⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 30. Mai 2025

Anzeige
Musik und Party
14 00
Kraftwerk
Café-Milonga
Café-Milonga

Festival Tango Argentino Chemnitz 2025: DJ Ondřej Tango aus Prag

Das Festival Tango Argentino Chemnitz 2025 ehrt den Erfinder der Concertina Carl Friedrich Uhlig, welcher 1834 erstmals dieses Instrument mit je fünf Köpfen an jeder Seite links und rechts in Chemnitz präsentierte und dessen Entstehung in der damaligen Werkstatt/Manufaktur ca. 40 Meter vom heutigen Karl-Marx-Monument entfernt zu lokalisieren ist. Carl Friedrich Uhlig und seine Lehrlinge – darunter Carl Friedrich Zimmermann – entwickelten die Concertina weiter. Ein umfangreicherer Tonumfang mit mehrreihigen Knöpfen und Registern ermöglichte ein umfangreicheres musikalisches Repertoire. Gleich blieb der Anspruch, ein preiswertes, für jedermann spielfähiges Instrument bereitzustellen. Sachsen, insbesondere Carlsfeld, wurde ein Zentrum der Instrumentenherstellung und seit Heinrich Band in Krefeld der Concertina seinen Namen gab, verbreitete sich das Instrument als Bandonion. Weltberühmt und mit dem Tango Argentino verbunden ist das Bandoneón der Firma Alfred Arnold als „AA“ aus Carlsfeld, dessen Klang bis heute fasziniert und beseelt. Kontinuierlich bis heute ist die Uhligsche Kernzone der Knopf/Tonanordnung geblieben. Daher laden wir mit unserem Festival als Teil unseres Kulturhauptstadtprojektes „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“ nach Chemnitz – der Wiege des Bandoneons ein.
(mozart-sachsen.de)


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
15 00
Chemnitz, Innenstadt
8. Hutfestival
8. Hutfestival

Das Festival der Straßenkunst, bis 22:00 Uhr. Programm und Spielorte: www.hutfestival.de

Das 8. Hutfestival – das Festival der Straßenkunst, verwandelt vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 drei Tage lang die Gassen und Plätze in der Chemnitzer Innenstadt in eine große Freilichtbühne voller Live-Musik, Clownerie, Artistik, Jonglage, Feuershows, Walk-Acts, Kunst und Streetfood. Mit vielseitigen Straßenkünstlern und Acts aus vielen europäischen Nationen, darunter auch lokale Künstler, verspricht das Festival ein Spektakel voller Überraschungen, Staunen und Magie. An jeder Ecke entdeckt man Witziges, Unterhaltsames, Berührendes, Kunstvolles sowie Kulinarisches.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Chemnitz, Innenstadt
None
None - 09111 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
Kraftverkehr
Latin Love Affair – Salsa- und Tango-Argentino-Party
Latin Love Affair – Salsa- und Tango-Argentino-Party

Workshops ab 17:45 Uhr, Beginner 18:00 Uhr, Party ab 20:00 Uhr. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de

17:45 bis 19:15 Uhr Kizomba für Anfänger

19:30 bis 21:00 Uhr Aufbaukurs: Kizomba

18 bis 19:00 Uhr Beginnerkurs Tango Argentino

18 bis 19:00 Uhr Aufbaukurs Salsa

19 bis 20:00 Uhr Beginnerkurs Salsa

18 bis 19:00 Uhr Beginnerkurs Bachata Dominicana

19 bis 20:00 Uhr Aufbaukurs Bachata Dominicana

Mit Veronique, Tom, Peter, Lorenzo. Von Salsa, Tango Argentino über Bachata bis Merengue und Kizomba


Kraftverkehr
Fraunhofer Straße 60
None - 09120 Chemnitz
20 00
City Pub
Leo
Leo

Acoustic Rock, Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 30
Weltecho Café
Bluestime
Bluestime

Kees Schipper & Bemanning. Steamrolling Blues Rock

Blues mit Herz und Seele, dynamisches Gitarrenspiel, rauchige Stimme und Witz


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
20 30
Kraftwerk
Konzert und Milonga
Konzert und Milonga

Che, Buenos Aires: Gran Orquesta de Tango CARAMBOLAGE. 10 Bandoneons plus 10 Violinen, Klavier, Kontrabass und Tuba. Mit DJ Ayad Zia

Festival Tango Argentino Chemnitz 2025

Das Festival ehrt den Erfinder der Concertina Carl Friedrich Uhlig, welcher 1834 erstmals dieses Instrument mit je fünf Köpfen an jeder Seite links und rechts in Chemnitz präsentierte und dessen Entstehung in der damaligen Werkstatt/Manufaktur ca. 40 Meter vom heutigen Karl-Marx-Monument entfernt zu lokalisieren ist. Carl Friedrich Uhlig und seine Lehrlinge – darunter Carl Friedrich Zimmermann – entwickelten die Concertina weiter. Ein umfangreicherer Tonumfang mit mehrreihigen Knöpfen und Registern ermöglichte ein umfangreicheres musikalisches Repertoire. Gleich blieb der Anspruch, ein preiswertes, für jedemann spielfähiges Instrumennt bereitzustellen. Sachsen, insbesondere Carlsfeld, wurde ein Zentrum der Instrumentenherstellung und seit Heinrich Band in Krefeld der Concertina seinen Namen gab, verbreitete sich das Instrument als Bandonion. Weltberühmt und mit dem Tango Argentino verbunden ist das Bandoneón der Firma Alfred Arnold als „AA“ aus Carlsfeld, dessen Klang bis heute fasziniert und beseelt. Kontinuierlich bis heute ist die Uhligsche Kernzone der Knopf/Tonanordnung geblieben. Daher laden wir mit unserem Festival als Teil unseres Kulturhauptstadtprojektes Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon nach Chemnitz – der Wiege des Bandoneons ein.
(mozart-sachsen.de)


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
23 00
transit
Crew & New
Crew & New

transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz
Theater und Kabarett
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Banana Jane
Banana Jane

Eine Geschichte um Freiheit und andere Kleinigkeiten von Karin Eppler

Banana Jane lebt in einem Zoo – und sie ist eine Orang-Utan-Frau. Doch irgend etwas ist in letzter Zeit merkwürdig, die Tiere verhalten sich irgendwie anders. Dann erfährt Jane von dem Plan der Tiere, gemeinsam aus dem Zoo auszubrechen. Freiheit für alle, endlich. Doch wer ist der geheimnisvolle Kopf hinter der Bewegung? Darf man jemandem bei einer so großen Sache trauen, wenn man ihn gar nicht kennt? Jane steht vor einer wichtigen Entscheidung – doch dann kommt der Tag der Befreiung schneller, als sie dachte.


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Der Elefant im Raum
Der Elefant im Raum

Von Iulia Grigoriu

"Der Elefant im Raum" erzählt eine Geschichte über die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Suche nach einer gemeinsamen Sprache in einer zerbrochenen Beziehung, in der langes Schweigen zu einem Hindernis auf dem Weg zu möglicher Versöhnung wird. Zwei Schwestern, Noni und Ana, verarbeiten den Verlust ihres Vaters auf ihre eigene Weise: Indem sie Antworten an den falschen Orten suchen, Schuld von sich weisen, schweigen und sich schließlich in ihren jeweiligen Realitäten isolieren. In diese Dynamik greift eine dritte Figur ein: Der Erzähler, der die Macht besitzt, Elemente um die Figuren herum zu verändern – auch die Zeit. Er versucht, die Situation zu reparieren, doch am Ende wird klar: Es geht um etwas anderes.

Das Stück wirft Fragen über die Natur ungelöster Konflikte und die Zerbrechlichkeit von Versöhnung auf. "Der Elefant im Raum" lädt das Publikum dazu ein, über die unsichtbaren Momente unserer Interaktionen nachzudenken – über jene, die essenziell sind und doch oft unbeachtet bleiben.

Videoinstallation: Levent Crăcea


Diese Produktion wird gefördert von dem rumänischen Kulturinstitut.
Das Rumänische Kulturinstitut (RCI) wurde 1999 gegründet und ist Teil eines Netzwerks von 19 rumänischen Kulturinstituten weltweit. Es hat seinen Sitz seit 2003 in Berlin und ist Mitbegründer der Europäischen Kulturinstitute in Berlin (GEK) und Mitglied des EUNIC-Netzwerks. Die Aufgabe des RCI besteht darin, Rumänien als europäisches Land mit einer starken intellektuellen und künstlerischen Tradition zu präsentieren und die rumänische Kultur in ihrer Vielfalt zu fördern. Es organisiert jährlich zahlreiche Veranstaltungen mit Kulturschaffenden aus Deutschland und Rumänien, die hauptsächlich in seiner Galerie für zeitgenössische Kunst im Herzen Berlins stattfinden.
(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Einfach mal Heizung an
Einfach mal Heizung an

Ellen Schaller & Torsten Pahl

Die Welt geht unter? Klimakrise, Krieg und explodierende Preise? - Egal! Wir lassen es noch einmal so richtig krachen. Wir drehen die Heizung nicht ab, sondern auf.

Rein in den Flieger, ab auf die Piste, rauf aufs Kreuzfahrtschiff. Und lasst die Bordkapelle spielen. Dreht die Boxen auf, denn wir wollen das Geschrei der Moralapostel nicht hören. Sollen sich andere auf die Straße kleben - wir kleben am Leben! Und heben ab: In den Glücksrausch mit Amazon, Hanfgewächs und Netflix. Wir wollen Spaß. Richtigen Spaß. - Und wenn es das letzte Mal ist.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Roter Turm
Makers, Business & Arts
Makers, Business & Arts

Maker Pop-Up von makers united in Zusammenarbeit mit dem Chemnitz2025-Hauptprogramm. Mitmachangebote bis 14. Juni, jeweils bis 18:00 Uhr. Eintritt frei


Galerie Roter Turm
Neumarkt 2
09111 Chemnitz
10 00
Johannisplatz 8
Offener Prozess
Offener Prozess

Ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Sachsen. Bis 17:00 Uhr


Johannisplatz 8
Johannisplatz 8
09111 Chemnitz
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
13 00
Tietz, Foyer
Vom Steinernen Wald zum Theaterplatz
Vom Steinernen Wald zum Theaterplatz

Eine getanzte Stadtführung, auf den Spuren der in Chemnitz erfundenen Concertina. Start: Lichthof - Versteinerter Wald. Eintritt frei, Spenden erbeten

Anlässlich des Festivals Tango Argentino Chemnitz 2025 veranstaltet die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. eine getanzte Stadtführung. Die Tänzer und Musiker werden von Gästeführerin Edeltraud Höfer begleitet, die uns auf den Spuren der in Chemnitz erfundenen Concertina durch die Stadt führt. Die Tour startet am Versteinerten Wald im Kulturkaufhaus Tietz, führt vorbei an der Kulturhauptstadtsparkasse, der St. Jakobikirche und am Markt, wo einst das Haus von Weigel stand, in der das neue Instrument erstmals zum Verkauf angeboten wurde. Nach einem Stop am Roten Turm und am Karl-Marx-Monument halten wir an der Stelle inne, an der Carl Friedrich Uhlig in seiner Werkstatt das „Accordion nach neuer Art“, später Concertina genannt, erfand und herstellte. Den Stadtrundgang lassen die Tänzer und Musiker vor der Kulisse des Opernhauses auf dem Theaterplatz ausklingen.
(mozart-sachsen.de)


Tietz, Foyer
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
15 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
16 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stille Stunde
Stille Stunde

Reiz-reduzierte Zeit in der Dauerausstellung, bis 18:00 Uhr


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
Industriemuseum
Eternal Procession
Eternal Procession

Geschichte und Zukunft des Bandoneons. Kunsthistorische Performance mit Tomi Lebrero (Bandoneonist) und Segundo Bercetche (Musiker, Filmemacher)

Tomi Lebrero (Bandoneonist) und Segundo Bercetche (Musiker und Filmemacher) arbeiten seit mehreren Jahren an Projekten, die sich mit der Idee der „Zukunft der Traditionen“ beschäftigen. In ihrer Performance werden sie die musikalische, politische und ökologische Reise des Bandoneons und die offenen Fragen zur Zukunft dieses Instruments in seinem Entstehungskontext und Traditionsraum aufwerfen und in produktive Kooperation mit lokalen Musikern und Experten, historischen Schauplätzen und den alten Instrumenten selbst bringen. Sie befassen sich dabei mit der Frage, wie man mit traditionellen Kunstformen und kulturspezifischen Erzählungen experimentieren kann, um neue Formen des kritischen Denkens, der Resonanz und des Experimentierens zu erkunden. Die Performance ist Teil einer lang angelegten Forschungsarbeit, die genreübergreifend die Geschichte des Bandoneons nacherzählt und die verschiedenen musikalischen Spielarten und Stile live zu Gehör bringt. Die Idee dabei ist bewusst Grenzen zu überschreiten, die einzelne künstlerische Genres voneinander trennen, um so Möglichkeitsräume für neue Zukünfte zu eröffnen. Tomi Lebrero ist dabei der klassische argentinische Bandoneon-Spieler, wohin gegen Segundo Bercetche die elektronische Musiktradition mit rein bringt und dem Bandoneon neue Klänge entlockt. Die Performance wird weniger ein klassisches Konzert sein, als vielmehr eine Mischform aus ethnologischer Dokumentation, musikalischer Rundreise und moderner Tabula Rasa mit besonderem Fokus auf unsere Region und die Entstehungsgeschichte der Concertina und des Bandoneons aus argentinischer Perspektive.
(mozart-sachsen.de)


Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
19 00
Weltecho Studio
Ami aus Versehen
Ami aus Versehen

Ein Monolog von Avelo

Eintritt frei, Spenden willkommen


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
21 00
Opernhaus
OffStage
OffStage

Poetisches, Experimentelles und mehr mit dem Opernensemble

Für Fans der ungewöhnlichen Abendunterhaltung


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
16 00
Clubkino Siegmar
Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Wald
Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Frankreich 2024

Regie: Michel Fessler

Ein junges Rehkitz namens Bambi ist geboren, das nun von seiner Mutter und den Tieren des Waldes, die seine Freunde sind, umgeben ist: der Rabe, das Kaninchen, der Waschbär. Das Jungtier entdeckt die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Und es lernt von seiner tierischen Familie. Außerdem gibt es ja noch den Vater, der ein prächtiger Hirsch ist.

Basiert auf dem gleichnamigen Buch von Felix Salten. Die Rolle der Erzählerin in diesem Real-Spielfilm übernimmt die Schauspiellegende Senta Berger.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Frankreich, Belgien 2024

Regie: Pablo Agüero

Im Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry (Louis Garrel) Pilot der Aéropostale in Argentinien. Als Henri Guillaumet (Vincent Cassel), sein bester Freund und der wohl beste Pilot der Aéropostale, während der Suche nach einer kürzeren Flugroute über die Berge über den Anden abstürzt, beschließt Saint-Ex, sich auf die Suche nach ihm zu machen. Unterstützung bekommt er dabei von Guillaumets Frau Noëlle (Diane Kruger). Diese vermeintlich aussichtslose Suche zwingt die beiden dazu, über sich selbst hinauszuwachsen. Antoine erkennt, dass seine Träumereien zu seinen größten Stärken gehören ... Zehn Jahre nach diesem Abenteuer veröffentlicht er „Der kleine Prinz“.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Warfare
Warfare

USA 2025

Regie: Ray Mendoza, Alex Garland
Darsteller: D'Pharaoh Woon-A-Tai, Charles Melton, Joseph Quinn

Kriegsdrama


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Eine letzte Reise
Eine letzte Reise

Schweden 2024. Kleiner Saal

Regie: Filip Hammar und Fredrik Wikingsson

Der liebenswerte, sehr unterhaltsame Dokumentarfilm der beiden Schweden über eine außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit war der schwedische Beitrag für die 97. Oscar-Verleihung und ein großer Erfolg in den schwedischen Kinos. Die humorvolle – und gleichzeitig sehr ernsthafte – Vater-Sohn-Geschichte versprüht jede Menge Zuneigung und gute Laune. Sympathische Protagonisten, eine originelle Geschichte und dazu wunderschöne Bilder aus Frankreich – das ergibt insgesamt einen im wahrsten Sinne des Wortes herzerwärmenden Film und ein Highlight des Kinofrühlings.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Islands
Islands

Deutschland 2025

Regie: Jan-Ole Gerster

Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem heruntergekommenen Hotelresort inmitten der staubigen Wüstenlandschaft Fuerteventuras. Sein Alltag hat nichts mit dem Traum zu tun, von dem er dachte, dass er hier wahr werden könnte. Alles, was ihm jetzt noch bleibt, ist Alkohol und flüchtige Affären. Doch während seine Liebschaften wieder abreisen können, sitzt er dort fest, unfähig etwas zu verändern. Als eines Tages Anne (Stacy Martin) mit ihrem Mann Dave und ihrem Sohn anreist, verändert sich etwas. Als Dave dann nach einem Streit mit seiner Frau spurlos verschwindet, hilft Tom ihr, ihn zu suchen. Doch Anne verhält sich seltsam und so langsam entwickelt Tom einen Verdacht.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
11 00
Tanzschule Köhler-Schimmel
Workshops
Workshops

mit Pepa Palazón – 11, 12:45 und 14:30 Uhr Special Musicality Workshops for Tango Dancers (mozart-sachsen.de)

11:00 Uhr Workshop/Class 1: Orquesta Carlos Di Sarli. Rhythmic Base and Melodic Line in Traditional Tango Orchestras

12:45 Uhr Workshop/Class 2: Osvaldo Pugliese Orchestra. Arrastre and Sincopas

14:30 Uhr Workshop/Class 3: Francisco Canaro & Juan D'arienzo


Tanzschule Köhler-Schimmel
Brückenstraße 6
09111 Chemnitz
18 00
Kraftwerk
Workshops
Workshops

mit Maude Andrey & Andrés Sautel – Feine Sequenzen für die Tanzfläche (mozart-sachsen.de)

Während in enger Umarmung geblieben wird, konzentriert man sich darauf, rhythmische sowie geschmeidige Sequenzen zu kreieren und zu sehen, wie man sie variieren und kombinieren kann, besonders wenn der Raum begrenzt ist.

Ab Mittelstufe.


30. Mai, 18:00-19:15 Uhr Class 1: Feine Sequenzen für die Tanzfläche 


31. Mai, 13.00-14.15 Uhr Class 2: Technik für beide Rollen


31. Mai, 14.30-15.45 Uhr Class 3: Barridas & Giros


31. Mai, 16.00-17.15 Uhr Class 4: Boleos & Ganchos
1. Juni, 12.00-13.15 Uhr Class 5: Vals
1. Juni, 13.30-14.55 Uhr Class 6: Milonga


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
Klein und Gemein
15 00
Lehngericht, Augustusburg
Sticken – Kreativ mit Nadeln
Sticken – Kreativ mit Nadeln

Spielerisch die Grundlagen des Stickens erlernen. Eintritt frei


Lehngericht, Augustusburg
Markt 14
09573 Augustusburg
und so
10 00
Lehngericht, Augustusburg
Klangwerkstatt
Klangwerkstatt

DIY-Elektronik zum Selberbauen. Einführung in die DIY-elektronische Klangerzeugung. Bis 17:00 Uhr


Lehngericht, Augustusburg
Markt 14
09573 Augustusburg
19 00
Subbotnik
Freitagstresen
Freitagstresen

Vorträge, Filme oder Tanzabende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz