⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 27. Mai 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
Lokomov
Probe
Probe

Streetband Sonnenberg. Mit Trommeln und Blasinstrumenten. Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorerfahrung. Eintritt frei


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
19 30
Baldauf Villa, Marienberg
Let's Jazz
Let's Jazz

Emil Viklický – Piano: Moravian Folk Songs

Das 34. Sächsische Mozartfest „geHört“ 2025 macht Station in Marienberg und lädt zu einem beschwingten Abend ein: Let's Jazz!

Emil Viklický ist der Grandseigneur der tschechischen Jazzszene. Bereits sein erstes Solo-Album aus dem Jahre 1978 ist eine Liebeserklärung an seine Heimat und so haben ihn mährische Volkslieder lebenslang inspiriert.

In einem großen Solo-Rezital lässt er Landschaften und Klänge Mährens lebendig werden.
(mozart-sachsen.de)


Baldauf Villa, Marienberg
Anton-Günther-Weg 4
09496 Marienberg
Wort und Werk
10 00
Galerie Roter Turm
Makers, Business & Arts
Makers, Business & Arts

Maker Pop-Up von makers united in Zusammenarbeit mit dem Chemnitz2025-Hauptprogramm. Mitmachangebote bis 14. Juni, jeweils bis 18:00 Uhr. Eintritt frei


Galerie Roter Turm
Neumarkt 2
09111 Chemnitz
15 30
Kulturhauptstadt-Büro
Babykonzert
Babykonzert

Mozart und der Melodienschatz. Klara Fabry – Klarinette, Laura Härtel – Violoncello, Elena Schoychet – Klavier. Schmidtbank-Passage

Mit dem jungen Wolfgang Amadé Mozart begeben wir uns in die märchenhafte Welt eines Musikgartens und finden dort einen Schatz. Dieser enthält zwar keine Goldtaler, dafür aber lauter klingende Edelsteine: Töne und Melodien.

Neue Klänge erleben, sich von Rhythmen mitnehmen lassen und sich zu Melodien bewegen: die Begeisterung für Musik kann gar nicht früh genug geweckt werden.

In einladender Atmosphäre wird es mit Krabbeldecke und Kissen gemütlich. Ohne Bestuhlung und mit viel Freiraum wird die Begegnung mit allem was klingt, schwingt und singt möglich. Ganz nah am Geschehen, oder doch in sicherer Distanz erschließt sich jedes Kind seinen individuellen Klangraum.

Das Programm ist babygerecht, dabei aber auch für Geschwisterkinder wie für geübte Ohren ein schönes Erlebnis.
(mozart-sachsen.de)


Kulturhauptstadt-Büro
Hartmannstraße 5
None - 09111 Chemnitz
16 00
Hartmannfabrik
Tanzen für alle!
Tanzen für alle!

Deutscher Diversitätstag: Entwickeln einer Choreografie zum Thema Diversität. Eintritt frei, mit Anmeldung


Hartmannfabrik
Fabrikstraße 11
09111 Chemnitz
Kino
18 00
Clubkino Siegmar
Ozean mit David Attenborough
Ozean mit David Attenborough

Großbritannien 2025

Regie: David Attenborough

Mit spektakulären Aufnahmen von Korallenriffen, Kelpwäldern und der unendlichen Weite des Ozeans wird eindrucksvoll gezeigt, wie entscheidend ein gesunder Ozean für die Stabilität unseres Planeten und das Überleben allen Lebens ist. Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und machen zugleich die drängenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu kämpfen haben, von zerstörerischen Fischereimethoden bis hin zum massenhaften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimistisch.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
I Am The River, The River Is Me
I Am The River, The River Is Me

Niederlande, Norwegen, Neuseeland 2024. Kleiner Saal

Regie: Petr Lom

Kann ein Fluss Rechte haben? Dieser auf den ersten Blick seltsam anmutenden Frage geht Petr Lom in seinem Dokumentarfilm nach, der eine lange, mäandernde Reise auf dem neuseeländischen Fluss Whanganui zum Anlass für Reflexionen über den Umgang mit der Natur, aktivistischen Umweltschutz und eines Lebens im Einklang mit der Natur nimmt.

Als Aotearoa bezeichnen die Māoris Neuseeland, ihre Heimat, die sie schon lange vor der Besiedlung durch Europäer bevölkerten. „Land der langen weißen Wolken“ lautet eine Übersetzung des Begriffs, was andeutet, wie sehr das Leben im Einklang mit der Natur für die Māoris eine Selbstverständlichkeit war.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Monsieur Aznavour
Monsieur Aznavour

Frankreich 2024

Regie: Mehdi Idir

Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour (Tahar Rahim) für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Filmclub mittendrin
The Amateur, OmU
The Amateur, OmU

USA 2025

Regie: James Hawes
Darsteller: Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan

Drama, Thriller


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
Fun und Sport
09 15
Hauptbahnhof Chemnitz
Geführte Wanderung
Geführte Wanderung

Die Zschopau von der Quelle bis zur Mündung in 13 Etappen – 8. Etappe. Hennersdorf — Flöha. Verpflegung aus dem Rucksack. Treffpunkt Schalterhalle, Linie RB 80


Hauptbahnhof Chemnitz
Bahnhofstraße 1
09111 Chemnitz
Klein und Gemein
09 30
Spinnbau, Figurentheater
Meine Stadt – Deine Stadt
Meine Stadt – Deine Stadt

Stadtrechercheprojekt für Kinder und Jugendliche

Wie schauen Kinder und Jugendliche auf Chemnitz? Wo liegen Lieblingsorte und Leerstellen? Welches utopische Potential schlummert hier und welcher Traum ist längst verschüttgegangen? – Wie wir aktiv werden und uns einsetzen für das, was uns wichtig ist, danach fragt das Rechercheprojekt zum Thema Stadt(-Raum). Für die Umsetzung der Inszenierung gab es seit Herbst 2023 einzelne Workshops und Projekttage mit Kindern und Jugendlichen, in denen spielerisch-forschend untersucht wurde, was Chemnitz schon heute kann und morgen braucht, um als gemeinschaftlich gestalteter Ort für alle zu wirken. Lieblingsorte und neue (Stadt-)Räume wurden erkundet, den Klängen, Ecken und Kanten nachgespürt, viele Ideen und wilde Gedanken gesammelt. Der gemeinsame Austausch und die Ergebnisse fließen nun in das Stück ein und wirken weiter. Gemeinsam mit den Stadtgeistern und den Figuren tauschen wir uns aus über unsere Stadt von heute und morgen. Wohin wir treiben, wollen wir in jeder Vorstellung neu erleben!
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz