⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Streetband Sonnenberg. Mit Trommeln und Blasinstrumenten. Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorerfahrung. Eintritt frei
L'égaré – Die Geschichte eines Ausgestoßenen. Im Rahmen der Europawoche. Eintritt frei
Eine Theatervorführung, die ohne Französichkenntnisse genossen werden kann – ein Stück aus Sachsens Partnerregion Okzitanien, Frankreich.
Drei Menschen auf der Bühne, drei Stimmen, eine Geschichte: Der Verlorene, gefunden an einem Strand ihrer Insel, wurde zum Anderen, zum Unerwünschten, zum Ausgestoßenen. Mit Stimmen, Körpern und Fragmenten der Erinnerung erzählen sie von Ausgrenzung, Angst und der stillen Grausamkeit der Dorfgemeinschaft gegenüber einem Fremden.
Eine eindringliche Inszenierung, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet – eine freie Adaption von Armin Greders "Die Insel" und inspiriert von den Schicksalen in Okzitaniens berüchtigtem Internierungslager "Rivesaltes".
Geeignet ab 9 Jahren
(chemnitz2025.de)
Vorstellungen bis 19:30 Uhr. Junge Bühnenkunst vom 4. bis 9. Mai
Programm unter www.theater-chemnitz.de/theater-zum-mitmachen/schultheaterwoche
Best-Of-Kabarettabend mit Ellen Schaller
Was wir jetzt alle dringend brauchen: ein bisschen mehr Humor! Stellen Sie sich einmal vor: Das Glas ist nicht halb leer, sondern halb voll. Egal ob es um sozial-politische Themen geht oder unsere Alltagsprobleme. Ellen Schaller ist bekannt für ihre überwältigende Verwandlungskunst. So schlüpft sie in die Rollen der Karrierefrau, der Schnäppchenjägerin, einer gestreßten Lehrerin und alkoholisierten Ärztin. Sind wir Zeitgenossen wirklich so verdrießlich, wie unser Ruf ist? Was hilft in dieser Zeit voller Selbstoptimierung und Überforderung? Achtsamkeitstraining oder eine Flasche Prosecco? Oder sollten wir einfach mal eine Sache am Tag weglassen? Früh zum Beispiel das Aufstehen? Erleben Sie Komödiantentum der besten Art, wunderbar gespielt auf einer Skala von naiv bis lasziv.
Ellen Schaller ist eine versierte Satirikerin, die ihre Nadelstiche ganz exakt setzt.
"Prosecco für alle!" - Wir haben es uns verdient.
Europa denken und feiern. Von 6. bis 10. Mai an verschiedenen Orten. Programm: chemnitz2025.de/europawoche
Einblick in die Arbeit im Bereich der interaktiven KI und Kunst, an der Schnittstelle von Kunst und Technologie (Ort: Technologiecampus 6). Eintritt frei
Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Umbruchszeiten
Im Rahmen der Reihe "Zwischen Fronten: Europas Rolle in der neuen Welt(un)ordnung" über die Zukunft der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik analysieren Experten die brisante Lage und suchen nach Antworten auf die drängendsten Fragen der europäischen Verteidigung angesichts neuer Bedrohungen.
(Chemnitz Open Space)
Sommersemester 2025: Karl Marx
Karl Marx ist, gemessen an den realpolitischen Wirkungen, wohl der einflussreichste Philosoph überhaupt und die Geschichte seines Werkes könnte nicht kontroverser sein. Für die westeuropäische Politik einst Erzfeind einer freiheitlichen Gesellschaft schlechthin, für den zeitgenössischen Intellektuellen Inbegriff utopischen Denkens. Zeitgleich im Osten umgekehrte Vorzeichen: Gefroren zur Staatsideologie wurde der Marxismus-Leninismus zum Quälgeist jeder Schülerin und jedes Schülers sowie jeder Studentin und jedes Studenten. 1990 totgesagt, ist spätestens Ende der 2000er-Jahre das marxistische Denken wieder auferstanden. Wie aktuell sind seine Thesen? Wie treffend sind seine Prognosen? Wieviele der heutigen Krisendynamiken lassen sich mit Marx erkunden?
(Arthur)
USA 2024
Regie: James Mangold
Timothée Chalamet gilt als der aktuelle Goldjunge von Hollywood. Der 29-Jährige wird von Presse und Publikum gefeiert. Nun gab es auch Lob vom sonst so wortkargen Bob Dylan höchstpersönlich. Die Musik-Ikone lobte die Darstellung im Biopic von James Mangold. Kein Wunder, mehr charismatischer Charme und Lässigkeit passen auf keine Leinwand. Eine famos erzählte und grandios gespielte Liebeserklärung an die Singer-Songwriter-Legende. Sogar singend überzeugt dessen talentierter Darsteller-Tausendsassa. Cool. Cooler. Chalamet! Zu seiner Oscar-Nominierung gesellen sich noch sieben weitere!
(Clubkino Siegmar)
USA 2025
Regie: Jared Hess
Darsteller: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks
Abenteuer, Familie, Kinder, Komödie
Deutschland, Schweiz 2024. Kleiner Saal
Regie: Reto Caduff
In seinem Dokumentarfilm erzählt Reto Caduff die Geschichte von Frauen, die in der männerdominierten Punkszene der späten 70er und frühen 80er Jahre ihren Platz eroberten. Er beleuchtet, wie der Punk als Ausdruck von Rebellion und Selbstermächtigung aus England und den USA nach Deutschland, Österreich und die Schweiz kam und dort die Musiklandschaft veränderte. Mit dem Motto „Nicht labern, machen!“ stellten sich die Bands auf die Bühne – ihre Songs thematisierten weibliche Rollenklischees, Machos und die Forderung nach sexueller Selbstbestimmung.
(Clubkino Siegmar)
Red Heat. Wiederaufführung des Klassikers unter der Regie von Walter Hill
USA 1988
Darsteller: Arnold Schwarzenegger, James Belushi, Peter Boyle
Action, Komödie, Krimi
Brasilien, Frankreich 2024
Regie: Walter Salles
Darsteller: Fernanda Montenegro, Fernanda Torres, Selton Mello
Drama, Thriller
Frankreich, Italien 2025
Regie: Paolo Sorrentino
In der italienischen Küstenstadt Neapel übt die junge Parthenope (Celeste Dalla Porta) mit ihrer faszinierenden Aura eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf eine nicht gerade kleine Reihe von Männern aus und bringt nicht wenige von ihnen an den gefühlten Rand des Wahnsinns. Doch anstatt sich in den Irrungen und Wirrungen der Liebe zu verlieren, widmet sich die charismatische Anthropologin den wirklich großen Fragen der menschlichen Existenz nach Wissen, Liebe, Leben und Tod. Das vielschichtige Neapel wird so zu einem Spiegel dieser Menschen, in dem sich tiefe Sehnsucht, brennendes Verlangen, traurige Einsamkeit und innere Konflikte gleichzeitig beobachten lassen.
(Clubkino Siegmar)
Auf dem Jacobsweg – 2. Etappe. Von Oederan nach Flöha. Verpflegung aus dem Rucksack. Treffpunkt Schalterhalle, Linie RB 30
Wall Of Femme. Erfahrene Graffiti- und Streetartkünstler sind vor Ort. Wände, Sprühdosen und alles, was Ihr braucht, stehen bereit
Jeden ersten Dienstag im Monat könnt ihr an großen Wänden kreativ werden. Egal, ob ihr schon Erfahrung habt oder euch einfach mal ausprobieren wollt – kommt vorbei! Hier ist der perfekte Ort, um euch auszutauschen, zu chillen und Spaß zu haben.
Ihr wolltet schon immer mal Graffiti und Streetart ausprobieren?
In Eurem Stadtteil/Eurer Gemeinde gibt es keine Möglichkeiten dafür?
Eure Einrichtung sucht noch nach einem spannenden Projekt für die Ferien?
Kontakt: www.arthur-ev.de / wof@arthur-ev.de / Tel. (0371) 306 84 08
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.