⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
It's Your House: Enny One
Bis 17:00 Uhr
Neue Gangster, neues Glück. Interaktiver Krimi-Brunch in fünf Akten, Brunchbuffet und Aperitif
Seien Sie zu Gast beim mächtigen Mafiaboss Don Pedro Caliente. Er hat seine „Familie“ zusammengerufen, um gemeinsam mit ihnen im „Hinterzimmer“ des Hotels einen genialen Plan zu schmieden. Und dafür braucht Don Pedro neue Gangster – er braucht Sie!
Wird es mit Ihrer Hilfe und einem Quäntchen Glück gelingen, die verhassten Morellis ein für alle Mal aus der Stadt zu vertreiben?
Machen Sie Don Pedro Ihre Aufwartung und erleben Sie mit allen Wassern gewaschene Gangster in einer Kriminalkomödie um Macht, Geld, Liebe und Mord. Ruhm und Ehre werden Ihnen gewiss sein, falls der Don Sie um eine Gefälligkeit bittet!
Werden Sie den Mörder entlarven? Und wen wird Don Pedro als neuen persönlichen Assistenten bestimmen?
Einlass ist ab 10:00 Uhr.
(Pentagon3)
Kulturhauptstadtprojekt
Unterstützt von der Kulturhauptstadt haben wir 2024 ein internationales Team aus Ungarn, Rumänien und Deutschland zusammengestellt, haben schon gemeinsam geprobt und sind aktuell dabei, unser Projekt zu konkretisieren. Unser ungarisches Regie- und Dramaturgieteam erarbeitet auf Grundlage unseres Probenprozesses ein Theaterstück, welches den Titel „Die schöne Susanne“ tragen wird. So können wir 2025 damit konkret Proben und eine Vorstellung in drei Sprachen auf die Bühne bringen, welche sich inhaltlich wie folgt zusammenfassen lässt:
In einem Moment der Unvernunft wird Susanne ungewollt schwanger. Der Vater des ungeborenen Kindes verlässt sie und Susanne bleibt mit der Frage zurück: Wie soll es weitergehen? Sie hat Glück, denn Klingsor, eine Zauberergestalt, erscheint ihr im Traum, um zu helfen. Eine Reise durch Räume, Zeitalter, Länder und Kulturen beginnt. Mal spricht man ungarisch, mal rumänisch, mal deutsch. In ihr findet ein Kampf zwischen Herz, Instinkt und Verstand statt. Wer von ihnen wird gewinnen? Kann überhaupt einer gewinnen?
(Fritz Theater)
Von Gertrud Pigor, frei nach dem Bilderbuch "The Second Princess"
"Die zweite Prinzessin", 2003 in Kiel uraufgeführt, ist ein märchenhaft schwungvolles, berührendes Stück über kleine und große Geschwister und ihre Sorgen, die manchmal unlösbar wirken, aber eigentlich gar nicht so groß sind, wie sie scheinen. Im Frühjahr 2024 kommt es als Solo auf die Figurentheaterbühne und wird im Anschluss auch als mobile Produktion angeboten.
(Die Theater Chemnitz)
Tragikomödie nach Miguel de Cervantes. Bühnenfassung von Jewgeni Schwarz
Wo verläuft die Grenze zwischen Fantasterei und Wirklichkeit? Wie wichtig sind Ideale und das Bedürfnis nach Illusionen? "Don Quijote" ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und fragt danach, wie man sich ein gutes Herz bewahrt – zwischen Wirklichkeit und Traum, Realität und Idealen, Vergangenheit und Gegenwart. Entstanden in einer Zeit, die stark von Veränderung geprägt war, ist "Don Quijote" Cervantes Hauptwerk (1605 veröffentlicht) und gilt als erster moderner Roman überhaupt.
(Die Theater Chemnitz)
through Villa Esche. Architecture, interiors and parkland as a "blueprint for living"
durch das Elternhaus des Künstlers
Karl Schmidt wurde 1884 in Rottluff (heute Chemnitz) geboren. Er ist Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke und wichtiger Vertreter des Expressionismus in Deutschland. Nach langjährigen Initiativen und Vorplanungen wurde von der Stadt Chemnitz beschlossen, das ehemalige Elternhaus Karl Schmidt-Rottluffs an der Limbacher Straße 382 in ein Künstlerhaus umzugestalten. Zusammen mit der benachbarten Mühle, in der Karl Schmidt-Rottluff seine Kindheit verbrachte, wurde das Haus zu einem weiteren Hotspot des Expressionismus in Chemnitz ausgebaut. Als ein »Ort des Aufbruchs« zählt das Karl Schmidt-Rottluff Haus zu den Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.
(chemnitz2025.de)
durch das Elternhaus des Künstlers
Karl Schmidt wurde 1884 in Rottluff (heute Chemnitz) geboren. Er ist Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke und wichtiger Vertreter des Expressionismus in Deutschland. Nach langjährigen Initiativen und Vorplanungen wurde von der Stadt Chemnitz beschlossen, das ehemalige Elternhaus Karl Schmidt-Rottluffs an der Limbacher Straße 382 in ein Künstlerhaus umzugestalten. Zusammen mit der benachbarten Mühle, in der Karl Schmidt-Rottluff seine Kindheit verbrachte, wurde das Haus zu einem weiteren Hotspot des Expressionismus in Chemnitz ausgebaut. Als ein »Ort des Aufbruchs« zählt das Karl Schmidt-Rottluff Haus zu den Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.
(chemnitz2025.de)
Studio WM zum Muttertag
Einen besonderen Nachmittag zum Muttertag gestaltet dieses Mal der Nachwuchs der Musicalschmiede.
Die verschiedenen Kinder-Ensembles des Studios laden ein zu einem beschwingten Programm mit Ausschnitten aus Musical und Film. Berühmte Melodien aus Matilda, Annie, Les Miserables, den Kindern des Monsieur Mathieu und auch aus der großen Welt der Disney Klassiker werden gesungen und getanzt. Unterstützt wird der Nachwuchs natürlich auch von einigen "gestandenen" Mitgliedern des Studio WM.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
"Am Anfang … Klang …" Chorsinfonisches Konzert mit Werken von Arvo Pärt und Martín Palmeri
Deutsche Erstaufführung:
Martín Palmeri (*1965)
„La Creación“ Tango-Oratorium
Außerdem erklingen Orchesterwerke von Arvo Pärt anlässlich seines 90. Geburtstages.
Marlen Bieber – Mezzosopran
Jürgen Karthe – Bandoneon
Fabian Klentzke – Klavier
Kantorei der Kreuzkirche Chemnitz
Netzwerkorchester
Steffen Walther – Leitung
(mozart-sachsen.de)
Spritzige Melodien aus Oper, Operette und Cabaret mit Kathrin Duschek und Christine Bath, begleitet von Pianist Christian Garbosnik
Ballett von Luciano Cannito nach William Shakespeare, Musik von Sergej Prokofjew
William Shakespeares Tragödie inspirierte unzählige Künstler zu eigenen Werken und Adaptionen – so auch Sergej Prokofjew. Der russische Komponist schuf eine packende Ballettmusik, die einen wichtigen Höhepunkt in seinem Schaffen darstellt. 1938 in Brünn uraufgeführt, wurde die Komposition zu einem der größten Klassiker der Ballettmusik.
Der renommierte italienische Choreograf und Regisseur Luciano Cannito brachte 2018 seine legendäre Fassung des Shakespeareschen Klassikers, welche bereits im Teatro Massimo in Palermo das Publikum mitgerissen hat, auf die Bühne der Oper Chemnitz. Er zeigt dabei ein Ballett, das durch seine Zeitlosigkeit aktueller ist denn je: Die vorurteilsbeladene Begegnung mit dem Anderen prägt unsere Gegenwart und droht Gemeinschaftlichkeit zu zerbrechen. Cannito war Ballettdirektor am Teatro Massimo in Palermo, dem größten Theater Italiens und dem drittgrößten Europas, und leitete Kompanien in Neapel, Bari und Rom. Er hat bereits über 60 Ballette choreografiert und inszeniert, die an renommierten Bühnen und auf einer Vielzahl von Festivals in Europa, Asien und in den USA zu sehen waren.
(Die Theater Chemnitz)
Idee und Baufortschritt der 360° Klangwelt Augustusburg. Eintritt frei, mit Anmeldung
Frankreich 2025
Regie: Gilles de Maistre
Darsteller: Liu Nina, Liu Ye
Tian verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben.
Ein reizender Naturfilm für die ganze Familie.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Regie: Karoline Herfurth
Mit „Wunderschön“ lockte sie vor vier Jahren mehr als 1,6 Millionen Besucher in die Kinos. Nun präsentiert Karoline Herfurth (wiederum Regie, Hauptdarstellerin) die Fortsetzung der Ensemble-Komödie. Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik sorgen einmal mehr für ein angenehm unangestrengtes Kino im fünften Regiestreich von Publikumsliebling Karoline Herfurth.
Weitere Darsteller: Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Emilia Packard, Dilara Aylin Ziem, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner
(Clubkino Siegmar)
Deutschland, USA, Großbritannien 2025
Regie: Fleur Fortuné
Darsteller: Alicia Vikander, Elizabeth Olsen, Himesh Patel
Drama, Sci-Fi
Island, Niederlande 2025. Kleiner Saal
Regie: Runar Runarsson
Ein einziger Moment verändert alles: Kunststudentin Una genießt mit ihrem Freund Diddi den Sonnenuntergang an der isländischen Küste, als ein tragischer Autounfall ihn plötzlich aus ihrem Leben reißt. Um ihn zu ehren, verbringt sie mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Clique einen Tag voller Erinnerungen. Zwischen den Kneipen und Straßen Reykjaviks, in das endlose Licht des Polartags getaucht, trauern, feiern, streiten und versöhnen sie sich. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont verschwindet, muss sie sich einer unangenehmen Wahrheit stellen und ein längst überfälliges Geständnis ablegen.
(Clubkino Siegmar)
Russland 2024
Er gilt als einer der großen Romane des 20. Jahrhunderts, aber auch als kaum verfilmbar: Michail Bulgakows „Der Meister und Margarita“, eine in den 30er Jahren geschriebene, semi-autobiographische Satire über das Leben im Stalinismus, die erst 1967 erscheinen konnte. Der in Amerika geborene Russe Michael Lockschin hat den Stoff nun adaptiert, in einem überbordenden Epos, das unzweideutig auch eine Reflexion über Putins Russland darstellt.
Moskau, in den späten 30er Jahren. Die Herrschaft Stalins macht es Künstlern immer schwerer, sich frei zu äußern. Einer der Betroffenen ist ein namenloser Autor, der gerade ein Stück über Pontius Pilatus geschrieben hat, den römischen Statthalter in Judäa, der Jesus Christus zum Tode am Kreuz verurteilte ...
(Clubkino Siegmar)
Regie: Michael Lockschin
Darsteller: August Diehl, Jewgeni Zyganow u.a.
Freies Fahren für alle Klassen am Samstag (10.05.2025), Rennen am Sonntag (11.05.2025)
Training am Samstag ist 09 – 18 Uhr im Wechsel mit Rennkarts möglich und muss beim Streckenbetreiber separat bezahlt werden. Preise sind auf der Homepage der Strecke abrufbar.
Es kann im Fahrerlager gezeltet/gecampt werden. Moderne Waschräume und Duschen sind vorhanden. Preis pro Fahrzeug (egal wie viele Personen): 25 €, zu zahlen beim Streckenbetreiber
Start/Ziel Einsiedler Brauhaus
Das anspruchsvolle Rennen der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ führt traditionsgemäß vom Einsiedler-Brauhaus über rund 160 anspruchsvolle Kilometer durch den Erzgebirgskreis und den Landkreis Mittelsachsen zur Ziellinie nach Einsiedel.
Eine Veranstaltung des Chemnitzer Polizeisportverein e. V.
Mit dem Fahrrad die Industriekultur in Chemnitz erfahren
Gemeinsam mit der Gästeführerin Ramona Wagner wird sich mit dem Fahrrad auf die Spuren der Industriekultur und deren Transformation in Chemnitz begeben. Gestartet wird am Industriemuseum, das selbst ein gelungenes Beispiel der Transformation ist: Seit dem 19. Jahrhundert wurde hier produziert und der Abriss konnte 1990 nur knapp verhindert werden. Heute können die Gäste in der ehemaligen Gießereihalle rund 220 Jahre sächsische Industriegeschichte erleben. Diese und viele weitere Transformationsgeschichten erzählt die Ausstellung „Tales of Transformation“. Einige dieser Chemnitzer Transformationsorte werden auf der Radtour besucht.
(chemnitz2025.de)
Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr
Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"
Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!
Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen
Ein Blick hinter die Kulissen
Open Call Calling. Gemeinsame Vorbereitung und Bewerbung
Kaffee trinken, Kuchen essen und miteinander ins Gespräch kommen
Eintritt frei