⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 22. Mai 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
ODC Oberdeck
FeierAbend: DJs Mace & Franklin
FeierAbend: DJs Mace & Franklin

Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele


ODC Oberdeck
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
20 30
Weltecho Café
Vincent Meissner Trio
Vincent Meissner Trio

Album-Release-Konzert. Experimentierfreudiger Jazz

Manchmal sucht man inmitten der Fülle von Informationen und Erlebnissen etwas anderes: einen Moment der Klarheit, in dem die Stille hörbar wird und jeder Ton zählt. Durch die Reduktion auf das Wesentliche und das präzise Zusammenspiel der Musiker entsteht eine Musik, die wenig braucht, um tief zu berühren.
(OSCAR e.V.)


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
09 30
Spinnbau, Figurentheater
An der Arche um Acht
An der Arche um Acht

Schmugglerabenteuer mit drei Pinguinen von Ulrich Hub

Woraus erwachsen uns Kraft und Freundschaft? Und woran glauben wir? Mit viel Witz und Leichtigkeit widmet sich Ulrich Hub einer der großen Fragen des Daseins. Nachdem die Produktion 2020 nicht wie geplant gezeigt werden konnte, kommt das rasante Verwechslungsspiel mit Tischfiguren, Objekten und drei Buffoni nun in der Regie von Gundula Hoffmann auf die Bühne und leitet das Kulturhauptstadtjahr 2025 am Figurentheater ein.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Mieze Schindler fängt keine Mäuse
Mieze Schindler fängt keine Mäuse

Mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht

Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?

Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
15 30
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
17 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Highlights der sächsischen Archäologie


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
Jakobikirche, Chemnitz
Auftakt
Auftakt

Vesper mit Musik und den Stipendiaten der Sächsischen Mozart-Gesellschaft. Eintritt frei, Spenden erbeten

MOZART FÜR MORGEN

Die Mozart-Stipendiaten stellen sich vor

Seit 2004 vergibt die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. im Rahmen ihrer Kinder- und Jugendförderung jährlich im Umfeld des 27. Januar, dem Geburtstag Wolfgang Amadé Mozarts, Förder-Stipendien zur Unterstützung der Ausbildung musikalisch hochbegabter Kinder und Jugendlicher.
(mozart-sachsen.de)


Jakobikirche, Chemnitz
Jakobikirchplatz 1
09111 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion

Glück auf, der Steiger kommt wieder? Zur Zukunft des Bergbaus. Eintritt frei

Ist der Bergbau im Erzgebirge nur noch Geschichte? Nicht ganz, denn verschiedene Unternehmen planen den erneuten Abbau von Erzen in der Montanregion. Vergangenen November wurde bereits in Schwarzenberg ein neuer Bergwerksbetrieb genehmigt. Dank der steigenden Nachfrage nach Rohstoffen weltweit lohnt sich eine Ausbeutung des Erzgebirges wieder. Doch welche Auswirkungen hat dieser neue Bergbau für das Erzgebirge und seine Bewohner?

Podiumsgäste
Bernhard Cramer, Sächsisches Oberbergamt

Anja Storch, Bürgerinitiative Pöhlwassertal e.V.

Elisa Thomaset, Ressourcengerechtigkeit und Rohstoffpolitik im INKOTA-Netzwerkes e.V.

Marko Uhlig, Zinnwald Lithium GmbH

(smac)


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
aaltra
Spektakel Slam
Spektakel Slam

Lokale Poeten aus Chemnitz und der Umgebung sowie das Moderationsduo Marcus und Bisan

Wer Lust auf gute Texte, ambitionierte Künstler und eine spannende Abendgestaltung hat, ist hier genau richtig.

Und wer selbst einmal auf der Bühne stehen möchte, meldet sich. Einfach @marc4maker @bisan.qn oder @spektakel_chemnitz anschreiben!


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
18 30
Museum Gunzenhauser
Im Gespräch
Im Gespräch

Durs Grünbein und Matthias Weichelt: Erfreut sich die Ausstellung weiterer Unbeliebtheit? Moderne Kunst in schwierigen Zeiten

Im Rahmen der Ausstellung European Realities


18 30
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vortrag
Vortrag

Die vergessene Stromlinie. Das letzte Rennwagenexperiment der Auto Union. Mit Referent Jörg Geisler

Anmeldung über post@fahrzeugmuseum-chemnitz.de, da nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerplätzen verfügbar ist.


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
20 00
Opernhaus, Ballettsaal
Showcase VIII
Showcase VIII

Ballett-Reihe mit Neukreationen internationaler Gastchoreografen. Diesmal das Tanzstück "Zwischen Athena, Apollon und Dir" von Daniel Morales Pérezvon (UA)


Opernhaus, Ballettsaal
Theaterplatz
09111 Chemnitz
Kino
16 00
Metropol
Die Kunst, Viele zu bleiben
Die Kunst, Viele zu bleiben

Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Felix Meyer-Christian. Im Rahmen des "Forums für Kunst, Freiheit und Demokratie: Deutschland & Europa". Eintritt frei

Am 22. Mai ist um 16:00 Uhr im Rahmen des "Forums für Kunst, Freiheit und Demokratie: Deutschland & Europa" der Film "Die Kunst, Viele zu bleiben" von Felix Meyer-Christian im Auftrag des Fonds Darstellende Künste im Kino Metropol zu sehen.

Regie: Felix-Meyer Christian

Darsteller: Hauke Heumann, Tina Pfurr


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Weltecho Kino
Mit der Faust in die Welt schlagen
Mit der Faust in die Welt schlagen

Deutschland 2025

Regie: Constanze Klaue
Darsteller: Anton Franke, Camille Moltzen, Anja Schneider, Christian Näthe

Drama


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Monsieur Aznavour
Monsieur Aznavour

Frankreich 2024

Regie: Mehdi Idir

Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour (Tahar Rahim) für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Bolero
Bolero

Frankreich 2024. Kleiner Saal

1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel. Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also sucht er in der Vergangenheit auf die Suche. Gedanklich reist er zurück zu seinen nicht gerade von Erfolg geprägten Anfangszeiten als Komponist, vergangener Liebe und in den Ersten Weltkrieg. Am Ende dieses Prozess steht: der Boléro.
(Clubkino Siegmar)

Regie: Anne Fontaine


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Filmclub mittendrin
The Amateur
The Amateur

USA 2025

Regie: James Hawes
Darsteller: Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan

Drama, Thriller


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
The Amateur, OmU
The Amateur, OmU

USA 2025

Regie: James Hawes

Charles Heller (Rami Malek) ist ein außergewöhnlich begabter, jedoch extrem in sich zurückgezogener Analyst bei der CIA. Sein geordnetes Leben wird jäh zerstört, als seine Ehefrau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Doch anstatt zur Tat zu schreiten, zeigen Charles' Vorgesetzte keinerlei Interesse, den Fall weiterzuverfolgen. Getrieben von tiefem Schmerz und unbändiger Wut beschließt er letztendlich, sein Schicksal einfach selbst in die Hand zu nehmen. Mit seinem scharfen Verstand bleibt er seinen Gegnern stets einen Schritt voraus, während er unermüdlich nach den Drahtziehern des Anschlags sucht. Er will um jeden Preis Rache üben.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
07 15
Hauptbahnhof Chemnitz
Geführte Wanderung
Geführte Wanderung

Über Berg und Tal zwischen Albernauer Kanzel und Königsweg. Verpflegung aus dem Rucksack. Meldung bis 20.05., Tel.: 01577 146 04 44. Treffpunkt Schalterhalle, Linie C 11


Hauptbahnhof Chemnitz
Bahnhofstraße 1
09111 Chemnitz
17 00
Schmidtbank-Passage
Create.U – RunC
Create.U – RunC

Wöchentliche Sportgruppe für junge Menschen

Sportliebe teilen und gemeinsam Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr 2025 kennenlernen.


Schmidtbank-Passage
Hartmannstraße
09111 Chemnitz
Klein und Gemein
09 30
Hot Super Projektraum, Brühl 71
Spielwiese: Musik
Spielwiese: Musik

Kinder bis 5 Jahre und ihre Eltern oder Bezugspersonen machen gemeinsam Musik. Eintritt frei

Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.


Hot Super Projektraum, Brühl 71
Brühl 71
09111 Chemnitz
und so
10 30
TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude
Frühjahrs-Karrieremesse TUCconnect
Frühjahrs-Karrieremesse TUCconnect

Alles um Berufseinstieg, Praktikum oder Abschlussarbeitsthemen, bis 15.30 Uhr

Auf der Karrieremesse TUCconnect bietet sich die Gelegenheit, frühzeitig mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Egal, ob Berufseinstieg, Praktikum oder Abschlussarbeitsthemen, es ist für alle etwas dabei. Neben dem regulären Messebetrieb erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm.


TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude
Reichenhainer Straße 90
09126 Chemnitz
13 00
Subbotnik
Sub Terra Studio
Sub Terra Studio

Offene Werkstatt bis 19:00 Uhr

Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, denn die Werkstatt ist für alle zugänglich. Während der Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die Euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt Euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zur Öffnungszeit vorbei.
(Subbotnik)


15 00
Chemnitz Open Space
Sprachencafé
Sprachencafé

Kultureller Austausch und Kaffee

Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee über alles reden, was Euch und uns bewegt. Wir sind interessiert an kulturellem Austausch und gegenseitigem Verständnis.
(Chemnitz Open Space)


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
17 00
Schmidtbank-Passage
Create.U
Create.U

Festivalcrew-Treffen. Schmidtbank (oben)

Lernt die Community, ihre Ideen und Projekte für das Kulturhauptstadtjahr 2025 kennen.


Schmidtbank-Passage
Hartmannstraße
09111 Chemnitz
17 00
Botanischer Garten
Sex im Garten
Sex im Garten

Gartenführung mit Jeanette Quegwer zum Thema Sexualität und Verführungskünsten der dortigen Pflanzen. Tickets bestellen, Eintritt frei


Botanischer Garten
Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz