⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 24. Mai 2025

Anzeige
Musik und Party
20 00
Weltecho
Blues mit Black Patti
Blues mit Black Patti

Roots-Blues-Duo aus München. Iim Rahmen des Blue Note International Festivals

Black Patti – das sind Peter Crow C. und Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer. Seit über 10 Jahren sind die zwei Blues- und Roots-Musiker auf internationalen Bühnen und Festivals gemeinsam unterwegs. Zweistimmig, handgemacht und unzensiert erzählt das mehrfach prämierte Duo in seinen Songs Geschichten, die das Leben schreibt.
(OSCAR e.V.)


Weltecho
Annaberger Straße 24
None - 09111 Chemnitz
20 00
Weltecho
Fuego Warm Up Party
Fuego Warm Up Party

Junge Gesichter und alte Hasen am DJ-Pult. Deko vom Fuego-Kollektiv


Weltecho
Annaberger Straße 24
None - 09111 Chemnitz
20 00
City Pub
Horseless & Dust
Horseless & Dust

Folk, Rock und Blues aus dem Wildwesterzgebirge. Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
KaffeeSatz
Pollyanna
Pollyanna

Indie Folk

Pollyanna ist ein französisches Indie-Folk-Projekt, das von Isabelle Casier geleitet wird. Ihr ehrliches Songwriting und ihre herzerwärmende Stimme werden von einer elektrischen oder akustischen Gitarre begleitet. Die englischsprachige Autorin, Songwriterin und Performerin hat bereits drei Alben veröffentlicht und ist in Hunderten von Konzerten in der westlichen Hemisphäre aufgetreten.

Trotz ihrer natürlichen Vorliebe für Moll-Akkorde öffnen Isabelles fröhliche Ausstrahlung, ihr eklektischer Geschmack und ihre Erfahrungen als Außenseiterin (in Europa, den USA, Südamerika ...) ihr musikalisches Feld für alle Arten von Pop, Rock, Folk und Folklore. Ihr französischer Geschmack für Poesie und soziale Kommentare ist spürbar. Als ehemalige Journalistin liebt sie es, sich mit den Obsessionen des 21. Jahrhunderts auseinanderzusetzen, manchmal mit einem Augenzwinkern: Reisen und Migrationen, das Gewicht der Geschichte, Identitäten, Widerstandsfähigkeit und der ständige Drang, sich zu definieren... Ihre Lieder sind sowohl zeitlos als auch zeitgemäß.
Eintritt frei (Hutspende)

(KaffeeSatz)


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
20 00
Lokomov
Rock meets Drag
Rock meets Drag

Final Madness und LXO. Heavy Rock und Post-Progressive-Metal. Chemnitzer Rock-Dragqueen Dani California und Performancekünstlerin Ella Gabal. Ort: Lokomov und NoNation

LAЯA und DJ Pain Ultra im Lokomov mit Dark Wave und die Rave 300 Aftershow im NoNation die Nacht beben


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
20 00
Brauclub
Starfucker
Starfucker

A Tribute To The Rolling Stones

Seit ‍1998 ‍besteht ‍Starfucker ‍als ‍professionelle ‍Rolling ‍Stones ‍Coverband. ‍Mit ‍über ‍2000 ‍erfolgreichen ‍Konzerten ‍in ‍Deutschland, ‍der ‍Schweiz, ‍Österreich ‍und ‍Belgien ‍ist ‍Starfucker ‍die ‍meist ‍gebuchteste ‍Rolling ‍Stones ‍Tributeband ‍Deutschlands. ‍Die ‍Musiker ‍gehören ‍zweifelsohne ‍schon ‍seit ‍Jahren ‍zu ‍den ‍Hochkarätern ‍der ‍deutschen ‍Rocklandschaft, ‍mit ‍langjähriger ‍Bühnen- ‍und ‍Tourneerfahrung ‍in ‍ganz ‍Europa. ‍Sie ‍teilten ‍sich ‍bereits ‍die ‍Bühne ‍mit ‍Eric ‍Clapton, ‍Tom ‍Jones, ‍Robin ‍Gibb, ‍Bryan ‍Adams, ‍Jennifer ‍Rush, ‍Sweet, ‍Slade, ‍Marmalade, ‍Equals ‍und ‍vielen ‍anderen. Bei ‍Konzerten ‍von ‍Starfucker ‍spürt ‍das ‍Publikum ‍den ‍Geist ‍von ‍Jagger, ‍Richards ‍und ‍Co. ‍hautnah. ‍Der ‍charismatische ‍Frontmann ‍Mike ‍Kilian ‍ist ‍selten ‍um ‍einen ‍frechen ‍Spruch ‍verlegen ‍und ‍heizt ‍das ‍Publikum ‍so ‍an, ‍dass ‍die ‍Band ‍stets ‍nur ‍nach ‍Zugaben ‍von ‍der ‍Bühne ‍gelassen ‍wird. ‍Und ‍die ‍Steine ‍rollen ‍wieder.


Brauclub
Neumarkt 2 / Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
22 00
Fuchsbau
80er-90er-2000er Party
80er-90er-2000er Party

Pop, Rock, Alternative. There's No Limit

P18


Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
22 00
Stausee Oberrabenstein
Fiesta Stausee
Fiesta Stausee

WiNillz, Shusta, Leu u.a. – Tech, House, Black Music, Latin House, Brasilectro. Shisha- und Food-Lounge

Mit dem Mai kommt auch die Sonne - also packt die Fiestacrew die Koffer mit den Partyutensilien und versorgt die Stadt mit einer heißen Sommernacht mit Tech, House und Black Music.

Tanzen, quatschen, flirten oder einfach mal nur die Füße ins Wasser hängen. Am Stausee gibt es alles zwischen Lagerfeuerromantik am Strand, Drinks an den Bars, Shizzle Lounge, Dampfzone oder Beach Lounge.


Stausee Oberrabenstein
Oberfrohnaer Straße 149
09117 Chemnitz
Theater und Kabarett
10 00
Chemnitz
All inclusive
All inclusive

Kongress über den Stand des gegenwärtigen inklusiven Theaters in Europa. Ganztags Aufführungen, Filme, Tanz, Austausch, Diskussionen, After-Show-Party. Orte: Garagen-Campus und Stadtwirtschaft

23. Mai

10:00 - 10:30 Einführung und Vorstellung der Projektpartner mit Hana Strejčková

10:30 - 11:30 Podiumsdiskussion zum Thema Zugang zur Bildung und Professionalisierung im Bereich Tanz und Theater für Künstler mit Beeinträchtigung (mit J.A.M.U, I.V.T, EUCREA, und BDFK) (in englischer Sprache)

11:30 - 12:00 Speed Dating zur Vernetzung

12:00 - 13:00 Mittagspause

13:00 - 15:00 Workshops:

I. Bedürfnisse sichtbar machen – Ein Training zur offenen Kommunikation in der Arbeitskultur mit Cilgia Gadola und Juliet Meding vom Bundesverband Freie Darstellende Künste

II. Zoja Mikotová und Veronika Slámová Gebärdensprache als Ausdrucksmittel auf der Bühne (Theaterakademie JAMU CZ- Brünn)

III. Siegmar Schröder (Anmeldung im Vorfeld erforderlich)

IV. Filmvorführungen (bis 18:30 Uhr)

15:00 - 16:30 Show Case - Theaterakademie JAMU, anschließend Publikumsdiskussion

16:30 - 18:30 Kaffeepause, freie Vernetzung und Abendbrot

18:30 - 19:30 geführte Begleitung in kleinen Gruppen zum Gragen-Campus

19:30 - 20:30 Tanz SCÀLING - Tanzaufführung SCÁLING mit Markéta Stránská und Charlie Morrissey

20:30 After-Show-Party


24. Mai

10:00 - 11:00 Invited are: Unterstützungsprogramme für Künstler:innen, Veranstalter und Organisator:innen

- Servicestelle Inklusion Sachsen

- Tanz Moderne Tanz

- EUCREA

10:00 - 12:30 Inspirationen - best praxis: Austausch mit Gästen. Wie etablieren wir ein stabiles Netzwerk, Residenzorte, Orte für inklusive Kunst, ... ? (in englischer Sprache)

- Theater Al Dente (Tschechien)

- Theater aus Passage (Städtisches Theater, Slowakei)

- VENTURE ARTS (Manchester, UK)

- Taupunkt e.V. (Chemnitz)

- Farbwerk e.V. (Dresden)

12:30 - 13:15 Mittagspause

13:15 - 14:00 Kurzprogramm

14:00 - 15:30 Speed Dating - Vernetzung und Kaffeepause

15:30 - 17:00 Workshops

I. Ganz normales Theater - Wie kann die Inklusion von Schauspieler:innen und Tänzer:innen mit Beeinträchtigung in einem herkömmlichen Theater funktionieren?

II. Interesse wecken, Hürden überwinden - Praktische Weiterbildung für Pädagog:innen in der theaterpädagogischen Arbeit mit Katharina Buchmann

17:00 - 17:30 Pause und freie Vernetzung

17:30 - 18:30 geführte Begleitung in kleinen Gruppen zum Gragen-Campus

18:30 - 19:00 Touch -Offenes Tanzlabor

20:30 Party

(chemnitz2025.de)


Chemnitz
None
09111 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Weinprobe für Anfänger
Weinprobe für Anfänger

Komödie von Ivan Calbérac

Ivan Calbérac gelingt es, eine herzlich komische Boulevardkomödie ins Dramatische zu entwickeln, indem er auf berührende Weise die Verluste und Hoffnungen seiner Figuren freilegt. Diese feine französische Komödie ist bestens aufgehoben in den Händen des Regisseurs Herbert Olschok mit seiner präzisen Arbeitsweise und seiner Liebe zu tragikomischen Stoffen.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Für Panik ist es jetzt zu spät
Für Panik ist es jetzt zu spät

Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Premiere
Premiere

Der Elefant im Raum. Von Iulia Grigoriu. Inkl. Premierensekt

"Der Elefant im Raum" erzählt eine Geschichte über die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Suche nach einer gemeinsamen Sprache in einer zerbrochenen Beziehung, in der langes Schweigen zu einem Hindernis auf dem Weg zu möglicher Versöhnung wird. Zwei Schwestern, Noni und Ana, verarbeiten den Verlust ihres Vaters auf ihre eigene Weise: Indem sie Antworten an den falschen Orten suchen, Schuld von sich weisen, schweigen und sich schließlich in ihren jeweiligen Realitäten isolieren. In diese Dynamik greift eine dritte Figur ein: Der Erzähler, der die Macht besitzt, Elemente um die Figuren herum zu verändern – auch die Zeit. Er versucht, die Situation zu reparieren, doch am Ende wird klar: Es geht um etwas anderes.

Das Stück wirft Fragen über die Natur ungelöster Konflikte und die Zerbrechlichkeit von Versöhnung auf. "Der Elefant im Raum" lädt das Publikum dazu ein, über die unsichtbaren Momente unserer Interaktionen nachzudenken – über jene, die essenziell sind und doch oft unbeachtet bleiben.

Videoinstallation: Levent Crăcea


Diese Produktion wird gefördert von dem rumänischen Kulturinstitut.
Das Rumänische Kulturinstitut (RCI) wurde 1999 gegründet und ist Teil eines Netzwerks von 19 rumänischen Kulturinstituten weltweit. Es hat seinen Sitz seit 2003 in Berlin und ist Mitbegründer der Europäischen Kulturinstitute in Berlin (GEK) und Mitglied des EUNIC-Netzwerks. Die Aufgabe des RCI besteht darin, Rumänien als europäisches Land mit einer starken intellektuellen und künstlerischen Tradition zu präsentieren und die rumänische Kultur in ihrer Vielfalt zu fördern. Es organisiert jährlich zahlreiche Veranstaltungen mit Kulturschaffenden aus Deutschland und Rumänien, die hauptsächlich in seiner Galerie für zeitgenössische Kunst im Herzen Berlins stattfinden.
(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Figurentheater
Versuch über meinen Großvater
Versuch über meinen Großvater

Ein Rechercheprojekt des Figurentheaters Chemnitz. Uraufführung

Die Inszenierung nutzt biografisches, dokumentarisches Material und widmet sich aus familiengeschichtlicher Perspektive der mörderischen deutschen Geschichte und ihren Nachwirkungen in den Familien der Opfer und Täter. "Versuch über meinen Großvater" ist Teil der Tetralogie "Inside Outside Europe" und läuft ab dem 17. April 2025 als Einzelabend am Figurentheater Chemnitz.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Roter Turm
Eröffnung Makers, Business & Arts
Eröffnung Makers, Business & Arts

Maker Pop-Up von makers united in Zusammenarbeit mit dem Chemnitz2025-Hauptprogramm. Mitmachangebote bis 14. Juni, jeweils bis 18:00 Uhr. Eintritt frei


Galerie Roter Turm
Neumarkt 2
09111 Chemnitz
12 00
Roter Turm
Führung
Führung

durch das älteste Bauwerk der Stadt – Erkundung des Wahrzeichens Roter Turm. Bis 14:00 Uhr geöffnet


Roter Turm
Chemnitz
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
14 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Werkschau – Made in Sachsen. Einblicke und Geschichten mit den Kuratoren

Beim geführten Rundgang durch die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ ist die Vielfalt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu erleben. Neben inspirierenden Werken und innovativen Ideen aus Sachsen stehen spannende Hintergrundgeschichten zu den Ausstellungsstücken und Ausstellern im Mittelpunkt.

Kuratorinnen:

Steffi Auffenbauer und Susanne Grund, Kreatives Sachsen

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
14 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Workshop
Workshop

Schneeberger Geflecht – Papier schöpfen auf dem Theaterplatz. Walk-In Workshop ohne Anmeldung. Bis 17:00 Uhr

In diesem Workshop können Besucher ihr eigenes Papier schöpfen und dabei Scherenschnitte mit Silhouetten von Chemnitz einarbeiten. Jede Postkarte wird zu einem Unikat mit persönlichem Bezug zu Chemnitz. Hierfür werden lasergeschnittene Motive zur Verfügung gestellt. Alternativ kann jeder eigene Muster von Hand ausschneiden.
Im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 entstehen einzigartige Postkarten, die das Ungesehene ans Licht bringen.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
15 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Silberglanz & Kumpeltod. Überblicksführung durch die Sonderausstellung

Gier und Leidenschaft prägen die Geschichte des Bergbaus. Gier nach Erzen, die uns Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg treibt. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind ihre Folgen. Leidenschaft spüren wir, weil der Bergbau mit dem Leben, der Gesellschaft und der Kultur der Region verschmolzen ist. Sie ist die Triebfeder für Erfindungen, der Ausgangspunkt von Wissenschaft, Identität und Traditionen.
Begeben Sie sich unter Tage! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung "Silberglanz &Kumpeltod" lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.

(chemnitz2025.de)


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
16 00
Garagenhof, Theaterstraße 70
Eröffnung Fischelant
Eröffnung Fischelant

Interaktive Installation. Eintritt frei


Garagenhof, Theaterstraße 70
Theaterstraße 70
None - 09111 Chemnitz
17 00
Andreaskirche
Orgelkonzert
Orgelkonzert

Jacobus Gladziwa (Berlin). Werke von Bach, Elgar, Rameau und Dubois an der Schuster-Orgel

2. Konzert der Reihe „Best-Of – Das Beste aus über 500 Jahren Orgelmusik"


Andreaskirche
Bernhardstr. 127
09126 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Louise
Louise

Roman Musical in vier Akten und fünf Bildern von Gustave Charpentier

Gustave Charpentier gelang mit seiner Oper aus dem Jahr 1900 ein eindringliches Seelendrama und zugleich ein liebevolles Porträt des Montmartre, wo die Armen, die Kleinbürger und die Bohème-Künstler aufeinandertreffen. Dank der hochemotionalen Musik wurde das Werk zum Sensationserfolg. Regisseurin Rahel Thiel, die nach ihrer vielbeachteten Inszenierung von Bohuslav Martinůs „Die drei Wünsche“ erneut an der Oper Chemnitz arbeitet, taucht tief in die innere Welt der Louise ein.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Garagenhof, Ahornstraße 29
Eröffnung
Eröffnung

Innenlandschaften. Reale und erdachte Garagen-Interieure als Videoinstallation des Künstlers Klaus Pobitzer. Eintritt frei


Garagenhof, Ahornstraße 29
Ahornstraße 29
None - 09112 Chemnitz
Kino
15 30
Clubkino Siegmar
Ein Minecraft Film
Ein Minecraft Film

USA 2025. Kinderkino

Regie: Jared Hess

Mit „Minecraft“ ist nun ein wahrer Gaming-Koloss für die große Leinwand adaptiert worden – schließlich handelt es sich bei dem Klötzchen-Sandkasten um nicht weniger als das meistverkaufte Videospiel aller Zeiten.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Weltecho Kino
Mit der Faust in die Welt schlagen
Mit der Faust in die Welt schlagen

Deutschland 2025

Regie: Constanze Klaue
Darsteller: Anton Franke, Camille Moltzen, Anja Schneider, Christian Näthe

Drama


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Monsieur Aznavour
Monsieur Aznavour

Frankreich 2024

Regie: Mehdi Idir

Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour (Tahar Rahim) für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Bolero
Bolero

Frankreich 2024. Kleiner Saal

1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel. Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also sucht er in der Vergangenheit auf die Suche. Gedanklich reist er zurück zu seinen nicht gerade von Erfolg geprägten Anfangszeiten als Komponist, vergangener Liebe und in den Ersten Weltkrieg. Am Ende dieses Prozess steht: der Boléro.
(Clubkino Siegmar)

Regie: Anne Fontaine


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Weltecho Kino
Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute
Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute

Deutschland, Schweiz 2024

Regie: Reto Caduff

Dokumentarfilm über weibliches Begehren, sexuelle Selbstbestimmung und das Erobern von Freiräumen der Frauen in der Punkszene ab Ende der 1970er Jahre


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
The Amateur
The Amateur

USA 2025

Regie: James Hawes

Charles Heller (Rami Malek) ist ein außergewöhnlich begabter, jedoch extrem in sich zurückgezogener Analyst bei der CIA. Sein geordnetes Leben wird jäh zerstört, als seine Ehefrau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Doch anstatt zur Tat zu schreiten, zeigen Charles' Vorgesetzte keinerlei Interesse, den Fall weiterzuverfolgen. Getrieben von tiefem Schmerz und unbändiger Wut beschließt er letztendlich, sein Schicksal einfach selbst in die Hand zu nehmen. Mit seinem scharfen Verstand bleibt er seinen Gegnern stets einen Schritt voraus, während er unermüdlich nach den Drahtziehern des Anschlags sucht. Er will um jeden Preis Rache üben.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
08 30
Sporthalle Sachsenhalle
Deutsche Meisterschaften in Ju-Jutsu
Deutsche Meisterschaften in Ju-Jutsu

U14/U16/U18. Bis 22:00 Uhr


Sporthalle Sachsenhalle
Straße Usti nad Labem 275
09119 Chemnitz
10 00
Stadion - An der Gellertstraße
Betreten erlaubt!
Betreten erlaubt!

Stadiontour

Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erlebt die Heimspielstätte des Chemnitzer FC hautnah und blickt in einer ca. 75-minütigen geführten Tour exklusiv hinter die Kulissen, u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken und Coaching-Zone am Rasen, Presseplätzen und VIP-Bereichen.


Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Rathaus Passagen
Klangpfad
Klangpfad

Musikalische Entdeckungen für Kleine und Große. 16:30 Uhr Konzert mit Schülern des
 Sächsischen Landesgymnasiums für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden. Eintritt frei, Spenden erbeten

Im Rahmen von „Charlie – das Kinderfest“

Wer möchte mal ins Horn stoßen, mit gespitzten Ohren an einer Saite zupfen oder so richtig in die Tasten hauen? Zu solchen und weiteren Entdeckungen laden unsere Ensembles „100Mozartkinder“ und „AmaNeo“ zusammen mit befreundeten Schüler:innen der Jugendkunstschule ZUŠ Chomutov samt ihrer Mentor:innen herzlich ein. Es erwarten Euch spannende Stationen (Streichinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente, Tasteninstrumente und Percussion), an denen Ihr zuhören, mitmachen und ausprobieren könnt.
Kommt und probiert, denn aller Anfang ist… leicht!

Um 16.30 Uhr gibt es ein Konzert mit Schülern des
 Sächsischen Landesgymnasiums für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden.
(mozart-sachsen.de)


Rathaus Passagen
Jacobikirchplatz 4
09111 Chemnitz
12 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Steigerstube
Steigerstube

Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr

Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"

Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!

Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
und so
14 00
Museum Gunzenhauser
Pflanzentauschbörse
Pflanzentauschbörse

Grüne Schätze und die Neue Sachlichkeit

Im Rahmen der Ausstellung European Realities


19 30
Fledermaus
Dart For Free
Dart For Free

und verschiedene Stammtische


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz