⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 27. April 2025

Anzeige
Musik und Party
12 00
Café Zoom
Sunday Moods
Sunday Moods

It's Your House: Chris Wayfarer

Bis 17:00 Uhr


Café Zoom
Elisenstraße 1
None - 09111 Chemnitz
14 00
Schauweberei Braunsdorf
Café-Milonga
Café-Milonga

DJ Ariel Ramirez. Tango im historischen Rahmen

Ariel Ramirez, Virtuose des Bandoneons, Leiter des Tango-Orchesters, Maestro und Choreograph des argentinischen Tangos, Jurymitglied bei der Tango-Weltmeisterschaft bei den Halbfinalen des Tango de Pista und des Bühnentangos (2022, Buenos Aires), Vorstandsmitglied und Vertreter in Europa der AMBCTA „Asociacion de Maestros, Bailerines, Coreografos de Tango Argentino“ (in Buenos Aires), Gründer des El Tango Club Espacio Cultural in Kaunas, Litauen (ab 2018), Gründer eines einzigartigen Museums der argentinischen Tangokultur (ab 2018), Organisator von internationalen Tango-Veranstaltungen in Europa.

Er ist Tango-DJ seit 2008. Mit dem Ziel der Exzellenz, studierte und meisterte er die Tango-DJ-Fähigkeiten mit verschiedenen DJs in Buenos Aires. Während er dort lebte, war er regelmäßiger Tango-DJ auf der „Milonga El Puchu“ (Salón Dandy in Sant Telmo) und anderen Milongas in Buenos Aires. Nach seinem Umzug nach Europa eröffnete er seine eigene Milonga in Wroclaw (Polen). Nach dem Umzug nach Europa, tritt er als TDJ in seiner eigenen Milonga und bei internationalen Tango-Veranstaltungen und Milongas in Europa auf (Polen, England, Spanien, Russland, Tschechische Republik, Deutschland, Lettland, Litauen, usw.). Nach seiner Rückkehr nach Argentinien erhält er Einladungen als DJ auf verschiedenen Milongas. In den Jahren 2022, 2023 und 2024 tritt er als Tango-DJ bei der „Milonga de Los Campeones“ auf, einer Folgeveranstaltung der Tango-Weltmeisterschaft (Buenos Aires). Seit 2020 widmet er sich in seinem Tonstudio dem digitalen Remastering der Tangolieder, um eine exzellente Klangqualität des Tangos und einen angenehmen Sound für die Tangotänzer zu erreichen.
(chemnitz2025.de)


Schauweberei Braunsdorf
Inselsteig 16
None - 09577 Niederwiesa OT Braunsdorf
14 00
Schauweberei Braunsdorf
Café-Milonga
Café-Milonga

mit Ariel Ramirez

Oto Havle – Bandoneon, from Republica Checa

Andres Ibarburo – Cello – Guitar, from Uruguay

Juan Carlos Vİvas – Vocal – Guitar, from Argentina

Inmitten historisch-kultiger Textilmaschinen, ausgestellter Stoffe und dem Flair der damaligen Textilherstellung, schaffen die Freunde der Historischen Schauweberei Braunsdorf, dem Tango-Echo und der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. eine Tanzfläche und laden unsere Freunde aus der befreundeten Tango-Community Teplice/Prag ein.
(mozart-sachsen.de)


Schauweberei Braunsdorf
Inselsteig 16
None - 09577 Niederwiesa OT Braunsdorf
Theater und Kabarett
16 00
Fritz Theater
+++ Absage +++ Mei, heut is zünftig! +++ Entfällt +++
+++ Absage +++ Mei, heut is zünftig! +++ Entfällt +++

Ein Karl-Valentin- und Liesl-Karlstadt-Abend

Einige kurze Stücke aus dem großen Repertoire Valentins werden an diesem Abend zu sehen sein. Mit dem gebürtigen Münchner Hardy Hoosman als Karl Valentin und der gebürtigen Sächsin (Valentins Mutter wurde im Königreich Sachsen geboren) Silvia Klemm als Liesl Karlstadt.

Mit dabei:
"Der Firmling“
Die Firmung – ein Ereignis, das gebührend gefeiert werden will! Und so begeben sich ein bereits reichlich angetrunkener Familienvater und sein Sohn Pepperl in ein feines Weinlokal.

"Der verhexte Scheinwerfer“
Während einer Theatervorstellung fällt ein Scheinwerfer aus. Elektriker Karl Valentin und sein "Lehrbub" Peppi machen sich daran, den Fehler zu beheben.
Der Abend zeigt anschaulich den brillanten Wortwitz der beiden Kabarettisten, ihre Vorliebe für boshafte, aber genau beobachtete Karikaturen des Kleinbürgertums.
„Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.“
„Früher war sogar die Zukunft besser.“
„Alle reden vom Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.“
„Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische.“
„Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“

(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
16 00
Fritz Theater
Achterbahn +++ Spielplanänderung: "Mei, heut is zünftig!" entfällt +++
Achterbahn +++ Spielplanänderung: "Mei, heut is zünftig!" entfällt +++

Komödie von Eric Assous

Eine herrlich charmante Komödie mit umwerfendem Wortwitz.

Sie begegnen sich in einer Bar und sind sich auf Anhieb sympathisch. Er (Hardy Hoosman), ein älterer, charmanter Herr, sie (Isabelle Weh), eine hübsche, jüngere Frau. Mit der Aussicht auf ein amouröses Abenteuer landen sie auf einen letzten Drink in seinem Appartement. Eigentlich ist klar, wie es nun weitergeht – aber es kommt alles ganz anders.

Die junge Frau übernimmt immer mehr die Regie des Abends, drängt den Gastgeber zunehmend in die Defensive und der Abend wird zu einer Achterbahn der Emotionen.

Hier noch mehr zu verraten würde die Vorfreude trüben. Klar ist, dass sich manche Herren unter den Zuschauenden nach diesem Abend zwei Mal überlegen werden, ob sie der Einladung einer jüngeren Frau folgen würden.

(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
16 00
Spinnbau, Große Bühne
Die neuen Leiden des jungen W.
Die neuen Leiden des jungen W.

Stück in zwei Teilen von Ulrich Plenzdorf

Wie will man leben? Lang oder doch lieber kurz und intensiv? Edgar ist tot und sein Vater erfährt dies nur durch Zufall. Seit der Sohn fünf Jahre alt war, hat er ihn nicht mehr gesehen. Jetzt bleiben nur noch die Menschen, mit denen Edgar seine letzten Monate verbrachte, um herauszufinden, wer dieser war. Und dann sind da noch diese merkwürdigen Tonbandaufnahmen, die Edgar seinem besten Freund Willi schickte und die niemand verstand. Vielleicht hätten die etwas erklärt. Doch dann gab es eine Explosion.
Angelehnt an Goethes Briefroman erzählt Plenzdorf eine Geschichte über Liebe und Sehnsucht – positioniert in der DDR der 1970er Jahre. Auf der Suche nach seinem Platz in dieser Welt findet Edgar Liebe und Ablehnung, will sich beweisen und scheitert an sich selbst. Und die ganze Zeit begleitet ihn ein altes Reclamheft. Was dieser Werther darin schreibt – Edgar versteht es von Tag zu Tag besser.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 30
Jutta Müller Eissportzentrum
6.0 Eis.Kunst.Traum
6.0 Eis.Kunst.Traum

Ein Theaterabend über den Eiskunstlauf von Magda Decker

Dort, wo trainiert, choreografiert und geschwitzt wird, legen die Schauspielerinnen Magda Decker und Vera-Cosima Gutmann gemeinsam mit dem Musiker Tobias Brunn die Eisschichten der Geschichte frei. Das Eis wird abgetaut und die Trainingshalle verwandelt sich in eine Theaterbühne, gestaltet von der Künstlerin Sara M.T. Richter-Höhlich. In einer fiktiven Betrachtung widmet sich das Projektteam einer Geschichte über das Eiskunstlaufen. Es ist eine Geschichte über die Fragilität und Schönheit dieses Sports, aber auch über dessen andere Seite: knallharte Disziplin, Machtverhältnisse, Identitätssuche, Selbstüberwindung und über das Leben mit und in den Umbrüchen der 80er und 90er Jahren.
Kooperation zwischen dem Jutta Müller Eissportzentrum Chemnitz und den Theatern Chemnitz

(Die Theater Chemnitz)


Jutta Müller Eissportzentrum
Wittgensdorferstraße 2a
09114 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Hartmannfabrik
Geführte Bustour
Geführte Bustour

Die Richard-Hartmann-Historytour. Auf den Spuren des Eisenbahnpioniers von Sachsen. Wirkungsstätten Richard Hartmanns, Besuch seines Grabmonuments und des Sächsischen Eisenbahnmuseums

Im Fokus der Bustour steht das Leben und Wirken von Richard Hartmann.
Die Tour beginnt an der Hartmannfabrik, führt über den Kaßberg zu zentralen Stationen seines Schaffens und seinem Grabmonument. In Euba lädt ein Halt an der ehemaligen Talsperre der Deutschen Reichsbahn zu einer Mittagspause ein. Den Abschluss bildet ein Besuch des Sächsischen Eisenbahnmuseums mit einer Führung.
Die Tour verdeutlicht die großartige Industriegeschichte von Chemnitz am Beispiel Hartmanns und weist auf die Bedeutung der Stadt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für den Industriestandort hin.
Die Dauer beträgt ca. vier Stunden und endet wieder bei der Hartmannfabrik.

(chemnitz2025.de)


Hartmannfabrik
Fabrikstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Opernhaus, Foyer
Hauptsache Musik
Hauptsache Musik

Philharmonischer Talk über Menschen, Musik und mehr

Konzertmeisterin Heidrun Sandmann-Poscharsky ist im Gespräch mit dem Solobratscher Lucas Freund und dem stellvertretenden Solocellisten Tilman Trüdinger.
Wie immer gibt es bei dieser Veranstaltung Live-Musik. Außerdem nutzen die Philharmonikerinnen und Philharmoniker die Gelegenheit, um sich bei ihrem treuen Publikum mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee zu bedanken.


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
13 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
14 00
Industriemuseum
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

durch die Ausstellung "Tales Of Transformation"

Rasantes Wachstum und prunkvoller Reichtum gepaart mit prekären Lebensverhältnissen. Später ein radikaler Zusammenbruch und die notwendige Neuerfindung.

Erlebt die spannungsreiche Entwicklung der Stadt Chemnitz bis zu den aktuellen Transformationsprozessen. Chemnitz gab den Startschuss für die Industrialisierung in Sachsen und entwickelte sich zum „sächsischen Manchester“. Doch diese „Manchester“ finden sich in ganz Europa und zeigen, dass Chemnitz mit seinen Herausforderungen nicht alleine steht: das französische Manchester Mulhouse, das finnische Tampere, das bulgarische Gabrovo, das polnische Łódź und natürlich das namensgebende Manchester in Nordengland. Wie geht man dort mit dem industriekulturellen Erbe um? Welche Strategien haben die Städte für ihre Zukunft und was können wir voneinander lernen?

Tauchen Sie ein in die Entwicklungsprozesse dieser Städte vom 19. Jahrhundert bis heute, erleben Sie Geschichte, Gegenwart und Zukunftsvisionen durch digitale Erweiterungen. Entdecken Sie Geschichten von Menschen, die die Industriebauten des 19. Jahrhunderts mit neuem Leben füllen. Hier werden Gießereien zu Universitäten, Spinnmühlen zu Luxus-Lofts und Fabrikhallen zu Atelierhäusern.
(chemnitz2025.de)


Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
15 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Sonderpräsentation zeigt Werke von Núria Quevedo

Im Rahmen „Galerie Oben und Clara Mosch“. Künstlerische Freiräume in Karl-Marx-Stadt. Originaldokumente, Fotos, Plakate, Postkarten und Briefe lassen die Geschichte beider Galerien in monatlich wechselnden Präsentationen wieder aufleben.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
18 00
Opernhaus
Carmen
Carmen

Oper von Georges Bizet

Regisseurin Arila Siegert, Bühnenbildner Hans Dieter Schaal und Kostümbildnerin Marie-Luise Strandt, die an der Oper Chemnitz bereits Faurés "Pénélope", Webers "Freischütz", Tschaikowskys "Eugen Onegin" und zuletzt Verdis "Maskenball" auf die Bühne gebracht haben, erzählen die Geschichte der alle gesellschaftlichen Konventionen sprengenden Frau als Arena der Leidenschaften, aus der es kein Entrinnen gibt.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
10 00
Metropol
Moon – Der Panda
Moon – Der Panda

Frankreich 2025

Regie: Gilles de Maistre

Darsteller: Liu Nina, Liu Ye

Abenteuer, Familienfilm


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 00
Metropol
Moon – Der Panda
Moon – Der Panda

Frankreich 2025

Regie: Gilles de Maistre

Darsteller: Liu Nina, Liu Ye

Abenteuer, Familienfilm


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 45
Clubkino Siegmar
Der Prank – April, April
Der Prank – April, April

Deutschland 2025. Kinderkino

Regie: Benjamin Heisenberg

In der Familie rund um den zwölfjährigen Lucas Roosen bringt ein vermeintlich harmloser Aprilscherz ihres chinesischen Austauschschülers Xi Zhou das Leben der Roosens gehörig durcheinander. Der Scherz entfacht eine wilde Verfolgungsjagd, in die nicht nur tollpatschige Polizisten, sondern auch Gangsterrapper und Muskelprotze verwickelt werden. Im chaotischen Durcheinander sieht sich die Familie mit Herausforderungen konfrontiert, die alte Gewohnheiten aufbrechen. Unterhaltsames deutsches Familienkino.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 15
Metropol
Die Akademie
Die Akademie

Deutschland 2024

Regie: Camilla Guttner
Darsteller: Maja Bons, Isolde Barth, Andreas Lust, Jean-Marc Barr, Luise Aschenbrenner

Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Weltecho Kino
Like A Complete Unknown
Like A Complete Unknown

USA 2024

Regie: James Mangold
Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning

Biopic, Drama, Musik


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Mein Weg – 780 km zu mir
Mein Weg – 780 km zu mir

Australien 2024

Regie: Bill Bennett

Basiert auf dem Bestseller „The Way, My Way“ von Bill Bennett – dargestellt von Chris Haywood der auf dem berühmten Jakobsweg pilgernd unterwegs ist. Das ist manchmal auch wegen seines in Folge eines Sturzes kaputten Knies eine ziemliche Quälerei. Auf der 780 km langen Reise versucht er dennoch, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Je weiter Bill den beschwerlichen Weg geht, desto mehr Menschen begegnen ihm, die sich ihm gegenüber öffnen und ihre Geschichten erzählen. Mit jedem Schritt wird ihm klarer, dass sein eigentliches Ziel ihm viel näher ist, als er ursprünglich dachte.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Metropol
Mit der Faust in die Welt schlagen
Mit der Faust in die Welt schlagen

Deutschland 2025

Regie: Constanze Klaue
Darsteller: Anton Franke, Camille Moltzen, Anja Schneider, Christian Näthe

Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Quiet Life
Quiet Life

Schweden, Deutschland 2024. Kleiner Saal

Regie: Alexandros Avranas

In Schweden sorgt 2018 ein mysteriöses Syndrom, das vor allem geflüchtete Kinder betrifft, für Aufregung bei Ärzten und Politikern. Auf der Suche nach politischem Asyl fliehen Sergej und Natalia aus Russland mit ihren Töchtern in der Hoffnung auf ein sicheres Leben nach Schweden. Doch diese Hoffnung zerschlägt sich, als ihr Asylantrag abgelehnt wird. Die traumatisierte Katja bricht zusammen und fällt in ein tiefes Koma, das als Resignationssyndrom bekannt ist. Verzweifelt versuchen Sergej und Natalia, ihren Alltag so stabil wie möglich zu gestalten, um die notwendige Sicherheit und Hoffnung auf Genesung zu schaffen.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Eden
Eden

USA, Kanada 2024

Regie: Ron Howard


In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation ein neues Leben zu beginnen. Der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) verfolgt mit seiner Geliebten Dore Strauch (Vanessa Kirby) den Plan, ein philosophisches Manifest zu verfassen und ihre Krankheit, Multiple Sklerose, zu heilen. Die Nachricht über das eigenwillige Paar erreicht bald die Presse, was den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel Brühl) dazu bewegt, mit seiner Frau Margret (Sydney Sweeney) und seinem Sohn Harry nachzuziehen. Intrigen, Machtspiele und menschliche Gier führen zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse, die schließlich unvorhersehbare Folgen haben.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
10 00
Stausee Oberrabenstein
Anbaden
Anbaden

Saisonstart am Stausee. Eintritt frei. Bis 18:00 Uhr

Spaß, Action und gute Laune für Groß und Klein.
Parken und Eintritt sind kostenlos


Stausee Oberrabenstein
Oberfrohnaer Straße 149
09117 Chemnitz
14 00
ODC Oberdeck
Ecstatic Dance
Ecstatic Dance

Open Floor Bewegungsworkshop, im wertungsfreien Raum für Tanz, pure Lebensfreude, Bewegung und Ausdruck
18 bis 21:00 Uhr Ecstatic Dance mit Live DJane Catherina Santana

Individuelle und zugleich kollektive Tanzreise

Der Bewegungsworkshop bietet einen Einblick in die auf ressourcenbasierte Tanz- und Bewegungspraxis und ist für Menschen mit und ohne Tanzerfahrungen geeignet.

Substanzfrei und nonverbal, kein Alkohol und keine Drogen


ODC Oberdeck
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
16 30
Messe, Chemnitz
Niners Chemnitz – Alba Berlin
Niners Chemnitz – Alba Berlin

Basketball Bundesliga


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
Klein und Gemein
12 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Steigerstube
Steigerstube

Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr

Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"

Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!

Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
14 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Märchen, Mythen und Musik
Märchen, Mythen und Musik

aus Schächten und Schatzhöhlen

Jan Deicke erzählt und musiziert mit Verschmitztheit, Hingabe und so lebendig, als flüsterten seine Heldinnen und Helden ihm ihre Geschichten persönlich ins Ohr.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
14 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Vergesst Ihr auch das Beste nicht!
Vergesst Ihr auch das Beste nicht!

Märchen, Mythen und Musik aus Schächten und Schatzhöhlen

Jan Deicke erzählt und musiziert mit Verschmitztheit, Hingabe und so lebendig, als flüsterten seine Heldinnen und Helden ihm ihre Geschichten persönlich ins Ohr.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
und so
09 30
Opernhaus, Foyer
Führung durch das Opernhaus
Führung durch das Opernhaus

Ein Blick hinter die Kulissen


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
10 00
Subbotnik
Comic-Workshop
Comic-Workshop

Klimafairänderung. Von Oxfam. An zwei Workshop-Wochenenden im März einen Klimagerechtigkeits-Comic entwickeln

15.03. 10 bis 17:00 Uhr, 16.03. 10 bis 15:00 Uhr

und 26.04. 10 bis 17:00 Uhr, 27.04. 10 bis 15:00 Uhr


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
10 00
Hutholzgarten
Kräuterführung und Anwendung
Kräuterführung und Anwendung

10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70

Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)


Hutholzgarten
Friedrich-Viertel-Straße 68/70
None - 09123 Chemnitz
14 00
Hutholzgarten
Kräuterführung und Anwendung
Kräuterführung und Anwendung

10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70

Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)


Hutholzgarten
Friedrich-Viertel-Straße 68/70
None - 09123 Chemnitz
14 00
Chemnitz-Glösa
Offene Imkergärten
Offene Imkergärten

Adresse wird bei Anmeldung bekanntgegeben: info@imker-chemnitz.de. Bis 17:00 Uhr. Eintritt frei

Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen.

Mehr Details: www.imker-chemnitz.de

Instagram @gelebte.nachbarschaft

(chemnitz2025.de)


Chemnitz-Glösa
Rennsteig 11
09114 Chemnitz
15 00
Lokomov
Drink and Create
Drink and Create

Schmuck mit Lena


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
15 00
Atomino
Studio Sessions
Studio Sessions

Get Artsy And Get Tipsy. Zutritt nur mit Ticket


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
20 15
Lokomov
Tatortkneipe
Tatortkneipe

"Tatort" schauen


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz