⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 14. Juni 2025

Anzeige
Wort und Werk
10 00
Galerie Roter Turm
Makers, Business & Arts
Makers, Business & Arts

Maker Pop-Up von makers united in Zusammenarbeit mit dem Chemnitz2025-Hauptprogramm. Mitmachangebote bis 14. Juni, jeweils bis 18:00 Uhr. Eintritt frei


Galerie Roter Turm
Neumarkt 2
09111 Chemnitz
12 00
Roter Turm
Führung
Führung

durch das älteste Bauwerk der Stadt – Erkundung des Wahrzeichens Roter Turm. Bis 14:00 Uhr geöffnet


Roter Turm
Chemnitz
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
14 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

durch die Dauerausstellung

Jeden 2. Samstag im Monat wird die Dauerausstellung des Museums für sächsische Fahrzeuge Chemnitz vorgestellt. Entdeckt die beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge und erfahrt spannende Geschichten über deren Entwicklung und Bedeutung in der Verkehrsgeschichte. Fachkundige Guides nehmen Euch mit auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen der Fahrzeugentwicklung und zeigen Raritäten sowie technologische Highlights.
(Museum für sächsische Fahrzeuge)


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
14 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Werkschau – Made in Sachsen. Einblicke und Geschichten mit den Kuratoren

Beim geführten Rundgang durch die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ ist die Vielfalt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu erleben. Neben inspirierenden Werken und innovativen Ideen aus Sachsen stehen spannende Hintergrundgeschichten zu den Ausstellungsstücken und Ausstellern im Mittelpunkt.

Kuratorinnen:

Steffi Auffenbauer und Susanne Grund, Kreatives Sachsen

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
15 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Silberglanz & Kumpeltod. Überblicksführung durch die Sonderausstellung

Gier und Leidenschaft prägen die Geschichte des Bergbaus. Gier nach Erzen, die uns Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg treibt. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind ihre Folgen. Leidenschaft spüren wir, weil der Bergbau mit dem Leben, der Gesellschaft und der Kultur der Region verschmolzen ist. Sie ist die Triebfeder für Erfindungen, der Ausgangspunkt von Wissenschaft, Identität und Traditionen.
Begeben Sie sich unter Tage! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung "Silberglanz &Kumpeltod" lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.

(chemnitz2025.de)


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
16 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Treasures & Tragedies
Treasures & Tragedies

Guided Tour in English

Greed and passion shape the history of mining. Greed for ores that has driven us into the mountains for many millennia. Wealth and power, but also the exploitation of nature and people are its consequences. We feel passion because mining has merged with the life, society and culture of the region. It is the driving force for inventions, the starting point of sciences, identity and traditions.

Go underground! The guided tour through the exhibition Treasures & Tragedies reveals the dark secrets of the miners from the Bronze Age to the 21st century.

(chemnitz2025.de)


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
Interkultureller Garten Bunte Erde
Sommerkonzert
Sommerkonzert

der Carl Friedrich TangoConnection

Bettina Hartel – Bandoneon

Thu Trang Sauer – Violine

Mathis Stendike – Percussions, Horn, Electronics

Wie wärs? Ihr, wir, Sommer, Sonne, Tango an der frischen Luft? Dann verpasst nicht das Sommerfest zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 im interkulturellen Garten „Bunte Erde“!

Die „Carl Friedrich TangoConnection“, die 2020 in großer Besetzung gegründet wurde, musiziert seit 2022 zu dritt und legt gerade ihre erste CD vor. Unter dem Motto „UNERHÖRT“ bringen die Musiker aus Chemnitz, Dresden und Berlin Erstaunliches zu Gehör: von Barock bis modern... überall steckt Tango drin. Von Bandoneon über Violine, Horn, Hang, Percussion bis zu elektronischen Sounds kommen Instrumente und Klänge zum Einsatz, die ein neues, frisches Bild des Tango hörbar machen. Durch die Energie der drei Musiker entsteht ein Klangerlebnis der besonderen Art, welches im besten Sinne des Erfinders des Vorgängerinstrumentes des Bandoneons, Carl Friedrich Uhlig aus Chemnitz, „UNERHÖRTES“ zum Klingen bringt.
Eintritt frei, Spenden erbeten
(mozart-sachsen.de)


Interkultureller Garten Bunte Erde
Franz-Mehring-Straße 39
Chemnitz
19 30
Opernhaus
La Traviata
La Traviata

Oper von Giuseppe Verdi. Libretto von Francesco Maria Piave

Violetta Valéry, ein begehrter Star in der glamourösen Welt der Reichen und Schönen, fühlt sich zu Alfredo Germont hingezogen. Von seiner liebevollen Art verzaubert, sagt sie ihrem ausschweifenden Lebensstil Adé und genießt das Glück der bürgerlichen Zweisamkeit. Doch bald wird sie von Alfredos Vater, der aufgrund von Violettas Vergangenheit um die gesellschaftliche Stellung seiner Familie fürchtet, dazu gedrängt, sich von Alfredo zu trennen. Schweren Herzens gibt sie nach und lässt Alfredo glauben, dass sie einen anderen liebt. In seiner Eifersucht beleidigt er sie öffentlich. Als ihm sein Vater Wochen später endlich den wahren Grund für ihr Verhalten offenbart, bleibt gerade noch Zeit, Violetta um Verzeihung zu bitten, bevor sie ihrer tödlichen Krankheit erliegt.

Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ nach dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas gehört mit ihrer anrührenden Geschichte und der emotionalen Musik zu den erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte. Die Chemnitzer Neuinszenierung übernimmt Anja Kühnhold, Oberspielleiterin am Badischen Staatstheater Karlsruhe.

(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Fun und Sport
08 00
Motorsportarena Mülsen GmbH
ADAC Pocket- und Minibike Cup, Mini GP Germany
ADAC Pocket- und Minibike Cup, Mini GP Germany

Motorsportarena Mülsen GmbH
Niedermülsener Hauptstraße 14b
None - 08132 Mülsen
Klein und Gemein
12 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Steigerstube
Steigerstube

Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr

Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"

Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!

Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz