⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 29. April 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
Lokomov
Probe
Probe

Streetband Sonnenberg. Mit Trommeln und Blasinstrumenten. Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorerfahrung. Eintritt frei


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Die Goldberg-Variationen
Die Goldberg-Variationen

Schauspiel von George Tabori

Der Theaterzauberer George Tabori zeigt mit heiligem Humor und berührendem Ernst die chaotische Entstehung eines Theaterstücks über die Erschaffung der Welt. Tabori wurde 1914 in Budapest geboren. 1935 emigrierte er über Wien und Prag nach London, bis er schließlich 1947 in die USA übersiedelte. Dort machte er sich vor allem als Drehbuchautor einen Namen und schrieb Filmdrehbücher für Joseph Losey, Anatole Litvak, Alfred Hitchcock und andere. Seit seiner Rückkehr nach Europa Ende der 1960er Jahre hat George Tabori als Theaterautor und Regisseur Theatergeschichte geschrieben. Er starb 2007 in Berlin. "Die Goldberg-Variationen" feierten 1991 am Wiener Akademietheater in der Regie des Autors ihre Uraufführung.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Heute Hü und morgen Hott
Heute Hü und morgen Hott

Magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl

Sehen Sie noch durch?

Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?

Heute scheint die Sache klar zu sein, morgen stimmt sie andersrum. Gestern noch zu viele Lehrer, heute Lehrermangel. Das Internet: Segen oder Fluch? Helfen uns die Statistiken weiter? War früher wirklich alles besser und warum ist heute alles so kompliziert? Eine Weisheit zumindest gilt als gesichert: Lachen hält gesund!

Freuen Sie sich auf einen rasanten Abend voller Ironie, Musik und Magie. Ein Hü und Hott aus Klamauk, Zauberkunst und Schwarzem Humor.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 30
Spinnbau, Figurentheater
Punkt Punkt Komma Strich
Punkt Punkt Komma Strich

Stückentwicklung mit Bildern, Materialien und Objekten

Uraufführung

Aus einer künstlerischen Recherche u.a. im Museum Gunzenhauser entsteht eine neue Theaterinszenierung für junge Menschen ab vier Jahren: Ausgehend von Alexej von Jawlenskys „mystischen Köpfen“ nähern wir uns Bildern, Gesten und Grimassen, Pinselstrichen und Bildräumen, leeren Flächen und Farbspielen an und bewegen uns mit Materialien und Objekten spielerisch an der Schnittstelle von Theater und Bildender Kunst. – Wie lassen sich Gesichter „lesen“, wann entsteht ein Gesicht und was passiert, wenn wir Elemente wieder wegnehmen? Gemeinsam erforschen wir, wie Formen und Arrangements lebendig werden und uns eine Geschichte erzählen.
Die Produktion kommt in der Regie von Lara Kaiser auf die Figurentheaterbühne, wird auch im Museum Gunzenhauser spielen und reist als mobile Produktion auch in Kitas oder Grundschulen.
In Kooperation mit den Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
17 00
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Kulturkampf – Florian Haas. Timeloops / II – Ulrich Polster. Eintritt bis 18 Jahre frei

Kulturkampf – Florian Haas, Linolschnittwände. Timeloops / II – Ulrich Polster, Videoprojektionen

„Kulturkampf“. Florian Haas, Linolschnittwände. Auf riesigen Formaten von bis zu 14 Metern Länge zu Bilderzählungen umgebaute ikonisch gewordene Personen, Gesten, Gegenstände, Namenszüge.

"Timeloops / II“. Ulrich Polster, Videoprojektionen. Vier Arbeiten, die auf Basis visueller und akustischer Quellen das Vergehen von Zeit in unterschiedlichen Konstellationen reflektieren

Ausstellungszeitraum von 08.04. bis 09.06.


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
19 00
KaffeeSatz
Japanisch-Zusammentisch
Japanisch-Zusammentisch

Stammtisch zum Auf und Über Japanisch Sprechen. Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen


Kino
17 30
Metropol
Niki de Saint Phalle, OmU
Niki de Saint Phalle, OmU

Frankreich, Belgien 2024

Regie: Céline Sallette

Darsteller: Charlotte Le Bon

Biopic, Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Eden
Eden

USA, Kanada 2024

Regie: Ron Howard


In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation ein neues Leben zu beginnen. Der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) verfolgt mit seiner Geliebten Dore Strauch (Vanessa Kirby) den Plan, ein philosophisches Manifest zu verfassen und ihre Krankheit, Multiple Sklerose, zu heilen. Die Nachricht über das eigenwillige Paar erreicht bald die Presse, was den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel Brühl) dazu bewegt, mit seiner Frau Margret (Sydney Sweeney) und seinem Sohn Harry nachzuziehen. Intrigen, Machtspiele und menschliche Gier führen zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse, die schließlich unvorhersehbare Folgen haben.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Metropol
Mit der Faust in die Welt schlagen
Mit der Faust in die Welt schlagen

Deutschland 2025

Regie: Constanze Klaue
Darsteller: Anton Franke, Camille Moltzen, Anja Schneider, Christian Näthe

Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Röbi geht
Röbi geht

Schweiz 2023. Kleiner Saal

Regie: Heidi Schmid, Christian Labhart


Bewegende Dokumentation über einen alten Mann und die letzte Wegstrecke seines Lebens. Einfühlsam begleitet die Kamera den 77-jährigen Robert Widmer-Demuth, den alle nur „Röbi“ nennen. Ein unheilbarer Krebs im Endstadium lässt den Countdown unbarmherzig ticken. Der selbstbewusste Senior stellt sich unerschrocken seinem Schicksal. Er redet offen mit Familie und Freunden über das Unausweichliche. Er schreibt Gedichte an den „Bruder Tod“. Und er will selbst bestimmen, wann es Zeit ist, zu gehen. Das intime Porträt erweist sich als tröstlicher Film über die Trauer.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Filmclub mittendrin
Like A Complete Unknown, OmU
Like A Complete Unknown, OmU

USA 2024

Regie: James Mangold
Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning

Biopic, Drama, Musik


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Mein Weg – 780 km zu mir
Mein Weg – 780 km zu mir

Australien 2024

Regie: Bill Bennett

Basiert auf dem Bestseller „The Way, My Way“ von Bill Bennett – dargestellt von Chris Haywood der auf dem berühmten Jakobsweg pilgernd unterwegs ist. Das ist manchmal auch wegen seines in Folge eines Sturzes kaputten Knies eine ziemliche Quälerei. Auf der 780 km langen Reise versucht er dennoch, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Je weiter Bill den beschwerlichen Weg geht, desto mehr Menschen begegnen ihm, die sich ihm gegenüber öffnen und ihre Geschichten erzählen. Mit jedem Schritt wird ihm klarer, dass sein eigentliches Ziel ihm viel näher ist, als er ursprünglich dachte.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
16 00
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Einsiedler Hauptstr. 79
09123 Chemnitz
16 30
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
16 30
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
und so
13 00
Universitätsbibliothek
Karrieretreff Informatik #10
Karrieretreff Informatik #10

bis 17:00 Uhr

Im Fokus des Karrieretreffs steht der persönliche Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden sowie Absolventeninnen und Absolventen. Im exklusiven Rahmen stellen sich acht Unternehmen vor. Eine lockere Atmosphäre sowie die Chance auf das Knüpfen wertvoller Kontakte machen das Format aus. Die Veranstaltung ist offen für alle Informatikbegeisterte und Interessierte, die ihre Zukunft in der IT-Branche sehen. Weitere Informationen: mytuc.org/kti
(Technische Universität Chemnitz)


Universitätsbibliothek
Straße der Nationen 33
09111 Chemnitz
14 00
Opernhaus
DRK-Blutspendetermine
DRK-Blutspendetermine

Spende Blut – Dein Typ ist gefragt. Bis 19:00 Uhr

Buchung einer festen Spendezeit vorab:
www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine
oder über die kostenfreie Hotline 0800 11 949 11

Vor der Spende wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt und im Anschluss erhaltet Ihr einen Imbiss sowie eine kleine Überraschung des Theaters. Weitere Informationen zum Ablauf der Blutspende uvm. sind auf der Webseite des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost zu finden. In Deutschland werden täglich über 15.000 Blutspenden für die medizinische Versorgung benötigt. Tut etwas Gutes und werdet zum Lebensretter im Theater Chemnitz.


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
15 00
Tietz, Stadtbibliothek
Facharbeits-Sprechstunde
Facharbeits-Sprechstunde

Angebot zur Hilfe für Schüler von Oberschulen, Gymnasien, Fach- und Berufsschulen. Bereich Wissenschaft & Technik, Eintritt frei. Bis 18:00 Uhr

Das Personal der Stadtbibliothek hilft beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bietet kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche.

Verbindliche Anmeldung unter:
www.stadtbibliothek-chemnitz.de/angebote- medienpaedagogik/schuelerinnen/facharbeitssprechstunde
Tel. (0371) 488 42 22
E-Mail: facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de
oder persönlich in der Bibliothek


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz