⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Streetband Sonnenberg. Mit Trommeln und Blasinstrumenten. Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorerfahrung. Eintritt frei
Maker Pop-Up von makers united in Zusammenarbeit mit dem Chemnitz2025-Hauptprogramm. Mitmachangebote bis 14. Juni, jeweils bis 18:00 Uhr. Eintritt frei
Einblick in die Arbeit im Bereich der interaktiven KI und Kunst, an der Schnittstelle von Kunst und Technologie (Ort: Technologiecampus 6). Eintritt frei
Spuren jüdischer Komponisten in Chemnitz. Hartmut Schill – Violine. Kolja Lessing – Klavier
Im Kulturhauptstadtjahr 2025 realisiert die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V., gemeinsam mit mehreren Chemnitzer Kulturträgern, die Veranstaltungsreihe „Von Chemnitz in die Welt“, die sich dezidiert Komponisten widmet, deren Leben und Wirken mit unserer Stadt verbunden ist. Zentrale Würdigung erfahren dabei jüdische Künstler. Durch Kolja Lessing mit Akribie recherchiert, gemeinsam mit Hartmut Schill meisterhaft interpretiert und so dem Vergessen entrissen, erklingen Werke u.a. von Berthold Goldschmidt, Werner Wolf Glaser und Ursula Mamlok.
Am Vorabend, 2. Juni 2025, 18:00 Uhr, wird Kolja Lessing im Morgner-Archiv Chemnitz (Agricolastr. 25) einen Einführungsvortrag zum Konzert halten und auch gemeinsam mit Hartmut Schill musizieren.
(mozart-sachsen.de)