⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 10. Mai 2025

Anzeige
Musik und Party
14 00
Weltecho Hof
Vereint durch Musik
Vereint durch Musik

European Festival Live & Unplugged zur Europawoche mit lokalen und internationalen Musikern aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion. Programm: chemnitz2025.de/europawoche


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 00
Subbotnik
Konzert
Konzert

Mole (Berlin), ForrestXTrump (Domazlice, CZ) und Lhuma (Dresden)


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
19 30
Garagenhof Turnstraße
DJ Vika goes #3000Garagen
DJ Vika goes #3000Garagen

Mit ihren 85 Jahren ist sie die älteste im Business. Abschluss der Europawoche. Party, Film und Talk mit United Club Convention und dem Fahrradkino. Eintritt frei


Garagenhof Turnstraße
Reichenhainer Straße 5
None - 09126 Chemnitz
20 00
Club Krone
Clubkonzert: Haehle
Clubkonzert: Haehle

Indiepop, der die Leute zum Tanzen bringt, aber auch tiefgehende, deutsche Texte bietet. Eintritt frei

Haehle aus Chemnitz schafft eine Atmosphäre, die an Künstler wie Jeremias, Zartmann und Ennio erinnert, dabei aber eine ganz eigene Note hat. Die Songs sind oft geprägt von Melancholie, Nostalgie und dem Menschsein – sie laden ein zum Zuhören, Nachdenken und manchmal auch zum Tanzen.
(Club Krone)


Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
City Pub
Denis Wils
Denis Wils

Hits von Rolling Stones bis Tracy Chapman. Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Alte Spinnerei, Glauchau
Kilminister
Kilminister

A Tribute To Motörhead


Alte Spinnerei, Glauchau
An der Spinnerei 8
08371 Glauchau
21 00
Kraftverkehr
Balkan x Orient
Balkan x Orient

Rhythms of the Culture City. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de

SkennyBeatz aus NRW und DJ Elveys – Balkan, Oriental, Afrobeats und HipHop
Dabke-Performance und Bauchtanz von LPZ Lina
Exklusive VIP-Bereiche mit Panorama-Aussicht und Service
Premium-Getränkeservice, exotische Cocktails und orientalische Köstlichkeiten vom El-Mina Foodtruck
(Kraftverkehr)


Kraftverkehr
Fraunhofer Straße 60
None - 09120 Chemnitz
21 00
aaltra
The Argies
The Argies

Punk, Ska, Reggae, Dub, Rock'n'Roll und Latin aus Argentinien

Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 haben sich die Argies durch ihre libertäre Poesie, die Kraft ihrer Musik und die Verständlichkeit und Kohärenz ihrer politischen Haltung ausgezeichnet. Obwohl ihre Wurzeln im britischen Punk der siebziger Jahre zu finden sind, weist ihre Musik heute Einflüsse von Ska, Reggae, Dub und einen guten Teil von Rock'n'Roll-Elementen und Latin-Rhythmen auf.
(aaltra)


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
22 00
Fuchsbau
Depeche Mode Party
Depeche Mode Party

Best Of DeMo & 80s


Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
22 00
Luxor
Luxor Party
Luxor Party

auf mehreren Floors. DGD (Das gefährliche Duo)

House, Tech und Deep: DGD (Das gefährliche Duo) und Leu

Urban, Dancehall, HipHop und Trap: Greph

Reloaded, 90er bis 2000er: WiNillz

Easy Latin & Reggaeton Lounge: Double Jay

Cinema Club: Shorts Attack


Luxor
Hartmannstraße 9-11
09111 Chemnitz
23 00
Weltecho
Chemnitzer Museumsnacht
Chemnitzer Museumsnacht

Offizielle After-Show-Party. Indie, Pop und Classics. Eintritt frei mit Museumsnacht-Ticket

Noch nicht müde? Lust weiterzufeiern? Alle Nachtschwärmer können die Museumsnacht im Weltecho ausklingen lassen. Ab 23:00 Uhr öffnen Hof und Club zum gemütlichen und/oder tänzerischen Ausklang.


Weltecho
Annaberger Straße 24
None - 09111 Chemnitz
23 00
transit
Klubnacht
Klubnacht

transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz
Theater und Kabarett
00 00
OFF-Bühne Komplex
Lachende Bestien
Lachende Bestien

Die Theatergruppe vom 8. bis 10. Mai zu Gast: Chemnitz Utopia. Offener Abend (9. Mai) mit Diskussion und Schauspielworkshop (10. Mai)


OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Die schöne Susanne
Die schöne Susanne

Kulturhauptstadtprojekt

Unterstützt von der Kulturhauptstadt haben wir 2024 ein internationales Team aus Ungarn, Rumänien und Deutschland zusammengestellt, haben schon gemeinsam geprobt und sind aktuell dabei, unser Projekt zu konkretisieren. Unser ungarisches Regie- und Dramaturgieteam erarbeitet auf Grundlage unseres Probenprozesses ein Theaterstück, welches den Titel „Die schöne Susanne“ tragen wird. So können wir 2025 damit konkret Proben und eine Vorstellung in drei Sprachen auf die Bühne bringen, welche sich inhaltlich wie folgt zusammenfassen lässt:
In einem Moment der Unvernunft wird Susanne ungewollt schwanger. Der Vater des ungeborenen Kindes verlässt sie und Susanne bleibt mit der Frage zurück: Wie soll es weitergehen? Sie hat Glück, denn Klingsor, eine Zauberergestalt, erscheint ihr im Traum, um zu helfen. Eine Reise durch Räume, Zeitalter, Länder und Kulturen beginnt. Mal spricht man ungarisch, mal rumänisch, mal deutsch. In ihr findet ein Kampf zwischen Herz, Instinkt und Verstand statt. Wer von ihnen wird gewinnen? Kann überhaupt einer gewinnen?
(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Herr Lem
Herr Lem

Futurologische Begegnung von Bogdan Koca

Aus dem Polnischen von Agnieszka Jabłońska

Stanisław Lem ist Autor und mit seinen futuristischen Geschichten so erfolgreich, dass er in Ruhe seiner liebsten Tätigkeit nachgehen kann: in der Garage an einem seiner Autos zu schrauben. Doch was, wenn die Figuren aus den eigenen Geschichten erscheinen und ihren Autor zur Rede stellen? Denn zwischen zwei Buchdeckeln eine bessere Zukunft für die Menschheit zu entwerfen, ist eine Sache. Diesem Entwurf auch selbst gerecht zu werden, ist eine ganz andere.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Wir finden schon was!
Wir finden schon was!

Bettine Zweigler & Martin Berke

Wir suchen uns ja gern mal einen Wolf: die zweite Socke, Autoschlüssel, einen Lebensabschnittsgefährder, den neuen Fußboden, einen Urlaubsort, den Sinn des Lebens, eine wählbare Partei – oder eben einen Programmtitel. Und dann sieht man den Wald vor lauter Kiefernholzimitatlaminat nicht mehr. Aus der Nadel im Heuhaufen wird dann gern mal der Strohhalm im Nadelkissen. Man könnte wirklich verrückt bleiben – es liegt einem auf der Zunge und dann baumelt einer am Galgenhumor.

Verwirrender konnten wir diese Programmbeschreibung wirklich nicht machen. Und wir haben es weiß Teufel versucht! Denn verwirrt sind wir selbst ja auch. Denn manchmal ist der Weg das Zuviel. Auf der Suche nach dem perfekten Titel. Wir finden schon was!
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
00 00
Chemnitz, Innenstadt, Kulturregion
Chemnitzer Museumsnacht
Chemnitzer Museumsnacht

United! Programm und Spielorte: www.chemnitz.de/museumsnacht

Museen, Galerien und Einrichtungen aus Chemnitz und der Kulturregion laden zu einem ganz besonderen Kulturerlebnis ein, zur Chemnitzer Museumsnacht als bedeutende Kulturmarke in der Kulturhauptstadt Europas 2025. Und wie immer wird gelten: Ein Ticket für alle Museen und Angebote, inklusive Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Zwei Extra-Rundfahrten geben tagsüber Einblick in das Programm für das Europäische Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 in der Kulturregion. Der Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH verbindet Chemnitz und die Partnerkommunen im Umland durch Skulpturen und Installationen, die auf die gemeinsame Vergangenheit verweisen. 850 Jahre Bergbau haben die Landschaften um Chemnitz – das Erzgebirge, Mittelsachsen, das Zwickauer Land – tief geprägt.

Zahlreiche Museen und Einrichtungen bieten speziell Mitmachangebote für Kinder, Jugendliche und Familien, Entdeckungstouren, Mal- und Bastelanregungen und Führungen an.


Chemnitz, Innenstadt, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
00 00
Chemnitz, Kulturregion
Europawoche
Europawoche

Europa denken und feiern. Von 6. bis 10. Mai an verschiedenen Orten. Programm: chemnitz2025.de/europawoche


Chemnitz, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
05 26
Chemnitz, stadtweit
Das demokratische Chemnitz liest
Das demokratische Chemnitz liest

Verbrannt am 10. Mai 1933 – wiederbelebt am 10. Mai 2025. An verschiedenen Orten. Bis 20:43 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung erbeten

Am 10. Mai 1933 fanden die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten ihren Höhepunkt: unter dem Beifall Zehntausender warfen Nazi-Studenten in aller Öffentlichkeit Bücher und Schriften unliebsamer Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler ins Feuer. Ein Großteil der „schönen“ und humanistischen Literatur dieser Zeit wurde von den Flammen gefressen.
(chemnitz2025.de)


Chemnitz, stadtweit
None
None - Chemnitz
12 00
Roter Turm
Führung
Führung

durch das älteste Bauwerk der Stadt – Erkundung des Wahrzeichens Roter Turm. Bis 14:00 Uhr geöffnet


Roter Turm
Chemnitz
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
14 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

durch die Dauerausstellung

Jeden 2. Samstag im Monat wird die Dauerausstellung des Museums für sächsische Fahrzeuge Chemnitz vorgestellt. Entdeckt die beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge und erfahrt spannende Geschichten über deren Entwicklung und Bedeutung in der Verkehrsgeschichte. Fachkundige Guides nehmen Euch mit auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen der Fahrzeugentwicklung und zeigen Raritäten sowie technologische Highlights.
(Museum für sächsische Fahrzeuge)


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
14 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Werkschau – Made in Sachsen. Einblicke und Geschichten mit den Kuratoren

Beim geführten Rundgang durch die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ ist die Vielfalt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu erleben. Neben inspirierenden Werken und innovativen Ideen aus Sachsen stehen spannende Hintergrundgeschichten zu den Ausstellungsstücken und Ausstellern im Mittelpunkt.

Kuratorinnen:

Steffi Auffenbauer und Susanne Grund, Kreatives Sachsen

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
14 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Workshop
Workshop

ReDesigned Teil II. Viertägiger Blockworkshop. Bis 17:00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung Schneeberger Geflecht – Textilkreationen entwickeln


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
15 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Silberglanz & Kumpeltod. Überblicksführung durch die Sonderausstellung

Gier und Leidenschaft prägen die Geschichte des Bergbaus. Gier nach Erzen, die uns Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg treibt. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind ihre Folgen. Leidenschaft spüren wir, weil der Bergbau mit dem Leben, der Gesellschaft und der Kultur der Region verschmolzen ist. Sie ist die Triebfeder für Erfindungen, der Ausgangspunkt von Wissenschaft, Identität und Traditionen.
Begeben Sie sich unter Tage! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung "Silberglanz &Kumpeltod" lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.

(chemnitz2025.de)


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
17 00
Markuskirche
Auftakt
Auftakt

Divertimento – Kammersinfonie – Choral – Serenade. Mozart – Schostakowitsch – Havrylets – Tschaikowski. Deutsche Streicherphilharmonie

In der Deutschen Streicherphilharmonie, dem jüngsten Bundesauswahlorchester, werden die Spitzentalente unter den Streichinstrumentalisten der Musikschulen vereint. Die jungen Musiker im Alter von 11 bis 20 Jahren haben sich über ein Probespiel für die Mitwirkung im Orchester qualifiziert und treffen sich mehrmals im Jahr zu Probenphasen und Konzertreisen. Seit über 50 Jahren begeistern sie das Publikum mit ihrem einzigartig differenzierten Streicherklang und ihrer gemeinschaftlichen Hingabe an die Musik.

Deutsche Streicherphilharmonie

Wolfgang Hentrich – Leitung
(mozart-sachsen.de)


Markuskirche
Pestalozzistraße 1
09130 Chemnitz
17 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Workshop
Workshop

Schneeberger Geflecht – Schnecken schnitzen. Walk-In Workshop ohne Anmeldung. Bis 22:00 Uhr

Workshop-Leitung: Lotte Pönnighaus und Jannik Zielke

Einfache Rundholzabschnitte werden geschnitzt und anschließend mit einer Drahtumwicklung zu einer Schnecke verwandelt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
17 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Workshop
Workshop

Schneeberger Geflecht – Ein Beutel für alle Fälle. Walk-In Workshop ohne Anmeldung. Bis 22:00 Uhr

Beutel bedrucken im Siebdruckverfahren

5.- EUR pro Beutel


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
18 00
Wasserschloß Klaffenbach
Chemnitzer Museumsnacht
Chemnitzer Museumsnacht

In die Kultur Asiens eintauchen, Hintergründiges zur Ausstellung "Nichts als Staub", historische Führungen durchs Gemäuer u.v.m.

Zur Chemnitzer Museumsnacht bekommen Besucher traditionell die Gelegenheit, in kurzen Führungen mehr über die Historie des Schlosses zu erfahren.

Die Ausstellung "Nichts als Staub" gewährt einen Einblick in das herausragende künstlerische Werk von Barbara und Wolf Kahlen. Beide hegen zeitlebens eine Bewunderung für Asien; Barbara Kahlen widmete ihr gesamtes künstlerisches Schaffen den asiatischen Teeschalen. Wer selbst kreativ tätig werden und zugleich in die japanische Kultur eintauchen möchte, dem sei ein Besuch beim Atelier Tsumamizaiku empfohlen. Das Atelier Tsumamizaiku gestaltet einzigartige und moderne Accessoires nach der, aus dem 17. Jahrhundert stammenden, japanischen Technik des Textilfaltens, genannt Tsumamizaiku. Dabei werden hochwertige Stoffe zu floralen Motiven verarbeitet, die als Haarschmuck (Kanzashi) oder Accessoire zu besonderen Anlässen verwendet oder getragen werden können. Der angebotene Kanzashi-Mini-Workshop gibt eine Einführung in das japanische Kunsthandwerk "Tsumamizaiku" und erläutert die Basistechniken des Textilfaltens. Im Anschluss können eigene kleine Accessoires gestaltet und mit nach Hause genommen werden.
(Wasserschloß Klaffenbach)


Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Chemnitzer Museumsnacht
Chemnitzer Museumsnacht

Achtung, zerbrechlich! – die Challenge, Kreativwerkstatt "Steigerstube", Familienquiz & Audioguide, Führungen, Virtueller Stadtrundgang, Live-Musik The Road Brothers

Kinderprogramm

Achtung, zerbrechlich! – die Challenge

Schaffst du es, ein empfindliches Objekt unbeschadet in seine Vitrine zu stellen? Deine Hilfsmittel: ein Rollwagen, ein Lastenaufzug und zwei Saugnäpfe.

Termine 19, 20, 21:00 Uhr

Dauer ca. 25 Minuten

Kreativwerkstatt "Steigerstube"

Holzsterne bemalen, Schätze in der Konfettibox suchen, Bergbau-Anstecker aus Fimo, Bergbau-Deko aus Salzteig formen u.v.m.

18 bis 21:00 Uhr

Familienquiz & Audioguide

Holt euch an der Museumskasse einen Quizbogen oder einen Audioguide für Kinder und Jugendliche. So macht der Rundgang durch die Archäologie Sachsens richtig Spaß!

18 bis 01:00 Uhr


Programm für alle

Silberglanz & Kumpeltod – Führung durch die Bergbau-Ausstellung

auf Deutsch: 18:00, 21:30, 23:00 Uhr

auf Polnisch: 19:30 Uhr

auf Englisch: 10:30 p.m.

auf Russisch: 20:30 Uhr

auf Spanisch: 22 Uhr

Virtueller Stadtrundgang | Virtual City Tour

Eine Reise zurück in die Zukunft! Mit der App „Chemnitz.ZeitWeise“ erleben Sie, wie verschwundene Gebäude wieder auferstehen.

A journey back to the future! With the „Chemnitz.ZeitWeise“ app, you can experience how buildings that have disappeared are being resurrected.

Termine auf Deutsch: 18:30 Uhr | in English: 7:30 p.m.

Dauer ca. 45 Minuten

Archäologie in Sachsen

Führung durch 300.000 Jahre Kulturgeschichte

Guided tour through 300,000 years of cultural history in English

Экскурсия по 300 000 лет культурной истории на русском языке

Visita guiada a través de 300.000 años de historia cultural

auf Deutsch: 19:00 Uhr

auf Englisch: 7 p.m. / 9 p.m.

auf Russisch: 18:30 Uhr

auf Spanisch: 20:00 Uhr

The Road Brothers – Konzert

Das Trio spielt in der Besetzung Gitarre, Banjo und Bass 80er Jahre Hits im Bluegrass-Gewand – ein Mix aus Musik, Comedy und Nonsens!

22 bis 00:00 Uhr inkl. 30 Minuten Pause

Essen & Trinken

18 bis 00:00 Uhr


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
KaffeeSatz
Das demokratische Chemnitz liest
Das demokratische Chemnitz liest

KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
18 00
Spinnbau, Große Bühne
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua

Republikanisches Trauerspiel von Friedrich Schiller. In einer Fassung von Alexander Nerlich

Schiller hatte drei Enden konzipiert, bevor das Drama 1783 zur Uraufführung kam. In einem gibt sich Fiesco als Despot zu erkennen und wird ertränkt, in einem anderen bleibt er bekennender Republikaner und überlebt als Held. In der letzten Überarbeitung zeigt sich Fiesco abermals als Despot und findet den Tod durch den Dolch. Schiller schrieb seinem Fiesco noch ein menschliches Schwanken ein: die Verführbarkeit der Macht – als Option. Der Fiesco unserer Tage schwankt nicht mehr, wie es sich Schiller idealistischerweise für die „Gattung Mensch“ vorgestellt hat. Der Fiesco unserer Tage hat ein klares Ziel vor Augen: Die Machtergreifung mit allen Mitteln. Nur Löwen dürfen regieren.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Louise
Louise

Roman Musical in vier Akten und fünf Bildern von Gustave Charpentier

Gustave Charpentier gelang mit seiner Oper aus dem Jahr 1900 ein eindringliches Seelendrama und zugleich ein liebevolles Porträt des Montmartre, wo die Armen, die Kleinbürger und die Bohème-Künstler aufeinandertreffen. Dank der hochemotionalen Musik wurde das Werk zum Sensationserfolg. Regisseurin Rahel Thiel, die nach ihrer vielbeachteten Inszenierung von Bohuslav Martinůs „Die drei Wünsche“ erneut an der Oper Chemnitz arbeitet, taucht tief in die innere Welt der Louise ein.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
15 30
Clubkino Siegmar
Moon – Der Panda
Moon – Der Panda

Frankreich 2025

Regie: Gilles de Maistre

Darsteller: Liu Nina, Liu Ye

Tian verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben.

Ein reizender Naturfilm für die ganze Familie.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Wunderschöner
Wunderschöner

Deutschland 2024

Regie: Karoline Herfurth

Mit „Wunderschön“ lockte sie vor vier Jahren mehr als 1,6 Millionen Besucher in die Kinos. Nun präsentiert Karoline Herfurth (wiederum Regie, Hauptdarstellerin) die Fortsetzung der Ensemble-Komödie. Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik sorgen einmal mehr für ein angenehm unangestrengtes Kino im fünften Regiestreich von Publikumsliebling Karoline Herfurth.
Weitere Darsteller: Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Emilia Packard, Dilara Aylin Ziem, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
The Assessment
The Assessment

Deutschland, USA, Großbritannien 2025

Regie: Fleur Fortuné
Darsteller: Alicia Vikander, Elizabeth Olsen, Himesh Patel

Drama, Sci-Fi


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Wenn das Licht zerbricht
Wenn das Licht zerbricht

Island, Niederlande 2025. Kleiner Saal

Regie: Runar Runarsson

Ein einziger Moment verändert alles: Kunststudentin Una genießt mit ihrem Freund Diddi den Sonnenuntergang an der isländischen Küste, als ein tragischer Autounfall ihn plötzlich aus ihrem Leben reißt. Um ihn zu ehren, verbringt sie mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Clique einen Tag voller Erinnerungen. Zwischen den Kneipen und Straßen Reykjaviks, in das endlose Licht des Polartags getaucht, trauern, feiern, streiten und versöhnen sie sich. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont verschwindet, muss sie sich einer unangenehmen Wahrheit stellen und ein längst überfälliges Geständnis ablegen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Der Meister und Margarita
Der Meister und Margarita

Russland 2024

Er gilt als einer der großen Romane des 20. Jahrhunderts, aber auch als kaum verfilmbar: Michail Bulgakows „Der Meister und Margarita“, eine in den 30er Jahren geschriebene, semi-autobiographische Satire über das Leben im Stalinismus, die erst 1967 erscheinen konnte. Der in Amerika geborene Russe Michael Lockschin hat den Stoff nun adaptiert, in einem überbordenden Epos, das unzweideutig auch eine Reflexion über Putins Russland darstellt.

Moskau, in den späten 30er Jahren. Die Herrschaft Stalins macht es Künstlern immer schwerer, sich frei zu äußern. Einer der Betroffenen ist ein namenloser Autor, der gerade ein Stück über Pontius Pilatus geschrieben hat, den römischen Statthalter in Judäa, der Jesus Christus zum Tode am Kreuz verurteilte ...
(Clubkino Siegmar)

Regie: Michael Lockschin
Darsteller: August Diehl, Jewgeni Zyganow u.a.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
08 25
Busbahnhof
Geführte Wanderung
Geführte Wanderung

Zum "Kaffee Kurt" im Preßnitztal. Verpflegung aus dem Rucksack. Treffpunkt Linie 207


Busbahnhof
Straße der Nationen / Schillerplatz
None - 09111 Chemnitz
09 00
Hartmann-Halle
Geräteturnen
Geräteturnen

Landesmeisterschaften weiblich – Turnbezirk Chemnitz. Bis 21:00 Uhr


Hartmann-Halle
Fabrikstraße 9
09111 Chemnitz
09 00
Motorsportarena Mülsen GmbH
Simson GP
Simson GP

Freies Fahren für alle Klassen am Samstag (10.05.2025), Rennen am Sonntag (11.05.2025)

Training am Samstag ist 09 – 18 Uhr im Wechsel mit Rennkarts möglich und muss beim Streckenbetreiber separat bezahlt werden. Preise sind auf der Homepage der Strecke abrufbar.

Es kann im Fahrerlager gezeltet/gecampt werden. Moderne Waschräume und Duschen sind vorhanden. Preis pro Fahrzeug (egal wie viele Personen): 25 €, zu zahlen beim Streckenbetreiber

  • Die Rennstrecke verlangt am Veranstaltungstag pro Teilnehmer eine Gebühr von 15 € für Strom, Logistik und Müllentsorgung, diese wird an den Streckenbetreiber bezahlt.
  • WICHTIG! Unabhängig von diesen Informationen gelten die Haus- und Bahnordnung des Betreibers. Dazu gehören insbesondere die unbedingte Beachtung der Lärmgrenze von 94db pro Fahrzeug! Außerdem müssen eure Fußrasten, Lenker und Achsen so gebaut sein, dass sie bei einem Sturz den Asphalt nicht zerkratzen. Also z.B. mit Gummis überzogen, wie bei Simson Serie, mit Schleifpads versehen, oder klappbar sein.

Motorsportarena Mülsen GmbH
Niedermülsener Hauptstraße 14b
None - 08132 Mülsen
16 00
Jutta Müller Eissportzentrum
Frühlingseislaufen
Frühlingseislaufen

noch bis 10. Mai, immer samstags bis 18:00 Uhr, außer am 12. April


Jutta Müller Eissportzentrum
Wittgensdorferstraße 2a
09114 Chemnitz
19 00
Deutsches Spielemuseum
Nachts im SpieleMUSEUM
Nachts im SpieleMUSEUM

mit reichlich Spielzeit nach Lust und Laune, für große und kleine Nachtschwärmer


Deutsches Spielemuseum
Neefestraße 78a
09119 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Sportforum Chemnitz
Finde deinen Sportverein
Finde deinen Sportverein

Kindersportveranstaltung. Bis 15:00 Uhr

Sportvereine stellen sich sportinteressierten Kindern vor. Die Kleinsten, im Alter von 3 bis 7 Jahren (ausgenommen Schulkinder), können zudem das Kindersportabzeichen FLIZZY ablegen.

Für die Teilnahme sind Sportkleidung und Hallenschuhe (auch für Eltern/Begleitpersonen) erforderlich.


Sportforum Chemnitz
Reichenhainer Str. 154
None - 09125 Chemnitz
12 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Steigerstube
Steigerstube

Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr

Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"

Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!

Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
16 00
Karree 72
Nachteulen
Nachteulen

SMAC-Kinderprogramm zur Chemnitzer Museumsnacht. 16:00 Uhr Steinzeit-Brotbacken. Ab 18:00 Uhr im SMAC: Achtung, zerbrechlich! – die Challenge, Kreativwerkstatt, Familienquiz und Audioguide


Karree 72
Reinhardtstraße 24/26
None - 09130 Chemnitz
und so
09 00
Guidohof, Uhlsdorf
Pflanzenmarkt
Pflanzenmarkt

Mit Hofrundgang. Die letzte Öffnung des Gewächshauses in diesem Jahr. Bis 12:00 Uhr


Guidohof, Uhlsdorf
Ullersberg 31
09212 Limbach-Oberfrohna
11 00
Lila Villa
Keramikworkshop
Keramikworkshop

Frau sein in Portugal. Mit dem portugiesischen Keramikkünstler Prodan


Lila Villa
Kaßbergstr.22
09112 Chemnitz
12 00
Chemnitz-Erfenschlag
Offene Imkergärten
Offene Imkergärten

Adresse wird bei Anmeldung bekanntgegeben: info@imker-chemnitz.de. Bis 17:00 Uhr. Eintritt frei

Der Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. lädt zwischen April und September 2025 in offene Imkergärten ein und informiert über das Leben und die Nahrung der Bienen.

Mehr Details: www.imker-chemnitz.de

Instagram @gelebte.nachbarschaft

(chemnitz2025.de)


Chemnitz-Erfenschlag
None
None - Chemnitz
14 00
Universitätsteil Reichenhainer Straße
TUCtag25
TUCtag25

Erlebniswelt Technik – Fakultäten Maschinenbau, Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik präsentieren sich

An verschiedenen Stationen erlebt Ihr, wie die Zukunft mitgestaltet werden kann – von besonderen Werkstoffen über organische Elektronik bis hin zu nachhaltigen Energien. Es wird gezeigt, wie Ihr mit einem technisch-naturwissenschaftlichen Studium die Welt verbessern könnt. Ein besonderes Highlight bilden dabei die neuen Studiengänge Mensch-Umwelt-Technik – kurz MUT – und Wasserstofftechnologien.

www.tu-chemnitz.de/tu/veranstaltungen/tuctag/index.html
www.studium-in-chemnitz.de


Universitätsteil Reichenhainer Straße
Reichenhainer Straße 70
09126 Chemnitz
18 00
Schauplatz Eisenbahn
Museumsnacht
Museumsnacht

Licht, Musik, Film und besondere Führungen

Programm (Auszug):

ab 18:00 Uhr Besuchertransfer mit 670 002 "Alma"

ab 18:00 Uhr Bastelbahnhof: kreative und nachhaltige Bastelangebote für unterschiedliche Altersgruppen

18:00 bis 23:00 Uhr Auf schmalster Spur - nächtliche Feldbahnfahrten

18:00 bis 23:00 Uhr Zollbahnfahrten

18:00 bis 23:00 Uhr Modellbahnanlage H0 in einem Eisenbahnwagen

18:30 bis 20:00 Uhr Öffentliche Führung FERN-SCHNELL-GUT: Rangierbahnhof & Seilablaufanlage mit Wagenablauf

19:00 Uhr Wagenablauf: Vorführung des Seilablaufanlage

20:00 bis 21:00 Uhr Öffentliche Führung: Stellwerkstechnik

20:00 bis 00:00 Uhr Besichtung und Vorführung Maschinenhaus

20:00 bis 21:00 Uhr Öffentliche Führung: Bahnbetriebstechnik

21:00 bis 22:30 Uhr Eisenbahnkino im Heizhaus

21:30 bis 23:00 Uhr Diexieland im und am Güterschuppen


Schauplatz Eisenbahn
Frankenberger Straße 172
None - 09131 Chemnitz
19 30
Fledermaus
Dart For Free
Dart For Free

und verschiedene Stammtische


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz