk Duske. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de

Von Disco, Pop, Rock, Urban, Dance bis Techno und auf Full-HD-LED-Wand. Retro-Outfit erwünscht. P25


Kraftverkehr
Fraunhofer Straße 60
None - 09120 Chemnitz
22 00
Fuchsbau
80er-90er-2000er Party
80er-90er-2000er Party

Pop, Rock, Alternative. There's No Limit

P18


Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
22 00
Kraftwerk
Minimal Wave
Minimal Wave

DJ Sven. Avantgarde, Cold Wave, Flexipop, New Wave, Minimal, NDW und Synth Wave


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
22 00
ODC Oberdeck
OberKlang
OberKlang

Tech, Melodic Techno und Psy Beats

Kraftvolle, treibende Beats, die direkt ins Herz der Nacht schlagen. New Gen Techno mit purer Energie. Dazu Happy House Disco Rave im 90er Jahre Style, gepaart mit jeder Menge anregender Sounds
(ODC Oberdeck)


ODC Oberdeck
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
23 00
Weltecho Club
HSMW x Weltecho
HSMW x Weltecho

Pre Party Campus Festival Mittweida

Die Hochschule Mittweida tanzt sich gemeinsam mit dem Weltecho für das Campus Festival Mittweida 2025 warm.


Weltecho Club
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
23 00
Atomino
Misery Business
Misery Business

Pop Punk, Alternative, Emo und Rock


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
23 00
Kulturbahnhof Chemnitz
The Nineties & 2000s
The Nineties & 2000s

Next Train. Das Beste aus zwei Jahrzehnten Musikgeschichte mit L-Boy, Rickstarr und Xian


Kulturbahnhof Chemnitz
Reichenhainer Straße 1
None - 09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
17 00
Kabarettkeller
Einfach mal Heizung an
Einfach mal Heizung an

Ellen Schaller & Torsten Pahl

Die Welt geht unter? Klimakrise, Krieg und explodierende Preise? - Egal! Wir lassen es noch einmal so richtig krachen. Wir drehen die Heizung nicht ab, sondern auf.

Rein in den Flieger, ab auf die Piste, rauf aufs Kreuzfahrtschiff. Und lasst die Bordkapelle spielen. Dreht die Boxen auf, denn wir wollen das Geschrei der Moralapostel nicht hören. Sollen sich andere auf die Straße kleben - wir kleben am Leben! Und heben ab: In den Glücksrausch mit Amazon, Hanfgewächs und Netflix. Wir wollen Spaß. Richtigen Spaß. - Und wenn es das letzte Mal ist.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Heute Hü und morgen Hott
Heute Hü und morgen Hott

Magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl

Sehen Sie noch durch?

Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?

Heute scheint die Sache klar zu sein, morgen stimmt sie andersrum. Gestern noch zu viele Lehrer, heute Lehrermangel. Das Internet: Segen oder Fluch? Helfen uns die Statistiken weiter? War früher wirklich alles besser und warum ist heute alles so kompliziert? Eine Weisheit zumindest gilt als gesichert: Lachen hält gesund!

Freuen Sie sich auf einen rasanten Abend voller Ironie, Musik und Magie. Ein Hü und Hott aus Klamauk, Zauberkunst und Schwarzem Humor.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
La môme Piaf
La môme Piaf

Der musikalische Theaterabend. Leben. Lieder. Leidenschaft der Edith Piaf. Sängerin Lasarah Sattler, in Begleitung ihres Akkordeonisten Vadim Baev


Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Was war und was wird
Was war und was wird

Kammerspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Was passiert, wenn man im Theater plötzlich selbst zum Inhalt des Stückes wird? So ergeht es Anke und Theo. Im Dunkel des Zuschauerraums fällt plötzlich der Spot auf sie und ihnen steht der ganze Zauber des Theaters zur Verfügung, um ihre Beziehung, alle Krisen, alle Glücksmomente und auch die vielen überstandenen Kindergeburtstage noch einmal zu durchleben. Hinter dem Ehestreit werden schnell die großen Fragen sichtbar: Was wollen wir erinnern? Wer sind wir miteinander und ohne den anderen? Und wir wissen zwar, was war – aber wissen wir auch, was sein wird?
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Wood in Motion
Wood in Motion

Zweitägiger Blockworkshop (+ 27.04., 11:00 Uhr). Schneeberger Geflecht

Workshop-Leitung: Jan-Erik Schützhold

Ziel des Workshops ist es, auf Grundlage digitaler und physischer Modelle individuelle Hocker zu fertigen. Diese sind dem Aufbau nach flexibel beweglich und in der Lage Körperbewegungen zu folgen.

Anmeldung zu den Workshops unter info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder Tel. (0371) 488 44 24.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
12 00
Roter Turm
Führung
Führung

durch das älteste Bauwerk der Stadt – Erkundung des Wahrzeichens Roter Turm. Bis 14:00 Uhr geöffnet


Roter Turm
Chemnitz
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
14 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Werkschau – Made in Sachsen. Einblicke und Geschichten mit den Kuratoren

Beim geführten Rundgang durch die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ ist die Vielfalt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu erleben. Neben inspirierenden Werken und innovativen Ideen aus Sachsen stehen spannende Hintergrundgeschichten zu den Ausstellungsstücken und Ausstellern im Mittelpunkt.

Kuratorinnen:

Steffi Auffenbauer und Susanne Grund, Kreatives Sachsen

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
14 00
KaffeeSatz
Pen-&-Paper-Zusammentag
Pen-&-Paper-Zusammentag

Abenteuer, Magie, Rollenspiele

Der Pen-&-Paper-Zusammentisch des Kaffeesatz lässt Euch heute ab Nachmittag in tolle Episoden eintauchen. Spielt mit, findet neue Spielrunden und vieles mehr!


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
15 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Silberglanz & Kumpeltod. Überblicksführung durch die Sonderausstellung

Gier und Leidenschaft prägen die Geschichte des Bergbaus. Gier nach Erzen, die uns Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg treibt. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind ihre Folgen. Leidenschaft spüren wir, weil der Bergbau mit dem Leben, der Gesellschaft und der Kultur der Region verschmolzen ist. Sie ist die Triebfeder für Erfindungen, der Ausgangspunkt von Wissenschaft, Identität und Traditionen.
Begeben Sie sich unter Tage! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung "Silberglanz &Kumpeltod" lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.

(chemnitz2025.de)


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
15 00
Opernhaus, Foyer
Wer zur Hölle ist …?
Wer zur Hölle ist …?

Paul Abraham. Unterhaltsame Fuß-Noten zu (un-)bekannten Komponisten

Er war der bestbezahlteste „Operettenkönig“ Europas, statt eines Dirigierstabs nutzte er stets weiße Handschuhe, seine Werke sind ebenso frech und überschwänglich wie sein Lebensstil. Er trank täglich 30 Tassen Kaffee und lud regelmäßig zu Gulaschpartys, Champagner und Kaviar in seine schlossartige Berliner Nobel-Villa ein. Paul Abraham war ein jüdisch-ungarischer Komponist, der mit seinen Jazz-Operetten am Metropoltheater Berlin überwältigende Erfolge feierte, bevor die Machtergreifung der Nazis ihn zur Flucht über Budapest, Casablanca und Kuba bis nach New York zwang.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
16 00
Spinnbau, Figurentheater
Punkt Punkt Komma Strich
Punkt Punkt Komma Strich

Stückentwicklung mit Bildern, Materialien und Objekten

Uraufführung

Aus einer künstlerischen Recherche u.a. im Museum Gunzenhauser entsteht eine neue Theaterinszenierung für junge Menschen ab vier Jahren: Ausgehend von Alexej von Jawlenskys „mystischen Köpfen“ nähern wir uns Bildern, Gesten und Grimassen, Pinselstrichen und Bildräumen, leeren Flächen und Farbspielen an und bewegen uns mit Materialien und Objekten spielerisch an der Schnittstelle von Theater und Bildender Kunst. – Wie lassen sich Gesichter „lesen“, wann entsteht ein Gesicht und was passiert, wenn wir Elemente wieder wegnehmen? Gemeinsam erforschen wir, wie Formen und Arrangements lebendig werden und uns eine Geschichte erzählen.
Die Produktion kommt in der Regie von Lara Kaiser auf die Figurentheaterbühne, wird auch im Museum Gunzenhauser spielen und reist als mobile Produktion auch in Kitas oder Grundschulen.
In Kooperation mit den Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
17 00
Propsteikirche St. Johannes Nepomuk
Konzert
Konzert

Von Chemnitz in die Welt: Netzwerk Neefe. Hartmut Schill – Violine, Richard Röbel – Cembalo, Fortepiano. Im Pfarrsaal

Christian Gottlob Neefe wurde 1748 in Chemnitz geboren und bisher meist nur als Lehrer Beethovens wahrgenommen. Wir machen den Blick frei auf die Originalität seines Schaffens sowie seine exzellente Vernetzung: es erklingt neben Neefes Werken Musik von Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadé Mozart und Ludwig van Beethoven.

(mozart-sachsen.de)


Propsteikirche St. Johannes Nepomuk
Hohe Straße 1
09112 Chemnitz
18 00
Museum Gunzenhauser
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Museum Gunzenhauser/Kino Metropol: European Realities. Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa. Eintritt frei

Mit dem Fokus auf der Malerei widmet sich „European Realities“ den vielfältigen Realismusbewegungen, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Die Ausstellung erzählt dabei von Hunger und Elend, von der Modernisierung der Industrie, berichtet über den wirtschaftlichen Aufschwung und von kultureller Blüte, von technischem Fortschritt, Großstadt und Nachtleben, Emanzipation und Diversität. Noch nie zuvor ist diese Kunstepoche in einem solchen Umfang diskutiert worden. Denn neben den bekannten Strömungen in Italien, Frankreich und Deutschland widmet sich die Ausstellung gerade auch Künstlern in nord-, mittel-, süd-, südost- und westeuropäischen Ländern, die in ihren Werken den Zeitgeist der 1920er und 1930er Jahre eindrucksvoll einfangen.
(chemnitz2025.de)


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
18 00
Metropol
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Museum Gunzenhauser/Kino Metropol: European Realities. Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa. Eintritt frei

Mit dem Fokus auf der Malerei widmet sich „European Realities“ den vielfältigen Realismusbewegungen, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Die Ausstellung erzählt dabei von Hunger und Elend, von der Modernisierung der Industrie, berichtet über den wirtschaftlichen Aufschwung und von kultureller Blüte, von technischem Fortschritt, Großstadt und Nachtleben, Emanzipation und Diversität. Noch nie zuvor ist diese Kunstepoche in einem solchen Umfang diskutiert worden. Denn neben den bekannten Strömungen in Italien, Frankreich und Deutschland widmet sich die Ausstellung gerade auch Künstlern in nord-, mittel-, süd-, südost- und westeuropäischen Ländern, die in ihren Werken den Zeitgeist der 1920er und 1930er Jahre eindrucksvoll einfangen.
(chemnitz2025.de)


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 00
Industriemuseum
Singen über Grenzen
Singen über Grenzen

Zwei Chöre singen Lieder des Widerstands. Heart Chor, Annaberg-Buchholz, und Septem Cantet aus Klášterec nad Ohří

Der Heart Chor aus Annaberg-Buchholz und Septem Cantet aus Klášterec nad Ohří nehmen Euch mit auf eine Reise durch die Geschichte von Liedern gegen Unterdrückung, denn diese sind international. Lieder aus Arbeiter- und Sozialbewegungen gehören genauso dazu, wie Gospel und Volkslied. Dabei forschen die Chöre nach Liedern des Widerstands, entdecken Lied- und Kulturgut europäischer Grenzregionen und reflektieren gemeinsam historische Zusammenhänge.
Es kann die historische Gestaltungsmacht von Liedern auf unsere heute geltenden Regeln in der einmaligen Kulisse des Industriemuseums entdeckt. Mitreißende Melodien vorgetragen von 28 Sängern aus der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří tragen demokratische Ideen über Grenzen hinaus.
(chemnitz2025.de)


Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Kaleidoskop
Kaleidoskop

Vierteiliger Ballettabend von Fabrice Guillot, Andonis Foniadakis, Tu Hoang und Yvruk

Vier Choreografien aus Europa und Asien an einem Abend: Mit Fabrice Guillot, Leiter der französischen Compagnie Retouramont, bekommt die Bühne neue Dimensionen. Als High-Level-Kletterer misst er den Raum neu aus und schenkt dem zeitgenössischen Tanz ein atemberaubendes Bewegungsspektrum. Der Grieche Andonis Foniadakis entwickelte seine ganz eigene Tanztechnik, die ihm weltweite Gastverträge an renommierten Häusern und mehrere Choreografie-Preise einbrachte. In Chemnitz stellte er sich bereits in „Wellen.Flimmern“ vor und treibt nun seine choreografische Handschrift in faszinierender Geschwindigkeit buchstäblich auf die Spitze. Mit Tu Hoang präsentiert der Gewinner der International Choreographic Competition Hannover 2023 seine ganz eigene Vision für Tanz, die ihm schon mehrfachen Erfolg einbrachte. Yuri Zhukov, einst Solist am Kirov und San Francisco Ballet, gründete 2008 das Zhukov Dance Theatre, wo mehrere Werke unter dem Label Yvruk entstanden.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Galerie
Vernissage
Vernissage

Bettina Haller: Span um Span. Grafik, Druck, Bücher

Span um Span wird das Material der Druckplatten aus Holz, Linol oder Acrylglas mit geeignetem Werkzeug abgetragen, während nach den Druckgängen das Motiv auf dem Papier immer mehr Gestalt annimmt. Ein spanend-spannendes Tasten vom gedanklichen Entwurf zur druckgrafischen Realisierung – präsentiert in Form von Einzelgrafiken, Einblattdrucken und Büchern.
(Oscar e.V.)


Weltecho Galerie
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Kino
14 00
Metropol
Moon – Der Panda
Moon – Der Panda

Frankreich 2025

Regie: Gilles de Maistre

Darsteller: Liu Nina, Liu Ye

Abenteuer, Familienfilm


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 45
Clubkino Siegmar
Der Prank – April, April
Der Prank – April, April

Deutschland 2025. Kinderkino

Regie: Benjamin Heisenberg

In der Familie rund um den zwölfjährigen Lucas Roosen bringt ein vermeintlich harmloser Aprilscherz ihres chinesischen Austauschschülers Xi Zhou das Leben der Roosens gehörig durcheinander. Der Scherz entfacht eine wilde Verfolgungsjagd, in die nicht nur tollpatschige Polizisten, sondern auch Gangsterrapper und Muskelprotze verwickelt werden. Im chaotischen Durcheinander sieht sich die Familie mit Herausforderungen konfrontiert, die alte Gewohnheiten aufbrechen. Unterhaltsames deutsches Familienkino.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Weltecho Kino
Like A Complete Unknown
Like A Complete Unknown

USA 2024

Regie: James Mangold
Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning

Biopic, Drama, Musik


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Mein Weg – 780 km zu mir
Mein Weg – 780 km zu mir

Australien 2024

Regie: Bill Bennett

Basiert auf dem Bestseller „The Way, My Way“ von Bill Bennett – dargestellt von Chris Haywood der auf dem berühmten Jakobsweg pilgernd unterwegs ist. Das ist manchmal auch wegen seines in Folge eines Sturzes kaputten Knies eine ziemliche Quälerei. Auf der 780 km langen Reise versucht er dennoch, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Je weiter Bill den beschwerlichen Weg geht, desto mehr Menschen begegnen ihm, die sich ihm gegenüber öffnen und ihre Geschichten erzählen. Mit jedem Schritt wird ihm klarer, dass sein eigentliches Ziel ihm viel näher ist, als er ursprünglich dachte.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Quiet Life
Quiet Life

Schweden, Deutschland 2024. Kleiner Saal

Regie: Alexandros Avranas

In Schweden sorgt 2018 ein mysteriöses Syndrom, das vor allem geflüchtete Kinder betrifft, für Aufregung bei Ärzten und Politikern. Auf der Suche nach politischem Asyl fliehen Sergej und Natalia aus Russland mit ihren Töchtern in der Hoffnung auf ein sicheres Leben nach Schweden. Doch diese Hoffnung zerschlägt sich, als ihr Asylantrag abgelehnt wird. Die traumatisierte Katja bricht zusammen und fällt in ein tiefes Koma, das als Resignationssyndrom bekannt ist. Verzweifelt versuchen Sergej und Natalia, ihren Alltag so stabil wie möglich zu gestalten, um die notwendige Sicherheit und Hoffnung auf Genesung zu schaffen.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Eden
Eden

USA, Kanada 2024

Regie: Ron Howard


In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation ein neues Leben zu beginnen. Der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) verfolgt mit seiner Geliebten Dore Strauch (Vanessa Kirby) den Plan, ein philosophisches Manifest zu verfassen und ihre Krankheit, Multiple Sklerose, zu heilen. Die Nachricht über das eigenwillige Paar erreicht bald die Presse, was den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel Brühl) dazu bewegt, mit seiner Frau Margret (Sydney Sweeney) und seinem Sohn Harry nachzuziehen. Intrigen, Machtspiele und menschliche Gier führen zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse, die schließlich unvorhersehbare Folgen haben.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Metropol
Die Akademie
Die Akademie

Deutschland 2024

Regie: Camilla Guttner
Darsteller: Maja Bons, Isolde Barth, Andreas Lust, Jean-Marc Barr, Luise Aschenbrenner

Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
Fun und Sport
09 00
Kraftwerk
Modellbahn-Kreativ-Tag
Modellbahn-Kreativ-Tag

Bis 16:00 Uhr Tauschmarkt für Modellbahnartikel, Kreativangebote für Modellbahnen, mit der Modellbahn AG des Kraftwerkes und gastronomischer Versorgung


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
16 00
Jutta Müller Eissportzentrum
Frühlingseislaufen
Frühlingseislaufen

noch bis 10. Mai, immer samstags bis 18:00 Uhr, außer am 12. April


Jutta Müller Eissportzentrum
Wittgensdorferstraße 2a
09114 Chemnitz
18 00
Erzgebirgshalle, Lößnitz
EHV Aue – HC Erlangen II
EHV Aue – HC Erlangen II

Handball 3. Liga


Erzgebirgshalle, Lößnitz
Ringstraße 15
None - 08294 Lößnitz
18 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Sportlerball
Sportlerball

Im Rahmenprogramm Interviews von Spitzensportlern und Ehrungen der Stadt Limbach-Oberfrohna. Anschließend Tanz und Gespräche

Moderatorin Annett Sattler, die unter anderem bei Dyn als Ballsport-Expertin vor der Kamera steht, führt die Gäste durch ein tolles Rahmenprogramm, mit Interviews von Spitzensportlern und den Ehrungen der Stadt Limbach-Oberfrohna.
Im Anschluss kann natürlich getanzt und geplauscht werden.


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
18 30
Stadthalle, Zwickau
BSV Sachsen Zwickau – Buxtehuder SV
BSV Sachsen Zwickau – Buxtehuder SV

Play-Offs Handball Bundesliga Frauen


Stadthalle, Zwickau
Bergmannstraße 1
08056 Zwickau
20 00
Messe, Chemnitz
Go Big Or Go Home
Go Big Or Go Home

The FMX Show by Luc Ackermann. Extreme Sports Event

Freestyle Motocross, BMX, MTB und Scooter – hierfür lädt der Thüringer FMX-Sportler Luc Ackermann seine Freunde und Team-Partner ein, um eine spektakuläre Extremsport-Show zu präsentieren. Über zweieinhalb Stunden rasante Motorrad-Action und Bike-Stunts mit krassen Tricks über die verschiedensten Rampen, das gibt es in Sachsen nur bei Go Big Or Go Home.


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
Klein und Gemein
10 30
Stadtteilbibliothek Vita-Center
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Stadtteilbibliothek Vita-Center
Wladimir-Sagorski-Straße 20
09120 Chemnitz
11 00
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
12 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Steigerstube
Steigerstube

Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr

Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"

Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!

Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
und so
10 00
Subbotnik
Comic-Workshop
Comic-Workshop

Klimafairänderung. Von Oxfam. An zwei Workshop-Wochenenden im März einen Klimagerechtigkeits-Comic entwickeln

15.03. 10 bis 17:00 Uhr, 16.03. 10 bis 15:00 Uhr

und 26.04. 10 bis 17:00 Uhr, 27.04. 10 bis 15:00 Uhr


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
19 00
Inspire
Bier-Tasting
Bier-Tasting

Belgisches Bier – Abseits des Reinheitsgebots

Infos und Anmeldung auf der Website


Inspire
Brühl 49
09111 Chemnitz
19 00
Subbotnik
Queerbar
Queerbar

Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
19 30
Fledermaus
Dart For Free
Dart For Free

und verschiedene Stammtische


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz