⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 14. Mai 2025

Anzeige
Musik und Party
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
City Pub
Pub Session mit Traveler & Friends
Pub Session mit Traveler & Friends

Jeder kann mitmachen


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Tschick
Tschick

Nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In seinem berühmten Roman beschreibt Wolfgang Herrndorf einen sommerlichen Roadtrip durch ein völlig fremdes und doch bekanntes Deutschland. Die Jungen begegnen wunderlichen, aber immer auch hilfsbereiten Menschen – allen voran der Ausreißerin Isa. Es ist die Entstehungsgeschichte einer Freundschaft, die sich gegen alle Widrigkeiten der Erwachsenenwelt behaupten will.


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Heute Hü und morgen Hott
Heute Hü und morgen Hott

Magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl

Sehen Sie noch durch?

Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?

Heute scheint die Sache klar zu sein, morgen stimmt sie andersrum. Gestern noch zu viele Lehrer, heute Lehrermangel. Das Internet: Segen oder Fluch? Helfen uns die Statistiken weiter? War früher wirklich alles besser und warum ist heute alles so kompliziert? Eine Weisheit zumindest gilt als gesichert: Lachen hält gesund!

Freuen Sie sich auf einen rasanten Abend voller Ironie, Musik und Magie. Ein Hü und Hott aus Klamauk, Zauberkunst und Schwarzem Humor.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
16 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Workshop
Workshop

Schneeberger Geflecht – Schnecken schnitzen. Walk-In Workshop ohne Anmeldung. Bis 21:00 Uhr

Workshop-Leitung: Lotte Pönnighaus und Jannik Zielke

Einfache Rundholzabschnitte werden geschnitzt und anschließend mit einer Drahtumwicklung zu einer Schnecke verwandelt.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
18 30
Chemnitz Open Space
Fachvortrag und Gespräch
Fachvortrag und Gespräch

Können wir uns das noch leisten? Reichtum.

Prof. Christian Neuhäuser mit anschließender Publikumsdiskussion zu Folgen und Vorzügen von Reichtum


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
19 00
Museum Gunzenhauser
Im Gespräch
Im Gespräch

Gestern und heute: Krisen und Neuanfänge im Europa der Zwischenkriegszeit. Stefanie Middendorf, Zeithistorikerin, Universität Jena und Christian Bommarius, freier Autor. Moderation: Gemma Pörzgen, Journalistin

Podiumsgespräch im Rahmen der Ausstellung European Realities


19 00
Industriemuseum
Musik verbindet
Musik verbindet

Schüler aus Polen und Deutschland am grenzübergreifenden Musizieren – Erst in der Begegnung entsteht das Neue. Eintritt frei, Spenden erbeten

Im Rahmen vom Projekt Kamenica Musica, welches einen musikalischen Wanderweg in Chemnitz entstehen lässt, haben sich Schüler aus der Zespót Szkót Muzycznych im. Stanisława Moniuszki in Łódź mit Schülern des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz zusammengetan und einen Schüleraustausch veranlasst. Im Mai sind die Polen zu Gast, schauen sich die Museumsnacht, das Ballett und weitere Chemnitzer Kulturangebote an. Das alles, zwischen ihren Besuchen des Gymnasiums und gemeinsamen Proben mit Chemnitzern. Ein gemeinsames Konzert im Industriemuseum bildet den krönenden Abschluss ihres Aufenthaltes. Dort werden nicht nur Verbindungen durch Musik und Freundschaft geknüpft, sondern auch die ähnliche Geschichte der Städte Chemnitz und Łódź erlebbar gemacht: Industrie, Aufstieg, Kultur und Begegnungen verbinden uns an diesem Abend spürbar, trotz der zwischen uns liegenden Ländergrenze.
(kamenica-musica.de)


Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
19 30
Stadthalle, Saal
8. Sinfoniekonzert
8. Sinfoniekonzert

Leidenschaft und Sinnlichkeit. Mit dem Solisten Per Arne Glorvigen, Bandoneon

Programm:
Maurice Ravel

Rapsodie espagnole

Astor Piazzolla

Konzert für Bandoneon und Orchester „Aconcagua“

Isaac Albéniz

Tango in D op. 165 Nr. 2

Jean Sibelius

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Solist: Per Arne Glorvigen, Bandoneon

Dirigent: Roland Kluttig

„… eine Sinfonie mit Sonnenschein und blauem Himmel und voll überschwänglicher Freude“ nannte der Finne Jean Sibelius 1901 seine zweite Sinfonie, für die er Inspirationen während einer Italien-Reise sammelte und die wunderbar in ein Konzert im Wonnemonat Mai passt. Klänge aus dem sonnigen Süden hat Dirigent Roland Kluttig auch für den ersten Teil des Programms ausgewählt: die genauso zurückhaltend-filigrane wie quirlig-leidenschaftliche Rapsodie espagnole des „Boléro“-Komponisten Maurice Ravel, den gefühlvollen Tango in D des Spaniers Isaac Albéniz und das Konzert für Bandoneon und Orchester von Tango-König Astor Piazzolla, das seinen Beinamen „Aconcagua“ nach dem höchsten Berg Argentiniens erhielt. Am kraftvollen musikalischen Erklimmen desselben, aber auch am verträumten Genießen eines lauen Abends im Tal erfreut sich der Norweger Per Arne Glorvigen, einer der führenden Bandoneon-Spieler der Gegenwart, mit einem Instrument, dessen Ursprünge im Chemnitz des 19. Jahrhunderts lagen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
18 00
Clubkino Siegmar
Heldin
Heldin

Deutschland 2024

Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte nach Extrawürsten krähen und das Pflegeteam natürlich mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria (Leonie Benesch) fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patienten. Obwohl sie alles gibt, geht sie langsam auf dem Zahnfleisch und die Spätschicht scheint mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten – bis ihr schließlich ein folgenschwerer Fehler unterläuft.
(Clubkino Siegmar)

Regie: Petra Biondina Volpe
Darsteller: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Clubkino Siegmar
Flow
Flow

Lettland, Frankreich, Belgien 2024. Oscar 2025 – Bester Animationsfilm! Kleiner Saal

Regie: Gints Zilbalodis

Eine kleine schwarze Katze spielt die Hauptrolle in diesem außergewöhnlichen Animationsfilm, der vom Kampf ums Überleben in einer postapokalyptischen, menschenlosen Welt erzählt. Die Katze ist nicht allein – alle Tiere sind in derselben Situation und wollen der übermächtigen Flutwelle entkommen, die sie bedroht. Sie haben aber nur dann eine Chance, wenn sie zusammenarbeiten. Es geht hier also nicht nur um die Macht der Natur, sondern auch um Kooperation und Solidarität. Der lettische Regisseur Gints Zilbalodis hat mit seinem faszinierenden Film ein echtes Kunstwerk geschaffen: eine echte Ikone des Animationsfilms. Es wird kein Wort gesprochen und dabei entsteht eine einmalige, sehr besondere Stimmung, die von Hoffnung und Optimismus geprägt ist.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
The Band
The Band

USA 1978

Regie: Martin Scorsese

Dokumentation über das Abschiedskonzert der Rockgruppe "The Band", das 1976 am Thanksgiving Day in San Francisco stattfand. Anlässlich ihrer bevorstehenden Trennung trat aber nicht nur "The Band" auf, die Gruppe veranstaltete vielmehr ein Festival mit zahlreichen Gastmusikern, zu denen unter anderem Bob Dylan, Neil Young, Eric Clapton, Van Morrison, Neil Diamond und Muddy Waters gehörten. Regisseur Martin Scorsese montiert Aufnahmen vom Konzertereignis mit Interviews, die im Umfeld der Veranstaltung geführt wurden.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
17 00
Arthur
Searching 4Friends – Jugendtheater HaZweiOh
Searching 4Friends – Jugendtheater HaZweiOh

sucht Verstärkung im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Probe bis 19:00 Uhr. Eintritt frei

Seit mehr als 15 Jahren gibt das Jugendtheater HaZweiOh den mehr als 1.000 teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbstentfaltung, Selbstverwirklichung und Ausdrucksgestaltung.

Mit vielseitigen Inszenierungen von Shakespeare über Moliére bis Charms wurden im Schauspielhaus Chemnitz, dem Fritz Theater, dem Weltecho, dem Nikola Tesla und auch auf weiteren Bühnen in Leipzig, Dresden und Berlin bereits über 5.000 Zuschauer erreicht. Bereits zwei Mal wurde das Jugendtheater "HaZweiOh" für den Chemnitzer Friedenspreis nominiert.

Mit den selbstgeschriebenen Stücken „und du bist raus"- ein lustiges Gesellschaftsspiel oder „Die unwahrscheinliche Geschichte einer Stadt mit C" widmet sich das Jugendtheater auch immer wieder gesellschaftsrelevanten Themen.


Arthur
Hohe Straße 33
09112 Chemnitz
und so
12 00
Lokomov
Coworking Café
Coworking Café

bis 17:00 Uhr


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
15 00
Subbotnik
Cafete
Cafete

Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
17 00
Tietz, Volkshochschule
Apfelküchenkultur
Apfelküchenkultur

Gelebte Nachbarschaft: Apfel-Spezialitäten kreieren


Tietz, Volkshochschule
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen
Umsonst & Draußen

DJs, Tischtennis und kühle Getränke, je nach Wetter. Eintritt frei


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz