⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 29. Mai 2025

Anzeige
Musik und Party
12 00
Altes Farblager, Oberlungwitz
Himmelfarbkommando
Himmelfarbkommando

Glitzer, Exzess und Ekstase: Alex Stein, Mathias Kaden, Leeni und Danilo Kupfernagel, Flo Pirke, Lars Güntherson, Mighty YO, Ben Green, Meyerhoff, Florian Fest, Audiophil, Fräulein Flotter, Indiana Jane, Jelena, Unknown User und Old Shatterhänsch

Tages-Open-Air


15 00
Kraftwerk
Willkommens-Milonga
Willkommens-Milonga

Festival Tango Argentino Chemnitz 2025: DJ Ximena aus Mulhouse/FR

Das Festival Tango Argentino Chemnitz 2025 ehrt den Erfinder der Concertina Carl Friedrich Uhlig, welcher 1834 erstmals dieses Instrument mit je fünf Köpfen an jeder Seite links und rechts in Chemnitz präsentierte und dessen Entstehung in der damaligen Werkstatt/Manufaktur ca. 40 Meter vom heutigen Karl-Marx-Monument entfernt zu lokalisieren ist. Carl Friedrich Uhlig und seine Lehrlinge – darunter Carl Friedrich Zimmermann – entwickelten die Concertina weiter. Ein umfangreicherer Tonumfang mit mehrreihigen Knöpfen und Registern ermöglichte ein umfangreicheres musikalisches Repertoire. Gleich blieb der Anspruch, ein preiswertes, für jedermann spielfähiges Instrument bereitzustellen. Sachsen, insbesondere Carlsfeld, wurde ein Zentrum der Instrumentenherstellung und seit Heinrich Band in Krefeld der Concertina seinen Namen gab, verbreitete sich das Instrument als Bandonion. Weltberühmt und mit dem Tango Argentino verbunden ist das Bandoneón der Firma Alfred Arnold als „AA“ aus Carlsfeld, dessen Klang bis heute fasziniert und beseelt. Kontinuierlich bis heute ist die Uhligsche Kernzone der Knopf/Tonanordnung geblieben. Daher laden wir mit unserem Festival als Teil unseres Kulturhauptstadtprojektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“ nach Chemnitz – der Wiege des Bandoneons ein.
(mozart-sachsen.de)


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
19 00
ODC Oberdeck
Feierabend: DJ Daniel Wunderlich
Feierabend: DJ Daniel Wunderlich

Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele. Eintritt frei


ODC Oberdeck
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
20 30
Industriemuseum
Festival Tango Argentino
Festival Tango Argentino

Eröffnungsabend. Konzert und Milonga mit Live-Musik. Hyperion Ensemble, Italien

Lysandre Donoso – Bandoneon

Roberto Piga – Violin

Bruno Fiorentini – Flute

Guido Bottaro – Piano

Danilo Grandi – Double bass

Lucas Boock – Singer

Zur Eröffnungs-Milonga mit dem Hyperion Ensemble und angesagten DJs laden wir in die historischen Hallen des Industriemuseums Chemnitz ein. Lasst Euch von dem besonderen Charme der Ausstellung und dem Ambiente des Museums verzaubern. Die Gelegenheit, in den Gängen zwischen den Exponaten historischer Textil-, Automobilindustrie und Schreib- und Rechenmaschinen (u.v.m.) zu tanzen, die Chemnitz und Sachsen zu dem gemacht haben, was es war und ist, wird es so schnell nicht wieder geben! Letztlich ist in Chemnitz die Concertina erfunden und als Bandoneon aus Sachsen zu Tausenden nach Buenos Aires exportiert worden. Nun kommt es zu Ehren Carl Friedrich Uhligs und Alfred Arnolds mit Tangueras und Tangueros nach Chemnitz zurück!

Das Festival Tango Argentino Chemnitz 2025 ehrt den Erfinder der Concertina Carl Friedrich Uhlig, welcher 1834 erstmals dieses Instrument mit je fünf Köpfen an jeder Seite links und rechts in Chemnitz präsentierte und dessen Entstehung in der damaligen Werkstatt/Manufaktur ca. 40 Meter vom heutigen Karl-Marx-Monument entfernt zu lokalisieren ist. Carl Friedrich Uhlig und seine Lehrlinge – darunter Carl Friedrich Zimmermann – entwickelten die Concertina weiter. Ein umfangreicherer Tonumfang mit mehrreihigen Knöpfen und Registern ermöglichte ein umfangreicheres musikalisches Repertoire. Gleich blieb der Anspruch, ein preiswertes, für jedermann spielfähiges Instrument bereitzustellen. Sachsen, insbesondere Carlsfeld, wurde ein Zentrum der Instrumentenherstellung und seit Heinrich Band in Krefeld der Concertina seinen Namen gab, verbreitete sich das Instrument als Bandonion. Weltberühmt und mit dem Tango Argentino verbunden ist das Bandoneón der Firma Alfred Arnold als „AA“ aus Carlsfeld, dessen Klang bis heute fasziniert und beseelt. Kontinuierlich bis heute ist die Uhligsche Kernzone der Knopf/Tonanordnung geblieben. Daher laden wir mit unserem Festival als Teil unseres Kulturhauptstadtprojektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“ nach Chemnitz – der Wiege des Bandoneons ein.

Das Buch mit inliegender Audio-CD "Von der Concertina zum Bandoneón / Chemnitz – die Wiege des Bandoneóns" von Jürgen Karthe erzählt die Geschichte des Instruments und ist erhältlich auf www.auris-subtilis.de.
(mozart-sachsen.de)


Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Theater und Kabarett
20 00
Kabarettkeller
Wir finden schon was!
Wir finden schon was!

Bettine Zweigler & Martin Berke

Wir suchen uns ja gern mal einen Wolf: die zweite Socke, Autoschlüssel, einen Lebensabschnittsgefährder, den neuen Fußboden, einen Urlaubsort, den Sinn des Lebens, eine wählbare Partei – oder eben einen Programmtitel. Und dann sieht man den Wald vor lauter Kiefernholzimitatlaminat nicht mehr. Aus der Nadel im Heuhaufen wird dann gern mal der Strohhalm im Nadelkissen. Man könnte wirklich verrückt bleiben – es liegt einem auf der Zunge und dann baumelt einer am Galgenhumor.

Verwirrender konnten wir diese Programmbeschreibung wirklich nicht machen. Und wir haben es weiß Teufel versucht! Denn verwirrt sind wir selbst ja auch. Denn manchmal ist der Weg das Zuviel. Auf der Suche nach dem perfekten Titel. Wir finden schon was!
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Roter Turm
Makers, Business & Arts
Makers, Business & Arts

Maker Pop-Up von makers united in Zusammenarbeit mit dem Chemnitz2025-Hauptprogramm. Mitmachangebote bis 14. Juni, jeweils bis 18:00 Uhr. Eintritt frei


Galerie Roter Turm
Neumarkt 2
09111 Chemnitz
10 30
Villa Esche
Familienführung
Familienführung

durch die Villa Esche. Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
11 00
Hartmannfabrik
Eröffnung
Eröffnung

Bandoneón-Ausstellung. Konzert der Werkskapelle Naunhof

In der Hartmannfabrik, in der ehemals Lokomotiven des Sächsischen Lokomotivenkönigs Richard Hartmann hergestellt wurden, werden während des Tango Festivals Chemnitz 2025 über 40 Concertinas und Bandoneóns ausgestellt. Sie sind nah- und hörbare Zeugnisse der Geschichte von Chemnitz, Carlsfeld, Böhmen und Sachsen, Krefeld und Buenos Aires ..., welche zum Weltkulturerbe, dem Bandoneón und dem Tango Argentino geführt haben. Wir danken Heiko Guter vom Kranwerk Naunhof für die Ausstellung und seine unermüdliche Initiative, akribischer Bereitstellung von Instrumenten, Informationen und Erlebnissen, welche diese Geschichte zusammen mit dem Bandoneonisten Jürgen Karthe greif- und nachvollziehbar macht.

Eröffnet wird die Ausstellung mit einem kleinen Konzert der Werkskapelle Naunhof. Niklisch an der Bassklarinette, Heinrich am Bandonion, Vera an der Violine. Sie spielen quer durch Europa, die Jahreszeiten und Jahrhunderte. Eben, was ihnen gefällt: französich, deutsch, alpin, englisch/irisch, skandinavisch, argentinisch, Balkan und Klezmer. Die Streichinstrumente zusammen mit dem Bass gern auch Renaissance, Klassik und Romantik. Die Geige trägt ihnen die Noten vor. Mandoline und Bandonion sind gelernte Ostfolker, die Klarinette kommt vom Jazz. Die Werkskapelle spielt gern zu Hof-, Brauerei- und Strassenfesten, zu hoch und niederen Zeiten.
Eintritt frei, Spenden erbeten
(mozart-sachsen.de)


Hartmannfabrik
Fabrikstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Johannisplatz 8
Offener Prozess
Offener Prozess

Ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Sachsen. Bis 17:00 Uhr


Johannisplatz 8
Johannisplatz 8
09111 Chemnitz
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
13 00
Tietz, Foyer
Vom Steinernen Wald zum Theaterplatz
Vom Steinernen Wald zum Theaterplatz

Eine getanzte Stadtführung, auf den Spuren der in Chemnitz erfundenen Concertina. Start: Lichthof - Versteinerter Wald. Eintritt frei, Spenden erbeten

Anlässlich des Festivals Tango Argentino Chemnitz 2025 veranstaltet die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. eine getanzte Stadtführung. Die Tänzer und Musiker werden von Gästeführerin Edeltraud Höfer begleitet, die uns auf den Spuren der in Chemnitz erfundenen Concertina durch die Stadt führt. Die Tour startet am Versteinerten Wald im Kulturkaufhaus Tietz, führt vorbei an der Kulturhauptstadtsparkasse, der St. Jakobikirche und am Markt, wo einst das Haus von Weigel stand, in der das neue Instrument erstmals zum Verkauf angeboten wurde. Nach einem Stop am Roten Turm und am Karl-Marx-Monument halten wir an der Stelle inne, an der Carl Friedrich Uhlig in seiner Werkstatt das „Accordion nach neuer Art“, später Concertina genannt, erfand und herstellte. Den Stadtrundgang lassen die Tänzer und Musiker vor der Kulisse des Opernhauses auf dem Theaterplatz ausklingen.
(mozart-sachsen.de)


Tietz, Foyer
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
17 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Highlights der sächsischen Archäologie


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
17 00
Opernhaus
Rhapsody in C
Rhapsody in C

Ballett von Sabrina Sadowska zu Leben und Werk von George Gershwin

Sabrina Sadowska reflektiert in ihrem Ballett die Stationen dieser Karriere, begleitet von Gershwins unvergessenen Melodien. Dabei schenkt sie auch den Personen, die maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatten, große Beachtung: Ira, Georges ältester Bruder, ein begnadeter Texter, Librettist und Wortakrobat, war der Partner des musikalischen Wunders. Und die jüngste Schwester Frances, eine begabte Sängerin, die schon im Alter von vier Jahren auf der Bühne stand, trug bereits als Kind zum Lebensunterhalt der Familie bei.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
16 00
Clubkino Siegmar
Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Wald
Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Frankreich 2024

Regie: Michel Fessler

Ein junges Rehkitz namens Bambi ist geboren, das nun von seiner Mutter und den Tieren des Waldes, die seine Freunde sind, umgeben ist: der Rabe, das Kaninchen, der Waschbär. Das Jungtier entdeckt die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Und es lernt von seiner tierischen Familie. Außerdem gibt es ja noch den Vater, der ein prächtiger Hirsch ist.

Basiert auf dem gleichnamigen Buch von Felix Salten. Die Rolle der Erzählerin in diesem Real-Spielfilm übernimmt die Schauspiellegende Senta Berger.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Frankreich, Belgien 2024

Regie: Pablo Agüero

Im Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry (Louis Garrel) Pilot der Aéropostale in Argentinien. Als Henri Guillaumet (Vincent Cassel), sein bester Freund und der wohl beste Pilot der Aéropostale, während der Suche nach einer kürzeren Flugroute über die Berge über den Anden abstürzt, beschließt Saint-Ex, sich auf die Suche nach ihm zu machen. Unterstützung bekommt er dabei von Guillaumets Frau Noëlle (Diane Kruger). Diese vermeintlich aussichtslose Suche zwingt die beiden dazu, über sich selbst hinauszuwachsen. Antoine erkennt, dass seine Träumereien zu seinen größten Stärken gehören ... Zehn Jahre nach diesem Abenteuer veröffentlicht er „Der kleine Prinz“.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Warfare, OmU
Warfare, OmU

USA 2025

Regie: Ray Mendoza, Alex Garland
Darsteller: D'Pharaoh Woon-A-Tai, Charles Melton, Joseph Quinn

Kriegsdrama


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Eine letzte Reise
Eine letzte Reise

Schweden 2024. Kleiner Saal

Regie: Filip Hammar und Fredrik Wikingsson

Der liebenswerte, sehr unterhaltsame Dokumentarfilm der beiden Schweden über eine außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit war der schwedische Beitrag für die 97. Oscar-Verleihung und ein großer Erfolg in den schwedischen Kinos. Die humorvolle – und gleichzeitig sehr ernsthafte – Vater-Sohn-Geschichte versprüht jede Menge Zuneigung und gute Laune. Sympathische Protagonisten, eine originelle Geschichte und dazu wunderschöne Bilder aus Frankreich – das ergibt insgesamt einen im wahrsten Sinne des Wortes herzerwärmenden Film und ein Highlight des Kinofrühlings.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Islands
Islands

Deutschland 2025

Regie: Jan-Ole Gerster

Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem heruntergekommenen Hotelresort inmitten der staubigen Wüstenlandschaft Fuerteventuras. Sein Alltag hat nichts mit dem Traum zu tun, von dem er dachte, dass er hier wahr werden könnte. Alles, was ihm jetzt noch bleibt, ist Alkohol und flüchtige Affären. Doch während seine Liebschaften wieder abreisen können, sitzt er dort fest, unfähig etwas zu verändern. Als eines Tages Anne (Stacy Martin) mit ihrem Mann Dave und ihrem Sohn anreist, verändert sich etwas. Als Dave dann nach einem Streit mit seiner Frau spurlos verschwindet, hilft Tom ihr, ihn zu suchen. Doch Anne verhält sich seltsam und so langsam entwickelt Tom einen Verdacht.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Lehngericht, Augustusburg
Natur (be-)schreiben
Natur (be-)schreiben

Mit Maja Mick. Eine literarische Wanderung für Groß und Klein. Eintritt frei


Lehngericht, Augustusburg
Markt 14
09573 Augustusburg
13 00
Deutsches Spielemuseum
bis 18:00 Uhr geöffnet
bis 18:00 Uhr geöffnet

Deutsches Spielemuseum
Neefestraße 78a
09119 Chemnitz
und so
08 00
Schauplatz Eisenbahn
Himmelfahrtstour
Himmelfahrtstour

nach Holzhau, im Flair eines Zuges aus den 60er/70er Jahren. Zustieg: Chemnitz Hbf

Die Fahrt beginnt in Chemnitz und führt mit einem kurzen Stopp in der geschichtsträchtigen Stadt Freiberg weiter nach Holzhau.

In Freiberg, einem Ort mit reicher Bergbaugeschichte, machen wir einen kurzen Halt. Die Fahrt geht dann weiter nach Holzhau, wo Sie die unberührte Natur und die frische Bergluft auf sich wirken lassen können.

In Rechenberg können Sie an einem Ausflug in die Brauerei Rechenberg teilnehmen. Dieser muss separat gebucht werden!


Fahrtroute: Chemnitz Hbf – Freiberg – Holzhau und zurück
(Schauplatz Eisenbahn)


Schauplatz Eisenbahn
Frankenberger Straße 172
None - 09131 Chemnitz
09 00
Wildgatter Oberrabenstein
bis 18:00 Uhr geöffnet
bis 18:00 Uhr geöffnet

Wildgatter Oberrabenstein
Thomas-Müntzer-Höhe
None - 09117 Chemnitz
09 00
Tierpark Chemnitz
bis 19:00 Uhr geöffnet
bis 19:00 Uhr geöffnet

Tierpark Chemnitz
Nevoigtstraße 18
09117 Chemnitz
09 00
Miniwelt, Lichtenstein
An einem Tag um die Welt
An einem Tag um die Welt

bis 18:00 Uhr


Miniwelt, Lichtenstein
Chemnitzer Straße 43
None - 09350 Lichtenstein
09 30
Amerika-Tierpark, Limbach-Oberfrohna
bis 18:30 Uhr geöffnet
bis 18:30 Uhr geöffnet

10 und 15:00 Uhr Kommentierte Fütterungen im Pinguinland


Amerika-Tierpark, Limbach-Oberfrohna
Tierparkstraße 1
09212 Limbach-Oberfrohna
10 00
Hutholzgarten
Kräuterführung und Anwendung
Kräuterführung und Anwendung

10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70

Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)


Hutholzgarten
Friedrich-Viertel-Straße 68/70
None - 09123 Chemnitz
10 00
Lehngericht, Augustusburg
BrennTonWerkstatt
BrennTonWerkstatt

Auf der Suche nach dem Wilden Ton, Spaziergang durch Felder und Gärten. Eintritt frei


Lehngericht, Augustusburg
Markt 14
09573 Augustusburg
10 00
Lehngericht, Augustusburg
Klangwerkstatt
Klangwerkstatt

DIY-Elektronik zum Selberbauen. Einführung in die DIY-elektronische Klangerzeugung. Bis 17:00 Uhr


Lehngericht, Augustusburg
Markt 14
09573 Augustusburg
10 00
Der Flugplatz, Jahnsdorf
Männertag am Flugplatz
Männertag am Flugplatz

Ein Tag voller Spaß und Action


Der Flugplatz, Jahnsdorf
Wilhermsdorfer Straße 43
09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
12 00
AJZ Talschock
We Feed The Wall
We Feed The Wall

Sechs Dosen, drei Stunden, ein Wort. Anmeldung ab 12:00 Uhr. Dosen werden gestellt. Dazu DJs Benhedg, Coolandgood, Kid Pedro und Brainrot


AJZ Talschock
Chemnitztalstr.54
09114 Chemnitz
13 00
Lehngericht, Augustusburg
BrennTonWerkstatt
BrennTonWerkstatt

Auf der Suche nach dem Wilden Ton, Spaziergang durch Felder und Gärten. Eintritt frei


Lehngericht, Augustusburg
Markt 14
09573 Augustusburg
14 00
Hutholzgarten
Kräuterführung und Anwendung
Kräuterführung und Anwendung

10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70

Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)


Hutholzgarten
Friedrich-Viertel-Straße 68/70
None - 09123 Chemnitz
17 00
Schmidtbank-Passage
Create.U
Create.U

Festivalcrew-Treffen. Schmidtbank (oben)

Lernt die Community, ihre Ideen und Projekte für das Kulturhauptstadtjahr 2025 kennen.


Schmidtbank-Passage
Hartmannstraße
09111 Chemnitz