⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 9. Mai 2025

Anzeige
Musik und Party
20 00
City Pub
Blue Ways
Blue Ways

Blues und Rock, Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Salsa Del Mundo
Salsa Del Mundo

Salsa-Schnupperkurs für alle, 21:00 Uhr Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr

Pre-Party-Workshop: Salsa Cubana mit Thomas und Doreen


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
21 00
Weltecho Studio
Karaoke
Karaoke

Singen und Tanzen. Eintritt frei

An jedem zweiten Freitag im Monat verwandelt sich ab sofort das Studio zum großen Weltecho-Karaoke-Place-To-Be!


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
23 00
transit
Circle Of Love
Circle Of Love

Happy New Love. Seelenbewegende Musik im Kreis der Liebe

Funk, Disco, House, Soul


transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz
Theater und Kabarett
00 00
OFF-Bühne Komplex
Lachende Bestien
Lachende Bestien

Die Theatergruppe vom 8. bis 10. Mai zu Gast: Chemnitz Utopia. Offener Abend (9. Mai) mit Diskussion und Schauspielworkshop (10. Mai)


OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
14 00
Spinnbau, Große Bühne
27. Chemnitzer Schultheaterwoche Meets Europe
27. Chemnitzer Schultheaterwoche Meets Europe

Junge Bühnenkunst vom 4. bis 9. Mai. Abschlussveranstaltung

Programm unter www.theater-chemnitz.de/theater-zum-mitmachen/schultheaterwoche


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Die Besetzung – Hinter den Kulissen
Die Besetzung – Hinter den Kulissen

Komödie von Charles Lewinsky


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Die Freiheit einer Frau
Die Freiheit einer Frau

Nach dem Roman "Combats et metamorphoses d’une femme" von Édouard Louis. Bühnenfassung von Kathrin Brune

Wir, die wir selbstbestimmt leben, können uns heute selbstbewusst für die Emanzipation einsetzen. Aber es sind Frauen wie Monique Belleguelle, die mit großer Kraftanstrengung und ohne erlerntes Rüstzeug diesen Weg gegangen sind. Und so ist Édouard Louis‘ Text eine schonungslose und zugleich liebevolle Hommage an die eigene Mutter und ihre Generation.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Mieze Schindler fängt keine Mäuse
Mieze Schindler fängt keine Mäuse

Mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht

Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?

Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Premiere
Premiere

Die schöne Susanne. Kulturhauptstadtprojekt

Unterstützt von der Kulturhauptstadt haben wir 2024 ein internationales Team aus Ungarn, Rumänien und Deutschland zusammengestellt, haben schon gemeinsam geprobt und sind aktuell dabei, unser Projekt zu konkretisieren. Unser ungarisches Regie- und Dramaturgieteam erarbeitet auf Grundlage unseres Probenprozesses ein Theaterstück, welches den Titel „Die schöne Susanne“ tragen wird. So können wir 2025 damit konkret Proben und eine Vorstellung in drei Sprachen auf die Bühne bringen, welche sich inhaltlich wie folgt zusammenfassen lässt:
In einem Moment der Unvernunft wird Susanne ungewollt schwanger. Der Vater des ungeborenen Kindes verlässt sie und Susanne bleibt mit der Frage zurück: Wie soll es weitergehen? Sie hat Glück, denn Klingsor, eine Zauberergestalt, erscheint ihr im Traum, um zu helfen. Eine Reise durch Räume, Zeitalter, Länder und Kulturen beginnt. Mal spricht man ungarisch, mal rumänisch, mal deutsch. In ihr findet ein Kampf zwischen Herz, Instinkt und Verstand statt. Wer von ihnen wird gewinnen? Kann überhaupt einer gewinnen?
(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
Wort und Werk
00 00
Chemnitz, Kulturregion
Europawoche
Europawoche

Europa denken und feiern. Von 6. bis 10. Mai an verschiedenen Orten. Programm: chemnitz2025.de/europawoche


Chemnitz, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
13 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
16 00
Technisches Rathaus
CLAXE – Lesezeit
CLAXE – Lesezeit

Christoph Hein "Alles was du brauchst" mit Vorlesepatin Grit Linke an der bunten Treppe. Eintritt frei

Der Verein der Chemnitzer Stadtbibliothek und der Freundeskreis der Lichtensteiner Bibliothek haben ein gemeinsames Projekt für das Kulturhauptstadtjahr 2025 entwickelt. Entstanden ist die Idee "CLAXE – Chemnitz-Lichtensteiner-Leseachse". Ehrenamtliche Vorlesepaten gestalten an Orten entlang der Achse einstündige Lesenachmittage.


Technisches Rathaus
Friedensplatz 1
Chemnitz
18 00
Chemnitz, stadtweit
Europe Rings for Peace
Europe Rings for Peace

Europäisches Friedensläuten. Im Rahmen der Europawoche

Vom 7. bis 9. Mai 2025 verwandelt sich der Neumarkt in der Chemnitzer Innenstadt in eine Bühne der europäischen Vielfalt.


Chemnitz, stadtweit
None
None - Chemnitz
19 00
Opernhaus
Europäische Kulturpreisgala
Europäische Kulturpreisgala

Große Stars in der Oper Chemnitz. Kulturpreis meets Kulturhauptstadt

Es ist einer der bedeutendsten Höhepunkte im Kulturhauptstadtjahr: Wenn am 9. Mai 2025 in der Oper Chemnitz die Europäischen Kulturpreise verliehen werden, trifft sich auf der Bühne alles, was Rang und Namen hat in Kunst, Sport, Kultur und Mode. Mit dabei sind die ganz Großen ihrer Genres, auch mit Chemnitzer Geschichte: Zu Gast sind unter anderem DDR-Eiskunstlaufikone Katarina Witt und Schauspielidol Matthias Schweighöfer. Musikalische Extraklasse versprechen nicht nur der Dresdner Kreuzchor, Pianistin Khatia Buniatishvili und die Gesangsvirtuos:innen Olga Peretyatko und Joseph Calleja. Seit vielen Jahren lebt die Europäische Kulturpreisgala auch die genreübergreifende Grenzenlosigkeit und ehrt House-Music-Star DJ Purple Disco Machine ebenso wie die deutsche Popgruppe Alphavilla mit den begehrten Awards. Den musikalischen Teppich rollt an diesem Abend die Robert-Schumann-Philharmonie unter der Leitung von Dirigentin Anna Rakitina aus und sorgt für einen unvergesslichen Abend.

Moderiert von Starmodel Barbara Meier und Journalist Axel Brüggemann, werden in der Gala gleich zwei Preise für ein nachhaltig wirkendes Lebenswerk vergeben: Sie gehen an Bergsteiger-Guru Reinhold Messner und Modezar Wolfgang Joop.

Weitere Tickets, darunter auch Unternehmertische sowie VIP-Tickets, können direkt über die Website des Europäischen Kulturpreises unter folgendem Link erworben werden: https://europaeischer-kulturpreis.de/ticketformular
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
KaffeeSatz
Das Ei oder das Huhn
Das Ei oder das Huhn

Poetische und philosophische Lesung von und mit Volker Starke und Thaer Ayoub zu allen möglichen Themen, über die man philosophieren kann


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
20 00
Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Mörderische Geständnisse
Mörderische Geständnisse

Axel Petermann: Die Psyche des Bösen

Axel Petermann hat als Leiter einer Mordkommission in Bremen und stellvertretender Leiter im Kommissariat für Gewaltverbrechen mehr als 1.000 Fälle bearbeitet, in denen Menschen eines unnatürlichen Todes starben. Er hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, die zu Spiegel-Bestsellern wurden, u. a. 2015 »Der Profiler« bei Heyne. Er gilt als einer der Mitbegründer der Fallanalyse in Deutschland und ist als einer der besten Profiler Europas bekannt. 2025 liest er aus seinem demnächst neu erscheinenden Buch „Die Psyche des Bösen“.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
Kino
15 30
Clubkino Siegmar
Moon – Der Panda
Moon – Der Panda

Frankreich 2025

Regie: Gilles de Maistre

Darsteller: Liu Nina, Liu Ye

Tian verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben.

Ein reizender Naturfilm für die ganze Familie.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Wunderschöner
Wunderschöner

Deutschland 2024

Regie: Karoline Herfurth

Mit „Wunderschön“ lockte sie vor vier Jahren mehr als 1,6 Millionen Besucher in die Kinos. Nun präsentiert Karoline Herfurth (wiederum Regie, Hauptdarstellerin) die Fortsetzung der Ensemble-Komödie. Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik sorgen einmal mehr für ein angenehm unangestrengtes Kino im fünften Regiestreich von Publikumsliebling Karoline Herfurth.
Weitere Darsteller: Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Emilia Packard, Dilara Aylin Ziem, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
The Assessment
The Assessment

Deutschland, USA, Großbritannien 2025

Regie: Fleur Fortuné
Darsteller: Alicia Vikander, Elizabeth Olsen, Himesh Patel

Drama, Sci-Fi


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Wenn das Licht zerbricht
Wenn das Licht zerbricht

Island, Niederlande 2025. Kleiner Saal

Regie: Runar Runarsson

Ein einziger Moment verändert alles: Kunststudentin Una genießt mit ihrem Freund Diddi den Sonnenuntergang an der isländischen Küste, als ein tragischer Autounfall ihn plötzlich aus ihrem Leben reißt. Um ihn zu ehren, verbringt sie mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Clique einen Tag voller Erinnerungen. Zwischen den Kneipen und Straßen Reykjaviks, in das endlose Licht des Polartags getaucht, trauern, feiern, streiten und versöhnen sie sich. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont verschwindet, muss sie sich einer unangenehmen Wahrheit stellen und ein längst überfälliges Geständnis ablegen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Der Meister und Margarita
Der Meister und Margarita

Russland 2024

Er gilt als einer der großen Romane des 20. Jahrhunderts, aber auch als kaum verfilmbar: Michail Bulgakows „Der Meister und Margarita“, eine in den 30er Jahren geschriebene, semi-autobiographische Satire über das Leben im Stalinismus, die erst 1967 erscheinen konnte. Der in Amerika geborene Russe Michael Lockschin hat den Stoff nun adaptiert, in einem überbordenden Epos, das unzweideutig auch eine Reflexion über Putins Russland darstellt.

Moskau, in den späten 30er Jahren. Die Herrschaft Stalins macht es Künstlern immer schwerer, sich frei zu äußern. Einer der Betroffenen ist ein namenloser Autor, der gerade ein Stück über Pontius Pilatus geschrieben hat, den römischen Statthalter in Judäa, der Jesus Christus zum Tode am Kreuz verurteilte ...
(Clubkino Siegmar)

Regie: Michael Lockschin
Darsteller: August Diehl, Jewgeni Zyganow u.a.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
18 00
Der Flugplatz, Jahnsdorf
Nachtskaten auf der Landebahn
Nachtskaten auf der Landebahn

Beleuchtete Landebahn, Musik und Snacks. 20:00 Uhr Start auf dem Rollfeld


Der Flugplatz, Jahnsdorf
Wilhermsdorfer Straße 43
09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
und so
10 00
Hutholzgarten
Kräuterführung und Anwendung
Kräuterführung und Anwendung

10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70

Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)


Hutholzgarten
Friedrich-Viertel-Straße 68/70
None - 09123 Chemnitz
11 30
U Brambory
Open Community Kitchen
Open Community Kitchen

Tschechische Edition. Mittagstische verbunden mit Kunst und Kultur


U Brambory
Karl-Liebknecht-Straße 37
None - 09111 Chemnitz
14 00
Hutholzgarten
Kräuterführung und Anwendung
Kräuterführung und Anwendung

10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70

Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)


Hutholzgarten
Friedrich-Viertel-Straße 68/70
None - 09123 Chemnitz
16 00
Lila Villa
Keramikworkshop
Keramikworkshop

Frau sein in Portugal. Mit dem portugiesischen Keramikkünstler Prodan


Lila Villa
Kaßbergstr.22
09112 Chemnitz
19 00
Subbotnik
Freitagstresen
Freitagstresen

Vorträge, Filme oder Tanzabende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz